Tibber als alternative zu klassischen Energieversorgern

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Maverick78 schrieb:

      Heute ist mein Discovergy Zähler ersatzlos ausgebaut worden. Die Eichung wäre zu 2025 abgelaufen und Discovergy zieht sich ja aus dem Privatkundenbereich zurück und hat mich zu Vertragsende (6.5.24) gekündigt. Leider hat die N-Ergie mir wieder nur einen normale "moderne Messeinrichtung" eingebaut. Das war's dann vorerst mal mit den dynamischen Strompreisen :( Die Mittlerweile 109€ für den Pulse von Tibber rechnet sich einfach nicht bei mir bei max 1500kWh im Jahr an Bezug.
      Lohnt es nicht, den MSB sozusagen vorab zu wechseln z.B. BlueMetering? Und wie ging das bei Dir, hast Du Dir selbst einen neuen MSB gesucht oder hat Dich Discovergy bei der N-ergie angemeldet? Mein Discovergy Zaähler ist von 2021 lt. Aufdurck, also geht der bis 2029.
      Gruss Christian

      1. e-Golf 300 (seit 04/2018) Schnee, Höhenmeter, Rom, Kroatien...alles kein Problem
      2. e-tron 55 (ab 04/2022)


      PV 14,4 kWp (Fronius Symo/Ohm-/Wattpilot), +26qm Solar th., WP in Vorbereitung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von christech ()

    • Q-Parameter schrieb:

      Macht Tibber nur dann Sinn wenn man viel Verbrauch hat?

      Je nach Sonne brauche ich ca.450-600kWh im Jahr.
      Ich habe mal ein wenig hin und her gerechnet. Ohne den Kauf eines Pulse (aktuell 109€, der käme noch oben drauf) liegt der Kipppunkt für Einsparung bei mir bei 1600kWh/a bei Tibber.
      Bis 800kWh/a bin ich mit der Ersatz- bzw Grundversorgung am günstigsten. Das Problem sind die hohen Grundgebühren, die deutlich höher zu buche schlagen als der Verbrauchspreis.
      Ich bleibe jetzt bis Herbst in der Ersatzversorgung und wechsle dann auf irgendeinen Billiganbieter mit kurzer Laufzeit.
      e-Golf MJ15 ab 16.02.15
      e-Golf MJ18 ab 22.01.18
      e-Golf MJ18 ab 02.03.18
      e-Tron MJ20 ab 14.05.21

      26kW PV+31kWh Speicher

      Jetzt Smart Strom verbrauchen!
    • Es sind allgemein die Preise gestiegen weil die Franzosen wieder fleißig Strom einkaufen müssen mit ihren alten Akw und wieder fleißig mit Strom geheizt wird. Gerade bei kurzen Laufzeiten der Billiganbieter ziehen die in der Regel schnell nach
      e-Golf MJ15 ab 16.02.15
      e-Golf MJ18 ab 22.01.18
      e-Golf MJ18 ab 02.03.18
      e-Tron MJ20 ab 14.05.21

      26kW PV+31kWh Speicher

      Jetzt Smart Strom verbrauchen!
    • Ab April wird es wieder billige Preise geben, wenn unsere Solaranlagen wieder nicht mehr vergütet werden. Vielleicht schon ab März. Immer wenn richtig viel Sonne scheint. Ich denke, dass das noch schlimmer wird. Bis Ende Oktober waren es dieses Jahr schon 438 Stunden mit Negativpreis.
      Gruß,
      Stephan

      Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer
    • Misterdublex schrieb:

      22 ct/kWh? Wenn ich bei Check24 oder verivox vergleiche, komme ich nie unter 30 ct/kWh in statischen Tarifen.
      Ich komme auf 24,4ct im günstigsten Tarif mit Zertifikat Ökostrom, aber mit 17 eur Grundgebühr. Bei Tibber liege ich aktuell im gesamtjahr um die 19,4ct im Schnitt bei 14,99 Grundgebühr. Dürfte in November aber noch man ansteigen da ich viel laden musste und das teils zu 35ct Strompreise
      e-Golf MJ15 ab 16.02.15
      e-Golf MJ18 ab 22.01.18
      e-Golf MJ18 ab 02.03.18
      e-Tron MJ20 ab 14.05.21

      26kW PV+31kWh Speicher

      Jetzt Smart Strom verbrauchen!
    • Al101 schrieb:

      Ich verabschiede mich jetzt von Tibber, weil die Preise von Monat zu Monat steigen.
      Ich habe keinen dynamischen Tarif.

      Ab Dezember bin ich bei Yellow, die haben mir am Telefon ein sehr gutes Angebot gemacht.
      Hatte ich auch schon überlegt, allerdings haut bis jetzt nur der November rein. Bis Oktober war Tibber trotz (oder wegen?) Monatsdurchschnittspreis bei mir erheblich günstiger, als jeder andere Ökostromanbieter. Ich setze auf den Dezember, der wird erfahrungsgemäß wieder sehr günstig werden. Wenn nichts außergewöhnliches passiert, werden ab 20.12. bis Anfang 2025 die (reinen Strom-) Preise überwiegend nahe Null oder gar negativ sein.

