Android sendet heimlich Standortdaten, selbst wenn Funktion deaktiviert....

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Android sendet heimlich Standortdaten, selbst wenn Funktion deaktiviert....

      Grüsse Werner

      Allzeit eine gute spannungsvolle Fahrt und stets eine Handvolt Strom unterm Hintern :thumbup:

      190er, Mj16, seit 21.06.17, km 11.645

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wegolf ()

    • Ich bin mittlerweile etwas desillusioniert, was das Thema angeht. Eigentlich bin ich ein Freund von Datensparsamkeit und Wahlmöglichkeiten für den Anwender (wenn ich etwas nutzen will, muss ich es anschalten; wenn ich es nicht will, ist es *wirklich* aus).
      Im Moment bin ich sogar noch ohne Smartphone unterwegs. Aber spätestens mit dem neuen Auto, dem leidigen e-Notruf, etc. kann man sowieso jederzeit geortet werden und zieht eine Datenspur hinter sich her. Es kotzt mich an :puke:
      Grüße
      Lars
      Status E-Mobilität: e-Golf 300 seit 03.02.18 (bestellt am 25.08.17, in Dresden abgeholt).
      Infrastruktur: KEBA Wallbox 97.924 KeContact P30 c-series.
      Winterreifen: Pirelli Cinturato Winter 205/55 R16 94H XL M+S auf Original Astana-Felgen.
    • Hallo zusammen

      Als ich mit meinem ersten Android (4.1) Mobiltelefon Tests gemacht habe, da habe ich das alles schon rausgefunden.

      Ich hatte mit aktivierten GPS, Ortungsdienst mein Auto gefunden auf der Street Map.
      Dann hatte ich die Sim rausgenommen und ich war noch immer auffindbar.
      Erst wenn die SIM und der Akku entfernt ist, ist das Fahrzeug nicht mehr erschienen.
      Der Anstoss das zu testen kam dazumal aus einem Blog in den USA.


      Gruss Peter
      Honda E

      Seit 13.10.2021
    • Google weiss heute wo ich gestern war. Wo ich letztes Jahr war und wo vor zwei Jahren. Jedes Urlaubsziel finde ich. Ist ganz nett. Solange nur ich das sehen kann. Und hier habe ich keine Ahnung, wer alles meine Daten einsehen kann. Wenn es mal Ede Langfinger kann, dann ist es Ernst. Sehr Ernst.
      Aber die schöne neue Welt und den Datenschutz, wie wir ihn kennen, das passt nicht zusammen. Leider
    • e-Golfer schrieb:

      Google weiss heute wo ich gestern war. Wo ich letztes Jahr war und wo vor zwei Jahren. Jedes Urlaubsziel finde ich. Ist ganz nett. Solange nur ich das sehen kann. Und hier habe ich keine Ahnung, wer alles meine Daten einsehen kann. Wenn es mal Ede Langfinger kann, dann ist es Ernst. Sehr Ernst.
      Aber die schöne neue Welt und den Datenschutz, wie wir ihn kennen, das passt nicht zusammen. Leider
      Ich persönlich mache mir bei dem Thema eh nichts mehr vor - ich oute mich - ich bin Beruflich Marktforscher. Ich arbeite mit "gesammelten Daten" und ziehe für meinen Betrieb die richtigen Schlussfolgerungen. Inzwischen ist jeder Bundesbürger - und ich meine es so, wie ich es sage - jeder Bundesbürger gläsern. Sogar gefördert durch die öffentlichen Kommunen, welche Daten öffentlich zu kauf anbieten. Zwar ohne Namen, aber Straßenbezogen.

      Aber auch gerade um auf den eGolf zurück zu kommen - gerade die voll verlinkten Autos a la CarNet & Co. - senden 100% Daten an das Mutterschiff. Daten sind die neue Ressourcen der technokratischen Welt

      Wie gesagt - ich mache mir da nichts mehr vor
      Nordisch by Nature

      E-Golf bestellt am 05.09.2017
      Abholung in WOB am 23.01.2018
      BAfA-Antrag Teil 2 hochgeladen am 24.01.2018
      BAfA-Auszahlung am 29.01.2018

