Tesla Björn 1000km Challenge

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Jetzt hat ihn auch Björn Nyland in die Finger gekriegt.
      Er macht aktuell den 90km/h und 120km/h Reichweitentest und läd gerade bei Ionity.

      youtube.com/watch?v=fgSwtD2qL-Q

      Dann ist der 1000km Trip auf Zeit meist nicht mehr fern, der interressiert mich persönlich deutlich mehr.
      Weniger wegen dem ID3 selbst, als für Rückschlüsse auf zukünftige eVW´s 8)

      EDIT: 50kwh in 48 min, daß ist mal ein Deal.
      ->Morgen 19.09.2020 um 10Uhr startet sein 1000km Test mit Livestream. :search:
      Gruß Robin
      E-Golf seit 11/2018
      Zafira E seit 06/2022

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von E-Robin ()

    • E-Robin schrieb:

      Jetzt hat ihn auch Björn Nyland in die Finger gekriegt.
      Er macht aktuell den 90km/h und 120km/h Reichweitentest und läd gerade bei Ionity.
      Seine Ergebnisse sind wie folgt:

      90 km/h: 398 km, 3% Rest und 13.6 kWh/100 km Verbrauch. 55.8 kWh nutzbare Kapazität

      120 km/h: 255 km, 5% Rest und 20.7 kWh/100 km. Also 55.2 kWh nutzbar, nur leicht weniger als beim 90 km/h Test

      Heute um 10 Uhr gibt es dann den 1000 km Test in Norwegen, ich tippe auf 11 Stunden
      Gruß Hendrik

      08/2017 bis 10/2019 e-Golf (190)
      Seit 10/2019 Kona EV

    • Puh, das heißt auf Langstrecke etwa alle 150-170 km laden wenn man 130 fährt. Von höheren Geschwindigkeiten ganz zu schweigen. Da hatte ich mir echt mehr erhofft. Ich befürchte so wird man die Masse der Leute noch lange nicht zum BEV bringen können.
      Gruß,
      Stephan

      Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer
    • Es sind halt "nur" 55 bzw 58 kWh. Wenn man einfach mal von den 20 kWh/100 km ausgeht und dann 10-80% als Ladefenster sind, dann hat man mit den nutzbaren 70% ungefähr 40 kWh. Also 200 km, danach ne halbe Stunde (34/35 min) laden.

      Hier ein Bild aus seinem Livesteam, dazu kommt auch noch ein Video. 10-80%. Ich persönlich würde ja schon bei 60% nach 20 min weiterfahren. Weitere 7 min für 10%, dafür hätte ich dann keine Geduld :D
      Bilder
      • 10-80%.JPG

        24,88 kB, 554×323, 2 mal angesehen
      Gruß Hendrik

      08/2017 bis 10/2019 e-Golf (190)
      Seit 10/2019 Kona EV

    • Outsider64 schrieb:

      Puh, das heißt auf Langstrecke etwa alle 150-170 km laden wenn man 130 fährt. Von höheren Geschwindigkeiten ganz zu schweigen. Da hatte ich mir echt mehr erhofft. Ich befürchte so wird man die Masse der Leute noch lange nicht zum BEV bringen können.
      Hm, was hast du dir denn erwartet? Der Verbrauch ist gängig, viel weniger ist nicht so ohne weiteres möglich. Die Batteriegröße ist bekannt. Soweit keine Überraschungen bei mir.

      Um einen 45 Liter Benzintank nachzuahmen (der ca. 450 kWh fasst aber der Motor nur rund 33% Wirkungsgrad hat) benötigt man 150 kWh Batterien. Dann kann man 130 km/h fahren, damit dann in einem SUV rund 25 kWh/100 km verbrauchen, im Sommer wenn es trocken ist. Dann kann man in einem Ladefenster von 10-80% z.B. 420 km weit fahren pro Sprung. Ist das eher was du erwartet hast?
      Bei 160 km/h wären es dann ungefähr 35 kWh/100km Verbrauch und der Sprung wäre ca. 300 km weit. In einem ID.3 müsste man wohl mit 30 kWh/100 km bei durchgehend 160 km/h rechnen, bei der Akkugröße wären das dann 500 km Reichweite und 350 km pro Sprung.

      Die Physik lässt sich nicht betrügen.

