I.D. Neo GTI/R

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • kelvin schrieb:

      Und ich kann ruhigen Gewissens behaupten, dass der e-Golf gegen den 718 nicht den Hauch einer Chance hat
      Kann ich bestätigen - aber mein nächster evw könnte das ändern... :D



      ;)
      Gruss Aragon / Rene
      Mein black-Sioux wurde KW43 2014 produziert also VFL (Vor-Face-Lift) oder 190
      Zusätzlich golden-Arrow ab 16.11.2021 Polestar2 AWD

      Ich war dabei ! e-Golf-Treffen eins am Bodensee / zwei in Moers / drei und vier in Hann Münden / fünf in Heilbronn / sechs in Mühbrook - weil es so schön war // aber schön waren auch die vielen kleinen Treffen!!! :thumbup:
    • Oberyn schrieb:

      Helbig schrieb:

      Die Batterie ist 33% größer als die mittlere Version
      Das wäre ja dann im Bereich der Tesla Model 3 Long Range Batterie (75 kWh) oder sogar mehr - bei einem wesentlich kleineren Fahrzeug. Ist diese Batterietechnologie denn schon verfügbar oder sind das Pläne für die weiter entfernte Zukunft?
      Im Porsche BEV hab ich mir erklären lassen, dass es einen "Fußparkplatz" für die Fond-Passagiere gibt, sprich eine Aussparung der ansonsten großflächig im Unterboden verteilten Batterie. Gibt es einen solchen Ansatz auch beim MEB bzw. falls nicht, haben die BEVs von VW einen ähnlichen "Sitzkomfort" im Fond wie die Teslas?
      Die Batterietechnologie ist verfügbar, geplant ist der Einsatz etwa ein Jahr nach den beiden kleineren Versionen für Kunden mit Reichweitenangst, oder auch Langstreckenfahrer damit sind reelle Werte nach WLTP von 500-550 km drin und das im NEO.

      Der MEB ist so ausgelegt das man derzeit keine Aussparungen an den Sitzen vornehmen muss, das ist ja genau der Ansatz, alles sollte in die Schokoladentafel passen und kann dann noch über die Länge skaliert werden. Nehmen wir einen NEO Kombi könnte man den Schokoladenriegel noch verlängern und somit mehr Reichweite generieren. Der Sitzkomfort soll darunter nicht leiden. Daher ist der Neo höher (schlechterer CW Wert als eine Limousine) um genau das aus zu gleichen und einen guten Einstieg zu gewährleisten.
      10,19kW PV Anlage noch ohne Heimspeicher
    • Danke, das klingt super. Ich denke, dann dürfte das Reichweitenproblem für die meisten noch vor Einführung der Feststoffbatterie erledigt sein.

      Ein NEO Kombi ist doch mal ein Wort. Ein solches Fahrzeug wäre sicherlich sinnvoller als eine weitere Kreuzung zwischen SUV und Coupe, wie man sie bei den letzten VW/Audi/Skoda Studien leider viel zu häufig gesehen hat.
    • Oberyn schrieb:

      Helbig schrieb:

      Die Batterie ist 33% größer als die mittlere Version
      Das wäre ja dann im Bereich der Tesla Model 3 Long Range Batterie (75 kWh) oder sogar mehr - bei einem wesentlich kleineren Fahrzeug.
      Das sollte sogar noch mehr sein, denn der kleine Akku soll ja 50-55 kWh, der mittlere dann wohl um 70-75 kWh haben. 33% mehr wären dann um die 90-100 kWh. Vielleicht irre ich mich aber auch bei den angekündigten Kapazitäten des kleinen und mittleren Akkus. Dann mich bitte gerne korrigieren. :)
      Istzeug: e-Tron. Warzeug: e-Golf 300, Passat GTE.
    • Helbig hat mal geschrieben

      Beim I.D wird es zum Start zwei Batterien geben, eine dritte kommt dann "hoffentlich" etwa ein Jahr später in der Allrad Version

      - Einstiegs I.D Batterie

      geschätzt ( 50kWh hüstel...) Einstiegspreis zwischen 26-30 Tsd. Ob das
      dann Zeitpunkt üblich ist keine Ahnung ist auch der Einstieg I.D. die
      eine/beiden anderen Batterie Versionen sind dann größer. Einstieg dann über 30 Tsd geschätzt.