      Von einem Monat etwas teurer lasse ich mich noch nicht verunsichern. Zumal ab Januar die Nebenkosten bei uns im Netz noch um über 2 Cent/kWh sinken werden (den neuen Regelungen bzgl. bundesweiter Umlage für Netzgebiete mit hoher EEG-Einspeisung sei Dank - wir haben ca. 120% EEG-Quote übers Jahr gesehen). Daher gehe ich davon aus, dass auch die anderen Anbieter erst im Januar ihre Preise für mein Netzgebiet senken werden, da sie ja noch die hohen Netzgebühren haben und Änderungen an den Netzentgelten bei den meisten Anbietern nicht weitergegeben werden im Rahmen der Preisgarantie.

      ACDCisenough4me schrieb:

      ich habe da ab Januar einen Vertrag mit 22c/kWh die Kilowattstunde. Das ist für mich relevant, weil zuhause die Tankstelle ist. Nicht nur jede Kurzstrecke wird abgedeckt, auch jede Langstrecke läuft erst einmal mit 90 kWh von der heimischen Wallbox.
      22 Cent? In meinem Netzgebiet derzeit unrealistisch, allein die Nebenkosten sind fast 19 Cent. Der günstigste Anbieter hat hier 25 Cent, wobei dann auch 120 Euro Grundgebühr im Jahr dazu kommen, was man auch berücksichtigen muss. Also Ökostromanbieter sind wir bei ebenfalls 120 EUR/a GG schon bei 27 Cent. Mit Ausnahme des Novembers war ich da bislang das ganze Jahr drunter (bei nur 60 EUR/a GG), im November werden es wohl Stand jetzt 30 bis 31 Cent werden. Im Dezember prognostiziere ich 25 Cent, sofern nichts Ungewöhnliches passiert.
      Grüße Andreas

      Ich: ID.4 Blue Dusk Metallic, bestellt 21.01.22, Abholung 02.02.23, Softwareverbund 8 (ID-Software 3.2.1 mit Antriebssteuerung 3.5.1 OTA)
      Frau: eGolf 300

      Strom: 100% CO2-frei. Seit November 2019 PV mit 7,0 kWp, Rest über Ökostromanbieter.
      Energieplushaus, Heizung/Warmwasser CO2-frei über Wärmepumpe.
    • Das ist richtig, dass günstige Kilowattstunden Preise im wesentlichen vom Wohnort abhängen. Daher nenne ich auch den Anbieter nicht. Ich werde dann in der Tat 120 € Jahresgebühr haben. Aber das kann man ja umrechnen auf die Jahresfahrleistung und den entsprechenden Verbrauch. Wenn ich 20.000 km im Jahr fahre und davon zwei Drittel zu Hause lade, ist das Strom für 14.000 km und wenn ich 20 kWh auf 100 km annehme, sind das 2800 kWh. Somit schlägt die Grundgebühr mit 4ct pro kWh zubuche. Sind dann 26c und zusammen mit unterwegs 39c bei 60€ Jahresgebühr ist bei mir das Elektroauto weiterhin überraschend günstig im Unterhalt.
    • Alter Fritz schrieb:

      Al101 schrieb:

      Ich verabschiede mich jetzt von Tibber, weil die Preise von Monat zu Monat steigen.
      Ich habe keinen dynamischen Tarif.

      Ab Dezember bin ich bei Yellow, die haben mir am Telefon ein sehr gutes Angebot gemacht.
      Hatte ich auch schon überlegt, allerdings haut bis jetzt nur der November rein. Bis Oktober war Tibber trotz (oder wegen?) Monatsdurchschnittspreis bei mir erheblich günstiger, als jeder andere Ökostromanbieter. Ich setze auf den Dezember, der wird erfahrungsgemäß wieder sehr günstig werden. Wenn nichts außergewöhnliches passiert, werden ab 20.12. bis Anfang 2025 die (reinen Strom-) Preise überwiegend nahe Null oder gar negativ sein.
      Von einem Monat etwas teurer lasse ich mich noch nicht verunsichern. Zumal ab Januar die Nebenkosten bei uns im Netz noch um über 2 Cent/kWh sinken werden (den neuen Regelungen bzgl. bundesweiter Umlage für Netzgebiete mit hoher EEG-Einspeisung sei Dank - wir haben ca. 120% EEG-Quote übers Jahr gesehen). Daher gehe ich davon aus, dass auch die anderen Anbieter erst im Januar ihre Preise für mein Netzgebiet senken werden, da sie ja noch die hohen Netzgebühren haben und Änderungen an den Netzentgelten bei den meisten Anbietern nicht weitergegeben werden im Rahmen der Preisgarantie.