      Wenn ich mir den e-Golf 190 ansehe mit rund 22 kWh und dann 4 Jahre später rum den e-Golf 300 mit 31,5 kWh und heute einen Opel e-Corsa mit 45 kWh rum, könnte man meinen die Batteriekapazität vereinhalbfacht (1,5x) sich fast so alle 3 Jahre. Wir haben einen extra Sprung beim MEB Baukasten, weil auch die Bauform und das -volumen gleichzeitig geändert wurde. Nehmen wir mal den 77 kWh Akku dann wäre das 2023-2024 rum ein 115 kWh Akku (77*1,5) und so 2026-2027 wäre wohl ein 172 kWh Akku (115*1,5) möglich, bei gleicher Bauform und -größe. Wenn es weitergeht wie bisher. Da wäre dann also meiner Meinung nach so 2027 rum anzupeilen.

      Man muss sich das mal vor Augen führen, vor 6-7 Jahren wurde ein 22 kWh Golf ganz regulär angeboten, mehr war nicht möglich.
    • Hat der Björn je was Negatives gesagt? Der scheint so der Typ Mensch zu sein, bei dem alles super ist :) 1000 km in 10:45 ist noch immer schlechter als das was der Ioniq schon vor Jahren mit 28 kWh Akku geschafft hat...

      ChristianW schrieb:

      Hm, was hast du dir denn erwartet? Der Verbrauch ist gängig, viel weniger ist nicht so ohne weiteres möglich. Die Batteriegröße ist bekannt. Soweit keine Überraschungen bei mir.
      Einerseits hast du schon Recht. Aber andererseits hatte ich doch gehofft, dass VW durch den e-Golf so viel Erfahrung gesammelt hat, dass sie es beim ID.3 doch besser machen können und der Rückstand zu den Koreanern schmilzt. Ich hatte gehofft, dass man näher am WLTP Verbrauch ist. Dass man bei 90 km/h aber nicht mal die WLTP Reichweite schafft, finde ich schon eher enttäuschend. Mit dem e-Golf habe ich bei der Überführungsfahrt deutlich mehr als die angegebene WLTP Reichweite geschafft.

      Als wir 2018 im Motorenwerk waren, hieß es dass es schwer vorstellbar ist den ID.3 auf den Markt zu bringen mit der Roadmap. Jetzt hat es doch geklappt. Vielleicht sind in dem Rahmen doch einige Kompromisse gemacht worden, was in Verbindung mit Sparmaßnahmen dazu geführt haben könnte, dass der erste Wurf zu eine nicht so hohen Effizienz (siehe nextmove Vergleich) geführt hat. Immerhin bleibt dadurch noch Hoffnung auf Steigerungen bei kommenden Generationen.

      ChristianW schrieb:

      Wenn ich mir den e-Golf 190 ansehe mit rund 22 kWh und dann 4 Jahre später rum den e-Golf 300 mit 31,5 kWh und heute einen Opel e-Corsa mit 45 kWh rum, könnte man meinen die Batteriekapazität vereinhalbfacht (1,5x) sich fast so alle 3 Jahre. Wir haben einen extra Sprung beim MEB Baukasten, weil auch die Bauform und das -volumen gleichzeitig geändert wurde. Nehmen wir mal den 77 kWh Akku dann wäre das 2023-2024 rum ein 115 kWh Akku (77*1,5) und so 2026-2027 wäre wohl ein 172 kWh Akku (115*1,5) möglich, bei gleicher Bauform und -größe. Wenn es weitergeht wie bisher. Da wäre dann also meiner Meinung nach so 2027 rum anzupeilen.

      Man muss sich das mal vor Augen führen, vor 6-7 Jahren wurde ein 22 kWh Golf ganz regulär angeboten, mehr war nicht möglich.
      Solche Steigerungen würde ich nicht erwarten. Die waren nur deshalb möglich, weil man anfangs sehr konservativ war bzgl. Energiedichte im BEV. Auch damals gab es schon Li-Ion Zellen mit viel höherer Energiedichte, man hat sich nur aus Lebensdauergründen nicht getraut diese zu verbauen. Der jetzige Sprung im ID.3 liegt eher in zusätzlicher Masse als an erhöhter Energiedichte. Wenn man sich die Kapazität der 18650 Zellen in den letzten Jahren ansieht, sieht man deutlich dass sich da nichts Nennenswertes mehr tut. Ich gehe daher davon aus, dass es erst dann wieder Steigerungen in der Energiedichte gibt, wenn neue Akkutechnologien kommen, z.B. Feststoffakkus. Aber das wird noch ne ganze Weile dauern. Und auch die werden nicht gleich mal auf einen Schlag die Energiedichte verdoppeln oder mehr, auch wenn sie das Potential dazu haben. Die Autos immer schwerer bauen wegen immer größerer Akkus, kann ja irgendwie auch nicht Sinn der Sache sein.

