Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Das war dann ein Pritschenwagen. Die Busse waren 1,96 m hoch - in der kleinsten Höhe. Es gab ja auch Hochdach und Syncro-Versionen.

  • Zitat von Fu Kin Fast: „Ich frage mich, ob es einen Bedarf für Fahrzeuge in der Größe eines T3 gäbe, also deutlich kleiner als die aktuellen Buzze “ Der Buzz ist nur 4,71 m lang und der Karosseriekörper ist knapp unter 1,90 m hoch. Der T3 ist 1,96 m im Karosseriekörper, also höher. Und nur wenig kürzer.

  • Die Gattung der Kleinbusse gibt es. Schon immer. Niemand ist gezwungen, sie zu kaufen. Bei VW waren T1-T6 technisch immer schlechter als die PKW. Aber sie wurde mehr geliebt. Jetzt ist die Liebe sogar „bidirektional“: Die Symphathien der Passanten gelten dem ID.Buzz. Wenn man ihn artgerecht bewegt, ist der Verbrauch gering und die Reichweite 400 km auf der Bahn und 500 km im Stadtverkehr, wie gezeigt. Schaut man auf Konkurrenz wie Zafira oder EQV, ist der Buzz deutlich effizienter. Die Sitzposit…

  • Ein Buzz ist teuer. Dieses Jahr verkauft er sich ausgezeichnet. In Norwegen ist er sogar Platz 4 dieses Jahr unter allen Autos. Wer schnell mit einem Bus fahren muss, sprengt die Grenzen der Physik. Die Lösung ist, zu warten bis ein 180er Akku im Programm ist oder ein Tempolimit beschlossen wird. Meine Lösung fürs schnelle Fahren ist der Taycan, da sind 200 ein sinnvolles Reisetempo. Wobei ich das immer seltener fahre, gebe ich zu. Der Buzz muss anders gefahren werden. Wie man sieht, ist sein An…

  • Weil hier nichts los ist, dachte ich, ich berichte mal vom Buzz. Ich besitze einen und er ist ein ausgezeichnetes Fahrzeug. Wenn man Elektroautos versteht und einen milden rechten Fuß hat, wird man mit sehr günstigen Verbräuchen belohnt. Auf der Autobahn ist der Sweet Spot bei Reisebus Tempo. Dann sind Langstrecken mit 18 kWh/100 km zu machen, was über 400 km Reichweite bedeutet. Im Stadtverkehr reiht er sich im Sommer immer unter 16 kWh/100km ein und unter 14 sind gut machbar. Die Ladegeschwind…

  • ich glaube schon, dass ein Golf mit „großem Akku“ und guter Ausstattung sowie 1.Hand in bestem Zustand grundsätzlich verkaufbar ist. Die Garantie ist kein Plus, sie läuft ja nur noch einen Monat weiter und zudem lässt sich so etwas jederzeit auch markenunabhängig abschließen. Schwierigkeiten bei der Vermarktung entstehen aus dem Vergleich mit Angeboten des Gesamtmarkts, weil es etwa gleiche alte Elektrofahrzeuge einer neueren Generation gibt. Sowohl ID.3 als auch Model 3 bieten ungleich viel meh…

  • Zitat von merlin99: „@ACDCisenough4me bin faul:) Gibt's nen Link?:) “ youtu.be/c6LPClQxf_s?si=V0fOP3_Efm3wBMhY

  • Skoda Elroq

    ACDCisenough4me - - Andere e-Fahrzeuge

    Beitrag

    Der Charme des Elroq ist sein Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn man ihn in echt sieht, ist das ein Riesengerät. Eigentlich vom Format her quasi Mittelklasse. Mit dem 52 kWh netto Akku kann man auf jeden Fall was anfangen. Ich durfte ihn jetzt bei Bekannten betrachten und die haben über Beziehungen zu Škoda den Wagen schon bekommen. Denn offenbar sind die Lieferzeiten hoch. Ich hatte gestaunt, wie groß das Auto ist und die Türen hinten aufgemacht, da ist richtig Platz. Deren fett ausgestattete Kar…

  • Der Entertainment Faktor des Fahrzeugs ist jedenfalls riesig. Egal, in welche Sozialsysteme du reinschaust, überall gibt es Shorts von CyberTrucks beim Fail. Allein diese Woche gabs einen Cyber Truck bei der Flussdurchquerung, die schon am Ufer scheiterte. Das Auto hatte sich im nassen Boden festgefahren. Dann der Anhängerkupplungs-Test, bei dem das ganze Heck vom CyberTruck abgerissen ist und natürlich der Rentner, der in seinem G-Modell unabsichtlich einen CyberTruck in zwei Teile zerlegt hat.

  • ID2all

    ACDCisenough4me - - ID. Familie

    Beitrag

    jetzt haben wir die Verkaufszahlen vom Januar des KBA. Da werden wir ja sehen, wie die Aktion von VW sich bewährt haben und im Wettbewerb stehen, sagte ich. Die Meldung des Tages war, dass VW die ID.3 Leasingaktion vorzeitig beendet hatte, das Kontingent war ausgeschöpft, ein Riesenerfolg. Goldgräberstimmung wie damals beim e-up2. Haltet euch fest: jedes zweite Elektroauto, das im Januar zugelassen wurde, war aus dem VW Konzern. Erstmalig ist die obere Mittelklasse von einem Elektroauto gewonnen…

  • ID2all

    ACDCisenough4me - - ID. Familie

    Beitrag

    Anekdotische Evidenz hilft nicht. Wir werden ja in wenigen Tagen die Verkaufszahlen vom Januar vom KBA bekommen und dann werden wir sehen, wie viele ID.3 verkauft wurden. Ich habe keine internen Kenntnisse, aber mein Gefühl ist, er wird die Verkaufscharts bei den Elektroautos in Deutschland anführen. Die Gründe habe ich genannt. Weil es für die echten Kunden überhaupt keine Rolle spielt, welche Petitessen nicht 100-prozentig stimmen. Für den echten Kunden ist nur die Frage, ob er einen neuen Kom…

