Blindleistungsmanagement, etwas Wissen für den nächsten Stammtisch

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Blindleistungsmanagement, etwas Wissen für den nächsten Stammtisch

      Blindleistungsmanagement
      in der Praxis

      Planungvon Mittelspannungsnetzen unter Berücksichtigung vorhandenerBlindleistungsquellen
      DieEnergiewende stellt Netzbetreiber vor neue Herausforderungen. Ein Aspekt istdabei die Bereitstellung von Blindleistung. Im Stromnetz beeinflussenBlindleistungsflüsse die Spannungshaltung und Netzstabilität. Derzeit werdendiese vorrangig von konventionellen Kraftwerken ausgeglichen. Mit derAbschaltung großer Kernkraftwerke benötigt das Stromsystem neue Lösungen.


      Den ganzen Bericht findet Ihr hier:
      bine.info/index.php?id=39&no_c…74b9c976a24fc33e522c5a7cb

      Übrigens BINE Informationsdienst bine.info ist breit gefächert und bietet Infos aus der Energieforschung.
      Gruß Dieter
      seit 10.02.2015. über 136.000 km mit dem eGolf...….
      seit 02.11.2020 über 20.000 km mit dem ID.3 1st Max

      Wir waren dabei! e-Golf Treffen am Bodensee Oktober 2016 ,in Moers Oktober 2017, Hann.Münden September 2018 und Hann.Münden September 2019, Heilbronn September 2020, Hann.Münden Oktober 2021
    • Sollte das Problem in der heutigen Zeit mit PFC, umrichtergesteuerten Motoren und LED statt Leuchtstoffröhren nicht eh immer geringer werden? Wo wird denn noch Blindleistung erzeugt? Und wenn es in Firmen ist: müssen die nicht eh durch Blindleistungskompensation dafür sorgen, dass das nach außen ins Netz nichts davon kommt, oder alternativ ziemlich viel dafür bezahlen?
      Gruß,
      Stephan

      Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer
    • Eher andersrum. Nicht die Verbraucher erzeugen die Blindleistung, sondern durch gezielte Blindleistungseinspeisung lässt sich Spannungshaltung im Netz bewerkstelligen. Jede Windkraftanlage muss heute neben Wirkleistung auch Blindleistung regeln können.
      Gruss Christian

      1. e-Golf 300 (seit 04/2018) Schnee, Höhenmeter, Rom, Kroatien...alles kein Problem
      2. e-tron 55 (ab 04/2022)


      PV 14,4 kWp Nulleinspeisung (Fronius Symo/Ohm-/Wattpilot), +26qm Solar th.
    • Achso? Ich dachte bisher immer, dass irgendwo Blindleistung von Verbrauchern erzeugt wird und diese halt kompensiert werden muss, um Verluste auf Leitungen zu reduzieren. Mein Wechselrichter ist auch auf cos phi 0,95 eingestellt, was mir die Wirkleistung begrenzt.

      Was muss man sich denn unter "Spannungshaltung im Netz" vorstellen?
      Gruß,
      Stephan

      Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer
    • Es gibt mehrere Quellen für Blindleistung im Netz:
      a) Verbraucher (also Motoren etc.), aber auch Schaltnetzteile gehören dazu
      b) Netzkomponenten (Hochspannungsleitungen eher kapazitiv, Verteilungstransformatoren eher induktiv)
      c) dezentrale Einspeiser

      Blindleistung sorgt zunächst mal für höhere Belastung (des Netzes), ohne dass mehr Wirkleistung übertragen werden kann. Umgekehrt kann man durch die Phasenverschiebung sehr elegant die Spannung regeln, ohne dass die übertragene Wirkleistung beeinträchtigt wird oder anderweitige Netzrückwirkungen kompensieren.
      Zwischen dem letzten Ortsnetztrafo und dem Endverbraucher bildet sich ein Spannungsgefälle aus. Solange das statisch ist (ausschließlich Verbraucher), regelt das der Netzbetreiber am Ortsnetztrafo so, dass bei allen Endverbrauchern dieses Netzabschnittes die Spannung von 230V innerhalb der definierten Grenzen gehalten wird. Ergänzt man nun verbraucherseitig eine Einspeiseanlage (PV, BHKW o.ä.), so steigt an der einen Verbraucherstelle die Spannung an, weil erstens die Last an dieser Stelle kompensiert wird und zweitens der Einspeiser eine geringfügig höhere Spannung haben muss, damit Leistung ins Netz fliessen kann. Damit nun nicht die Spannung über das am Ortstrafo voreingestellte Mass ansteigt, musst Du diesen Einspeiseeffekt kompensieren, und dazu schickt Dein Wechselrichter Blindleistung ins Netz.
      Und ich hoffe, dass Dein Wechselrichter nicht so knapp ausgelgt ist, dass die 0,95 im Regelbetrieb selbst bei Sonnenscheinspitze im Winter die Wirkleistung kappt. Was eingestellt ist, ist eine Sache, ob dieser Betriebszustand erreicht wird, ein anderer. Der Spannungsanstieg folgt normalerweise der eingespeisten Stromstärke, also muss man bei niedriger Wirkleistung auch weniger Blindleistung schicken (kleinere WRs haben gar keine Blindleistungskompensation). Der Wechselrichter kann aber beide Grössen unabhängig voneinander einstellen. Was aber natürlich richtig ist: die Erzeugung der Blindleistung kostet Dich Wirkleistung, d.h. ein Teil der PV Energie wird zur Erzeugung der Blindleistung genutzt. Das ist aber gesamtwirtschaftlich gerechnet immer noch die preiswerteste Variante. Denn sonst könnte der Netzbetreiber Dir auch einen anderen Einspeisepunkt anbieten, und die leitung dorthin müsstest Du bezahlen.

      Link zur Erläuterung Spannungshaltung des VDE
      Link von SMA
      Gruss Christian

      1. e-Golf 300 (seit 04/2018) Schnee, Höhenmeter, Rom, Kroatien...alles kein Problem
      2. e-tron 55 (ab 04/2022)


      PV 14,4 kWp Nulleinspeisung (Fronius Symo/Ohm-/Wattpilot), +26qm Solar th.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von christech ()