WLTP

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • dirk schrieb:

      Ob NEFZ oder WLTP. Alles blanke Theorie. Wer mal gesehen hat wie der Verbrauch ermittelt wurde ( Lichtmaschine abgeklemmt, Fugen abgeklebt .......) glaubt keinem ermittelten / simulierten Werten.
      Genau das ist nicht mehr erlaubt. Dazu kommt, das die Hersteller wohl auch ausweisen müssen, wenn eine Ausstattung Einfluss auf den Verbrauch hat (Reifen, Schiebedach, etc.).

      Beides sind natürlich nur Meßzyklen für den Vergleich. Aber NEFZ war schon sehr weit von der Realität entfernt (z.B. sehr langsame Beschleunigungsphasen auf 50km/h, die einen Turbomotor nicht fordern -> Downsizing machte so für NEFZ Sinn, aber nicht für den Alltagsverbrauch).

      Der Haupteinfluß auf den Verbrauch ist immer noch der rechte Fuß des jeweiligen Fahrers. Mir war es früher ziemlich egal, wie ich gefahren bin. Seit ich nun einen PHEV habe (der eGolf braucht ja noch) und mir dieser anhand der Reichweite bildlich vor Augen führt, wie die Reichweite sich verändert, wenn ich z.B. mit oder ohne Klima fahre, achte ich viel mehr darauf, wie ich fahre (ruhiger, oft Kurzstrecken ohne Klima, etc.).
      Mini SE (7/2021) - iX3 (5/2022) - Z4 3.0is Bj. 2007
      2x GO-eCharger - 9,6kWp PV mit 11.5kWh RCT-Power Akku - Überschuss-Laderegelung via IP-Symcon Haussteuerung
    • Mal gespannt wie gut der WLTP an der Realität der meisten e-Golf-Fahrer hier liegt.
      Mir gefällt das 5-Zyklus-Messverfahren nach NRCan :thumbsup: . 5-cycle-testing
      Hier werden sehr realitätsnahe Bedingungen zu Grunde gelegt und nicht versucht alles wegzubeschei..ssen. :grumble:
      Grüße aus dem Kraichgau
      Martin :)

      e-Golfer von 15.03.18 bis 12.05.22 (Modelljahr 2018, "300er", Leasing)
      ID.3 Pure Performance seit 12.05.22 (Leasing 30 Monate)
      ID.3 Move bestellt am 22.03.24

      Wallbox: Keba P30c
      PV seit 30.04.21 (12kWp, WR Fronius Symo, Speicher Tesla Powerwall 2)
    • 0cool1 schrieb:

      Ich tippe auch so auf ~225 km.
      Das wäre schon sehr nah an der Realität - wenn ich die geposteten Verbräuche von 12,5 bis 14,5 kWh ins Verhältnis setze.
      Für den Nissan Leaf 2 habe ich auf der Nissan Website gerade einen kombinierten Verbrauch von 20,6 kWh/100 km gesehen. Ist das nicht ein bisschen viel?
      Liebe Grüße
      Stefan

      seit 28.10.2020 ID.3 1.st Max
      seit 09.05.2019 ID.3 1.st Prebooker
      seit 19.10.2018 freudiger Fahrer des e-Golf MJ2019
      seit 2012 Opel Ampera ePionier E-REV
    • Aber der soll doch realistisch sein?

      Die Nissanverbräuche sind so hoch, da im WLTP der Akku auf der Autobahn leergefahren wird und das mit ins Ergebnis kommt. Der 60er wird also einen noch schlechteren Verbrauch lt. WLTP haben.

      Der Verbrauch vom e-Golf wird geringer sein, da er ja auch den kleineren Akku hat.
      Gruß Hendrik

      08/2017 bis 10/2019 e-Golf (190)
      Seit 10/2019 Kona EV

    • Wenn der Test laufen soll, kann der e-Golf nicht angestöpselt sein. Während des Ladens kannst du keine Fahrbereitschaft herstellen. Und Letztere ist für den Test wohl erforderlich, wenn ich mich nicht ganz doll irre. :whistling:
      Viele Grüße
      Norbert
      ____________________________________
      02/2021 - VW ID.3 Pro Max | E-Autobiografie


      Teilnehmer e-Golf-Treffen MO (2017), HMÜ (2018/2019/2021)
      , HN (2020), Mühbrook (2022)
    • e-Golf_70794 schrieb:

      Während des Ladens kannst du keine Fahrbereitschaft herstellen.
      Wenn VW eine Dieselmanipulation mit Abschaltautomatik hinbekommen hat, dann vielleicht eine Anschaltautomatik für den e-Golf.

      Wäre doch ein guter Tipp für die Ingenieure um die Reichweite auf unendlich zu bekommen.

      Gruß
      Rüdiger
    • 0cool1 schrieb:

      ... da im WLTP der Akku auf der Autobahn leergefahren wird und das mit ins Ergebnis kommt. Der 60er wird also einen noch schlechteren Verbrauch lt. WLTP haben.


      Der Verbrauch vom e-Golf wird geringer sein, da er ja auch den kleineren Akku hat.
      Kann mir jemand die Logik dahinter erklären? Was hat der Tankinhalt bzw. die Akkugröße mit dem Verbrauch zu tun (abgesehen vom Gewicht, welches ja nur bei einem Tank eine Rolle spielt).
      Mini SE (7/2021) - iX3 (5/2022) - Z4 3.0is Bj. 2007
      2x GO-eCharger - 9,6kWp PV mit 11.5kWh RCT-Power Akku - Überschuss-Laderegelung via IP-Symcon Haussteuerung
    • Northbuddy schrieb:

      0cool1 schrieb:

      ... da im WLTP der Akku auf der Autobahn leergefahren wird und das mit ins Ergebnis kommt. Der 60er wird also einen noch schlechteren Verbrauch lt. WLTP haben.


