Neue Tarife bei EnBW: Fairplay im dichtesten Ladenetz

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mit hat die ADAC Mitgliedschaft schon mehrmals hohe Kosten erspart. (Vorallem mit meiner damaligen alten Suzuki Maschine) - da bin ich doch des Öfteren mal liegengeblieben.
      Shuttleservice bis zu meiner Werkstatt.
      Ich finde diesen Teil des ADAC wirklich prima.
      Über alles Andere kann man streiten...
      Und da ich dort eh Mitglied bin ist das mit der EnBW doch ne super Sache...
      Lieben Gruß vom
      Schee

      E-Golf 300 bestellt 25.8.2017, geliefert am 28.11.
      Wallbox Wallbe-Eco 2.0 kaputt- jetzt Skoda Connect Box. installiert am 28.8.2023.
      Mittlerweile ein Skoda Enyaq in der Familie.
      PV Anlage auf dem Dach mit mittlerweile 9,6 kWh peak.
    • Das war leider zu erwarten. Eigennutz und Unvernunft sind heute Trumpf. :dash:
      Ich will damit nicht sagen, dass man innerhalb von 5 Minuten abstecken und umparken muss, wenn das Auto voll ist, aber innerhalb einer angemessenen Frist, ich sage mal eine halbe Stunde. Den Vorschlag von Jana finde ich sinnvoll.
      Man kann nicht erwarten, dass die EnBW weitere Ladepunkte baut, wenn die bestehenden nicht optimal genutzt werden.
      Es grüßt Martin vom westlichen Ende des Bodensee.
      ---
      e-Golf seit 01.03.18 und i-MiEV seit Juni 16.
      Erneuerbare-Energien-Fan und Kraftwerksbetreiber (3 PV-Anlagen mit insgesamt 22kWp)

      "Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern." (afrikanisches Sprichwort)
    • Stromsegler schrieb:

      Folgen des Eichrechts:


      Elektromobilität in Stuttgart:
      Tagsüber werden begehrte Ladesäulen knapp




      stuttgarter-zeitung.de/inhalt.…62-ac29-cb1333cc825a.html
      Es ist wirklich nervig - nicht nur in Stuttgart. Bleibt wirklich zu hoffen dass sich da Städte/Kommunen und Säulenbetreiber was ausdenken um diese Auswüchse einzudämmen.
      Bleibt eigentlich nur: Säule erfasst Fahrzeug und dessen Ladegeschwindigkeit (für unsere Freunde interessant die glauben mit der Ladeleistungsreduzierung sich einen kostenlosen Tagesparkplatz sichern zu können) und dessen Akkustand und definiert daraus die max. Ladezeit während der die abgerufenen kWh erfasst und berechnet werden. Über diesen Zeitpunkt hinaus sollte dann eine Zeitkomponente greifen die ggf. finanziell weh tun muss damit der Ladepunkt zeitnah frei gemacht wird.
      Anders wird dieser Entwicklung zum "nach mir die Sintflut" Mentalität nicht in den Griff zu bekommen sein.
      Es wird nie genug Ladesäulen geben, aber man kann versuchen sie sinnvoll wie möglich zu nutzen. Da haben dann alle was davon, die Nutzer die Betreiber und die Städte/Kommunen.
      Euch Uwe

      e-Golf Atlantic blue
      01.08.2017 Bestellung
      01.11.2017 Abholung in DD :nummer1:
      15.000 km im ersten Jahr
    • Ich werde an meiner Mai Tour die Prepaid Karte welche mich mit 10€ letztes Mal nach Hann Münden gebracht hat sicherlich ausprobieren. Wenn sie dann tatsächlich nicht mehr funzt seis drum - sie erhält auf jeden Fall einen Ehrenplatz in meinen e-Golf Memorieren erhalten.
      Gruss Aragon / Rene
      Mein black-Sioux wurde KW43 2014 produziert also VFL (Vor-Face-Lift) oder 190
      Zusätzlich golden-Arrow ab 16.11.2021 Polestar2 AWD

      Ich war dabei ! e-Golf-Treffen eins am Bodensee / zwei in Moers / drei, vier und neun in Hann Münden / fünf in Heilbronn / sechs in Mühbrook - weil es so schön war // aber schön waren auch die vielen kleinen Treffen!!! :thumbup:
    • Amigolino schrieb:

      Von uns wollten Sie die Karte eingesendet haben... Restbetrag wird ausgezahlt.
      Bei mir ging es tatsächlich telefonisch, ich hatte kurz vor der Änderung bei den Karten diese nochmal gut "aufgefüllt".

      Das Geld wurde innerhalb einer Woche überwiesen, interessanterweise bliebe der Betrag online immer noch als Guthaben auf der Karte sichtbar.

      Ich wollte allerdings nie probieren, ob ich dieses auch hätte in der Praxis noch nutzen hätte können.

      Gruß,
      Lifli
      Es ist besser, schweigend für einen Idiot gehalten zu werden, als den Mund aufzumachen und zu beweisen, das man einer ist !
    • Lieferengpass bei der ADAC e-Charge-Karte

      Hallo,

      EnBW hat nicht mit dem Ansturm gerechnet ?( .
      Das habe ich heute erhalten:

      Guten Tag Herr eMartin,


      wir freuen uns sehr, dass die Nachfrage nach unserem EnBW mobility+ Partnertarif ADAC e-Charge so hoch ist.

      Mit der EnBW mobility+ App können Sie schon heute e-mobil starten. In der App können Sie sich ganz bequem orten lassen und die nächste freie Ladestation finden oder am Ziel nach Ladestationen suchen. Vor Ort dann einfach den Ladepunkt auswählen, den Ladevorgang starten und direkt über die App bezahlen.

      Auf Grund der vielen Anmeldungen haben wir leider einen Lieferengpass bei unseren ADAC e-Charge Cards, hierfür möchten wir uns entschuldigen. Ihre ADAC e-Charge Card wird Ihnen so schnell wie möglich direkt per Post zugesendet.

      Bei Fragen sind wir jederzeit unter der Servicenummer +49 721 72586-420 für Sie da. Fragen beantworten wir gerne innerhalb unserer Geschäftszeiten von Mo. bis Fr., 8 bis 17 Uhr.
      Grüße aus dem Kraichgau
      Martin :)

      e-Golfer von 15.03.18 bis 12.05.22 (Modelljahr 2018, "300er", Leasing)
      ID.3 Pure Performance von 12.05.22 bis 12.11.24
      ID.3 Move seit 12.11.24 (Leasing 30 Monate)

      Wallbox: Keba P30c
      PV seit 30.04.21 (12kWp, WR Fronius Symo, Speicher Tesla Powerwall 2)
    • Nathanxm schrieb:

      Hatte ich auch bekommen.
      Wo sieht man eigentlich was von den 15 Eur Startguthaben?
      ...vielleicht weiß das jemand, der schon eine Karte hat :?:
      Grüße aus dem Kraichgau
      Martin :)

      e-Golfer von 15.03.18 bis 12.05.22 (Modelljahr 2018, "300er", Leasing)
      ID.3 Pure Performance von 12.05.22 bis 12.11.24
      ID.3 Move seit 12.11.24 (Leasing 30 Monate)

      Wallbox: Keba P30c
      PV seit 30.04.21 (12kWp, WR Fronius Symo, Speicher Tesla Powerwall 2)