Stromseglers Tesla Model 3

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Die fliegen täglich 1-2 Stunden. Der Startplatz ist 500m den Strand runter. Wenn die einfach nur starten würden und danach den Strand abfliegen, wäre es kein Problem. Leider drehen sie erstmal ein paar Runden. Wendepunkt ist vor meiner Terrasse. Das hat erst vor ein paar Jahren angefangen. Sonst ist es hier sehr ruhig. Selbst Jetskis sind sehr selten und deutlich leiser, als diese Idioten.
      April 2018 bis März 2022: e-Golf 23.090 km
      ab Februar 2019: Tesla Model ≡ 73.295 km
    • E-auto2014 schrieb:

      a, dann kann ich ja den 190 e-Golf noch ewig fahren…
      Bezogen auf Jahre oder Kilometer?
      Ich liege derzeit unter 10tkm/a. 200tkm klingt ja erstmal nicht nach viel, aber ich bin noch skeptisch ob das mit den Jahren hinhaut.

      Wobei wir wohl zukünftig mehr fahren werden, momentan ist es mit unser Tochter (2) noch recht schwer, da entfallen dann viele Ausflüge.
      Aber das wird ja vermutlich mit der Zeit besser und nächstes Jahr arbeiten wir auch wieder beide.
      Hätte mir vor 3 Jahren auch nicht vorstellen können, dass ich jetzt 2 Tage die Woche Homeoffice mache und einen Tag in der Woche oft die 50km mit dem Rad fahre, so dass das doch arg zusammen schmilzt.

      In 5....8 Jahren wird dann wohl auch unser Verbrenner Kombi einem familientauglicheren Elektroauto mit mehr Akku (kein SUV) weichen, dann wird der e-C4 wohl auch wieder von den Ausflügen entlastet werden. Würde ja eigentlich gut passen wenn da altersbedingt die Reichweite nachlesen. Aber so lang will ich dann doch nicht warten.
      Zoe Q210
      Model 3 LR
      Citroën ë-C4
    • karlsson schrieb:

      E-auto2014 schrieb:

      a, dann kann ich ja den 190 e-Golf noch ewig fahren…
      Bezogen auf Jahre oder Kilometer?Ich liege derzeit unter 10tkm/a. 200tkm klingt ja erstmal nicht nach viel, aber ich bin noch skeptisch ob das mit den Jahren hinhaut.

      Wobei wir wohl zukünftig mehr fahren werden, momentan ist es mit unser Tochter (2) noch recht schwer, da entfallen dann viele Ausflüge.
      Aber das wird ja vermutlich mit der Zeit besser und nächstes Jahr arbeiten wir auch wieder beide.
      Hätte mir vor 3 Jahren auch nicht vorstellen können, dass ich jetzt 2 Tage die Woche Homeoffice mache und einen Tag in der Woche oft die 50km mit dem Rad fahre, so dass das doch arg zusammen schmilzt.

      In 5....8 Jahren wird dann wohl auch unser Verbrenner Kombi einem familientauglicheren Elektroauto mit mehr Akku (kein SUV) weichen, dann wird der e-C4 wohl auch wieder von den Ausflügen entlastet werden. Würde ja eigentlich gut passen wenn da altersbedingt die Reichweite nachlesen. Aber so lang will ich dann doch nicht warten.
      Kilometer kommen ja nicht mehr soviel drauf. Wenn ich die über 2.000km zum und Drumherum des e-Golf Treffens abziehe und die Fahrten zur Arbeit ( zwei Wochen ) dann fährt meine bessere Hälfte gerade mal 4.000 km im Jahr. Das liegt daran das sie, Kinder sind aus dem Haus, oft zur Arbeit geht. Währe der e-Golf nicht schon da gewesen währe was kleineres vollkommen ausreichend, so mit Max 2 Sitzen und einem Dach für das schlechte Wetter. Reichweite, sichere 50km am Tag, und gut ist. Somit sind auch die Grenzen für das alt werden in der Familie für unsren e-Golf 190 gesetzt.
      Auch ich sehe eher die Jahre als das kommende Problem an.
      Klaus
      e-Golf 190, 12/2014 Schnarchlader > 116.000km

      Model 3 LR AWD, 03/2019 > 94.000km HW3.0

      e-Golf-Treffen 0.1 bis 7.0 :thumbup: eVW-Treffen
    • Vielleicht kauft man zukünftig keine kleinen Autos mehr als Zweitwagen sondern nimmt die alten großen mit gealtertem Akku dafür.
      Da machen dann auch 50% Restkapazität nichts sus.
      Unser alter Zoe hatte im Winter teils unter 80km, aber auch nur 65km am Tag zu fahren, das kam hin.

      Beim e-C4 lade ich aber auch gerade meist nach etwas über 100km schon, weil dann ist wieder WE und vielleicht machen wir nen Ausflug. Also noch bei der Firma was rein. Aber viel mehr als 100km bin ich halt in der ganzen Woche nicht gefahren und ich lade ihn ja auch fast nie voll, um den Akku zu schonen.
      Denke so klappt das am ehesten mit den >10 Jahren Nutzung.
      Zoe Q210
      Model 3 LR
      Citroën ë-C4
    • Vorgestern haben wir mal mit dem Tesla eine größere Runde gedreht. Von Anfang an haben wird den Verbrauch im Visier gehabt. Erstmal 80 km auf der Autobahn die Küste runter und einen Bekannten in Marbella abgeholt. Dann zu dritt die Serpentinen nach Ronda hoch und dann weiter zu einer Höhlenbesichtigung. Am Ende des Tages wieder alles Retour.





      Der Verbrauch geht in Ordnung.
      April 2018 bis März 2022: e-Golf 23.090 km
      ab Februar 2019: Tesla Model ≡ 73.295 km
    • Wie viel netto hat dein Model 3? 75 kWh? Weißt du wie sehr der schon degradiert ist? 65% Verbrauch von 75 kWh wären 48,75 kWh. Also 5,75 kWh mehr Verbrauch als angezeigt. Korrigiert wären das dann 141 Wh/km und nicht 121. Ich traue da keinem Auto und rechne das immer selbst nach. Merkt man bei Tesla auch immer deutlich, dass irgendwann aufs ende zu auf einmal die Reichweite schneller schwindet. Kann man auch aus deinen Daten raus rechnen:

      Wenn du mit 65% Akku bei dem Fahrprofil 346 km geschafft hast, dann müsstest mit den restlichen 35% und gleichem Fahrprofil weitere 217 km schaffen. Bei dem Model 3 SR, was ich vor nem Monat verkauft habe, sah man im letzten Drittel des Akkus etwa 100 km zu viel Restreichweite stehen. Deshalb steht die Anzeige bei mir auch immer auf % statt auf km Restreichweite. Mit den % kann ichs einschätzen. Würde ich mich auf die angezeigten Restkilometer verlassen, wäre ich verloren, weil die nicht gehen. Außer vielleicht, wenn man aufs ende zu immer langsamer fährt, weil man merkt dass es nicht reichen wird.
      Gruß,
      Stephan

      Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer
    • Würde nach 4 Monaten gerne mal wieder nach Deutschland fahren. Im Moment ist das mit meinem 3 mm Sommerreifenprofil nicht angesagt. Ich hoffe, da tut sich noch was. Meine neue Flamme ist schon vorausgeflogen.

      10 Ladestopps:


      Nächste Woche Dauerregen :/
      April 2018 bis März 2022: e-Golf 23.090 km
      ab Februar 2019: Tesla Model ≡ 73.295 km

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Stromsegler ()