      2026-2027 Akkus mit 172 kWh in Kompaktklasse Autos? Da würde ich jede Wette eingehen, dass das nicht kommen wird, z.B. im Kleid deinen Rasen mähen. ;) Auch wenn es mich wirklich freuen würde wenn es wirklich käme. Ich glaube eher, dass wir noch sehr lange Zeit bei maximal 80 kWh als Standardausstattung liegen werden.
      Gruß,
      Stephan

      Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer
    • Genaue Zeit auf 1000km hin oder her - was mE wirklich zählt: kein Rapidgate bei mehrfacher DC Ladung. Gut, dass er das bewiesen hat. :D

      Und zu Björn: ich finde nicht, dass bei ihm alles toll ist - man gibt ihm etwas zu ausprobieren oder erzählt ihm was und er berichtet darüber genau so, wie es ihm gefällt - oder eben nicht gefällt (wo ich mich dann wundere, dass die Marke trotzdem immer wieder was hinstellt)
      Thomas

      e-Golf seit 02/18 (ging 02/22 zurück)
      Leihwagen von Audi VW ID.4 1st (10.000 km von 05/22 bis 27.09.22 inkl. Norwegen Urlaub)
      Audi Q4 40 etron ab 27.09.22 (eigentlich ab 02/22 geplant)
      Ex Telekom GET CHARGE Macher

      Instagram:
      tofi.lectric (nur E-Mobility Kram)
      tofi.tf (schöne Bilder :) )
      Youtube:
      youtube.com/@tofilectric
    • Andreas Haehnel war diese Nacht auch unterwegs.
      Bjørn hatte Stau, hier war ne defekte Ladesäule das Problem. Beide kamen sie auf 11 Stunden und 20 min.
      Der Verbrauch bei Andreas ist leicht höher.
      Kurz vor den 1000 km im Display wurde weggeschwenkt, deshalb eins aus dem Stream kurz davor.

      Auf dem Kanal Battery Life auf YouTube dürfte gerade schon der nächste 1000 km Test laufen, was für ein Fest.
      Bilder
      • Screenshot_20200920-080607_YouTube.jpg

        48,62 kB, 800×389, 19 mal angesehen
      Gruß Hendrik

      08/2017 bis 10/2019 e-Golf (190)
      Seit 10/2019 Kona EV

    • Outsider64 schrieb:

      Mit dem e-Golf habe ich bei der Überführungsfahrt deutlich mehr als die angegebene WLTP Reichweite geschafft.
      Hast du beim e-Golf jeden Windschatten vermieden? Denn genau das wurde bei der Testfahrt bei 90 km/h gemacht um WIndschattenvorteile auszuschließen. Außerdem wurden Höhenmeter ausgeglichen und natürlich eine Strecke hin und zurück gefahren um Windeffekte auszuschließen.

      Das hast du alles gemacht und beim e-Golf bei 90 km/h den WLTP Wert geschlagen? Bei den Berechnungen schneiden e-Golf und ID.3 übrigens ziemlich gleich ab, beide würden ihren WLTP Wert etwas überbieten.

      Hier dann noch ein Video von BatteryLife, er hat beim 90 km/h Test mit dem ID.3 58 dann 444 km rausgefahren.



      Outsider64 schrieb:

      Mit dem e-Golf habe ich bei der Überführungsfahrt deutlich mehr als die Solche Steigerungen würde ich nicht erwarten. Die waren nur deshalb möglich, weil man anfangs sehr konservativ war bzgl. Energiedichte im BEV. Auch damals gab es schon Li-Ion Zellen mit viel höherer Energiedichte, man hat sich nur aus Lebensdauergründen nicht getraut diese zu verbauen. Der jetzige Sprung im ID.3 liegt eher in zusätzlicher Masse als an erhöhter Energiedichte. Wenn man sich die Kapazität der 18650 Zellen in den letzten Jahren ansieht, sieht man deutlich dass sich da nichts Nennenswertes mehr tut. Ich gehe daher davon aus, dass es erst dann wieder Steigerungen in der Energiedichte gibt, wenn neue Akkutechnologien kommen, z.B. Feststoffakkus. Aber das wird noch ne ganze Weile dauern. Und auch die werden nicht gleich mal auf einen Schlag die Energiedichte verdoppeln oder mehr, auch wenn sie das Potential dazu haben. Die Autos immer schwerer bauen wegen immer größerer Akkus, kann ja irgendwie auch nicht Sinn der Sache sein.
      2026-2027 Akkus mit 172 kWh in Kompaktklasse Autos? Da würde ich jede Wette eingehen, dass das nicht kommen wird, z.B. im Kleid deinen Rasen mähen. ;) Auch wenn es mich wirklich freuen würde wenn es wirklich käme. Ich glaube eher, dass wir noch sehr lange Zeit bei maximal 80 kWh als Standardausstattung liegen werden.