      ACDCisenough4me schrieb:

      ich habe da ab Januar einen Vertrag mit 22c/kWh die Kilowattstunde. Das ist für mich relevant, weil zuhause die Tankstelle ist. Nicht nur jede Kurzstrecke wird abgedeckt, auch jede Langstrecke läuft erst einmal mit 90 kWh von der heimischen Wallbox.
      22 Cent? In meinem Netzgebiet derzeit unrealistisch, allein die Nebenkosten sind fast 19 Cent. Der günstigste Anbieter hat hier 25 Cent, wobei dann auch 120 Euro Grundgebühr im Jahr dazu kommen, was man auch berücksichtigen muss. Also Ökostromanbieter sind wir bei ebenfalls 120 EUR/a GG schon bei 27 Cent. Mit Ausnahme des Novembers war ich da bislang das ganze Jahr drunter (bei nur 60 EUR/a GG), im November werden es wohl Stand jetzt 30 bis 31 Cent werden. Im Dezember prognostiziere ich 25 Cent, sofern nichts Ungewöhnliches passiert.
      Ich bin seit April bei Tibber und einen negativen Strompreis habe ich noch nicht erlebt.
      Gruß Al

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Al101 ()

    • Al101 schrieb:

      Ich bin seit April bei Tibber und einen negativen Strompreis habe ich noch nicht erlebt.
      Zuletzt gab es am 21. Oktober leicht negative Strompreise. Von 0 bis 1 und von 2 bis 3 Uhr -0,01 Ct/kWh, von 1 bis 2 -0,02 ct/kWh. Am 20.10. 13-14h -0,12, 14-15h -0,24 ct/kWh.
      Am 13.10. war der Strompreis bis 17 Uhr entweder negativ oder zumindest Null, in der Spitze von 14h bis 15h -1,97 ct/kWh (Preise inkl. 19% Mehrwertsteuer).

      Da kommen natürlich dann noch die individuellen Nebenkosten drauf, bei mir die oben erwähnten ca. 19 Cent.
      Grüße Andreas

      Ich: ID.4 Blue Dusk Metallic, bestellt 21.01.22, Abholung 02.02.23, Softwareverbund 8 (ID-Software 3.2.1 mit Antriebssteuerung 3.5.1 OTA)
      Frau: eGolf 300

      Strom: 100% CO2-frei. Seit November 2019 PV mit 7,0 kWp, Rest über Ökostromanbieter.
      Energieplushaus, Heizung/Warmwasser CO2-frei über Wärmepumpe.
    • Tibber wurde gehackt:


      Stand: 15. November 2024

      Am 12. November haben wir erfahren, dass Tibber von einem Hackerangriff betroffen ist. Wir leiteten umgehend eine umfassende Untersuchung ein, um den Vorfall aufzuklären.

      Die Untersuchung ergab noch am selben Tag, dass rund 50.000 Datensätze von Kund:innen des deutschen Tibber-Store entwendet worden sind.

      Auf Basis unseres aktuellen Kenntnisstands bezieht sich der Angriff ausschließlich auf das Subsystem des deutschen Tibber Stores.

      Die Untersuchung, die unser Datensicherheitsteam gemeinsam mit externen Expert:innen durchführt, läuft noch immer.

      support.tibber.com/de/articles…-hackerangriff-auf-tibber
      Gruß Al
    • Irgendwie klingt das für mich immer seltsam, wenn Daten entwendet wurden oder von Diebstahl die Rede ist. Haben die Diebe sie tatsächlich komplett mitgenommen? Oder haben sie sich "nur" eine Kopie angefertigt? Wenn es nur eine Kopie ist: kann man dann echt von Diebstahl reden?
      Gruß,
      Stephan

      Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer
    • Es gibt deutlich größere Unternehmen und auch Krankenkassen die sich deutlich schwerer tuen mit sowas öffentlich an die Kunden zu gehen. Ich finde die Transparenz gut, sowas passiert eben wenn man in Internet unterwegs ist.
      e-Golf MJ15 ab 16.02.15
      e-Golf MJ18 ab 22.01.18
      e-Golf MJ18 ab 02.03.18
      e-Tron MJ20 ab 14.05.21

      26kW PV+31kWh Speicher

      Jetzt Smart Strom verbrauchen!
    • Outsider64 schrieb:

      Irgendwie klingt das für mich immer seltsam, wenn Daten entwendet wurden oder von Diebstahl die Rede ist. Haben die Diebe sie tatsächlich komplett mitgenommen? Oder haben sie sich "nur" eine Kopie angefertigt? Wenn es nur eine Kopie ist: kann man dann echt von Diebstahl reden?
      Wäre "eine unberechtigte Ansichnahme von Daten" ein verständlicherer Ausdruck? :hmm:
      Mit e-Golf Model 2016 in Betrieb seit 28.12.2015 am 1. e-Golf Treffen am Bodensee, am 2. in Moers und am 3. in Hann. Münden dabei gewesen :thumbup: :musicextrem: