VW ID.3 kommt im März 2020, günstige Version aber erst 2021

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Nix Abt...

      n-tv.de/auto/Bulli-6-1-unter-S…7p9iS5lx1S6IYR_WsPtlZnFms

      Die Frage ist doch, ob ein T6 nicht auch eine andere Zielgruppe als der BUZZ anspricht. Der BUZZ ist eher kultig/retro und für's Image, während der T6 doch eher der (größere) Vernunftsesel ist. Sicherlich teilt sich da die Interessengemeinschaft auf.
      Mini SE (7/2021) - iX3 (5/2022) - Z4 3.0is Bj. 2007
      2x GO-eCharger - 9,6kWp PV mit 11.5kWh RCT-Power Akku - Überschuss-Laderegelung via IP-Symcon Haussteuerung
    • Northbuddy schrieb:

      Nix Abt...
      ... am Schluss des Artikels steht aber dieser Satz: Entwickelt wurde er zusammen mit der als Audi-Tuner und Sportwagen-Spezialist bekannten Firma ABT also vielleicht doch ein wenig ABT? Ich werde am Salon in Genf auf jeden Fall auf die Suche gehen! Vielleicht komme ich ja bei ABT näher ans Fahrzeug als bei VW! 8o
      Gruss Aragon / Rene
      Mein black-Sioux wurde KW43 2014 produziert also VFL (Vor-Face-Lift) oder 190
      Zusätzlich golden-Arrow ab 16.11.2021 Polestar2 AWD

      Ich war dabei ! e-Golf-Treffen eins am Bodensee / zwei in Moers / drei und vier in Hann Münden / fünf in Heilbronn / sechs in Mühbrook - weil es so schön war // aber schön waren auch die vielen kleinen Treffen!!! :thumbup:
    • e-Golfer schrieb:

      Das ist sicher deutlich schwerer als von Dir vorgestellt
      Na ja, daß es prinzipiell geht hat die Fa. Kreisel ja bewiesen. Das Problem wird sein, die Unterlagen und den Support von VW für die Integration der zusätzlichen Zellen zu bekommen, das schafft man wahrscheinlich blos als größere Firma wie Kreisel.
      Gruß, Jürgen (ab 11/17)
      "Die Dauer um von A nach B zu kommen, wird von Strecke und Durchschnittsgeschwindigkeit bestimmt, NICHT von der Höchstgeschwindigkeit."
    • e-Golfer schrieb:

      Ich könnte jetzt ein Bild einfügen, darf es aber nicht. Je nachdem was Du kaufst kann es sein, dass es noch Potential in der Hardware gibt. Es gibt aber genug Ausgangsbatterien, die sich nicht vergrößern lassen. Und die Software wird sehr genau wissen, was verbaut sein soll. Das wird schwer, der was anderes unterzujubeln.
      Klingt so als hätten die verschiedenen Hersteller der Batterien verschiedene Baugrößen und würden selbst mit kleineren Batterien den Bauraum bereits ausnutzen.

      Ich hab mir da auch schon meine Gedanken darüber gemacht als ich von den 4 (ich glaube es waren 4?) Zulieferern hörte.

      Das bedeutet ja irgendwer wird sicher auslesen um welchen Hersteller und welche Batterie es sich handelt. Dann werden Tests gemacht werden zwecks Ladekurven usw. Und am Ende des Tages könnte es beim Kauf (und späteren Verkauf) darauf ankommen von welchem Hersteller man die Batterie im Auto hat.

