Trommelbremse im Neo/ID.3

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Trommel-ID: Revival einer Bremsentechnologie

      „Back to the roots“

      „Back to the roots“ („Zurück zu den Wurzeln“) lautet eine gern strapazierte Phrase in unserer hoch technisierten Welt. Und manchmal steht sie für eine echte Zäsur. Zu einer solchen hat sich Volkswagen entschlossen, als es um die Entwicklung seines elektrischen Heilsbringers ID 3 ging. Denn anders als üblich stand in Sachen Bremsanlage bei dem neu entwickelten E-Auto nicht der neueste Stand der Technik im Lastenheft, sondern ein vermeintlicher Rückschritt.

      Spätestens seit dem Golf 4 war die Trommelbremse für die Wolfsburger in der Kompaktklasse ein Relikt aus Käferzeiten – alt und überholt. Seit 1997 übernehmen Bremsscheiben auch an der Hinterachse die Verzögerung, egal welches Kraftpaket unter der Haube steckt. Technikfreaks und Schnellfahrer mag es freuen. Schließlich genießt die Scheibenbremse einen ausgezeichneten Ruf – anders als die Trommelbremse (siehe Kasten). Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Denn Fakt ist auch: In zahlreichen Fällen ist die Scheibe glatt überdimensioniert und hat auch Nachteile.

      Phänomen „Tragbild“
      Gerade Nichtdauerautobahnvollgasfahrer mit Dieselantrieb, aber auch viele andere werden zum Teil in schöner Regelmäßigkeit bei der Hauptuntersuchung (HU) mit einem Phänomen konfrontiert, das auf den Namen „Tragbild“ hört: Trotz akzeptabler Bremswerte moniert der Prüfer (völlig) verrostete Bremsscheiben und verweigert die Plakette. Der Grund dafür ist schlicht und ergreifend der mangelhafte Beitrag derselben zur Abbremsleistung des Fahrzeugs.

      „Wer rastet, der rostet“ lautet hier die simple Diagnose. Was dem oft verdutzten Autobesitzer bleibt, ist ein ordentlicher Griff ins Portemonnaie und zuweilen Unverständnis für die Entscheidung der Ingenieure. Motto: „Eine Trommelbremse funktioniert ein halbes Autoleben lang ohne Probleme und Reparaturkosten.“
      Verstärkt hat sich besagtes Phänomen in den letzten Jahren nochmal deutlich, was nicht nur der heute minderwertigen Stahlqualität beziehungsweise deren Rostresistenz geschuldet ist. Gerade E- und Hybridfahrzeuge haben noch deutlich mehr mit vergammelten Bremsscheiben an der Hinterachse zu kämpfen – allen voran auch der E-Golf. Verständlich, leistet bei diesen Autos doch die E-Maschine einen Gutteil der Bremsenergie und verdammt die Betriebsbremse immer öfter zum Nichtstun. Nicht, dass einen Automobilhersteller die Kosten interessieren, die ein Fahrzeughalter regelmäßig in eine verrostete Bremse investieren muss. Was ihn aber tatsächlich interessiert, nein alarmiert, sind Feststellungen im Rahmen von HU-Statistiken wie „Beim ersten TÜV nach drei Jahren aufgrund erheblicher Mängel durchgefallen“.

      Motivationsfaktor Kosten
      HU-Statistik hin oder her, Kosten für Kunden im Servicefall egal oder auch nicht: Deshalb wird VW doch sicher nicht zu Opas Bremsentechnik gegriffen haben? Richtig! Das waren bestenfalls Randaspekte. Der wahre Grund, weshalb die Ingenieure vom Mittellandkanal beim „MEB“, dem modularen E-Baukasten, auf dem auch der ID 3 basiert, hinten wieder auf eine Trommelbremse gesetzt haben, ist ein ganz banaler: die Kosten.

      „Sie ist einfach günstiger gegenüber einer vergleichbar dimensionierten Scheibenbremse. Des Weiteren ist sie wartungsärmer und stellt ein gekapseltes System dar, was vor allem die Korrosionsbildung minimiert“, erklärt Christian Breiten, Technischer Projektleiter im Bereich Hydraulische Bremssysteme bei Continental. Der bekannte Erstausrüster hat die 11 Zoll (280 mm) messende Trommelbremse (Belagbreite 48 mm, Zylinderdurchmesser 23,8 bis 25,4 mm) entwickelt. Um wie viel billiger sie ist, möchte Breiten nicht verraten. Wer sich aber vor Augen führt, dass Volkswagen bei der einfachsten Ausführung seines E-Wunders unter allen Umständen unter der 30.000-Euro-Grenze bleiben wollte, der ahnt vielleicht, was das bedeutet: sparen an jeder Ecke – Conti konnte hier offenbar sachdienliche Hilfe leisten.

