Die Bridgestone t001 sind mit knapp unter 7 kg schon sehr leicht. Da kann kaum ein anderer Reifen mithalten. Die sind meist um die 9kg in der Größe. Die Astana ist mit 9,2 kg wieder etwas schwerer.
Sommerreifen - Empfehlungen?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Eben montiert.
-
Hab beim Wechsel auf die Sommerräder gemerkt, dass die Profiltiefe gerade noch so tüvig ist.
Überlege jetzt statt der Dunlop BluResponse die Goodyear EfficientGrip 2 zu nehmen. Hat die jemand und kann berichten?Grüße,
Tobias
e-Golf MJ 2018 bestellt am 29.9.2017, Abholung in DDKW 3/201831.1.18;
BAFA Zusage am 20.1.2018, BAFA Stufe 2 26.1.2018, BAFA Auszahlung 5.2.2018;
Konfiguration: VDRWLSAH -
Ich hatte zuerst den Dunlop und dann den GoodYear, 205/55R16
Im Vergleich zu den Originalen Bridgestone sind beide ein Fortschritt.
Der Dunlop war recht schnell am Ende, hielt nur gut zwei Saisons. Aber eigentlich ein guter Reifen.
Der GY passt sehr gut zum Golf. Laufruhig, komfortabel, gute Rolleigenschaften. Ich finde den GY insgesamt noch einen Ticken besser. -
Nach der ersten Saison mit den Michelin E Primacy wage ich nun ein kleines Zwischenfazit:
Ich fahre die Reifen mit dem aufgedruckten Maximaldruck.
Bei der diesjährigen Pässe Tour konnte ich einen Verbrauch von 10.9kWh/100km erzielen.
Bei Nässe in Kurven ist der Grip Energiesparreifentypisch kritisch, aber viel besser als die Erstausrüsterreifen.
Bei sommerlich heissen Temperaturen lässt der Grip nach wenigen Kilometern selbst auf trockener Strasse zu wünschen übrig.
Nach dem ersten Sommer haben die Reifen noch immer ein sehr ansehnliches Restprofil und können bedenkenlos im nächsten Jahr wieder verwendet werden.
Ich habe mich absichtlich für die höchstmögliche Traglast entschieden, da meine bisherigen Reifen trotz Maximaldruck stets aussen abgenutzt wurden und in der Mitte noch viel Provil übrighatten, bisher ist dieses Phänomen beim Michelin E-Primacy noch nicht ersichtlich und die Abnutzung sieht homogen aus.Mit e-Golf Model 2016 in Betrieb seit 28.12.2015 am 1. e-Golf Treffen am Bodensee, am 2. in Moers und am 3. in Hann. Münden dabei gewesen -
Adi hattest du nicht zwischenzeitlich Geburtstag und bist ein Jahr älter und ruhiger geworden ?
Dann fährst du sicherlich auch vorsichtiger die Pässe rauf und runter.Gruß Bernhard
Wir waren dabei ! eGolf Treffen am Bodensee 2016, in Moers 2017, in Ha.-Mü. 2018, 2019, 2021, 2024, Heilbronn 2020, 2022 und 2023, Rutesheim 2021, Mühbrook 2022.
ID. Buzz ab 05. 2023, eGolf ab 03.2015 -
Die Reifen wurden erst nach dem letzten Geburtstag montiert.Mit e-Golf Model 2016 in Betrieb seit 28.12.2015 am 1. e-Golf Treffen am Bodensee, am 2. in Moers und am 3. in Hann. Münden dabei gewesen
-
Deckt sich mit meinen Erfahrungen.Gruß, Dominik
- VW e-Golf in White-Silver Metallic. Bestellt: 21.10.2017, abgeholt in WOB: 29.10.2018
- Škoda Elroq First Edition Moon-White/Black Magic. Bestellt: 08.10.2024, ULT: 25.07.2025
- 5. Internationales e-Golf-Treffen 2020 in Heilbronn. -
Reifen sind irgendwie ja immer ein Kompromiss zwischen Energieeffizienz, Laufleistung und Haftung bei Trockenheit/Nässe/Schnee/Matsch. Gibt es da auch eine Option, auf Laufleistung zu verzichten, aber die anderen Parameter gut zu haben? Das wäre genau das, was ich bräuchte mit meinem Fahrprofil. Idealerweise als Ganzjahresreifen. Meine aktuellen Reifen sind schon wieder 12 Jahre alt und vielleicht gerade mal ein Drittel abgefahren. Bei mir werden Reifen immer hart und rissig, bevor sie abnutzt sind. Irgendwie befürchte ich aber, dass sich gute Haftung und Energieeffizienz zu sehr widersprechen, oder hat da jemand andere Erfahrungen?Gruß,
Stephan
Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer -
Ich bin mit meinen Goodyear EfficientGrip Performance (225er Reifen) aus 2017 nach wie vor zufrieden. Lege ich die hälfte der Laufleistung zugrunde haben sie jetzt knapp 35000km drauf und immer noch knapp 4mm Restprofil. Der Grip ist in den Kurven sehr gut (auch dank der breiteren Reifen) und der Mehrverbrauch hält sich in Grenzen. Nach 6 Jahren merkt man aber bei Nässe deutlich, das sie extrem schnell durch gehen beim Beschleunigen und harten Bremsen. Scheinbar kommt der Reifen jetzt in den Bereich der härteren Gummimischung. Das der Reifen sich zeitweilig auf der Innenseite etwas mehr abgefahren hat, hat sich gelegt, ich vermute das der Luftdruck von 2,8 bar zu niedrig ist, seit ich konstant 3 bar fahre ist das Problem weg.