      - Batteriemiete in Diskussion dann grober Einstiegspreis 20-22 Tsd für die kleine Batterie.
      Gruß Bernhard

      Wir waren dabei ! eGolf Treffen am Bodensee 2016, in Moers 2017, in Ha.-Mü. 2018, 2019, 2021, Heilbronn 2020, 2022 und 2023, Rutesheim 2021, Mühbrook 2022.
      ID. Buzz ab 05. 2023, eGolf ab 03.2015
    • ...ich plan schon mal den Verkauf meines Passat GTE Variant innerhalb der nächsten 2-3 Jahre * freu *
      Auf Fahrten mit mehr als 130 km/h verzichte ich dafür auch gerne - braucht man nicht, wenn man dafür so viel mehr Ruhe bekommt und Gelassenheit und nur noch Strom. - Ach ist das schön :)
      Also bitte VW: Den Kombi so schnell es geht mit ca. 75kWh Brutto raus bringen - Danke!
      Elektrisch seit 2017. aktuell: e-Golf MJ20, Polestar 2 Dual Motor MJ24
      PV 18kWp und Batterie BMZ 17 kWh + Notstromschaltung, kann tagsüber zu Hause laden
      Gruß, Bernd, P.S.: Auf die Kabeltrommel passen auch 12m 32A Kabel.
    • Wenn man sich einige Presseberichte ansieht kommt man insgesamt auf folgendes Bild:

      Es gibt 2 "Radstandversionen":
      • 2,73 m
      • 3,30 m
      Die beiden Versionen scheinen auch direkt mit genannten Batteriekapazitäten zusammen zu hängen. Klingt auch logisch, längerer Radstand, mehr Platz für die Batterie.
      Die genannten Kapazitäten sind:
      Wenn man dann noch etwas herum liest ergibt sich noch das Bild welches Modell welchen Radstand hat:


      RadstandModellBatteriegrößen
      2,73 mNeo, Crozz40 kWh, 65 kWh, 83 kWh
      3,30 mBuzz, Vizzionbis zu 111 kWh




      Und weiter gibt es noch Leistungsangaben und Angaben zu Allrad. Dabei wurde gesagt der Neo wird in allen Modellen rein Hinterrad angetrieben sein. Der Designer redet hier von "mehr ist auch nicht nötig" usw. usw. Während beim Crozz die Allradfähigkeit bescheinigt wird, jedoch mit weniger angegebenen kW als beim z.B. Buzz dem auch das Allrad bescheinigt wird. Könnte wieder mit der maximalen Leistung der kleineren Batterie zusammen hängen. Möglich wäre z.B., dass der Vorderradmotor erst im Crozz rein passt weil der Neo "zu kurz" dafür ist.

      Es war auch die Rede von Zwischenversionen, denkbar ist also z.B., dass der Buzz/Vizzion auch nur mit Hinterradantrieb angeboten wird. Dann ist auch wieder von 200 kW die Rede.

      So ergibt sich für mich dieses Bild:

      RadstandAntriebsartModellBatteriegrößenVorderradleistungHinterradleistungSystemleistung
      2,73 mHinterradNeo, Crozz40 kWh, 65 kWh, 83 kWh-125 kW, 150 kW125 kW, 150 kW
      AllradCrozz75 kW150 kW225 kW
      3,30 mHinterrad?Buzz, Vizzionbis zu 111 kWh-125 kW?, 150 kW?, 200 kW?125 kW?, 150 kW?, 200 kW?
      AllradBuzz, Vizzion150 kW150 kW275 kW

      Hier übrigens noch 2 Bilder von VW selbst auf denen man die unterschiedlichen Vorderachsen sehen kann. Auf den Neo Bildern ist eigentlich nie ein Vorderradmotor zu sehen, auf den Crozz Bildern dagegen eigentlich immer. Beim Buzz dagegen kann man schön den praktisch gleichen Motor zur Hinterachse sehen (und größer als beim Crozz), nur verkehrt herum eingebaut.

