Stromseglers Tesla Model 3
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Stromsegler schrieb:
Und wer findet den Fehler:
Ich bleibe ja dabei, der Nasenlader beim Zoe war richtig gut, da kam man eigentlich überall ran.
Wobei ich danach ja auch ein Model 3 hatte und beim Citroën jetzt isses auch hinten links und komme auch klar.
Beim Zoe bin ich halt zu 95% mit dem 2m Kabel, das nie den Boden berührt, klargekommen. Jetzt muss es oft das unhandlichere 5m Kabel sein, das auf dem Boden schmutzig wirdCitroën ë-C4 -
Diese Diskussion wird wohl nie enden
Nasenlader ist doof. Mein Model 3 war in der Garage immer auf Presspassung. Da wäre ich vorne weder hin gekommen, noch wäre da noch ein Platz für nen Stecker gewesen... Aber wenn sich nicht mal irgendwann alle einigen, wird es nie die perfekte Position geben.
Gruß,
Stephan
Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer -
Gibt ja auch wieder Rechts- und Linkslenker...optimal für alle geht nicht.
Aber immer gleich hätte schon Vorteile.
Hab ne Doppelgarage, da steht ein Auto vorwärts und eins rückwärts, damit man bei beiden die Fahrertür außen hat und gut rein/raus kommt. Da wöre dann hinten rechts fürs linke Auto wieder doof, weil Anschluss mittig vorm Tor.Citroën ë-C4 -
Ich dachte mir schon, dass es hier in diese Richtung geht...
Allerdings habe ich beim Fahrzeug ganz rechts auf dem Bild kein Kabel angeschlossen gesehen und vermute daher, dass dies ein Falschparker sein könnte.
Wer weiss, wie lange dieses Fahrzeug schon dort steht... Vielleicht waren alle anderen SUC Plätze da noch frei, dafür die normalen Parkplätze besetzt.Mit e-Golf Model 2016 in Betrieb seit 28.12.2015 am 1. e-Golf Treffen am Bodensee, am 2. in Moers und am 3. in Hann. Münden dabei gewesen -
Ist das nicht ein ID 5 ?
Rechts gibt es übrigens noch mindestens eine weitere Tesla Säule.
Außerdem Säulen eines anderen Anbieters. siehe Bilder.
Aber eigentlich überflüssige Diskussion.
Gruß Bernhard
Wir waren dabei ! eGolf Treffen am Bodensee 2016, in Moers 2017, in Ha.-Mü. 2018, 2019, 2021, 2024, Heilbronn 2020, 2022 und 2023, Rutesheim 2021, Mühbrook 2022.
ID. Buzz ab 05. 2023, eGolf ab 03.2015 -
karlsson schrieb:
Gibt ja auch wieder Rechts- und Linkslenker...optimal für alle geht nicht.
Aber immer gleich hätte schon Vorteile.
Hab ne Doppelgarage, da steht ein Auto vorwärts und eins rückwärts, damit man bei beiden die Fahrertür außen hat und gut rein/raus kommt. Da wöre dann hinten rechts fürs linke Auto wieder doof, weil Anschluss mittig vorm Tor.
Und schon passt‘s wieder nicht… -
Da hat sich zu den Verbrennern nicht viel getan.
Käfer: Tankdeckel vorn hinterm Kotflügel
911er: Tankdeckel vorn auf dem Kotflügel
meiste europäische Autos: Tankdeckel hinten rechts
Fernostautos: Tankdeckel hinten links
für USA konzipierte Fahrzeuge: Tankdeckel manchmal hinten hinterm Nummernschild
Beschwert hat sich kaum einer.
Aber es gibt da lustige Videos.
Abholung ID.3 in der Autostadt am 12. April 2023. -
Hier noch ein Schnappschuss von der Ostsee. Meine Freundin war da gerade frisch mit dem Fahrrad gestürzt. Nach 3 Monaten geht es ihr wieder gut.
April 2018 bis März 2022: e-Golf 23.090 km
ab Februar 2019: Tesla Model ≡ 111.840 km -
holger rs schrieb:
Das mit der Doppelgarage haben wir auch. Ein Auto vorwärts, das andere rückwärts. Aber die Fahrertüren zur Mitte
Aber würde für Fahrertür Mitte doch mit hinten links passen, dann kann ein längeres Kabel beide Autos erreichen.Citroën ë-C4 -
Ganz schön optimistisch:
Hab mich dann doch lieber für einen früheren Supercharger entschieden. Der war erst 300 km entfernt, später etwas mehr, weil Tesla die Route geändert hat (Route um Madrid herum).April 2018 bis März 2022: e-Golf 23.090 km
ab Februar 2019: Tesla Model ≡ 111.840 km -
-
April 2018 bis März 2022: e-Golf 23.090 km
ab Februar 2019: Tesla Model ≡ 111.840 km -
Glückwunsch, deshalb jetzt auch Starkstromer.Gruß Bernhard
Wir waren dabei ! eGolf Treffen am Bodensee 2016, in Moers 2017, in Ha.-Mü. 2018, 2019, 2021, 2024, Heilbronn 2020, 2022 und 2023, Rutesheim 2021, Mühbrook 2022.
ID. Buzz ab 05. 2023, eGolf ab 03.2015 -
6 Jahre und noch immer sind die Akkus nicht größer geworden. Wie ich ständig predige und wie ich es dem Kollegen damals gesagt habe, dass er nicht warten muss und ruhigen Gewissens den Tesla kaufen kann: Stagnation bei der Energiedichte. Ohne neue Batterietechnologie wird das auch nicht anders.Gruß,
Stephan
Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer -
Bin die Tage die 3000 km wieder von Málaga nach Berlin gefahren. 3 Tage mit 2 Übernachtungen und 11 Ladestopps. Erste Etappe 1500 km bis Valence. Dann 550 km bis Freiburg und ne Runde Skateboard gefahren.
Letzte Etappe 950 km über Arendsee um Mutter ihre Sachen vorbeizubringen.
Lief astrein nur der Autopilot hat mit der letzten Software 2025.14.7 einige Macken. Das ging schon mal besser.
Und das Navi kennt immer noch nicht die A49:
April 2018 bis März 2022: e-Golf 23.090 km
ab Februar 2019: Tesla Model ≡ 111.840 km -
Hast Du Infos, woher die Kartendaten stammen?
Dachte, das wäre Google online?Viele Grüße Jürgen
Happy elektrisch seit 19.11.18
Seit 31.12.2023 Model Y Besitzer. -
Die Kartendaten sind von Tesla und auf dem neuesten Stand.April 2018 bis März 2022: e-Golf 23.090 km
ab Februar 2019: Tesla Model ≡ 111.840 km -
April 2018 bis März 2022: e-Golf 23.090 km
ab Februar 2019: Tesla Model ≡ 111.840 km
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0