Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 74.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Unser kleiner Up hat jetzt zum Monatsende die 110.000km voll gemacht und er schnurrt munter ohne Probleme weiter. Viele Grüße Jörg
-
Unser kleiner Up hat jetzt zum Monatsende die 110000km voll gemacht und er schnurrt munter ohne Probleme weiter. Der eV6 steht jetzt nach zwei Jahren mit 58Tkm kurz vor der zweiten Durchsicht. Die letzte SoH Schätzung ergab ca. 75,4 kWh nutzbare Energie, also einen SoH von ca. 98%. Wenn das so stimmt, wäre das super. Viele Grüße Jörg
-
Leider konnte nicht alle mit auf den Trip nach Rom mitkommen. Daher durfte der Up zu Hause bleiben und der ev6 musst allein mit Anhänger nach Rom. Die Etappenlänge lag immer zwischen 160 und 200km. Und wir mußten an ca. 40% der Ladestationen absatteln. Aber es war eine sehr schöne entspannte Tour. Selbst bei der 200km Etappe hatten wir noch fast 50km Restreichweite.
-
Wir sind gerade mit unserem 2021er eUp auf einer kleinen Tour nach Bamberg. Der kleine hat jetzt 107Tkm runter. Start mit 100% und nach 198km sind wir mit einer Restreichweite von 27km und 13% in Bamberg angekommen. Der Verbrauch lag bei 105km/h auf der Autobahn im Schnitt bei 12.4kWh. Wenn ich das richtig rechne müsste der kleine noch einen SoH von ca. 86% haben.
-
Wir sind gerade mit unserem 2021er eUp auf einer kleinen Tour nach Bamberg. Der kleine hat jetzt 107Tkm runter. Start mit 100% und nach 198km sind wir mit einer Restreichweite von 27km und 13% in Bamberg angekommen. Der Verbrauch lag bei 105km/h auf der Autobahn im Schnitt bei 12.4kWh. Wenn ich das richtig rechne müsste der kleine noch einen SoH von ca. 86% haben.
-
Unsere Reise über 3000km mit E-Auto und Wohnwagen ist vorbei. Die Route führte über Rosenheim- Gardasee-Florenz nach Rom und af dem Rückweg über Bologna und dem Achensee zurück nach Thüringen. Da wir am Schluss nur mit vier Personen gefahren sind, durfte der Up zu Hause bleiben. Dennoch war es mit dem ev6 und Anhänger sehr entspannt. Die Reichweite lag meist bei 220km.
-
Zitat von Norman_2: „So, habe eben Schneerienchen von der jährlichen Wartung abgeholt. Bei 93006 km nach 7 Jahren zahlte ich inkl. Bremsflüssigkeitswechsel und neuem Dichtungsmittelset, erweitertem Inspektionsumfang und den obligatorischen 3 Schrauben (5,55 Euro) zusammen 334,- Euro. Pollenfilter und die Spritzflüssigkeiten habe ich rausgelassen, Wobei mich der nette Servicemitarbeiter von der Annahme von sich aus fragte, ob ich das wieder selbst wechsle und auffülle. Ich bin zufrieden und liebe…
-
Die 105T km sind jetzt geknackt und der neue Satz Sommerreifen ist aufgezogen. Die Alten hatten nach etwa 60Tkm Laufleistung noch reichlich 2mm Profiltiefe. Die Bremsen sehehaber fast noch wie neu aus.
-
Hallo Rai87. Mit dem Golf kannst du erstmal nicht viel falsch machen, so mal su noch zwei Jahre Garantie auf den Akku hast. Viel Spaß mit deinem neuen Auto.
-
Zitat von Elektromobilitaet: „Hi, was kostet denn so ein Test? Wir verkaufen nächste Woche unseren e-Golf und der Käufer wüsste gerne, wie gut der Akku noch ist. Heute hatte ich bei 15°C mal voll geladen. Da hat unser e-Golf 300, Bj 2020, auf ECO 245km angezeigt, auf Normals waren es noch 237km. Ist das eine Aussage? Bin bei ca. 5°C letztens eine Akkuladung leer gefahren und kam auf 29,3 kWh entnehmbare Kapazität, was da 93% von 31,5 kWh wären. “ Der Avilo Test Premium kostet für Privatpersonen …
-
Hallo Zusammen. Ich wollte mal in die Runde fragen, wie lange eure Reifen im Mittel halten. Mein eUp hat jetzt 101Tkm runter. Dabei fahre ich von April bis Ende Oktober die 165er eco Contakt auf den wunderschönen Blade Felgen und im Winter 185er 15 Zoll goodyear Ultragrip 7+. Jetzt steht bei beiden der Wechsel an. Die 165er haben noch reichlich 2mm Profil und sind jetzt etwa 55Tkm gelaufen. Die goodyear tausche jetzt nach ca. 50Tkm mit reichlich 3mm Profiltiefe. Viele Grüße
-
Ich hatte das bei meinem eUp mal über ein knappes Jahr bestimmt. Laut Auto lag der Verbrauch bei ca. 12,5kWh und laut meinem go e-charger bei ca. 13.9kWh. Dabei zeigt der go e auf kleiner 2% genau an. Das hab ich mal mit einer Ladung von 60kWh am eV6 und mit dem Stromzähler unser WP getestet. Da lag die Differenz zwischen go e und Zähler unter 1kWh. Der größte Fehler liegt aber, Eier du schon sagst beim Auto.
-
Wenn man sich nicht sicher ist, ob das Zertifikat echt ist, kann man auch mit der Fahrgestellnummer bei Aviloo nachfragen. Die geben dann schon Auskunft ob und wann das Fahrzeug getestet wurde. Viele Grüße (Versteckter Text)
-
Da brauche ich mir jum den Akku meines Up keine Sorgen machen. Bei dem will ich im Sommer mal einen Avilo Test machen. Dann wird er aber erst 4,5 Jahre alt sein, aber dann schon mit 110Tkm auf der Uhr. Aktuell hab ich ca. 90% SoH ausgerechnet.
-
Zitat von Tscharlie: „Na DIE 6 km wäre ich noch gefahren. “ Die fahre ich heute. Man muss ja nicht unbedingt unnötig rumfahren.
-
Die 100Tkm sind jetzt fast geschafft. Den SoH hab ich diese Woch nach einer längeren Fahrt mit etwa 89% abgeschätzt.