      Dazu sieht man noch die 10 "Abschnitte" der Batterie bei 2,73 m Radstand und die 12 "Abschnitte" bei den 3,3 m die sich so durch alle Bildern von VW ziehen.

      VW Neo:

      VW Crozz:

      VW Buzz:

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von ChristianW ()

    • Ich könnte ja mal wieder lästern. Was soll das für ein baukasten sein, wenn das Ladegerät 2 Einbaulagen hat? Warum hat der Crozz zwei Ladedosen? Chademo-Version?
      Induktives Laden Serie, oder zeigen die Bilder wie so gerne aufpreispflichtiges Zubehör?
      Warum der Neo einen Kühler hat und der Crozz nicht, frage ich auch lieber nicht ;)
      Ach VW, einfach mal die Grafiken gleich aufbauen wäre schön----
    • e-Golfer schrieb:

      Firefox schrieb:

      Soweit ich gelesen habe, ist in einem Konzept eine Performance-Version mit einer Systemleistung von 225kw (=306 PS) genannt.
      Der Golf VII R hat eine Leistung von 227kw, der Golf VIII R wird sicher nicht weniger haben, entsprechend wird der Neo anderweitig für einen Umstieg punkten müssen.
      Ein e-Fahrzeug mit annähernd der gleichen Leistung, zersägt die Verbrenner in jeder Lebenslage. Mit meinem 100kW e-Golf habe ich letzhin einen 220kW 718 Boxster an zwei Ampeln nacheinander so zur Weissglut gebracht, dass er zwei Gänge rundergeschalten hat und dann deutlich über dem Tempolimit den Berg hochzufahren ;)
      Es geht ja nicht nur um zügigen Antritt aus dem Stand, da sind E-Motoren konzeptbedingt spitze, sondern auch um gute Elastizitätswerte aus der Fahrt heraus. 80-120, 120-160...

      Maverick78 schrieb:

      acurus schrieb:

      0,28 ist eher so "meeeh",
      Warum? Das ist für ein "Hatchback" schon ganz ordentlich, weniger schaffen nur Kombis und Limousinen, geht von der Aerodynamic nicht anders. Du darfst nicht vergessen das die zukünftige e-Generation auch höher werden, wegen der Batterien im Unterboden, das hebt den Cw Wert auch noch mal.

      Nur zum Vergleich, der Leaf 2 hat auch nur 0,28.

      Der CW Wert ist aber auch relativ, schau dir Tesla an. Super CW Wert aber eine riesen Stirnfläche, der alles zunichte macht.
      0,28 halte ich auch für eher mäßig. So sehr unterscheiden sich die Varianten eines Fahrzeuges cw-Wert mäßig auch nicht, soweit ich mal gesehen habe nur um 0,01.
      Denke da ist noch Potential, denn selbst die Verbrenner mit der offenen Front kommen auf solche Werte, z. B. der neue Focus soll auf 0,273 kommen.

      Ja cw-Wert ist nur ein Teil der Rechnung, aber eben auch mit entscheidend.

      Elektromobilitaet schrieb:

      Also in einem anderen Forum (MT) ist mir aufgefallen, dass es 2 Fraktionen gibt für GTE Fahrer:
      Die einen wollen ein E-Auto mit Langstreckentauglichkeit,
      die anderen wollen ordentlich Leistung haben und die interessieren sich für die Umwelt recht wenig.
      Erstere sind glücklicherweise die Mehrheit.
      Warum sich für eines entscheiden wenn doch beides geht? Gerade beim E-Auto lässt sich aber doch Langstreckentauglichkeit mit Leistung kombinieren. Im Endeffekt entscheidet nur die größe des Akkus. 100kw Mehrleistung im E-Motor bringen weniger Gewicht mit sich als beim Verbrenner wenn man einen Saugmotor gegen einen entsprechend leistungsstärkeren tauscht. Alternativ verändert sich das Leistungsband beim Verbrenner wenn man einen größeren Lader wählt (mehr Turboloch).
      Oder kurzgesagt Mehrleistung im E-Motor bringt im Vergleich zu Verbrennern keine Nachteile mit sich.

