Vorübergehender Bestellstopp für VW e-Up

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Heisenberg schrieb:

      Überteuert? Weiß ich nicht. Teuer? Ja!
      Auch ich habe lange überlegt ob ich mir den E-Up kaufen soll. Trotz Prämie ist das für mich viel Geld. Bisher habe ich noch nie so viel Geld für ein Auto bezahlt. Bisher nur einmal einen Neuwagen (Toyota Yaris) aber wenig Glück mit dem gehabt.

      Aber ich dachte mir, wenn ich mir bei diesem Zuschuss jetzt kein E-Auto kaufe, dann werde ich sicherlich auch in den nächsten 3 Jahren kein E-Auto kaufen.
      Beim e-Up bin ich größtenteils bei dir, aber auch nur, weil wir ihn durch sehr glückliche Umstände zu einem sehr guten Preis bestellen konnten und Vater Staat anschließend die extrem lange Lieferzeit genutzt hat um die Innovationsprämie 2x zu erhöhen :beer:

      Der Listenpreis unseres e-Up lag bei ca. 25.000 €....und das finde ich wirklich überteuert für so ein kleines Auto, sorry.
      LG Michael

      ID 3 "City" seit dem 24.08.2021
      e-Up! seit Dezember 2020
    • e-Up zu kaufen war definitiv kein Fehler. Ich halte das Risiko auch für sehr hoch, dass wenn mal wieder Klein- und Kleinstwagen kommen, diese sehr schwere und hohe Kisten sein werden, da die Hersteller aus Kostengründen dann LFP Akkus verbauen werden, die ein schlechte Energiedichte von Gewicht und Volumen her haben. Dann wird argumentiert werden, dass man damit ia eh nur in der Stadt fährt, wo der cw*A kaum eine Rolle spielt. Aber der Pendler und Bewohner vom Land würde auch gerne damit Überland und mal ein Stück Autobahn fahren.
      Gruß,
      Stephan

      Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer
    • Wenn man sich das Echo in den Foren und sozialen Systemen so anschaut, ist der e-up von den Fähigkeiten her wahrscheinlich das am Höchsten eingestufte Fahrzeug. Selbst die Tesla Community meckert nur verhalten und dann nur über die Verkaufspolitik, weil so einige den e-up als Zweitwagen haben. Die Nachfrage ist hoch und würde VW den Verkauf noch einmal freigeben, wäre er schnell erneut ausverkauft.

      Ich glaube, das hat VW zu denken gegeben und sie haben deshalb den ID.life mit einem deutlich größeren Akku geplant. Dabei hieß es erst, der ID.1 würde mit 24 und 36 kWh kommen, jetzt sind 57 kWh im Gespräch. Genau das ist der Vorteil des e-up, er kombiniert sparsamen Verbrauch mit großem Akku.
    • ACDCisenough4me schrieb:

      ...Genau das ist der Vorteil des e-up, er kombiniert sparsamen Verbrauch mit großem Akku.
      Ich fürchte, der id life wird beides nicht haben. Stattdessen wird er deutlich weniger sparsam bei noch größerem Akku (was zumindest bei der Reichweite wieder auf dassselbe hinauslaufen könnte, bei Stromkosten/km, Kaufpreis und Ressourcenverbrauch aber eher nicht).
      Gruß, Karsten

      seit 30.11.2018 elektrisch unterwegs, mittlerweile mit e-Golf Nummer zwei :love:
      Zusätzlich im Haushalt: VW e-Up, BMW i3 60 Ah, Tesla Model3, Renault Megane e-Tech
    • Gut, die einstelligen kWh/100 km wird er nicht erreichen. Aber ich kenne zwei Haushalte, die einen ID.3 haben und die fahren den Wagen stadtnah von Frühjahr bis Herbst mit um die 14-15 kWh/100km. Das dürfte der ID Life unterbieten. Wenn man dem Wagen das unnötige Heizen von Akku und Innenraum per PTC-Element abgewöhnen kann, was eine Software-Geschichte ist, und was garantiert auf der Agenda der Entwickler steht, dürfte der Verbrauch im Winter besser werden. Ist ja auch schon besser geworden. Davon dürfte dann der kleinere ID Life auf gleicher Basis auch profitieren. Auf der Autobahn wird der ID Life den e-up deklassieren. Denn da ist der gar nicht gut. Das wird gerne vergessen, dass er bei Tempo 130 km/ gerade 150 km schafft.
    • Ich habe es nicht weiter verfolgt, aber angeblich soll das Problem mit der Werks-Version 2.3 beim ID.[3,4,5] nicht mehr existieren.
      Grüße Andreas

      Ich: ID.4 Blue Dusk Metallic, bestellt 21.01.22, Abholung 02.02.23, Softwareverbund 8 (ID-Software 3.2.0)
      Frau: eGolf 300

      Strom: 100% CO2-frei. Seit November 2019 PV mit 7,0 kWp, Rest über Ökostromanbieter.
      Energieplushaus, Heizung/Warmwasser CO2-frei über Wärmepumpe.
    • Alter Fritz schrieb:

      angeblich soll das Problem mit der Werks-Version 2.3 beim ID.[3,4,5] nicht mehr existieren.
      Das stimmt so nicht. Eine Anpassung der (unsinnigen) Akkuheizung im Kurzstreckenbetrieb ist mit Sofwtareversion 2.3 nicht erfolgt. Wenn ich die Foren dazu richtig verfolgt habe, wurde das seitens VW noch nicht final angekündigt. Gerüchteweise soll das auch nicht OTA, sondern wieder in der Werkstatt erfolgen.