e-Golf MJ15 ab 16.02.15
e-Golf MJ18 ab 22.01.18
e-Golf MJ18 ab 02.03.18
e-Tron MJ20 ab 14.05.21
26kW PV+31kWh Speicher
Jetzt Smart Strom verbrauchen! -
-Bernhard- schrieb:
Da anscheinend immer noch Bedarf an einer Diskussion besteht kann es hier weiter gehen.
Ich grab das alte Thema mal aus und hoffe ich begehe keine Threadfledderei.
Ein Dachpappennagel, den ich mir eingefahren habe war der Grund meine Sommerreifen zu erneuern.
Mit den Originalreifen des e-Golfs war ich nicht so zufrieden. Gerade nachdem ich per OBDeleven das Fahrpedal auf "ansprechender" gestellt hatte, drehten die Räder beim Anfahren oder Beschleunigungen schnell durch und die orangene Leuchte im Tacho blinkte wild auf.
Der Reifenhändler meines Vertrauens empfahl mir den Continental PremiumContact 7. Ich sage euch, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Er ist gefühlt um einiges komfortabler und leiser als die Originalreifen des e-Golfs. Zudem kann man gut beschleunigen und er vermittelt ein sehr sicheres Fahrgefühl mit gutem Kontakt zur Strasse.
Leider habe ich zur Zeit die noch lauteren Winterräder drauf, aber es sind ja nur noch einige Monate bis zum erneuten Wechsel auf die Sommerbereifung. Die neuen Conti werden nun in der Garage ihren Winterschlaf halten.
Wir haben noch nicht mal Weihnachtenund ich freu mich schon auf Ostern.
Viele Grüße
KuffiDIY e-Bike seit 2010, VW e-up! von 3/2018 - 7/2021, VW e-Golf 300 seit 7/2021 -
@Kuffi wie alt waren die Originalreifen (nehme an, waren Bridgestone?) ? Bei einigen Herstellern sind die schon nach 2-3 Jahren "hart"... Die Turanza´s krieg ich selbst in ECO Mode zum durchdrehen bei 3 Jahren...
-
merlin99 schrieb:
wie alt waren die Originalreifen
Waren die Original Bridgestone aus 2018. Und sie hatten noch 5mm Profil.
Der Vorbesitzer (3 Jahre Leasing) hatte eigene Alu-Felgen mit Ganzjahresreifen montiert. Für die Rückgabe dann wieder die Original Bridgestone auf den Astana Felgen (die sahen aus wie neu, wurden ja auch vom Händler geschwärzt).
Hab beim Kauf des Autos dann noch neue Winterreifen auf Stahlfelgen dazubekommen. Sonst hätte ich dem Vorbesitzer die anderen Felgen abgekauft.
Die Reifen waren Grottenschlecht! Bei der kleinsten Feuchtichkeit auf der Strasse rutschten sie, das ABS kam aus dem regeln nicht mehr raus und der Bremsweg verlägerte sich beachtlich.Mit den neuen Conti bin ich dagegen nun sehr zufrieden.
Mein Reifenhändler meinte erst die wären noch gut, nur der Nagel ist zu nah an der Schulter, kann man nicht reparieren.
Er ließ sich dann aber gern eines besseren belehren und verkaufte mir bereitwillig vier statt nur zwei neue Reifen.
Der Conti hat laut test "Nasshaftung: A". Bin mal gespannt wie schnell der sich abfährt, zumal er jetzt auch weniger schnell durchdreht.
Viele Grüße
KuffiDIY e-Bike seit 2010, VW e-up! von 3/2018 - 7/2021, VW e-Golf 300 seit 7/2021 -
@Kuffi kannst du zufällig auch was dazu sagen ob sich der Verbrauch gegenüber dem Turanza verändert hat? Ich geh jetzt in den vierten Winter mit den Winterreifen und dann im Sommer auch in den vierten Sommer und spätestens danach sind die ersten beiden Reifen runter und es muss was neues her.
das reifenthema ist ja schon interessant, finde ich.Bestellt 16.3.20, vorauss. Lieferdatum KW 40, am 6.8.20 auf KW45 gefallen, angemeldet 2.11.20, abgeholt am 4.11.20 -
Raum München: Ich habe noch 4 Turanza ohne Felge rumliegen. Kaum gefahren weil ich recht schnell auf Ganzjahresreifen umgerüstet hatte. Mein eGolf ist Baujahr Juli 2020, das Reifenjahr schaue ich gerne nach, wenn überhaupt Interesse da wäre.
