Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
442 KfW - Solarstrom für das E-Auto
Outsider64 - - PV-Anlagen
BeitragVon den Materialpreisen kannst du gerne davon ausgehen, dass wir aktuell beim niedrigstmöglichen Preis für lamge Zeit sind. Module bekommt man aktuell gewerblich im Einkauf ab 160 €/kWh, die Chinesen haben begonnen Schiffe die bereits hierher unterwegs waren auf andere Kontinente umzuleiten, weil die Lager überquellen und der Preis total verfallen ist. Sie verkaufen teilweise unter dem Materialpreis was die Herstellungskosten betrifft. Zur Erinnerung: als vor einigen Jahren beschimpft wurde, das…
-
442 KfW - Solarstrom für das E-Auto
Outsider64 - - PV-Anlagen
BeitragSchau mal genau hin. Unter "Häufige Fragen" - "Wie lange muss ich ein Elektroauto nutzen?": Wichtig ist, dass Sie oder eine in Ihrem Haushalt lebende Person das Elektroauto für mindestens sechs Jahre nutzen. Sie können das Elektroauto in dieser Zeit wechseln. Wichtig ist, dass es sich weiterhin um ein Elektroauto handelt und dieses auf ein Haushaltsmitglied zugelassen ist. Die sechs Jahre Nutzungsdauer zählen ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme des Gesamtsystems . Sollte das Elektroauto …
-
Codierungsliste VCDS e-Golf
Outsider64 - - e-Golf Bedienung, Software, Elektronik & WE Connect
BeitragZitat von merlin99: „Man kann dem eGolf mit ACC beibringen dass er auch auf stehende Obkejte reagiert, z.B. stehendes Ende vom Stau. “ Das wäre ja mal ein echter Fortschritt. Da fährt man mit ACC auf der mehrspurigen Straße an ne Kreuzung, die Autos vor einem auf der rechten Spur kommen zum Stehen, bevor man selbst auch stehen bleibt wechselt man auf die linke Spur, weil da noch Platz ist, dann gibt das Auto auf einmal Vollgas und würde vorne ungebremst auf das dort stehende Auto auffahren. Tota…
-
442 KfW - Solarstrom für das E-Auto
Outsider64 - - PV-Anlagen
BeitragDie KfW hat kurzfristig die Bedingungen noch einmal geändert: jetzt heißt es, dass man für mindestens 6 Jahre ein Elektroauto haben muss. Mal kurz leasen reicht also nicht mehr aus. Außerdem haben sie über Nacht die Liste mit förderfähigen Wallboxen noch einmal angepasst. Das Fieseste daran: es sind Boxen wieder raus geflogen, die zuvor drauf waren. Wer also gut vorbereitet war und die passenden Angebote vom Verkäufer/Installateur organisiert hat und heute Antrag stellen will, kann evtl. total i…
-
442 KfW - Solarstrom für das E-Auto
Outsider64 - - PV-Anlagen
BeitragZitat von Sinan: „10 kWp werden mit 6000,- € gepampert, was kostet das ohne Förderung? “ Ich repowere gerade meine 40 kWp Anlage, weil ich Isolationsfehler habe. Für 40,3 kWp Solarmodule habe ich mit Versand 9500 Euro bezahlt, für einen 36 kW Wechselrichter 2200. Für Verschienung (die bei mir schon da ist) muss man gut 100 Euro/kWp dazu rechnen. Dazu noch etwa 1 Euro/m DC Leitung, einige ordentliche Kabelbinder (10 €/100 Stück), Stecker (5 €/String), Leitungsschutzschalter (16,79 € bei Hornbach …
-
Ich würde empfehlen, dass du dir die Nextnews von Nextmove auf Youtube ansiehst. (Fast) jeden Freitag neu, alle wichtigen und aktuellen Infos bzgl. Elektromobilität, neue Modelle, Hilfe bei Serienfehlern etc. Die haben auch eine Übersicht über die verbreiteten Ladetarife und aktualisieren sie auch sofort, wenn mal wieder was interessantes am Markt passiert. Meines Erachtens die mit abstand beste und komprimierteste Informationsquelle bzgl. Elektromobilität im Allgemeinen. Und ich denke auch sehr…
-
Na ich kann das schon verstehen. VW schlägt halt bei so simplen Sachen auf jeden Artikel mal eben 1000% drauf wenn sie ihn verkaufen. Da könnte man schon einen Anbieter finden, der auch mit 100% Aufschlag die identische Qualität verkauft. Aber wenn man das vorher nicht prüfen kann, geht man halt immer dieses Risiko ein. Ladekabel ist auch so ein Ding. Das kann man bei Aliexpress inkl. Versand aus China für 0,80 € kaufen, wenn man ein echt hochwertiges nimmt, kostet es vielleicht 3 Euro. Bei VW d…
-
Zitat von ToFi: „Zitat von E-auto2014: „So wie es aktuell z.B. der Taycan macht. “ Der macht es mW nicht über den Akku Split, sondern per Spannung hochtransformieren.Ist am Ende aber egal - Hauptsache das Auto lädt auch am SuC schnell, gell! “ Schon näher dran, aber noch immer nicht ganz richtig. Der macht das mittels DC/DC Wandler. Ein Hochsetzsteller oder auch Boost Converter genannt. Anfangs hatten die Taycan serienmäßig einen kleinen DC/DC Wandler drin, ich glaube mit 50 kW. Gegen Aufpreis k…
-
Aber deutluch unter 200 kW bei der 400 V Architektur der Teslas. Sind die V3 immer so schwach? Dachte es gibt Supercharger die sogar mit über 600 A den CCS Standard verletzen, bei dem eigentlich bei 500 A schluss ist. Anders könnten sie ja nicht die 240 kW schaffen, mit denen Tesla Fahrer immer prahlen.