      Na das wird bestimmt eine spaßige Zeit. Gibt es ja heute schon bei Smartphones mit unterschiedlichen Chipsätzen beim gleichen Modell und ähnlichen Dingen.
    • ChristianW schrieb:

      Klingt so als hätten die verschiedenen Hersteller der Batterien verschiedene Baugrößen und würden selbst mit kleineren Batterien den Bauraum bereits ausnutzen.
      Das klingt so, dass VW sicher in den verschieden Marken unterschiedliche Batterien anbieten wird. Es wird sicher so sein, dass ein Seat, Audi oder VW nicht 100% identisch unterwegs sein darf.
    • e-Golfer schrieb:

      Kreisel hat einfach eine neue Batterie ins Auto gebaut, da muss dann nur die CAN-Kommunikation angepasst werden.
      Das wiederum glaube ich nicht. Die Verzahnung der Batterie-Größe und Leistung einschlielßlich mechanischer und thermischer Größen, Sicherheitsvorkehrungen usw. ist m.E. sehr weitgehend: CarNet, AID/DP usw. da wird es nicht mit ein "bisschen" Can-Bus getan sein. Sonst könnte man ja tatsächlich seine "eigene" Batterie in den e-Golf bauen...
      Gruß, Jürgen (ab 11/17)
      "Die Dauer um von A nach B zu kommen, wird von Strecke und Durchschnittsgeschwindigkeit bestimmt, NICHT von der Höchstgeschwindigkeit."
    • -Bernhard- schrieb:

      @Helbig
      Kommt da vor dem I.D. Buzz wirklich noch ein voll elektrischer T6 ?
      Wenn ja, in welcher Preisklasse wird der zu finden sein ?
      Ein voll elektrischer Bus ist angedacht von den Nutzfahrzeug Kollegen. Erste Fahrzeuge hierzu gibt es schon ja. Der wird wenn dann aber als T7 erscheinen und nicht früher als der Buzz, eher in 6 Monaten Abstand. Das Fahrzeug selbst wird teurer werden als der Buzz in der Einstiegsvariante. Problem beim Bus ist die Größe und das Gewicht einer fahrenden Schrankwand, machen es dem Fahrzeug nicht gerade einfach akzeptable Reichweiten zu fahren, da kämpfen die Kollegen gerade mit. Und einen Bus auf T7 mit 111 kWh Akku würde nun mal kein Schnapper werden und mit den Standard Batterien z.B 83 kWh Batterie fährt das Geschoss keine 300 Kilometer weit, inakzeptabel laut Vertrieb. Und mit einer größeren Batterie bist du ganz schnell über 60.000 Euro. Ein Buzz liegt im Einstieg eher bei 35.000-38.000 Euro geschätzt.
      10,19kW PV Anlage noch ohne Heimspeicher
    • Das hat man ja beim E-crafter Test von Björn gesehen....
      Mal schnell 30kwh/100km sind da kein Problem sondern eher Gewissheit.

      Glaube in der Stadt und Landstr. Wird der Sommerverbrauch vielleicht auch nur bei 18-20kw, aber sobald so ne Wand auf der AB mit 120kmh fahren sollte.....

      Vermute auch, das für solche Autos/Nutzfahrzeuge es noch ein paar Jahre und etwas Technologie braucht um dann Praktikabel mit 120kmh und beladen 400-500km weit kommt.
      Und nicht vergessen, dann braucht es wirklich laderaten mit 150kw und mehr um auch normal weiter zu kommen und nicht 2 Stunden am 50kw lader auf der AB zu nuckeln....
      E-Golf 1 von 04/18 bis 02/20 mit 34tkm. CCS / Winter / Fahrassi + / Außenspiegel / Wärmepumpe / Park Assist / weiß