      Ottonormalverbraucher wird sich für den Umstieg auf ein Elektroauto mit Sicherheit eher begeistern lassen, wenn er genau so fahren kann wie bisher und der einzige Unterschied ist, dass er nicht mehr zur Tanke muss, sondern er Zuhause den Wagen an die Steckdose anschließt. Da braucht es auch keine Abregelung der Höchstgeschwindigkeit usw., beim Kauf eines Fahrzeuges (keine Exoten, Supersportwagen...) entscheidet doch auch immer der Einsatzzweck/das Fahrprofil.
      Wer sich heutzutage für das Golf-Einstiegmodell entscheidet, der wird doch auch heute schon keine nennenswerten Geschwindigkeiten auf der AB fahren, und somit auch kaum beim Neo in den Begrenzer (160km/h) fahren.
      Wer heute GTI/R fährt dem ist auch klar das der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten höher ist, entsprechend wird sich da auch keiner wundern wenn bei 200 40-50kwh verbraucht werden.

      ChristianW schrieb:

      Wenn man sich einige Presseberichte ansieht kommt man insgesamt auf folgendes Bild:

      ...
      So ergibt sich für mich dieses Bild:

      RadstandAntriebsartModellBatteriegrößenVorderradleistungHinterradleistungSystemleistung
      2,73 mHinterradNeo, Crozz40 kWh, 65 kWh, 83 kWh-125 kW, 150 kW125 kW, 150 kW
      AllradCrozz75 kW150 kW225 kW
      3,30 mHinterrad?Buzz, Vizzionbis zu 111 kWh-125 kW?, 150 kW?, 200 kW?125 kW?, 150 kW?, 200 kW?
      AllradBuzz, Vizzion150 kW150 kW275 kW

      Ich hätte gesagt die Batteriegrößen sind 40, 60, 80. Zumindest würde das mit der Aussage von Helbig passen, die größte ist 33% größer als die mittlere. Allerdings beißt es sich mit seiner Aussage, dass die Einstiegbatterie 50 kwh hat.
      Dann wären wir bei 50, 65, 86,5. Kann dann wieder nicht glauben, dass der größte über 85 kwh haben soll und der mittlere kommt mir dann zu etwas zu nah am Einstiegsmodel vor.
      PS: Ich bin bisher von einem Einheits-E-Motor ausgegangen. Sprich die Allradversion bekommt den gleichen nochmal vorne, die Systemleistung wird aber entsprechend begrenzt. Wobei ich auch davon ausgehe, dass die 125 kw nicht das Leistungsende des Motors sind.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Firefox ()

    • Firefox schrieb:

      Es geht ja nicht nur um zügigen Antritt aus dem Stand, da sind E-Motoren konzeptbedingt spitze, sondern auch um gute Elastizitätswerte aus der Fahrt heraus. 80-120, 120-160...
      Genau das meine ich. Hier ist der e-Golf sicher nicht das Maß der Dinge, da er mit vergleichsweise wenig Leistung auskommen darf. Aber ein 220kW e-Auto und ein 220kW Verbrenner werden m.E. nicht nur bei der Beschleunigung 0-100 sehr unterschiedlich sein.
      Der Antriebstrang muss dann aber auch solch eine Belastung aushalten, nicht wie bei Tesla.
    • Hallo zusammen,

      auch ich habe meine Begeisterung für "vernünftige" :ironie: Autos noch nicht verloren, mit Wehmut erinnere ich mich an meine Amis mit ca. 7l Hubraum, die ständig Kraft ohne Ende hatten.

      Jetzt als Fahrer eines E-KFZ schwindet jeden Tag die Sehnsucht mehr, obwohl oder gerade deshalb kein Geräuch zu hören ist (nur Rollgeräusche).
      Und, auch wenn stärkere E-Motoren angeboten werden, ich es voraussichtlich nicht brauchen würde, da im Bundesland mit den meisten Staus der Nutzen entfällt - na gut mal ein Stechen fahren würde begeistern, wenn da nicht die zu recht drastischen Strafen drohen.