      Der Verbrauch vom e-Golf wird geringer sein, da er ja auch den kleineren Akku hat.
      Kann mir jemand die Logik dahinter erklären? Was hat der Tankinhalt bzw. die Akkugröße mit dem Verbrauch zu tun (abgesehen vom Gewicht, welches ja nur bei einem Tank eine Rolle spielt).
      Die ehrlichere Methode ist dies bestimmt, insbesondere bei Plugin Hybriden sind auch mit WLTP Verbrauchswerte möglich, die mit realem Leben nichts zu tun haben. (Und wenn doch sollten die Besitzer sich überlegen, ob ein rein elektrisches Auto nicht doch besser wäre)

      Bei reinen Verbrennern bzw Batteriefahrzeugen kann ich mich einen Mehrverbrauch dann nur dadurch erklären, dass sie aus Zeitgründen nach dem Messzyklus die Energie auf der Autobahn verbrennen.
      Gruß
      Eckart
    • Ed White schrieb:

      Die ehrlichere Methode ist dies bestimmt, insbesondere bei Plugin Hybriden sind auch mit WLTP Verbrauchswerte möglich, die mit realem Leben nichts zu tun haben. (Und wenn doch sollten die Besitzer sich überlegen, ob ein rein elektrisches Auto nicht doch besser wäre).
      Also bei PHEVs bin ich ja bei dir. Ich fahre ja selbst einen und bei einem PHEV hilft ein einzelner Verbrauchswert überhaupt nicht. Man braucht die el. Reichweite sowie deren Verbrauch (wg. Kosten) als auch den reinen Benzin-Verbrauch (mit leerer Batterie starten). Dazwischen ist halt alles möglich und stark von der Strecke abhängig. Ein Leerfahren des Tanks ist da auch nicht aussagefähig.
      So habe ich meinen PHEV danach begutachtet, wie oft ich mit der el. Reichweite (bei mir 35km) auskomme (im Alltag fahre ich damit >90% rein elektrisch). Auf Langstrecke verbraucht er nicht mehr, als ein Vergleichbarer Benziner. Insofern passt es für mich obwohl ich gerne mehr Akku hätte. Der PHEV ist für mich der Schritt in den Wechsel.

      Welchen Sinn aber ein Leerfahren des Akkus beim BEV haben soll ist mir dadurch immer noch nicht klar.
      Mini SE (7/2021) - iX3 (5/2022) - Z4 3.0is Bj. 2007
      2x GO-eCharger - 9,6kWp PV mit 11.5kWh RCT-Power Akku - Überschuss-Laderegelung via IP-Symcon Haussteuerung
    • Eine größere Änderung bedeutet die WLTP-Einführung für Plug-in-Hybridfahrzeuge, die sowohl einen Elektroantrieb als auch einen Verbrennungsmotor haben und extern elektrisch nachgeladen werden können. Diese Fahrzeuge fahren den Test mehrmals. Gestartet wird mit voller Batterie. Der Zyklus wird so oft wiederholt bis die Batterie leer ist. Die Anteile mit Verbrennungsmotor werden pro Zyklus höher. Die Emissionen werden bei jedem Zyklus mit gemessen. Anschließend erfolgt noch eine Messung mit leerer Batterie, bei der die Antriebsenergie ausschließlich vom Verbrennungsmotor und der Bremsenergierückgewinnung stammt.
      Gruß Hendrik

      08/2017 bis 10/2019 e-Golf (190)
      Seit 10/2019 Kona EV

    • Northbuddy schrieb:

      Kann mir jemand die Logik dahinter erklären?
      Nein, aber das Messverfahren:

      Ein BEV absolviert nun mit vollgeladener Batterie einen so genannten verkürzten Zyklus. Dieser wiederum ist in vier Segmente unterteilt: Zuerst wird die WLTP-Kurve gefahren und danach die Low- und die Medium-Kurve (zusammen „Cityzyklus“). Diese Abfolge aus WLTP plus Cityzyklus bildet das erste und im gleichen Ablauf das dritte Segment.
      Im zweiten und vierten Segment bewegt der Prüftechniker das BEV mit konstant 100 km/h. Eine zeitliche Länge ist nicht vorgegeben. Allerdings soll nach dem dritten Segment nur noch ein Batterieladestand von zehn Prozent vorhanden sein – das wiederum bedeutet, dass die erste Konstantfahrt in Abhängigkeit der Gesamtkapazität sehr lang sein kann. Die Prüfung wird abgebrochen, wenn im vierten Segment mehr als vier Sekunden die 100 km/h-Marke unterschritten wird. Währenddessen wird der Stromverbrauch an Bord und in jedem Teilzyklus gemessen, woraus sich wiederum die Reichweite für die Werksangabe ergibt.

      Ich dachte erst an einen Vorteil für den e-Golf, aber der geht ja erst weit unter 10% in den Eco+ Modus mit maximal 95 km/h
      Gruß Hendrik

      08/2017 bis 10/2019 e-Golf (190)
      Seit 10/2019 Kona EV

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von 0cool1 ()