ID.3 - Wärmepumpe bestellen oder nicht?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • "Bild" berichtet unter diesem Link (kostenpflichtiger Artikel) darüber, dass Käufer eines ID.3 mit Wärmepumpe einen dreistelligen Betrag zurückerhalten. Der Grund: die Wärmepumpe ist nicht so effektiv, wie in den Simulationen. Offizielles habe ich dazu von VW noch nicht gehört.
      Viele Grüße
      Norbert
      ____________________________________
      02/2021 - VW ID.3 Pro Max | E-Autobiografie


      Teilnehmer e-Golf-Treffen MO (2017), HMÜ (2018/2019/2021)
      , HN (2020), Mühbrook (2022)
    • Der obige Link scheint nicht zu funktionieren, ich hab durch den Text deines Links diesen hier rausgesucht:

      bild.de/auto/mobilitaet-reisen…urueck-76591482.bild.html

      Es sollen exakt 285 Euro sein die jeder bekommt der die Pumpe für 1275 Euro gekauft hat. Gleichzeitig soll der Preis auf 990 Euro für zukünftige Besteller gesenkt werden weil die Pumpe ca. 10% weniger effizient ist als in den Simulationen ermittelt und in den Schaubildern dargestellt. VW arbeitet dennoch an einem Software-Update und versucht damit die vorher versprochene Effizienz zu erreichen.
    • Beim Q4 steht die Wärmepumpe von Anfang an mit 990 Euro drin. Hatte mich darüber gewundert, dass ausgerechnet Audi die Wärmepumpe am günstigsten anbietet. Skoda dann im Mittelfeld - mal sehen, ob die auch noch mitgehen.
      Grüße Andreas

      Ich: ID.4 Blue Dusk Metallic, bestellt 21.01.22, Abholung 02.02.23, Softwareverbund 8 (ID-Software 3.2.0)
      Frau: eGolf 300

      Strom: 100% CO2-frei. Seit November 2019 PV mit 7,0 kWp, Rest über Ökostromanbieter.
      Energieplushaus, Heizung/Warmwasser CO2-frei über Wärmepumpe.
    • 22% Rückzahlung für 100% weniger Effizienz, wie man im Video von Nextmove gesehen hat. Da hat das Auto mit WP mehr Strom verbraucht als das ohne... Wenn man dann überlegt, dass ja auch die normale Heizung und Klimaanlage Geld kosten würden, schätze ich mal, dass VW noch immer ganz gut Geld verdient mit den 990 Euro die die Leute für eine nutzlose Funktion (außer dem klimafreundlicherem Gas, was man aber auch in der Standard Klima nutzen könnte) gezahlt haben. Respekt. Und dafür sollen die Kunden jetzt noch dankbar sein? Die Software wird es wohl kaum noch raus reißen. Das Thema kennen sie ja schon seit bestimmt einem Jahr, wenn da groß was zu holen wäre, hätten sie es längst gemacht.
      Gruß,
      Stephan

      Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer
    • Da stimme ich nicht zu. Ich habe den Test von Nextmove gesehen und zu viel war mir da Unbekannt um wirklich Rückschlüsse zu ziehen.

      Es ist schon etwas länger her, aber ich meine mich zu erinnern, dass er sagte eins der Fahrzeuge wurde vorher noch bewegt und dorthin gefahren, das andere eventuell nicht. Ich bin davon überzeugt, dass der ID.3 die Wärme aus dem Akku zieht wenn möglich. Wurde das eine Fahrzeug bewegt (z.B. das ohne Wärmepumpe) und das andere nicht wäre es möglich, dass im ID.3 Akku ohne Wärmepumpe mal eben 3-6 oder sogar mehr kWh an Wärmeenergie gespeichert waren. Eben mind. das was wir im Winter am Anfang als Mehrverbrauch sehen. Je nachdem wie er gefahren wurde steckten eben nicht nur 3 sondern 6 kWh etc. drin. Von dieser Wärme könnte er ziehen.

      Für so einen Test muss also mind. noch ermittelt werden bei welchen Batterietemperaturen die Fahrzeuge mit dem Stand-Test gestartet sind und wie sich diese entwickelt hat.