      Nun sind wir glücklich :D


      Wallbox: KEBA 98.152 KeContact P30
    • Ich persönlich versteh die ganze Aufregung nicht, und mir ist es auch egal, ob Google weiß wo ich mich aufhalte. Wir machen hier in Deutschland ein Gewese um den Datenschutz und klagen gegen jede Videokamera im öffentlichen Raum. Aber nur solange bis wir überfallen, zusammen geschlagen oder eine Treppe runter getreten wurden. Dann ist das Geschrei nach mehr Sicherheit groß.
      Und wehe es werden irgendwo unsere Daten zu unrecht gesammelt, da gehen wir bis nach Karlsruhe.
      Aber bei Rewe und Aral wird immer schön die Payback-Karte hingelegt und wenn der Otto-Versand oder Kaufland mit einem 10 Euro-Gutschein wedelt, wird sofort alles preisgegeben. Wäre doch gelacht und schade um den Gutschein.
      Ich habe zeitweise in Dänemark und China gelebt. Die Leute dort gehen wesentlich entspannter mit dem Datenschutz um. Und ich kann euch versichern, in China habe ich nirgends auch nur ein Grafitti gesehen. Vielleicht liegt es ja daran, dass dort überall Videokameras hängen. Und warum nicht? Weil man dort überall spazieren gehen kann, sogar nachts. Dort gibt es keine No-Go-Areas.
      Und wenn man deren Kriminalstatistik mit unserer vergleicht, dann könnten wir uns von denen eine Scheibe abschneiden. Eine ganz dicke sogar. Allerdings gibt es dort (in beiden Ländern) auch eine funktionierende Justiz.
      Allerdings möchte ich auch nicht verhehlen, dass es Menschenrechtsverletzungen und die Todesstrafe in China gibt. Beides ist aber nicht an der Tagesordnung. Wobei ich mir in Deutschland für einige Delikte eine ähnliche Härte wünschen würde.
      Nett grüßend,
      Norman


      Alle Menschen sind schlau. Die einen vorher, die anderen hinterher.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Norman_2 ()

    • Kann ich auch verstehen, aber mir geht es darum:

      Dann muss man die Funktion/Einstellung doch gar nicht mehr anbieten.
      Wenn ich nicht möchte (warum auch immer), dass meine Standortdaten weitergeleitet werden sollen, dann hat es das System nicht weiterzugeben.
      Die von dir angesprochene Problematik mit Überwachung im öffentlichen Raum ist eine andere.
      Grüsse Werner

      Allzeit eine gute spannungsvolle Fahrt und stets eine Handvolt Strom unterm Hintern :thumbup:

      190er, Mj16, seit 21.06.17, km 11.645
    • Werner,
      Du hast ja recht. Aber so ziemlich jeder weiß doch darum und möchte die Vorzüge dessen nutzen, regt sich aber darüber auf, dass seine Daten weitergegeben werden. Ich finde es ja auch nicht in Ordnung, nehme es aber in Kauf. Wenn ich beispielsweise Google Maps zur Navigation nutze, muss ich damit leben, dass mein Standort festgestellt wird.
      Mich ärgert nur die Scheinheiligkeit. Wir wollen alles nutzen, aber nichts geben. Die neue Währung heißt Information.
      Der Endverbraucher arbeitet bei Miele, kauft sich eine Waschmaschine aus Taiwan und wundert sich, wenn irgendwann sein Arbeitsplatz flöten geht. Immer schneller, immer bunter und vor allem, immer billiger.
      Ich möchte selbst entscheiden, welche Informationen von mir wo, wie und in welchem Umfang genutzt werden. UND, hier bin ich wieder voll bei Dir, wenn ich das nicht möchte, möchte ich das dies auch respektiert wird.
      Ich wollte meine Sichtweise dazu nur mal loswerden.
      Und jetzt freue ich mich über die Meinungsvielfalt hier im Forum und den wirkich respektvollen Umgang miteinander. Auch wenn ich noch keinen von Euch persönlich kenne, ich fühle mich wohl unter Euch.
      Nett grüßend,
      Norman


      Alle Menschen sind schlau. Die einen vorher, die anderen hinterher.
    • Google hört auch bei jedem ausgeschalteten Androiden mit. Daten sind ein Teil des Vermögens dieser Konzerne. Wir wollen das doch auch.

      Ich bin sicher, dass der Apfel da auch nicht weit vom Stamm gefallen ist. :nono:
      Elektrisierende Grüße
      Filzstifte
      ......................................................
      e-Golf 300 von 20. Juni 2018 bis 28. Mai 2021
      ab 31. Mai 2021 Skoda ENYAQ iV 80
      Wallbox Webasto Pure 11 kW an PV-Anlage 8,7 kWp mit 10 kWh Speicher