Können gerne für kleines Geld abgeholt werden.
Anmerkung:
Wenn so ein Post stört lösche ich ihn gerne wieder oder mache einen neuen Thread auf. Ich find ihn nur passend zu Sommerreifen. Ein Gebrauchtartikelunterforum gibt es hier ja nicht (brauchts wohl auch nicht).VW e-Golf 6/2020 - BMW iX1 12/2023 -
Mikey80 schrieb:
kannst du zufällig auch was dazu sagen ob sich der Verbrauch gegenüber dem Turanza verändert hat?
Hatte aber nicht das Gefühl zumal die Continental PremiumContakt 7 auch leiser als die Bridgestone Turanza sind.
Im Sommer schau ich mal ob ich meinen bisher niedrigsten Verbrauch von 10,9kWh/100km lt. BC auf Langstrecke mit max. 105km/h lt. Tacho evtl. sogar unterbieten kann.DIY e-Bike seit 2010, VW e-up! von 3/2018 - 7/2021, VW e-Golf 300 seit 7/2021 -
-
Die Michelin e-Primacy sind ziemlich robust. Sie kamen vor zwei Jahren im Frühjahr drauf und sind jetzt also drei Sommer mit ca. 43.000 km gelaufen. Von den 6 mm zu Beginn sind noch ca. 3,5 übrig. Die Performance bei Haltbarkeit und Verbrauch ist super. Die Performance bei Regen/Feuchtigkeit beim Anfahren und in Kurven würde ich mittlerweile echt als grottig bezeichnen. Da gab es schon die ein oder andere Situation, die es mit anderen Reifen so sicher nicht gegeben hätte. Mit der Erfahrung, die ich jetzt habe, würde ich die Reifen sicher nicht mehr kaufen.
Seit heute sind wieder die Winterpneus drauf. Die sind zwar lauter, die Rollfähigkeit geringer und der Verbrauch wird auch wieder hochgehen, aber es wird wieder etwas sicherer.Gruß, Dominik
- VW e-Golf in White-Silver Metallic. Bestellt: 21.10.2017, abgeholt in WOB: 29.10.2018
- Škoda Elroq First Edition Moon-White/Black Magic. Bestellt: 08.10.2024, ULT: 25.07.2025
- 5. Internationales e-Golf-Treffen 2020 in Heilbronn.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ride the lightning () aus folgendem Grund: Die Reifen haben schon drei Sommer hinter sich und somit eine höhere Laufleistung.
-
Moin,
der Frühling kommt näher und neue Sommerreifen müssen her.
Ich hab hier schon ein wenig quer gelesen - lassen sich eure Empfehlungen auf alle Größen abbilden, oder ist das immer spezifisch?
Ich fahre 225/40R18 und bin eher defensiv unterwegs. Mir gehts vor allem um leises Abrollgeräusch,
Den hier öfters genannten Michelin ePrimacy hatte ich auch im Blick, mein Reifenhändler hat ihn mir aber mit etwas Zurückhaltung empfohlen, die würden nach etwas Laufleistung recht laut werden.
Alternativ hat er mir Conti angeboten, irgendwas mit einer 7 hinten...
Was würdet ihr in der Größe empfehlen? -
Wenn es Dir ausschließlich ums Abrollgeräusch geht, dann kannst Du die Michelin e-primacy nehmen und über mehrere Jahre glücklich werden. Ich hab sie gestern für den vierten Sommer montiert und es ist wirklich ein sehr ruhiges Fahrgefühl. Auch dass man ewig weit rollen lassen kann ist einfach nur entspannt. Verschleiß, habe ich weiter oben schon geschrieben, wirklich top, die halten ewig.
Was ich weiter oben allerdings auch schon geschrieben habe und was echt grenzwertig sein kann, ist die Performance bei Nässe. Einbiegen in eine Einmündung kann echt blöd enden, weil das Drehmoment nicht auf der Straße ankommt. Auch Kurvenfahrten hab ich bei Nässe als nicht wirklich sattelfest wahrgenommen. Da muss man sich echt dran gewöhnen und sein Fahrverhalten entsprechend anpassen. Da gab es auch mal nen Test vom ADAC, wo sie auch nicht ganz so prickelnd abgeschnitten haben. Für mich ist es ok, ich weiß mittlerweile, mit was ich rechnen muss, aber ich würde diese Reifen definitiv nicht mehr kaufen.Gruß, Dominik
- VW e-Golf in White-Silver Metallic. Bestellt: 21.10.2017, abgeholt in WOB: 29.10.2018
- Škoda Elroq First Edition Moon-White/Black Magic. Bestellt: 08.10.2024, ULT: 25.07.2025
- 5. Internationales e-Golf-Treffen 2020 in Heilbronn.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags