Stromseglers Tesla Model 3

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wie angekündigt, habe ich gestern den e-Golf und heute den Tesla gemessen. Gleiche Stelle und gleiche Geschwindigkeit (80 km/h)

      e-Golf mit 16 Zoll Originalbereifung:


      Tesla Model 3 AWD LR mit 19 Zoll Hankook Ventus S1 Evo3 auf New Aero Felge (2,8 bar):


      Einen Unterschied von 4dB. Im Direktvergleich wäre es hörbar, aber wie will man das anstellen? In der Praxis kongruiert das Abrollgeräusch mit dem Umgebungslärm. Die Standardbereifung vom Model 3 auf 18 Zoll Felge und Michelin PS4 ist nochmal lauter, vor allem hochfrequenter, als die Hankooks. Tesla Björn hatte das mal verglichen.
      April 2018 bis März 2022: e-Golf 23.090 km
      ab Februar 2019: Tesla Model ≡ 111.840 km

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Stromsegler ()

    • Skatas schrieb:

      Hmmh, 3dB bedeuten eine eine verdoppelung der Lautstärke....da ist also das Modell 3 signifikant lauter als der eGolf.
      Das hätte ich bei der relativ geringen Geschwindigkeit so nicht erwartet...
      Zwei Dinge darf man in diesem Vergleich nicht vergessen: Stromsegler hat ein Model 3 Pre-Refresh 2021. Die Refresh 2021 haben alle Doppelverglasung vorne, sind damit leider.

      Dann gibt es zusätzlich ab Bauzeit Q2/2021 (Re-Refresh 2021) noch Optimierungen durch eine beidseitige Kunststoffarretierung an den Rändern der Innenseite der Motorhaube, die die Windgeräusche zusätzlich reduzieren sollen.

      Mir kommen beide gefühlt gleich vor (ich habe den ersten Refresh 2021 derzeit ohne die Flügerl in der Motorhaube); werde diese aber wohl retrofitten lassen, wenn irgendwann mal verfügbar.
      Lg,

      Lothar
      --------
      31.08.2021 Tesla Model Y LR AWD MiC Pearl White FSD 20''
      16.04.2021 Tesla Model 3 LR AWD MiA Pearl White FSD 19''
      10.04-2018 - 03.05.2023 e-Golf 300 Orxyweiß
    • Doppelverglasung kennen wir seit Jahrzehnten vom Haus her. Bringt viel. Wenn es Doppelverglasung ist. Hier ist es Tesla, also ahnen wir schon etwas…Und so ist es. Es ist quasi wie eine Windschutzscheibe, nur statt einer Verbundschicht ist ein Akustikvlies dazwischen gelegt. Sieht gut aus, kann man als Verkäufer im Profil zeigen und der Kunde ist beeindruckt. Leider bringt es in der Praxis exakt nichts. Tesla-Björn hat es nachgemessen:
      youtu.be/3FlXJPIIZK4
    • @ACDCisenough4me: Leider bringt es in der Praxis exakt nichts. Tesla-Björn hat es nachgemessen“

      …dann frag mal beim Tontechniker deines Vertrauens nach, ob die Messmethode aussagekräftig war.

      Geräusche, Lärm, Sound … sind alles Frequenzmuster. Harmonisch oder unharmonisch. Der eine findet eine Geräuschkulisse wie im ICE (dem Zug) toll, der der Andere möchte lieber künstliche Fahrgeräusche…was soll’s. Eine dB-Zahl ohne zugehörige Frequenz sagt auch noch nichts.

      Fakt ist: Mein Gefühl sagt mir, dass die Doppelverglasung das Geräuschniveau dämpft (gegenüber dem 2020er Modell)….leise war das Model 3 noch nie
      eGolf, MJ15, CCS, ACC | Model3, MJ21, SR+, AHK | 2x Go-e | PV mit 19,8kWp | 20kWh Speicher
    • Die Windgeräusche empfinde ich in meinem Model3 Bj.4/21 in etwa gleich wie in meinem bisherigen ID3. Ich habe das Gefühl das Abrollgeräusche beim M3 das größere Problem sind, vor allem wenn sich beim Reifen durch schlechte Spureinstellung Sägezahn-Profil bildet.
      Was mich im Moment mehr stört ist der „Tempomat“ mit Abstandsregelung. Es entstehen innerorts, bei Straßen ohne separaten Radfahrerweg, immer häufiger mit weißen unterbrochenen Linien angedeutete Radfahrer-Spuren. In der Fahrbahnmitte entfällt dann der Mittelstreifen da auf der anderen Seite ja schon die nächste Rad-Spur ist.
      Damit kommt mein M3 nicht zurecht. Ich vermute er erkennt die Straße zwischen den weißen Linien als meine Spur, und wenn dann ein Fahrzeug entgegen kommt, erkennt er manchmal ein Geisterfahrer auf meiner Seite.
      Das kann dann nur eine leichte Verzögerung zur Folge haben, manchmal auch eine kompromisslose heftige.
      Falls jemand ein Tip zur Beseitigung des Problem hat - bitte an mich weiterleiten.
      eGolf seit 10/2018
    • Da es zu kleinen Problemen bei der Reparatur meines Model 3 kam, wurde ich gestern mit einem „Loaner“ nach Hause geschickt. Entspricht fast meinem Model mit FSD und Boost, hat aber die 18 Zoll Michelin PS4 drauf. Deshalb heute noch eine ergänzende Messung:



