Nachträglicher Subwoofer Einbau

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Nachträglicher Subwoofer Einbau

      Nachträglicher Subwoofer-„Eigenbau“-Einbau im e-Golf in Eigenarbeit



      Da ich gerade Urlaub und damit etwas Zeit hatte, nahm ich das Projekt Subwoofer in die Hände. Ein Wenig Vorbereitungen hatte ich schon vor geraumer Zeit gemacht, als ich mir einen High-Low-Level-Adapter angeschafft habe, in der Vorahnung, dass der e-Golf über keine Vorverstärkerausgänge verfügt. Nun waren mir die vorhandenen Subwoofer aber zu schade um diese zu demontieren und zu gross um sie dauerhaft in den Kofferraum zu stellen also sah ich mich im Netz um und konnte dank Fremdeinsatz das Objekt meiner Begierde (Logitech Z-2300) :pump:

      günstig ersteigern lassen und zeitnah abholen. Mit dem Vorgängermodel (Logitech Z-2200) hatte ich in früheren Autos gute Erfahrungen gemacht und bei der Montage an Kollegenfahrzeugen mitgeholfen nachdem ich diese angesteckt habe. Diese alten Modelle von Logitech haben eine separate Steuereinheit, die aktuellen Modelle haben die Steuereinheit in einen der Satelliten-Lautsprecher eingebaut und eignen sich somit nicht für den Einbau im Auto. :pillepalle:

      Auf der Heimfahrt vom Abholen des Subwoofers bin ich in einen Baumarkt ein Brett (möglichst leicht) suchen gegangen und wurde fündig. Die Masse der dargebotenen Bretter wurden leider

      denjenigen der Anpreisung nicht ganz gerecht.

      Auf Anfrage hiess es, die Anpreisung sei falsch und diese Masse hätten sie gar nicht im Sortiment. :grumble: Jedenfalls konnte ich das Brett vor Ort kostenlos in der Mitte durchschneiden lassen damit es besser Platz hat auf der Heimfahrt. Schlussendlich hat das Mass des Brettes ziemlich genau ausgereicht und ein kleiner Rest blieb noch übrig.

      Nach der Demontage des Logitech-Subwoofers war ich dann doch etwas ob der grossen Einbautiefe des Lautsprechers überrascht

      und wollte beinahe die unterste Bodenabdeckung im Kofferraum ausnehmen. Zum Glück war dies aber nicht nötig, sonst hätte der Lautsprecher Metall auf Blech berührt und dies wiederum wäre wohl auf Dauer ziemlich schlecht für die Lackierung und den Rostschutz.

      Nachdem klar war, dass der Lautsprecher wegen der Profilierung des Kofferraumbodens bloss an

      einer Position überhaupt platziert werden konnte,

      habe ich nun die unteren und oberen Wände des Eigenbau Subwoofers gemessen und gesägt. Die Positionierung der Elektronik musste ebenfalls wieder eingemessen werden, da sonst das Anschlusskabel für die

      Bedienung zu sehr gekrümmt würde.

      Die ganze Kiste wurde mit Heissleim Luftdicht gemacht. Ein Resonanzrohr habe ich mir auf Grund der angeblichen Komplexität der Berechnungen und fehlender Erfahrung erspart (zwei Kollegen, welche selbst schon Subwoofer gebastelt haben, empfahlen mir die Kiste besser geschlossen zu halten als ein „Beatmungsloch“ zu machen).

