Angepinnt Kilometerkönig, oder: Wer hat hier die meisten Kilometer mit dem e-Golf/e-up?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
Habe gerade mal nachgeschaut, unser e-Golf ist schon 75569 km durch die Lande gestromert.
Hat schon allerlei gesehen, viele Leute begeistert, mir schon viele Türen (Symbolisch) geöffnet.
Wenn unser Hauseingang keine Treppe hätte, dürfte er im Wohnzimmer hinterm Sofa stehen.Gruß Dieter
seit 10.2.2015. über 94000 km mit dem eGolf...….
2019 e-Mobiltreffen in Waiblingen, im Rahmen des Eisentaltags.
Wir waren dabei! e-Golf Treffen am Bodensee Oktober 2016 ,in Moers Oktober 2017 und Hann.Münden September 2018 -
-
e-up zugelassen 9/2014
Kilometerstand heute 19300 km -
-
Aussagekräftiger wäre die Statistik wenn ein Maßstab angelegt würde.
Beispiel: Durchschnittswert km pro Tag seit Zulassung.
Ansonsten werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Gruß
Rüdiger -
Es geht ja nicht darum wer ihn am längsten hat, sondern mal zu sehen was da für Laufleistung zusammen kommen.
Aus den Zahlen kann jeder seine Schlüsse ziehen. Ich sehe, z.B. das auch der e-Golf 190 schon alltagstauglich war und ist und das obwohl alle immer nach mehr Reichweite schreien. Es brauch eine gute Ladeinfrastruktur und schon geht das auch mit kleinen, preisgünstigen Akkus.
Noch größere uns schwererer Autos sehen wir schon bei den SUVs... Wenn jetzt auch bei den e-Autos die Vernunft auf der Strecke bleibt, haben wir nichts gewonnen!Klaus
e-Golf 190 seit 12/2014 bekennender Schnarchlader > 80.000km
e-Golf-Forum Treffen:
1. am Bodensee 7.+ 8.10.16
2. in Moers am 6.+ 7.10.17
3. in Hann. Münden vom 27. - 30.09.18
4. e-Golf-Treffen in 2019 -
Gute Idee, das werde ich in Kilometer/Monat noch ergänzen.
Mein persönlicher Schnitt liegt bei 136 km/Tag, sieht man nur nicht, da für die ersten 18000 km 2,5 Jahre gebraucht wurden (nicht von mir)
Ich wollte erstmal eine Information und Übersicht wie viele Kilometer ihr schon auf euren Elektro-VWs habt
Vielleicht auch schon jemand mit mehr als 100.000 km?
Da ist es natürlich logisch, dass die 190er und ggf. e-up! oben auf der Tabelle stehen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 0cool1 ()
-
E-auto2014 schrieb:
Aus den Zahlen kann jeder seine Schlüsse ziehen.
Gruß
Rüdiger -
Interessant währe das alle mal. Bin zwischenzeitlich, seit der ersten Meldung schon wieder einige km gefahren und ich höre noch lange nicht auf 66.017km.Klaus
e-Golf 190 seit 12/2014 bekennender Schnarchlader > 80.000km
e-Golf-Forum Treffen:
1. am Bodensee 7.+ 8.10.16
2. in Moers am 6.+ 7.10.17
3. in Hann. Münden vom 27. - 30.09.18
4. e-Golf-Treffen in 2019 -
-
08.06.2017
10.03.2018: 10.729km -> 14.300km/JahrGruß, Bernd (aus dem energiereichen Hunsrück = 300%)
-----------------------------------------------
1. E-Golf (300) 06/2017-04/2019, e-Up 04/2019-04/2020, dann ID.neo
2. Passat Variant GTE seit 06.02.2017
PV 18kWp und Batterie BMZ 2×9kWh+Notstromschaltung, kann tagsüber zu Hause laden
Selbständiger Ingenieur Bereich Elektrotechnik, siehe Profil. Und überzeugt von der Notwendigkeit der Energiewende. -
Also bei uns war das beim e-Up! definitiv so, mit der Alltagstauglichkeit auch auf der Mittelstrecke: Zuerst nur als Umfeld-Zweitfahrzeug gedacht, da 2014 CCS Säulen eine Seltenheit im Land waren, wurde er mit zunehmender Ladesäulendichte immer mehr auch für die längeren Fahrten eingesetzt und beim Erst-Diesel sind im Stand die Bremsscheiben verrostet, bis wir ihn rausgeschmissen und durch den e-Golf 30p ersetzt haben. Jetzt fährt der e-Up! natürlich um einges weniger, bzw. die kürzeren Strecken...
Aber: Im Sommer auf der Autobahn nach 100 km bei Tempo 110-120 nachladen ist halt beim e-Up! eine Angelegenheit von max. 30 Minuten. Im Schnitt stehe ich 22-25 Minuten bevor es weitergeht. Wenn ich da beim e-Golf die doppelte Distanz fahre stehe ich mindestens 50 Minuten vor der Weiterfahrt. Also spielt der e-Golf seine Stärke bei Distanzen im Bereich 200-250 km aus, wenn dann Destination-Laden erfolgen kann. Geht es weiter dahin, ist die Reisedauer kein Vorteil mehr gegenüber dem Kleinen... -
Soo, ich hab die Tabelle noch mal nach euren Wünschen angepasst, getrennt nach Modell und Angabe der durchschnittlichen Kilometer/Jahr.
Bei den 190ern liegt der Schnitt bei 16691 km/Jahr, bei den 300ern etwas höher bei 23769 km/Jahr.
Auffallend ist, dass bei den 300ern zwei dabei sind, welche über 30000 km/Jahr zurücklegen werden. @rolfrenz sogar über 50000 km.
Da bin ich mit meinem 190er und 28000 km seit Mitte August 2017 gut dabei
Falls ihr noch weitere Ideen oder Anregungen habt, immer her damit -
-
0cool1 schrieb:
Soo, ich hab die Tabelle noch mal nach euren Wünschen angepasst, getrennt nach Modell und Angabe der durchschnittlichen Kilometer/Jahr.
Bei den 190ern liegt der Schnitt bei 16691 km/Jahr, bei den 300ern etwas höher bei 23769 km/Jahr.
Auffallend ist, dass bei den 300ern zwei dabei sind, welche über 30000 km/Jahr zurücklegen werden. @rolfrenz sogar über 50000 km.
Da bin ich mit meinem 190er und 28000 km seit Mitte August 2017 gut dabei
Falls ihr noch weitere Ideen oder Anregungen habt, immer her damit
Gruß
Rüdiger -
-
rolfrenz schrieb:
hast du bei 282 km überhaupt schon einmal nachgeladen...?
Fahrweise, Wetter, Einstellungen und wer weiß was noch vermute ich als Grund.
Gruß
Rüdiger -
Seit 19.01.2018 5.388 Kilometer.Seit 19.01.2018 E-Golf 300
19.01.2018 Abholung in WOB
KW51/2017 Auslieferung in WOB
KW50/2017 Auslieferung in WOB
10.11.2017 Laut WE-Portal "Auto ist in Produktion"
19.09.2017 E-Golf (V44AV9XQ) bestellt
15.08.2017 Probefahrt E-Golf
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0