      April 2018 bis März 2022: e-Golf 23.090 km
      ab Februar 2019: Tesla Model ≡ 111.840 km
    • super-constellation schrieb:

      ACDCisenough4me schrieb:

      wäre jede Windschutzscheibe eine Doppelverglasung.
      Ist es doch auch. Jede Verbundglaswindschutzscheibe besteht aus zwei Scheiben und einer Plastikfolie in der Mitte.
      Aber Hauptsache Tesla ist böse ..... :dash:
      Ich glaube, du willst nicht verstehen. In jedem Dacia für 7k ist jede Frontscheibe aufgrund der geltenden Bestimmungen so ausgeführt, dass die normale Scheibe in Schichten gefertigt ist. Das ist seit Jahrzehnten so.

      Auch viele Seitenscheiben sind im Premiumbereich Verbundglas. Das lässt sich nachrüsten. Und das hat Tesla. Der Hersteller von Teslas Scheiben, Saint Gobain, nennt sein Produkt eine akustische Verglasung oder laminierte Verglasung. Mit „Doppel“ kommt da nichts vor:
      saint-gobain-autover.de/akustischer-komfort

      Eine Doppelverglasung dagegen besteht aus zwei Scheiben. Sie ist also viel dicker und schwerer, aber eben auch wirklich wirksam. Die lässt sich nicht nachrüsten. Und die hat Tesla auch nicht.
    • ACDCisenough4me schrieb:

      super-constellation schrieb:

      ACDCisenough4me schrieb:

      wäre jede Windschutzscheibe eine Doppelverglasung.
      Ist es doch auch. Jede Verbundglaswindschutzscheibe besteht aus zwei Scheiben und einer Plastikfolie in der Mitte.Aber Hauptsache Tesla ist böse ..... :dash:

      Eine Doppelverglasung dagegen besteht aus zwei Scheiben. Sie ist also viel dicker und schwerer, aber eben auch wirklich wirksam. Die lässt sich nicht nachrüsten. Und die hat Tesla auch nicht.
      Eine Doppelverglasung ist auch bei Elektroautos sehr selten, serienmässig hat’s lediglich der EQC.
      Beim e-tron/GT und Taycan kostet es Aufpreis.
      Beim normalen e-tron konnte ich bereits beides testen, der Unterschied ist enorm.
    • Hab mein Model 3 wieder zurück. Die sind im Service Center Schönefeld unglaublich fix, auch in der Nachbesserung. Die müssen da Nachtschichten fahren.
      Ich hatte mir einen Stein auf dem Panoramadach eingefangen:



      Das Dach musste erst geliefert werden. Dann ging alles ganz schnell. Auf dem Weg zur Abholung per BVG bekam ich einen Anruf, dass leider die Dichtung der Windschutzscheibe beim Herausschneiden des Daches beschädigt wurde. Die Windschutzscheibe muss ausgetauscht werden. Ich bekomme einen Leihwagen (der Weisse). Am nächsten Morgen war die Winschutzscheibe drin und ich holte mein Auto ab. Bei 75 km/h hörte ich im Bereich oberhalb vom inneren Rückspiegel Windgeräusche. Also gleich wieder zurück. Es stellte sich heraus, dass beim Einbau des Daches Fehler gemacht wurden. Da bekam ich den zweiten Leihwagen (diesmal schwarz) und am nächsten Mittag (Samstag) eine SMS, dass mein Fahrzeug am Montag abgeholt werden kann. Da ich sportlich in der Nähe zu tun hatte, bin ich gleich hin und hab die Fahrzeuge getauscht. Diesmal alles prima. Morgen früh (Montag) muss ich aber nochmal hin, damit die ihren Schlüssel für den Leihwagen bekommen und ich meinen Ersatzschlüssel (Chipkarte).
      Ich bin, wie immer, sehr zufrieden mit dem Service Center in Berlin Schönefeld. Fehler passieren, aber die tun alles, dass diese schnellstmöglich behoben werden.

      PS: Noch das Wichtigste! Der schwarze Loaner war ohne Boost und wegen der Wärmepumpe auch schwerer, als mein Weisser mit Boost. Es war ein unglaublicher Unterschied zwischen den Fahrzeugen. Meiner fährt sich dagegen spritzig mit feinfühliger und präziser Lenkung. Als hätte man ne Tonne Ballast abgeworfen. Bin mega happy mit meinem Tesla 8)
      PSS: Die neue Mittelkonsole am Refresh hat mir gefallen. Die hätte ich auch gerne in meinem :love:
      April 2018 bis März 2022: e-Golf 23.090 km
      ab Februar 2019: Tesla Model ≡ 111.840 km

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Stromsegler ()