      Der Inverter für die 230 Volt Spannungsversorgung war von vorherigen Fahrzeugen noch vorhanden,

      genau wie das selbstgemachte Verlängerungskabel für die Bedienung

      (Achtung: keine Bildschirmverlängerungskabel verwenden, da diese nicht 1:1 Verdrahtet sind und die schöne Logitech Anlage zerstören können). :s05:

      Nachdem der Subwoofer nun zusammen war und bei Tests ordentlich rumpelte, fehlte ja „nur“ noch die Zuleitung des Signals und der Leistung. Da das originale Discover Pro wie befürchtet über keine Vorverstärkerausgänge verfügt und die Kabel auch sonst nicht beschriftet sind,



      war etwas Improvisation und ein Messgerät gefragt. Mittels einfacher Wiederstandsmessungen wurden die Kabel paarweise zugeordnet und mit einfachen Spannungsmessungen unter Einsatz der Fader-Funktion bis zuäusserst in die Ecken im DP konnten die einzelnen Lautsprecher ermittelt werden.

      Ich habe mich für löten als dauerhafte Signalabzapfung entschieden. Der oben erwähnte High-Low-Level-Adapter hatte gut Platz hinter dem Display des DP

      (somit war klar, dass ich dieses wenigstens nicht völlig umsonst demontiert hatte).Dank Powerstrips hält der Adapter jetzt dort ohne zu wackeln oder zu vibrieren „bombenfest“. Vom Adapter geht das Signal über ein Clinch-Klinken-Übergangskabel auf das Eingangskabel der Logitechsteuerung, welche ebenfalls mittels Powerstrips (an die Mittelarmlehne) befestigt wurde.

      Das Relais für die Leistung des 230 Volt Inverters hatte beim Sicherungskasten unter dem Lenkrad gut Platz. Ich habe es so angeschlossen, dass es bei Erstellung der Fahrbereitschaft einschaltet und beim Ausschalten dieser ebenfalls wieder abschaltet, so wie ich es früher in den Verbrennern auch gemacht habe.



      Bei der Demontage des Rahmens rund ums DP habe ich den Pannenblinkerknopf und die Airbaganzeige ausgesteckt. Beim finalen Funktionstest vergass ich diese Stecker einzustecken, da ich die Abdeckung noch nicht montieren wollte. Beim Einschalten der Fahrbereitschaft kam sofort eine Meldung, dass das Airbagsystem einen Fehler habe. In meiner Naivität dachte ich, dass dieser Fehler durch wieder anschliessen der am Abdeckrahmen befindlichen Stecker und abhängen der 12 Volt Batterie zu löschen sei… :dash: :dash: :dash: Als ich die Batterie wieder anschloss, haben sich wohl ein paar Verbraucher kräftig bedient (es hat einen schönen Funken gegeben). Der Airbagfehler verschwand nicht, dafür kamen 5 Andere hinzu. :whistling: Durch eine kurze Fahrt inkl. anhalten, Aus- und wieder Einschalten konnten alle Fehler bis auf denjenigen des Airbagsystems aus der Anzeige gelöscht werden. Ich musste also in eine Werkstatt und per Diagnosegerät den Airbagsystemfehler im Steuergerät löschen lassen (in anderen Steuergeräten hatte es vom Batterieabhängen ebenfalls noch jede Menge Fehler, welche ich ebenfalls löschen liess). Sowas nennt man gemeinhin Lehrgeld, da ja bekanntlich nur die eigene Arbeit „kostenlos“ ist.

      Jedenfalls funktioniert der Subwoofer jetzt wunschgemäss (das gewisse Etwas das vorher in der Akustik gefehlt hat ist nun vorhanden) und der Kofferraum ist noch genauso nutzbar wie zuvor, die Standardnotausrüstung unter dem Kofferraumboden hat auch Platz, ist jetzt aber etwas kompakter verstaut, die Anlage in der Küche kann weiterhin mit genügend Bass betrieben werden.