      Trotzdem schaue ich mir gerne alle Neuerungen an und lese mit Begeisterung was in der Zukunft kommen könnte.

      Für die nächsten Jahre bleibe ich der rechts fahrende Greis, der jeden überholen lässt :D .

      Gruß
      Rüdiger
    • Die ganze Diskussion dreht sich irgendwie nur um Längsdynamik -
      aber wie hieß es schon zu reinen Verbrenner-Zeiten so schön: "geradeaus kann jeder" :D

      Ein idealer Sportwagen ist (zumindest für mich) ein gelungener Kompromiss aus Kurvengängigkeit, geringer Masse,
      geringem Trägheitsmoment um die Hochachse, Heckantrieb und ausreichend (aber nicht absurd viel) Leistung.
      Und der Freiheit, den Kammschen Kreis auch mal zu verlassen, wenn einen der Hafer sticht ;)

      Der einzige Ansatz in dieser Richtung, was e-Fahrzeuge angeht, war bislang der erste Tesla Roadster (letztlich eine Lotus Elise).
      Und offenbar bleibt er der einzige :(

      Und nein, all' das sind für mich keine Kriterien für einen VW - insofern ist in Bezug auf den e-Golf
      oder seine potentiellen Nachfolger alles im grünen Bereich ... ;)
      Interessanter im Konzern ist da (für mich) das, was Porsche propagiert ...
      ein e-Boxster mit "back to the roots" Charakter - das wäre was.
      Aber was ich im Christopherus bislang so gesehen habe, lässt eher ziemliche Dickschiffe befürchten ... ;(
      Ciao, Gerd
    • crewal schrieb:

      kelvin schrieb:

      den Punkt "bezahlbar" vergessen
      Dieser ist etwas "billiger".
      Aber ein SUV, das wäre eine andere Schublade (mein Posting bezog sich auf Sportwagen) ;)

      Das Preisniveau entspricht unserem X5. Den Listen-Neupreis (knapp 100 T€) bezahlt bei solchen Autos aber fast niemand ;)
      In der Regel gehen die erst in's Firmenleasing, und dann deutlich preiswerter als junge Gebrauchte in den Privatmarkt (wie unser X5).

      Aber solche Autos sind ja nun genug angekündigt - was ich vermisse, das ist ein würdiger Tesla Roadster - Nachfolger.
      Wer weiß, vielleicht kommt ja Mazda mal mit sowas auf den Markt - ein e-MX5, das wär's ;)
      Klein, leicht, völlig ohne Schnickschnack, geringe Reichweite aber maximaler Offenfahr-Kurvenspaß.
      Ciao, Gerd
    • kelvin schrieb:


      Aber solche Autos sind ja nun genug angekündigt - was ich vermisse, das ist ein würdiger Tesla Roadster - Nachfolger.
      Wer weiß, vielleicht kommt ja Mazda mal mit sowas auf den Markt - ein e-MX5, das wär's ;)
      Klein, leicht, völlig ohne Schnickschnack, geringe Reichweite aber maximaler Offenfahr-Kurvenspaß.
      e-MX5, iZ4, EQ-SLK, eBoxter, TT-E, S2000-E, i-Type, wo bleibt ihr nur? ;)
      Mini SE (7/2021) - iX3 (5/2022) - Z4 3.0is Bj. 2007
      2x GO-eCharger - 9,6kWp PV mit 11.5kWh RCT-Power Akku - Überschuss-Laderegelung via IP-Symcon Haussteuerung
    • kelvin schrieb:

      mein Posting bezog sich auf Sportwagen
      Hatte ich gelesen aber manchmal muss man Kompromisse machen.
      Ich persönlich befürchte, dass die Hersteller sich in erster Linie auf "Familienkutschen" ausrichten werden und Sportwagen nur für betuchte Käufer herstellen.
      Sportwagen (richtige und kein Möchtegern) schließen Preise unter 80.000€ für mich aus.

      Gruß
      Rüdiger