      Kurz gesagt: Verbrauch der Heizung = Stromverbrauch aus dem Akku + Wärmeenergie die aus dem Akku gezogen wurde.

      Nextmove hat sich nur den Stromverbrauch angesehen. Das ist übrigens meiner Meinung nach auch mit ein Grund warum der Dirk Himmelmann eine "Akkukühlung" beobachtet und bemängelt, warum der Akku gekühlt wird obwohl er keine optimal HPC Temperatur hat. Ich gehe davon aus, VW zieht lieber die Wärme aus dem Akku um Energie zu sparen als extra Energie zu investieren um mit einer optimalen Akkutemperatur am HPC anzukommen. Zumal der HPC Vorgang selbst noch mehr Wärme in den Akku bringt die dann über Lüfter rausgeblasen werden muss. Effizienter ist es die Akkuwärme für den Innenraum zu nehmen, den Akku dadurch abzukühlen und beim nächsten HPC Vorgang die Ladeverluste wieder als Wärme im Akku zu speichern. Nur lädt er damit im Zweifel langsamer. Alles eine Frage der Zielsetzung: Maximale Ladeperformance (Tesla) oder Höhere Effizienz (VW). Wohlgemerkt jeweils für das Fahrzeug, ich sage damit nicht, dass ein VW weniger verbraucht als ein Tesla. Aber ein Tesla könnte mit einer ähnlichen Strategie noch weniger verbrauchen (auf Kosten der Ladeperformance) und ein VW könnte eher schneller laden durch Akkuheizung (auf Kosten des Verbrauchs).

      Wer mal gesehen hat wie langsam ein e-Golf Akku in der Temperatur fällt weiß wieviel Wärmeenergie da drin steckt. Und es macht einfach keinen Sinn einen Akku aktiv z.B. unter 25°C zu kühlen und die Wärme in die Umwelt zu blasen, es sei denn man heizt damit den Innenraum.
    • Outsider64 schrieb:

      Die Software wird es wohl kaum noch raus reißen.
      Da gebe ich Dir recht! Ich glaube, daß es sich um einen kapitalen Desgin-Fehler handelt, den man bei den späteren Tests auch nicht erkannt hat bzw. überhaupt nicht in der Effizienz-Ecke getestet hat. Mein Vertrauen in VW vor allem was SW anbelangt ist schon seit ich den ID.3 fahre (und in der 1st Mover Gruppe aktiv bin, ebenso wie bei We Connect ID Test) auf 0 und ich finde es einfach lachhaft, daß VW sich jetzt hinstellt und behauptet, daß es sich bei dem WP-Problem nur um einen partiellen Fehler handelt und auch noch so tut, als ob man da per SW-Update auch noch was dran ändern könnte.

      P.S: habe gerade eine EQA vor der Haustüre stehen ... Zufall :blush: ... werde natürlich berichten :thumbup:
      Gruß, Jürgen (ab 11/17)
      "Die Dauer um von A nach B zu kommen, wird von Strecke und Durchschnittsgeschwindigkeit bestimmt, NICHT von der Höchstgeschwindigkeit."
    • ChristianW schrieb:

      Da stimme ich nicht zu. Ich habe den Test von Nextmove gesehen und zu viel war mir da Unbekannt um wirklich Rückschlüsse zu ziehen.

      Es ist schon etwas länger her, aber ich meine mich zu erinnern, dass er sagte eins der Fahrzeuge wurde vorher noch bewegt und dorthin gefahren, das andere eventuell nicht. Ich bin davon überzeugt, dass der ID.3 die Wärme aus dem Akku zieht wenn möglich. Wurde das eine Fahrzeug bewegt (z.B. das ohne Wärmepumpe) und das andere nicht wäre es möglich, dass im ID.3 Akku ohne Wärmepumpe mal eben 3-6 oder sogar mehr kWh an Wärmeenergie gespeichert waren. Eben mind. das was wir im Winter am Anfang als Mehrverbrauch sehen. Je nachdem wie er gefahren wurde steckten eben nicht nur 3 sondern 6 kWh etc. drin. Von dieser Wärme könnte er ziehen.
      Da hast du natürlich Recht dass man sich das genau ansehen müsste. Vielleicht ist der Akku als Wärmespeicher auch die einzige Option wie sie an der Effizienz der Wärmepumpe per Software noch etwas drehen können.