      Beim ID.3 sagte ich ja ist es vor allem ein Sprung durch Bauform, beim e-Golf z.B. blieb das Gewicht gleich und dennoch gab es den Sprung. Ich habe auch nicht von einer bestimmten Batterietechnologie gesprochen. Ich sagte nur, wenn es so weiter geht, dann. Mehr nicht. Eins ist klar, früher wird es höchstwahrscheinlich nicht kommen und auch das wollte ich in dem Vergleich darstellen.

      Ich gehe auch nicht davon aus sie immer schwerer mit größeren Akkus bauen, das muss schon mit höherer Energiedichte bei gleicher Literzahl und möglichst Gewicht einhergehen.

      Stell dir mal den 172 kWh Akku vor, damit fährst dann im Golf (ID) > 800km im Sommer die 130 km/h. Plötzlich fragt man sich ob man Schnelllader überhaupt noch braucht. Und wenn doch, bei einer Ladeleistung von 280 kW (das wären dann die 125 kW vom ID.3 77 kWh einfach hochskaliert) wären auch hier die 5-30% in 9,2 Minuten geladen. Und schon sind weitere 200 km bereit und die 1000 km sind voll. Mit dem Knochen würde es 3,5 Tage dauern das Fahrzeug zu laden. Alles zu etwas günstigeren Preisen als heute versteht sich. Ich bin das letzte Mal vor 20 Jahren 1000 km am Stück gefahren. 800 km dagegen kommen selten vor.

      So, jetzt leg ich den Pinsel der Phantasiewelt mal wieder auf die Seite. ;) Ich muss hier noch ein Kleid aussuchen.
    • Genau. Und ich bin auch soweit der Meinung von Björn - WENN man genug Ladesäulen hat. Dann reicht der 58kWh Akku, dank gleichbleibend hoher Ladeleistung.

      Wenn man größere Strecken überbrücken muss, sollte man vielleicht doch zum 77kWh greifen. Das wäre bei mir der Fall, wenn der ID.3 das Auto auch für die längeren Urlaubstrecken sein soll.
      Thomas

      e-Golf seit 02/18 (ging 02/22 zurück)
      Leihwagen von Audi VW ID.4 1st (10.000 km von 05/22 bis 27.09.22 inkl. Norwegen Urlaub)
      Audi Q4 40 etron ab 27.09.22 (eigentlich ab 02/22 geplant)
      Ex Telekom GET CHARGE Macher

      Instagram:
      tofi.lectric (nur E-Mobility Kram)
      tofi.tf (schöne Bilder :) )
      Youtube:
      youtube.com/@tofilectric
    • Ein Nachteil seiner ganzen Tests, er fährt sie bei Wind und Wetter.

      Er hat das SR+ im Winter bei 5°C mit 10:30h gefahren.
      Das LR Performace bei ähnlichen Temperaturen wie den ID3, dann zwischen 10h und 10:10h.

      Die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen.
      Mit einer halben Stunde Rückstand auf diese Strecke könnte ich aber gut leben.
      Gruß Robin
      E-Golf seit 11/2018
      Zafira E seit 06/2022
    • ja die Bedingungen sind halt Real Life, also nichts geschönt mit bestem Wetter usw. Den e-golf hat er ja explizit bei Minus Graden wegen RapidGate getestet. Allein schon Verkehrsbedingt kommen da mal ein paar Minuten unterschied raus. Es zeigt ja nur anschaulich auf welchem Niveau sich ein Fahrzeug bewegt, es ist ja kein Rennen.
      e-Golf MJ15 ab 16.02.15
      e-Golf MJ18 ab 22.01.18
      e-Golf MJ18 ab 02.03.18
      e-Tron MJ20 ab 14.05.21