      Im Grossen und Ganzen eigentlich ein voller Erfolg. :dance: :music: :musicextrem:
      Bilder
      • 06 Boden mit teilweise Wänden.jpg

        103,4 kB, 800×450, 21 mal angesehen
      • 07 Deckel mit integriertem Lautsprecher.jpg

        55,37 kB, 800×450, 19 mal angesehen
      • 20 Subwoofer mit Schutzsieb unter der Kofferraumabdeckung inkl. Standardausrüstung.jpg

        108,28 kB, 800×450, 22 mal angesehen
      • 21 Kofferraum voll verwendbar inkl. Standardausrüstung.jpg

        85,29 kB, 800×450, 21 mal angesehen
      • 22 Bedienung Subwoofer.jpg

        94,05 kB, 800×450, 24 mal angesehen
      Dateien
      Mit e-Golf Model 2016 in Betrieb seit 28.12.2015 am 1. e-Golf Treffen am Bodensee, am 2. in Moers und am 3. in Hann. Münden dabei gewesen :thumbup: :musicextrem:
    • Der 230 Volt Inverter zieht auf der 12 Volt Seite je nach Lautstärke zwischen 1 und ca.10 A. Da dort die Kondensatoren bereits Serienmässig verbaut sind, flacker auch kein Licht bei Bassschlägen und es sind nicht wie bei herkömmlichen Autoverstärkern noch zusätzliche Kondensatoren für die Spitzenlasten nötig, allerdings wird jede flinke Sicherung kleiner 30 A auf der 12 V Seite augenblicklich verdampft beim Einschalten. :klugorange:
      Mit e-Golf Model 2016 in Betrieb seit 28.12.2015 am 1. e-Golf Treffen am Bodensee, am 2. in Moers und am 3. in Hann. Münden dabei gewesen :thumbup: :musicextrem:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Adi ()

    • Witzig, das Z-2300 von Logitech stand vor einiger Zeit auch bei mir auf/unterm Schreibtisch. Könnte ich hellsehen, hätte ich es behalten und in den Golf gebaut ;)
      Auf jeden Fall ein schönes Projekt. Danke für den Bericht.
      Grüße
      Lars
      Status E-Mobilität: e-Golf 300 seit 03.02.18 (bestellt am 25.08.17, in Dresden abgeholt).
      Infrastruktur: KEBA Wallbox 97.924 KeContact P30 c-series.
      Winterreifen: Pirelli Cinturato Winter 205/55 R16 94H XL M+S auf Original Astana-Felgen.
    • So aus Neugier: kennt jemand die RMS Leistung des Dynaudio Subwoofers?
      Das ganze System wurde glaub's mit um die 800 W im Prospekt angeworben (ob Musik- Sinus- RMS- Leistung kann ich mich nicht mehr erinnern, die PMPO Leistung ist ja bekanntlich nicht das Papier wert, auf dem sie angegeben wird ) aber, als ich die kleinen Tweeter in den hinteren Türen gesehen habe und darauf die 20 W Angabe sah, habe ich schon etwas gestaunt, vor allem in Anbetracht, dass es scheinbar Golf gibt, welche überhaupt keine Lautsprecher in den hinteren Türen haben.
      Der Logitech Subwoofer hat 120 W RMS und 240 W Musikleistung, das reicht gut aus um im Auto (und etwas drum herum) Musik zu hören, aber nicht um einen Lautstärkewettbewerb zu gewinnen. :whistling:
      Mit e-Golf Model 2016 in Betrieb seit 28.12.2015 am 1. e-Golf Treffen am Bodensee, am 2. in Moers und am 3. in Hann. Münden dabei gewesen :thumbup: :musicextrem:
    • Das Dynaudio hat ne Gesamt RMS leistung von 440 Watt

      Der Subwoofer hat ne doppelte Schwingspule und 2x2ohm/ 2x50 watt.

      Also 100 Watt
      E-Golf 1 von 04/18 bis 02/20 mit 34tkm. CCS / Winter / Fahrassi + / Außenspiegel / Wärmepumpe / Park Assist / weiß


      E-Golf 2 ab 02/20
      CCS / Winter / Fahrassi + / Außenspiegel / Wärmepumpe / Dab+ / Rear view / Keyless / Park Assist / Deep Black Perleffekt
      Bestellt 21.10., zugelassen 31.01.20