  • ID2all

    ACDCisenough4me - - ID. Familie

    Beitrag

    Der VW Konzern macht das richtig gut. Er bietet Varianten an, um verschiedenste Kundengruppen zu bedienen. Aber tatsächlich ist es ein und dasselbe Auto - die MEB. Auch die nächsten Stufen MEB+ und SSP sind nur Evolution. Es ist also nie ein Hard Cut, sondern ein fließender Übergang. Das gilt umso mehr als die Evolution von technischen Komponenten durchaus zwischendrin passiert. Seit Herbst steht sogar infrage, ob es wirklich noch eine MEB+ geben wird oder ob man nicht einfach nur technische Kom…

  • ID2all

    ACDCisenough4me - - ID. Familie

    Beitrag

    2025 hast du überlesen. Was bei Tesla gescheitert ist fragst du? Na, die 4680. Seit 2023 werden offenbar die Kathoden aus China importiert. Das ist ein Drittel der Wertschöpfung. Der Lieferant wird nicht genannt, ist aber vermutlich CATL. Denn laut Reuters hat dessen Chef Zeng Elon Musk gesagt, dass seine 4680 niemals erfolgreich sein wird. Das kann man ja auch sehen: Die Leistungsdichte ist so gering, dass der CyberTruck mit nur 123 kWh ausgestattet ist und die angegebenen 800 km zur etwas mehr…

  • ID2all

    ACDCisenough4me - - ID. Familie

    Beitrag

    ich weiß nicht, welche Insights du da hast. Hättest du signifikante, hättest du das hier nicht schreiben dürfen und würdest das auch nicht machen. Vor allem sollte man wissen, falls man aktuell an der Entwicklung sparen wollte, wäre das etwas spät. Denn die ist im Wesentlichen gelaufen. Nach den Sommerferien soll ja bereits die Vorserienproduktion des Epiq und Raval beginnen. Sparen war ja übrigens bei der MEB von Anfang an eine der wichtigsten Maßgaben. Der Unterschied zum Tesla Model 3/Y war d…

  • ich wollte ja keine Kaufempfehlung aussprechen, sondern eher die Lage auf dem Markt darstellen. Es ging um die Preise pro Kilowattstunde und nicht um die Preise für Garantie und Kundenservice. Und die Preise pro kWh sind ja sogar noch geringer, denn dieses 15 kWh Modul ist ja in einem Rollwagen eingebaut, verkabelt und mit WLAN-Modul versehen, hat sogar eingebauten Brandschutz, den ich bei LFP Chemien für nicht so dringend erforderlich halte. 118 €/kWh für ein refurbished und getestetes Modul mi…

  • Gut, aber gebrauchte Akkus für die ID Reihe findet man immer wieder und die Hauptpreisklasse ist bei 100 €/kWh. Für den Taycan gibt es sogar aufbereitete Module mit SoH 95% für 326 € das Stück. Die Reparaturindustrie kommt langsam… wdrautomatisering.nl/shop/electronics/taycan-battery-module/ Die Zellpreise sinken deutlich - auch für den Consumer. 15 kWh Heimspeicher mit integriertem Brandschutz auf Rollen sieht man schon für unter 2000 €.

  • Ich kann das schon verstehen, dass das aktuell nicht so gut läuft. Die Dimensionen in Hilden sind ja auf Zuwachs an Kunden angelegt worden. Das wurde immer gesagt. Die Jahre 2023 und 2024 waren bezüglich Wachstum für die Elektromobilität schlechte Jahre. Vielleicht hat er aber auch auf die falschen Pferde gesetzt. Er bietet ja im wesentlichen fastned und Tesla an. fastned ist bei uns ein Hochpreis-Anbieter. Vielfahrer und Urlauber nutzen Tarife mit 39c/kWh, die es bereits ab 5€ Monatsgebühr von …

  • 16" Felgen

    ACDCisenough4me - - e-up! Fahrwerk, Räder & Felgen

    Beitrag

    Ich bin schon grundsätzlich dein Team und fahre auch gerne große Felgen. Beim Elektroauto und gerade beim e-up ist die Felgengeschichte aber eine besonders sensible Sache. Das Auto ist sehr ausgefeilt feinabgestimmt worden, um so extrem sparsam zu sein, was im Umkehrschluss bedeutet, man schafft es schon mit kleinen Änderungen, den Verbrauch zu ruinieren. Ich hatte mich seinerzeit für die wunderbaren Upsilon 16 Zoll Felgen mit guten Ganzjahresreifen entschieden. Die Optik fand ich ausgezeichnet,…

  • Ihr glaubt es nicht: Ich war gerade auf dem Pott und hatte echt Glück: War noch genug Klopapier da!

  • TÜV und e-Autos:)

    ACDCisenough4me - - Allgemeines zur e-Mobilität

    Beitrag

    Es ist nicht die Aufgabe der Prüfer, kleine Mängel abzustellen. Genauer genommen, dürfen sie es gar nicht, weil ihre Berufshaftpflicht darauf nicht ausgelegt ist. Es handelt sich um kleine Gefälligkeiten einzelner Prüfer, die sich aus der Vergangenheit eingebürgert haben. Beim Renault R4, der sehr gerne bei der Hauptuntersuchung auch durch falsch eingestelltes Abblendlicht durchfiel, bot es sich für den Prüfer geradezu an, einmal den außen am Scheinwerfer angebrachten Hebel so zu bewegen, dass d…