      Wir kommen gerade aber vom Thema ab. ;(
      Viele Grüße
      Norbert
      ____________________________________
      02/2021 - VW ID.3 Pro Max | E-Autobiografie


      Teilnehmer e-Golf-Treffen MO (2017), HMÜ (2018/2019/2021)
      , HN (2020), Mühbrook (2022)
    • ACDCisenough4me schrieb:

      ... Aber ich kenne zwei Haushalte, die einen ID.3 haben und die fahren den Wagen stadtnah von Frühjahr bis Herbst mit um die 14-15 kWh/100km. Das dürfte der ID Life unterbieten. Wenn man dem Wagen das unnötige Heizen von Akku und Innenraum per PTC-Element abgewöhnen kann, was eine Software-Geschichte ist, und was garantiert auf der Agenda der Entwickler steht, dürfte der Verbrauch im Winter besser werden. Ist ja auch schon besser geworden. Davon dürfte dann der kleinere ID Life auf gleicher Basis auch profitieren. Auf der Autobahn wird der ID Life den e-up deklassieren. Denn da ist der gar nicht gut. Das wird gerne vergessen, dass er bei Tempo 130 km/ gerade 150 km schafft.
      Den e-Golf, den ich als Vergleich zum id.3 geeigneter empfinde, bewege ich unter diesen Bedingungen mit 11-12 kWh/100km. Wenn ich es darauf anlege, auch ohne große Probleme unter 11.
      Das sind im Vergleich zum id.3 ca. 20% weniger. Oder umgekehrt: Der id.3 verbraucht 25% mehr. Und das unnötige Heizen ist zu der Jahreszeit wohl eher ein weniger relevantes Thema.

      Da frage ich mich, was da in Bezug auf den Antrieb an technischem Fortschritt zu verzeichnen ist. Wenn der id.Life den gleichen "Fortschritt" im Vergleich zum e-Up mitbringt, ist er für mich uninteressant.

      Den e-Up bewege ich unter den Bedingungen tatsächlich mit um die 10 kWh/100km. Das würde ich von einem Nachfolgemodell mindestens auch erwarten. Dass da nach unten nicht mehr wirklich was gehen wird, ist mir auch klar. Aber zumindest sollte es nicht ineffizienter werden.
      Und auf der Autobahn hat mich der e-Up bei der einzigen längeren Ausfahrt bisher tatsächlich mit einem Verbrauch von gut 14 kWh/100km bei Tempo 120 bis 130 überrascht (zugegebenermaßen unter idealen Bedingungen: 20°, trocken, kein Wind, wenig Verkehr). Damit kam ich dann schon ein kleines bisschen weiter als 150km.

      Die aktuellen Preise für e-Ups finde ich einerseits total drüber, andererseits zeigen sie mir den tatsächlichen Wert des Autos. Zumindest wenn man den Wert als das definiert, was die Leute dafür zu zahlen bereit sind.
      Gruß, Karsten

      seit 30.11.2018 elektrisch unterwegs, mittlerweile mit e-Golf Nummer zwei :love:
      Zusätzlich im Haushalt: VW e-Up, BMW i3 60 Ah, Tesla Model3, Renault Megane e-Tech
    • Der Fortschritt wird sich auf jeden Fall in der Ladegeschwindigkeit und der Autobahnreichweite bei vernünftigem Tempo zeigen. Er wird bei echten 130 km/h das gleiche verbrauchen wie der e-up und mit dem großen Akku voll langstreckentauglich sein. Realistisch erwarte ich im Stadtverkehr mehr Verbrauch als der e-up, vielleicht wie der eGolf. Mehr Platz wird er auch haben und endlich legal LED-Licht.
    • e-Golf_70794 schrieb:

      Alter Fritz schrieb:

      angeblich soll das Problem mit der Werks-Version 2.3 beim ID.[3,4,5] nicht mehr existieren.
      Das stimmt so nicht. Eine Anpassung der (unsinnigen) Akkuheizung im Kurzstreckenbetrieb ist mit Sofwtareversion 2.3 nicht erfolgt.
      Auch wenn es hier OT ist: In den anderen Foren wird berichtet, dass die Fahrzeuge, die ab Werk die Version 2.3 drauf haben, nicht mehr unsinnig den Akku hochheizen. Oder zumindest nicht mehr so früh. Nur für Fahrzeuge, die die 2.3 OTA erhalten haben, gilt das halt nicht, weil das Steuergerät OTA keine neue Software bekommen hat oder kann (es wird spekuliert, dass dazu ein Werkstattaufenthalt notwendig ist oder VW aus unbekannten Gründen dieses Update nicht OTA freigegeben hat).
      Falls weiterer Diskussionsbedarf dazu besteht, sollten wir im ID.3-Forum weitermachen. Oder gleich z. B. bei GE.
      Grüße Andreas

      Ich: ID.4 Blue Dusk Metallic, bestellt 21.01.22, Abholung 02.02.23, Softwareverbund 8 (ID-Software 3.2.0)
      Frau: eGolf 300

      Strom: 100% CO2-frei. Seit November 2019 PV mit 7,0 kWp, Rest über Ökostromanbieter.
      Energieplushaus, Heizung/Warmwasser CO2-frei über Wärmepumpe.
    • Alter Fritz schrieb:

      Falls weiterer Diskussionsbedarf dazu besteht, sollten wir im ID.3-Forum weitermachen.
      Gerne hier bei uns in der ID.3-Unterabteilung. Machst du den Tröt auf?
      Viele Grüße
      Norbert
      ____________________________________
      02/2021 - VW ID.3 Pro Max | E-Autobiografie


      Teilnehmer e-Golf-Treffen MO (2017), HMÜ (2018/2019/2021)
      , HN (2020), Mühbrook (2022)