Seit es so heiß ist habe ich auch Probleme mit der Klimaanlage, war gestern zum zweitenmal in der Werkstatt und muss in 3 Wochen nochmal hin.
Aber der Reihe nach:
In den ersten heißen Tage diesen Jahres (>30° C) hat meine Klimaanlage gesponnen. Sie hat keine Kälte mehr produziert, im Gegenteil, ich hatte den Eindruck sie heizt. Insbesondere, wenn man ACMax einschaltet. Also wie früher: Klima aus, Lüftung auf max und Fenster auf bei geringeren Geschwindigkeiten. Am nächsten Morgen bei Temperaturen Temperaturen um 25 ° C war wieder alles ok. Nach und nach hat sich herauskristallisiert, dass 30 °C wohl die kritische Temperatur sind, ab der nichts mehr geht.
Also ab zum Service. Der Kundendienstmeister meinte, dass die KA wohl Kältemittel verloren hätte und deshalb bei hohen Temperaturen nicht mehr ausreichend arbeiten kann. Nach einem Werkstatttag dann die Nachricht, dass noch zwei Ventile getauscht werden müssten. Nächster Termin 3 Wochen später. Das Verhalten war nach wie vor ähnlich, aber manchmal ging die KA jetzt bei > 30°C, aber manchmal auch nicht. Dann gestern wieder Werkstatt, Ventile getauscht, aber auch die schlechte Nachricht, dass sie vermuten, dass es doch irgendwo ein Leck im Kältemittelkreislauf gibt. Deshalb hätten Sie eine Lecksuchmittel zugefügt und in 3 Wochen soll ich wieder kommen und dann schauen sie, ob sie die Leckage finden können. Also noch ein Werkstatttag. Nun gut oder auch nicht.
Leider konnte ich heute nicht testen, ob die KA jetzt bei hohen Temperaturen funktioniert, da heute der erste kühle Tag seit Wochen ist. Naja nächste Woche gibt es ja wieder Test-Gelegenheiten.
Nachdem was ich hier über die Reparaturkosten gelesen habe, bin ich sehr froh über die beim Kauf abgeschlossenen Garantieverlängerung, die hat sich spätestens jetzt gelohnt.

Aber der Reihe nach:
In den ersten heißen Tage diesen Jahres (>30° C) hat meine Klimaanlage gesponnen. Sie hat keine Kälte mehr produziert, im Gegenteil, ich hatte den Eindruck sie heizt. Insbesondere, wenn man ACMax einschaltet. Also wie früher: Klima aus, Lüftung auf max und Fenster auf bei geringeren Geschwindigkeiten. Am nächsten Morgen bei Temperaturen Temperaturen um 25 ° C war wieder alles ok. Nach und nach hat sich herauskristallisiert, dass 30 °C wohl die kritische Temperatur sind, ab der nichts mehr geht.
Also ab zum Service. Der Kundendienstmeister meinte, dass die KA wohl Kältemittel verloren hätte und deshalb bei hohen Temperaturen nicht mehr ausreichend arbeiten kann. Nach einem Werkstatttag dann die Nachricht, dass noch zwei Ventile getauscht werden müssten. Nächster Termin 3 Wochen später. Das Verhalten war nach wie vor ähnlich, aber manchmal ging die KA jetzt bei > 30°C, aber manchmal auch nicht. Dann gestern wieder Werkstatt, Ventile getauscht, aber auch die schlechte Nachricht, dass sie vermuten, dass es doch irgendwo ein Leck im Kältemittelkreislauf gibt. Deshalb hätten Sie eine Lecksuchmittel zugefügt und in 3 Wochen soll ich wieder kommen und dann schauen sie, ob sie die Leckage finden können. Also noch ein Werkstatttag. Nun gut oder auch nicht.

Leider konnte ich heute nicht testen, ob die KA jetzt bei hohen Temperaturen funktioniert, da heute der erste kühle Tag seit Wochen ist. Naja nächste Woche gibt es ja wieder Test-Gelegenheiten.
Nachdem was ich hier über die Reparaturkosten gelesen habe, bin ich sehr froh über die beim Kauf abgeschlossenen Garantieverlängerung, die hat sich spätestens jetzt gelohnt.

Es grüßt Martin vom westlichen Ende des Bodensee.
---
e-Golf seit 01.03.18 und i-MiEV seit Juni 16.
Erneuerbare-Energien-Fan und Kraftwerksbetreiber (3 PV-Anlagen mit insgesamt 22kWp)
"Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern." (afrikanisches Sprichwort)
---
e-Golf seit 01.03.18 und i-MiEV seit Juni 16.
Erneuerbare-Energien-Fan und Kraftwerksbetreiber (3 PV-Anlagen mit insgesamt 22kWp)
"Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern." (afrikanisches Sprichwort)