-
Genau das Video hatte ich dabei im Kopf. Was wäre vielleicht auch ne Lösung, dass man schnell feststellen kann, ob jemand 30 oder 50 km/h überschreitet. Wenn wir mit unseren Umrichtern immer Lebensdauertests machen, hab ich mir auch schon oft gedacht, dass ich mal ne Arbeitspunkttabelle machen müsste, in der die Arbeitspunkte derart gesetzt sind, dass die Lastdrossel den Imperial March spielt oder den Super Mario Song.
-
Sehr interessant. Ich freue mich immer über solche Videos. Auch wenn er ein paar falsche Aussagen drin hatte. Das Diagramm ist vor allem interessant. Das würde ich gerne mal vom e-Golf im Vergleich sehen. Bei dem neuen Motor sieht man, dass man erst so bei 75 km/h den Knick in der Kennlinie hat. Das ist die Drehzahl (und damit auch die Geschwindigkeit), bei der das Auto die maximale Leistung erreicht. Ich habe das mal ausgerechnet mit den vorliegenden Getriebewerten, Raddurchmesser und Maximaldr…
-
Ausfall Klimaanlage (Wärmepumpe)
Outsider64 - - ID.3 Bedienung, Software, Elektronik und WE Connect
BeitragDas Schlimme an solchen Geschichten: sobald die Garantie um ist, zahlst du all die Arbeit und Komponenten, obwohl sie nicht kaputt waren.
-
Mercedes CLA 12 kWh
BeitragKommt drauf an was das für ein Wert ist. Das was irgendein Tester bei Schleichfahrt geschafft hat? Oder ein WLTP Wert, bei dem Ladeverluste schon drin sind? Oder das, was irgendein Bordcomputer geschönt anzeigt, oft ohne Verbrauch von Nebenverbrauchern? Irgendwie weiß man das bei BEV nie so genau. Da wäre echt mal eine Offensive zur besseren Vergleichbarkeit sinnvoll. Das sind halt auch immer 2 verschiedene Aspekte: 1. Wie viel aus dem Akku nimmt er pro 100 km? Dann weiß man welche Reichweite ma…
-
Strompreise zu konstanten Preisen sind halt immer eine Mischkalkulation. Wenn man nen Weg findet wie man zu günstigen Zeiten günstig einkauft und zu teuren Zeiten zum Mischpreis, dann muss irgendwer anderes mit höherem Mischpreis die Zeche zahlen. Das ist wie bei Autoversicherungen oder Telekomprodukten: wenn man alle 1-2 Jahre anruft, bekommt man es günstiger, als wenn man es einfach laufen lässt. Aber irgendwer anderes zahlt es...
-
Und Semi. Ich bin da eigentlich mittlerweile recht zuversichtlich, was die deutschen Hersteller betrifft. Auch wenn es bisher nur Studien sind, die bei der IAA ausgestellt wurden oder wie der e-Golf jetzt vorgestellt wurden, es klingt wieder nach sinnvollen Konzepten. Der Mercedes und der BMW sind flach. Und auch wenn es nur Studien sind, werden sie so im Groben später wohl schon eine ähnliche Form haben, nur halt etwas weniger futuristisch aussehen. Flach bedeutet für mich höhere Effizienz, ang…
-
Ja, das ist echt ein Problem. Aber vielleicht kommt da ja auch mal ein Umdenken, dass Systeme die einen immer wieder in den Gegenverkehr lenken, auf eine Verkehrsinsel hoch oder Auffahrunfälle durch unberechtigte Notbremsungen provoziert werden, einfach nicht mehr zugelassen werden. So wie es sich im Prinzip gehören würde. Und auch wenn es immer seltener wird: einmal alle Mio km ist schon zu oft.
-
Spass muss sein
BeitragEin sehr ehrlicher Mitarbeiter Ich fand auch den Spruch immer gut: So lange mein Chef so tut als würde er mich richtig bezahlen, tu' ich so, als würde ich richtig arbeiten.
-
OTA Update 3.0 für ID.x
Outsider64 - - ID.4/ID.5 Bedienung, Software, Elektronik und WE Connect
BeitragZitat von Mimikri: „Ich war 30 Jahre in der Software-Entwicklung und wenn ich eins sicher weiß, dann ist es, daß man aus einer absolut schlechten und fehlerhaften SW keine "gute Software" "weiterentwickeln" kann. Wie bei einem Haus: wenn das Fundament nichts taugt, dann ebenso das Schloß darüber auch nicht. “ Genau so kenne ich es auch aus meinem Arbeitsleben. Wenn die Grundstruktur verkorkst ist, dann wird nur noch daran herum gedoktort, aber nichts mehr kann gut werden, es wird immer verkorkst…