      E-Golf 2 ab 02/20
      CCS / Winter / Fahrassi + / Außenspiegel / Wärmepumpe / Dab+ / Rear view / Keyless / Park Assist / Deep Black Perleffekt
      Bestellt 21.10., zugelassen 31.01.20
    • So ein T7 wäre dann was für Ballungsräume wie Berlin, München, etc. wo man zumeist im Stadtverkehr fährt und mit 200-300km/Tag locker auskommt. Dann zuhause eine 22kw Wallbox und das Fahrzeug ist über Nacht sicher voll. Eben nichts für den Weltenbummler. Die werden eher auf den Old-School-Look des Buzz schauen.
      Mini SE (7/2021) - iX3 (5/2022) - Z4 3.0is Bj. 2007
      2x GO-eCharger - 9,6kWp PV mit 11.5kWh RCT-Power Akku - Überschuss-Laderegelung via IP-Symcon Haussteuerung
    • T7 als WoMo wär ja nicht schlecht. Ich zumindest würde da auch nicht die Riesenstrecken pro Tag zurücklegen. Einmal (Schnell-)Zwischenladen pro Tag und eine 11 kW Ladestattion auf dem Stellplatz unterwegs würden dann doch reichen.
      Für einen Kurierdienst wärs natürlich nix.
      Es grüßt Martin vom westlichen Ende des Bodensee.
      ---
      e-Golf seit 01.03.18 und i-MiEV seit Juni 16.
      Erneuerbare-Energien-Fan und Kraftwerksbetreiber (3 PV-Anlagen mit insgesamt 22kWp)

      "Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern." (afrikanisches Sprichwort)
    • Helbig schrieb:

      Also bleibt so wie kommuniziert der Neo läuft mit der 62 kWh Batterie an, die 83 kWh folgt später, zumal die kleine 48 kWh Batterie fast zeitgleich auf den Markt kommt als Einstiegs Neo. Auch die genannten Preise bleiben wie schon kommuniziert.

      IGruß
      ...VW sagt, dass selbst das kleinste der MEB-Autos in der Lage sein wird, den größten Akkupack unterzubringen, und für alle Autos ist ein für induktives Laden reservierter Platz vorhanden....

      de.upost.info/31383239323537383630

      --> das wird dann wohl eher heißen das alle den gleichen Rahmen haben und unterschiedlich bestückt sind ?(
      Bilder
      • Bildschirmfoto 2019-04-19 um 13.13.10.png

        209,8 kB, 746×512, 21 mal angesehen
      • Bildschirmfoto 2019-04-19 um 13.12.45.png

        554,12 kB, 767×512, 23 mal angesehen
      • Bildschirmfoto 2019-04-19 um 13.12.19.png

        435,37 kB, 768×467, 24 mal angesehen
      VG

      Dirk

      E-GOLF seit dem 21.10.17
    • dirk schrieb:

      Helbig schrieb:

      Also bleibt so wie kommuniziert der Neo läuft mit der 62 kWh Batterie an, die 83 kWh folgt später, zumal die kleine 48 kWh Batterie fast zeitgleich auf den Markt kommt als Einstiegs Neo. Auch die genannten Preise bleiben wie schon kommuniziert.

      IGruß
      ...VW sagt, dass selbst das kleinste der MEB-Autos in der Lage sein wird, den größten Akkupack unterzubringen, und für alle Autos ist ein für induktives Laden reservierter Platz vorhanden....
      de.upost.info/31383239323537383630

      --> das wird dann wohl eher heißen das alle den gleichen Rahmen haben und unterschiedlich bestückt sind ?(
      Wenn der kleinste der I.D Neo gemeint ist dann ja, bei einem City Elektro Nachfolger für den e-UP wird das Bauraumtechnisch nicht klappen, da dieses Fahrzeug kompakter werden mus als der I.D. Neo. Das passen dann auch die größeren Akkus nicht rein, wobei ja alle 2 Jahre ein kleines Batterie upgrade von den Herstellern kommt, mal schauen wo die Reise hin geht.
      10,19kW PV Anlage noch ohne Heimspeicher
    • Helbig schrieb:

      wobei ja alle 2 Jahre ein kleines Batterie upgrade von den Herstellern kommt, mal schauen wo die Reise hin geht.
      Ich schätze mal so langsam haben wir uns schon ziemlich an das physikalisch mögliche mit Li-Ion Zellen rangetastet. Der Akku vom Ampera-e zum Beispiel hat 435 kg und 60 kWh netto. Wenn er auch 12% Reserve wie der e-Golf 300 vorhält, wären das 67 kWh brutto. Das aktuelle Maximum an Energiedichte gibt es in Form von 18650 Zellen mit 3,6 Ah. Die wiegen so etwa 48 Gramm das Stück und haben dann etwa 13 Wh. Da tut sich eigentlich seit einigen Jahren so gut wie nichts mehr an der Energiedichte.