      Ich habe gerade keine Lust das Video so genau zu analysieren. ABER: er hatte die Autos die ganze Nacht über heizen lassen und am Ende hatte der ID.3 mit Wärmpumpe den höheren Verbrauch als der ohne. Das heißt die Wärmepumpe bringt nicht mehr als die elektrische Heizung. Eine elektrische Heizung bringt bei 1 kW Leistungsaufnahme 1 kW Heizleistung. Die Wärmepumpe sollte je nach Arbeitspunkt 1,5-4 kW bringen. Tut sie aber offensichtlich nicht. Gerade mit ihrer komplett neuen WP haben sie geprahlt, dass sie sehr viel effizienter sei und gerade auch bei niedrigen Temperaturen sehr viel effizienter sein solle als bisherige Wärmepumpen.
      Gruß,
      Stephan

      Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer
    • boschinger schrieb:

      Was hat das jetzt mit der Wärmepumpe vom ID.3 zu tun ?
      Mit "Carrier Klima" auf dem Rücksitz brauchst Du die WP des ID.3 nicht mehr, habe zumindest ich so verstanden :rofl:
      Gruß Dieter
      seit 10.02.2015. über 136.000 km mit dem eGolf...….
      seit 02.11.2020 über 20.000 km mit dem ID.3 1st Max

      Wir waren dabei! e-Golf Treffen am Bodensee Oktober 2016 ,in Moers Oktober 2017, Hann.Münden September 2018 und Hann.Münden September 2019, Heilbronn September 2020, Hann.Münden Oktober 2021
    • Stw. Wärmepumpe ID.3 ja/nein.

      Ich bin mit meinem ID.3 mit WP aktuell die erste Wintersaison unterwegs.

      Der Stromverbrauch ist um die 0°Cel. generell höher als bei moderaten Aussentemperaturen.

      Sind Motor und HV-Batterie nach einiger Fahrzeit ( >30 km ) auf Betriebstemperatur, wird deren Abwärme durch die Wärmepumpe für die Innenraumheizung genutzt anstatt an die Aussenluft abzugeben.
      Der elektrische Zuheizer im Heiz/Kühlkreislauf wird dann nicht mehr durch zusätzlichen Strom aus der HV-Batterie für den Innenraum benötigt.

      Das macht sich sofort bemerkbar, wenn die angezeigte verbleibende Reichweite (SOC) im Kombigerät bei gleicher Fahrweise sich deutlich langsamer reduziert.

      Meine bisherige persönliche Erfahrung.
      VW Aidie Drei Tour PRO S
      "mit alles und scharf...."
    • Danke für die Information.

      30 km sind leider 10 km mehr als mein einfacher Arbeitsweg.
      Da lobe ich mir meine e-Golf 190, da habe ich noch volle Kontrolle über das was mit der Energie geschehen soll.

      Mein Model 3 ist leider auch so ein Energie hungriges Gefährt auf Kurzstrecke wenn es um die kalte Jahreszeit geht.

      Nun muss ich immer öfter meine bessere Hälfte überzeugen das ich den e-Golf brauch!

      Beide sind bewusst ohne WP von mir bestellt worden.
      Klaus
      e-Golf 190, 12/2014 Schnarchlader > 122.000km
      Model 3 LR AWD, 03/2019 > 120.000km
      HW3.0

      e-Golf-Treffen 0.1 bis 8.0 :thumbup: eVW-Treffen

      Smarter Ökostrom nicht nur für dein e-Auto
    • wolpertinger42 schrieb:

      Ich hab die Wärmepumpe vor allem deshalb bestellt, weil ich kein R1234yf im Auto haben wollte.
      Das ist ein ganz starkes Argument zugunsten der WP im ID. Denn der ganz normale Verlust an Kältemittel aus den PKW Klimaanlagen liegt bei ca. 8% im Jahr. Das sind über 2000 Tonnen pro Jahr in Deutschland
      eGolf seit 10/2018

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Roland333 ()