      26kW PV+15kWh Speicher

      Jetzt Smart Strom verbrauchen!
    • "Battery Life" hat seinen ID3-1000er vor ein paar Tagen in D erledigt, wollte eigentlich möglichst oft 130-150 fahren, was im Hinblick auf das Durchschnittstempo Baustellen aber erfolgreich vereitelt hatten - er hat oft geladen und war (ganz "unbereinigt") rund 10 Min schneller als Björn...
      Auch seine anderen Tests mit seinem ID3 und vorher einem e-Golf und anderen EVs sind nicht ganz uninteressant ...
      Wenn der 58er Akku auch 125kw laden könnte...das wäre mal was, aber dann könnten sie sich den 77er sparen ;)
      SG
      J.
      e-Golf300 Atlantic blue
      seit 11.08.2017 - alles gut, aber...
      ...getauscht gegen einen neuen am 13.11.2019
    • E-Robin schrieb:

      Ein Nachteil seiner ganzen Tests, er fährt sie bei Wind und Wetter.

      Er hat das SR+ im Winter bei 5°C mit 10:30h gefahren.
      Das LR Performace bei ähnlichen Temperaturen wie den ID3, dann zwischen 10h und 10:10h.

      Die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen.
      Mit einer halben Stunde Rückstand auf diese Strecke könnte ich aber gut leben.
      Dafür hat er das Model 3 durch Schweden gefahren, oder? Da ist die Geschwindigkeit deutlich höher und die haben dort nicht so Probleme mit Dauerbaustellen.
      Grüße,
      Tobias

      e-Golf MJ 2018 bestellt am 29.9.2017, Abholung in DD KW 3/2018 31.1.18;
      BAFA Zusage am 20.1.2018, BAFA Stufe 2 26.1.2018, BAFA Auszahlung 5.2.2018;
      Konfiguration: VDRWLSAH
    • tstr schrieb:

      Dafür hat er das Model 3 durch Schweden gefahren, oder?
      War 2019, da ist er sicherlich die Route nach Süden gefahren, geb ich dir Recht.
      Wollte auch nicht seine Art der Tests kritisieren, die schätze ich selber auch, als mehr auf die unterschiedlichen Bedingungen hinzuweisen.

      Mich interressiert bei seinen Test weniger die benötige Zeit, als das was er an Verhaltensweisen des Autos während der Fahrt zu berichten weiß.
      Nervt das Navi, oder die Assistenzsysteme, verträgt das Auto fünf oder sechs Schnellladungen hintereinander, Geräuschdämmung etc. pp.
      Manche Dinge fallen schnell auf, andere Dinge treten erst auf Langstrecke zum Vorschein.

      Nach seiner Liste hat er in 13 Monaten mit 24 Autos einen 1000km Test gemacht, allen Respekt!!!

      Davor nannte er das ganze Roadtrip, im September 2017 machte er diesen mit dem E-Golf 300.
      Damals monierte er, dass nach der 3.ten Schnellladung die Ladeleistung abnahm, ansonsten war er aber sehr zufrieden.
      2 Monate später hab ich dann den Golf, auch auf Grund seiner Einschätzung bestellt.

      Das Wort Rapidgate entstand erst ein Jahr später, in Verbindung mit der Ladeleistung des Nissan Leaf 2. :rofl:
      Gruß Robin
      E-Golf seit 11/2018
      Zafira E seit 06/2022
    • Was ich ganz interessant fand, dass der Verbrauch doch irgendwo gen 20 kWh ging. Und damit herauskommt, dass der eGolf supereffizient mit seinen sagen wir 15 kWh ist. Und ja, Ladeleistung ist es, was die Gesamtzeiten auf der Strecke runterbringt.
      Gruss Christian

      1. e-Golf 300 (seit 04/2018) Schnee, Höhenmeter, Rom, Kroatien...alles kein Problem
      2. e-tron 55 (ab 04/2022)


      PV 14,4 kWp Nulleinspeisung (Fronius Symo/Ohm-/Wattpilot), +26qm Solar th.
    • Wie schon weiter oben geschrieben, leider nicht vergleichbar, da bei unterschiedlichen Temperaturen gemessen. Er hat nicht mal einen vergleichbaren Wert für den Verbrauch vom e-Golf. Ist das SR+ schon eins mit dem 170 kW Update gewesen?

      Ich seh den Kona ja immer noch gleichauf. Leider gabs da auch nur einen Test im Winter, sogar mit 50kW Säulen dabei und auf einer anderen Strecke.
      Die Ladekurven wurden auch nicht verglichen, stattdessen kam ein Vergleich mit einem e-tron. Natürlich war der ID3 zuerst da.
      Gruß Hendrik

      08/2017 bis 10/2019 e-Golf (190)
      Seit 10/2019 Kona EV