      Wenn man jetzt 5170 Stück der 18650 Zellen nähme, wäre man bei den 67 kWh und 250 kg. Einiges Gewicht kommt noch für Gehäuse, Kühlung, BMS, Verkabelung etc. drauf. Das heißt schon beim mittlerweile über 2 Jahre alten Ampera-e ist man nicht mehr so weit weg von der maximal möglichen Energiedichte. Ich gehe mal davon aus dass die Zellen in der ersten Version des ID eine Generation neuer sind als beim Ampera-e. So arg viel kann danach wohl nicht mehr kommen. Ein paar kleine Schrittchen vielleicht noch. Aber dann muss was anderes her. Festkörperakkus zum Beispiel.

      Wenn man es mit den LiIon Zellen zu weit treibt, endet man am Ende dort wo ich mit meinem Pedelec Akku bin. 80 Vollzyklen und dann kaum noch nutzbar, trotz nur etwa 0,3 C Entladestrom, nie zu warm, meist nur bis 85-90% geladen, nie voll rumstehen lassen. Das will niemand und kann sich auch kein Hersteller leisten.
      Gruß,
      Stephan

      Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer
    • Also Stephan, einen Pedelec Akku mit einem e-Auto-Akku zu vergleichen ist ein wenig daneben. Das BMS beim Pedelec-Akku ist sehr rudimentär bis nicht vorhanden. Es gibt m.W. keine Einzelzellen-Überwachung und -Ladesteuerung.
      Es grüßt Martin vom westlichen Ende des Bodensee.
      ---
      e-Golf seit 01.03.18 und i-MiEV seit Juni 16.
      Erneuerbare-Energien-Fan und Kraftwerksbetreiber (3 PV-Anlagen mit insgesamt 22kWp)

      "Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern." (afrikanisches Sprichwort)
    • Ja das BMS wird immer als die Allheilmittel hin gestellt. Aber was macht es denn tatsächlich, gibt's da Funktionen die ich noch nicht kenne? Im Pedelec Akku sorgt es dafür dass die Zellen nicht tiefentladen werden und dass sie symmetriert werden (bei meinem schwachen Pedelec Akku haben alle Zellen auf 1 mV genau die gleiche Spannung!). Was kann ein BMS noch machen um die Lebensdauer zu verlängern? Das Pedelec Ladegerät sorgt dafür, dass der Akku nicht überladen wird und dass ab einem gewissen Restladestrom die Ladung beendet wird.

      Was kann also jetzt ein BMS im Auto noch machen um die Lebensdauer zu verlängern, außer die Ladeschlussspannung zu begrenzen? Was man übrigens auch mit dem Pedelec Ladegerät machen könnte, wenn man wollte. Einfach nur bei 41 V statt bei 42 V die Ladung beenden.

      Also ich glaube, dass die längere Lebensdauer von Autoakkus zusätzlich zu den bereits erwähnten Maßnahmen durch die Zellchemie und Strukturgrößen bestimmt wird.
      Gruß,
      Stephan

      Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer
    • Hallo Stephan,

      du hast es schon selbst erklärt.

      Eben nicht die volle Kapazität zur Verfügung stellen!

      Dies wird aber meist bei den Akkus für eBikes nicht ausreichend beherzigt.
      Aus Volumen, Gewichts und Kostengründen geht man da oft näher an die Grenzen.

      Der Kunde ist ja auch eher bereit mal 50 bis 100€ für einen neuen zu bezahlen, als 4.000 bis 10.000 für ein e.Auto Akku.

      (Preise rein zufällig gewählt)
      Klaus
      e-Golf 190, 12/2014 Schnarchlader > 122.000km
      Model 3 LR AWD, 03/2019 > 120.000km
      HW3.0

      e-Golf-Treffen 0.1 bis 8.0 :thumbup: eVW-Treffen

      Smarter Ökostrom nicht nur für dein e-Auto