      Mit sogenannter „Lifetime“-Füllung

      Wie bei vielen E-Autos sitzt auch beim ID 3 der Antriebsmotor auf der Hinterachse. Entsprechend rekuperiert der Wagen auch hier, entsprechend viel Bremsenergie verrichtet also der E-Maschine im Betrieb. Viel zu tun wird Contis Trommelbremse also in aller Regel nicht haben – und ein paar Kühlrippen sind ja schließlich auch noch dran. Ach so, mit einem für Bremsscheiben typischen Feature kann auch diese Trommelbremse nicht dienen: einer Verschleißanzeige. Doch, ähnlich wie bei Getriebeöl und anderem, sieht VW die Trommel und ihren Inhalt als „Lifetime“-Füllung an, sprich: Serviceintervalle sind keine vorgegeben, bzw. geht man von einem derart minimalen Verschleiß des Belags aus, dass ein Wechsel nur in seltenen Fällen vorkommen dürfte. Was nach über 10 Jahren natürlich passieren kann, ist, dass die Radbremszylinder inkontinent werden. Aber das ist gerade für die Älteren in den Werkstätten auch keine wirklich neue Erkenntnis und auch kein Problem im Servicefall.

      Zusammengefasst: Die Trommelbremse im ID 3 dürfte sich in der Praxis als ausreichend dimensioniert und standfest erweisen. Probleme beim TÜV werden, im Vergleich zur Scheibenbremse, auch deutlich geringer ausfallen. Von daher sicher ein Gewinn für den Fahrzeughalter. Einen Gewinn für ihn bzw. den Fahrzeughersteller bietet die Innenbackenbremse noch in anderer Hinsicht, Stichwort CO2-Reduktion: „Gegenüber der Scheibenbremse weist sie ein geringeres Restmoment auf, reduziert also den Rollwiderstand des Fahrzeugs“, weiß Conti-Mann Breiten.

      Weniger Feinstaub als die Scheibe

      Ach so, einen Umweltvorteil hat die gute alte Technik auch noch: Sie produziert deutlich weniger Feinstaub. Erstes schon mal per se, und zweitens verbleibt eine große Menge in der Trommel – wo sie der Mechaniker mit Atemschutzmaske bewaffnet im Fall der Fälle dann unter Einhaltung sämtlicher Sicherheitsvorschriften fach- und sachgemäß entsorgt.
      Dass VWs Mut zu so viel vermeintlichen Rückschritt nicht kommentarlos hingenommen wird, zeigt der Blick in diverse Internetforen. Über zig Seiten hinweg übergießen sich Befürworter und Ablehner der Trommelbremse beim E-Auto mit Argumenten und Gegenargumenten, bis es raucht. Dass es in der Praxis raucht, also beim ID 3 und seinen Derivaten an der Hinterachse, ist kaum zu befürchten. Hier dürfte der vermeintliche Rückschritt definitiv ein Fortschritt sein.

      Quelle: kfz-betrieb.vogel.de
      Gruß
      Uwe
    • boschinger schrieb:

      Der wahre Grund, weshalb die Ingenieure vom Mittellandkanal beim „MEB“, dem modularen E-Baukasten, auf dem auch der ID 3 basiert, hinten wieder auf eine Trommelbremse gesetzt haben, ist ein ganz banaler: die Kosten.

      Helbig schrieb:

      - Ist die Trommel hinten den günstiger und spart VW da Geld mit--> Nein sie ist teurer als die Scheibenbremse für VW
      Wie jetzt? Hat sich da mittlerweile was geändert? Oder wer weiß es besser?

      Was wurde eigentlich aus Helbig? Leider lange keine Infos mehr von ihm gelesen...
      Gruß,
      Stephan

      Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer
    • Outsider64 schrieb:

      Was wurde eigentlich aus Helbig? Leider lange keine Infos mehr von ihm gelesen...
      @Helbig Letzte Aktivität19. Dezember 2019
      Hat er noch Weihnachtsurlaub ?
      Gruß Bernhard

      Wir waren dabei ! eGolf Treffen am Bodensee 2016, in Moers 2017, in Ha.-Mü. 2018, 2019, 2021, Heilbronn 2020, 2022 und 2023, Rutesheim 2021, Mühbrook 2022.
      ID. Buzz ab 05. 2023, eGolf ab 03.2015
    • Hi,

      weiß eigentlich jemand mehr zu den Trommelbremsen des ID.3? Durchmesser, Material, Korrosionsschutz, usw.

      Also die Trommeln sehen selbst hinter den 20" Felgen recht groß aus:



      Sind das Alu-Trommeln? Eloxiert oder lackiert? Die früher von VW verbauten Trommeln bestanden aus spärlich grundiertem Stahl und waren spätestens nach 2 Wintern optisch vergammelt. So 'ne rostige Trommel hinter schicken Alufelgen sieht nicht so toll aus...

      LG

      Christian
      e-Golf 300 12/2017 ... 08/2022 - Wallbox Mennekes AMTRON Xtra 11 C2 - ID.3 Pro kings red metallic seit 6.12.2022
    • ChristianZ schrieb:

      ...

      Sind das Alu-Trommeln? Eloxiert oder lackiert? ...
      So 'ne rostige Trommel hinter schicken Alufelgen sieht nicht so toll aus...

      LG

      Christian
      Wenn du mit einem Magneten angezogen wirst, wird es wohl nicht Alu sein. :pardon:

      Es gibt doch beim e-Golf eine Anleitung für Bremssattelfarbänderung. Bei Trommelbremse kann die Bremsscheibe zumindest nicht mitlakiert werden und sollte dank zusätzlicher Versiegelung auch etwas länger halten. :D
      Mit e-Golf Model 2016 in Betrieb seit 28.12.2015 am 1. e-Golf Treffen am Bodensee, am 2. in Moers und am 3. in Hann. Münden dabei gewesen :thumbup: :musicextrem: