Spass muss sein

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neu

      karlsson schrieb:

      Tscharlie schrieb:

      Das mag lustig erscheinen, aber ist es das wirkich?

      Franz Müntefering am Donnerstag bei Lanz: "Viele haben eine Meinung aber keine Ahnung."

      Das finde ich passender.
      Das sehe ich ganz genauso. Und zur Ahnungslosigkeit muss man auch sehen, dass sicherlich auch viele Müntefering diese unterstellen werden (nur ein Beispiel, ich habe da keine Meinung zu), denen Müntefering das wiederum unterstellt. Nur wo ist denn nun die Wahrheit?Ich wünsche mir ja seit Jahrzehnten, dass die Politik mal wieder die Rente auf ein Niveau bringt, von dem man sicher leben kann (mag heute vielleicht gegeben sein, aber für meine Generation - Rente ab 2046 - sicher nicht) und zwar gerade für die, die sich extra Rücklagen nicht noch erlauben können.
      Auch das Gesundheitssystem der zwei Klassen sehe ich als Problem.
      Das Hauptproblem sehe ich in fehlender Nachhaltigkeit, sowohl ökologisch wie auch ökonomisch und ganz besondere in dee Herausforderung, dies beides unter einen Hut zu bringen.
      Rente: 2046, da sind ja noch ein paar Jahre hin. 22 Jahre, bis dahin sollten 400.000 x 22 = 8.800.000 zusätzliche Rentenzahler "von außen" in Deutschland arbeiten, sonst wirds sowieso eng. Wieviele der 1968er Generation tatsächlich wirklich alt werden, das muss man erstmal abwarten, denn beim Todesalter sind die Deutschen europaweit auf dem Rückmarsch.

      Das Gesundeitssystem ist am Abgrund, mit oder ohne private Krankenkassen. Da braucht es einem Neustart, ich selbst bin privat versichert, aber mit den Leistungen der
      Kassenpatienten, auch das gibt es. Bisher hatte die HUK, meine Krankenkasse Glück, ich zahle brauche aber nichts, gut so.

      Nachhaltigkeit? Am Einfachsten fängt man selbst damit an.