Soh E-Golf

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich habe heute unseren ausgelesen.

      Er hat einen SOH von 89%, ausgelesen bei 82% SOC und einer Akkutemperatur von 19 Grad Celsius.
      Er ist von 11/2017 und wir haben jetzt ca. 61.000 km gelaufen.


      Ich hoffe, dass der steile Abschnitt der Degradation jetzt überwunden ist und der weniger steile Abschnitt schon begonnen hat. Linear interpolierten auf 8 Jahre möchte ich eigentlich nicht (weil falsch), aber bei linearer Annäherung wären es nach 8 Jahren und 120.000 km dann 78% SOH. Also bei 14 kWh/100 km dann noch ca. 175 km Restreichweite.

      Nähre ich realistischer an, in dem ich für die kommenden 8 Jahre und 120.000 km weitere 5,5% Degradation ansetze, dann wären es noch 83,5% SOH zu diesem Zeitpunkt. Also bei 14 kWh/100 km dann noch ca. 187 km Restreichweite.

      Für unseren Alltag immer noch total ausreichend bei 60 km/d.


      Hat eigentlich jemand eine dichte Punktescharr ermittelt und kann einen Verkauf über die Zeit darstellen.
    • Misterdublex schrieb:

      Ich habe heute unseren ausgelesen.

      Er hat einen SOH von 89%, ausgelesen bei 82% SOC und einer Akkutemperatur von 19 Grad Celsius.
      Er ist von 11/2017 und wir haben jetzt ca. 61.000 km gelaufen.


      Ich hoffe, dass der steile Abschnitt der Degradation jetzt überwunden ist und der weniger steile Abschnitt schon begonnen hat. Linear interpolierten auf 8 Jahre möchte ich eigentlich nicht (weil falsch), aber bei linearer Annäherung wären es nach 8 Jahren und 120.000 km dann 78% SOH. Also bei 14 kWh/100 km dann noch ca. 175 km Restreichweite.

      Nähre ich realistischer an, in dem ich für die kommenden 8 Jahre und 120.000 km weitere 5,5% Degradation ansetze, dann wären es noch 83,5% SOH zu diesem Zeitpunkt. Also bei 14 kWh/100 km dann noch ca. 187 km Restreichweite.

      Für unseren Alltag immer noch total ausreichend bei 60 km/d.


      Hat eigentlich jemand eine dichte Punktescharr ermittelt und kann einen Verkauf über die Zeit darstellen.
      Meiner Erfahrung nach ist der steile Abschnitt der Degradation bereits nach ca. 30.000 km durchlaufen. Danach geht es relativ linear. Wenn ich mit der linearen Regression weiter extrapoliere, dann würde mein Akku erst bei ca. 500.000 km die 70 % SoH erreichen. Ich gehe aber davon aus, dass es bereits früher zur erneut beschleunigten Degradation kommen wird. Meines Wissens nach ist der Akku des e-Golf auf ca. 1.500 Vollzyklen ausgelegt. Die sollten bei etwa 435.000 km erreicht sein wenn ich mich nicht vertan habe... Deine Annäherung von ca. 83,5 % bei 200.000 km dürfte ganz gut hinkommen. Gemäß der oben genannten Regression erwarte ich bei meinem da 84,6 %.

      Eine dichte Puntkeschar ist es vielleicht nicht, ich nehme aber an, dass du sowas hier in der Art sehen wolltest? Die Werte sind bei unterschiedlichen Temperaturen und unterschiedlichen Ladeständen aufgenommen (mind. jedoch 85 % SoC) und streuen daher etwas.
      Liebe Grüße,
      Christoph

      e-Golf 300 seit 03/2018
    • Hallo,
      mein 190er hatte diesen Sommer bei ca. 53.000 km Tachostand unter optimalen Bedingungen knapp 90% SoH erreicht. Nachvollzogen habe ich das über eine Leerfahrt von 100% auf 0% mit "stolzen" 184 km bei einem Verbrauch von 10,3 kWh pro 100 km. Bei höherer Last (Durchschnittsverbrauch 16,3 kWh pro 100 km) bin ich auf etwa 86% gekommen.
      Im letzten Winter lag ich bei -5°C und 18,6 kWh pro 100 hm bei ca. 88% SoH, bei -15°C und 23,4 kWh pro 100 km waren es dann 85%.
      Viele Grüße
      Carsten
      e-Golf 190 - MJ2017 - produziert 11/2016
      EZ 08/2017 - EV Fahrer seit 03/2018
    • Ich greif das nochmal auf hier - habe gerade mal Interessehalber meine Werte ausgelesen - Ergebnis anbei… SoC war zu dem Zeitpunkt bei exakt 50% (lt tibber app).
      Welchen Wert nimmt man nun für die Berechnung - oben oder unten?

      Fahrzeug EZ 03/2020 mit aktuellen 42.303km - Werte gemessen nach AB-Fahrt mit 120 km/h

      Nehme beim Laden usw eigentlich wenig bis keine Rücksicht auf 20/80 usw - lade meistens zu 100% da Pendler
      Bilder
      • A2FD5156-A486-44CB-A8CD-026A76F63C13.png

        30,05 kB, 277×600, 15 mal angesehen
      ... Leisetreter …

      Neu bei tibber? Durch folgenden code 50€ Warengutschein tibber für Dich und mich - danke :

      invite.tibber.com/6c0607d
    • Maverick78 schrieb:

      das wäre zumindest genauer.

      Nach meiner Interpretation ist der obere Wert der Sollwert bei aktueller Akkutemperatur und der untere der Ist-Wert. Leider gibt es keinerlei nachlesbare Informationen dazu.
      Ich dachte immer, dass das BMS bei 100 % Ladestand noch nicht gut einschätzen kann, wie viel Ladung nun wirklich gespeichert ist, da er keinen Bezug hat (einzige vorhande Information für die Definition des vollen Akkus ist, dass die Ladung bei Ladeschlussspannung endet). Die Prozentzahl ermittelt er doch meines Wissens über die abfallende Kurve der Zellspannungen. Und um da den aktuellen Prozentwert anhand der Geradensteigung bestimmen zu können benötigt er ja mindestens zwei Datenpunkte - einmal den Startwert und den aktuellen Wert. Da der SoH aber stark vom SoC abhängig ist habe ich mich als Kompromiss dafür entschieden, immer bei ca. 90 % SoC auszulesen. Kann natürlich auch völliger Quatsch sein :D

      Das mit dem Unterschied zwischen den beiden Werten und der möglichen Abhängigkeit von der Temperaturkompensation hatte ich auch schon einmal überdacht. Auf die Schnelle konnte ich aber weder mit der Außentemperatur noch mit Max/Min-Werten der Zelltemperaturen eine Korrelation finden. Vielleicht rücke ich da aber meinen gesammelten Daten nochmal an einem ruhigen Abend mit Minitab zu Leibe anstatt nur Einzelwerte in Excel zu plotten. :thumbsup:
      Liebe Grüße,
      Christoph

      e-Golf 300 seit 03/2018
    • christech schrieb:

      gutes Ergebnis, dennoch müsste er das Ergebnis auf 21,2 kWh beziehen, denn das ist der offizielle e-Golf 190 Netto-Akkuinhalt. Also eher 10-12% Degradation.
      Völlig richtig. Allerdings muss man den Test mit einer Batterietemperatur um die 20°C machen. Da es Schneit ist die Temperatur der Batterie wahrscheinlich sehr niedrig und damit der Test nicht aussagekräftig.

      VW e-Golf MJ2018 seit 24.10.2017
      VW Passat Variant MJ2014 Ecofuel CNG
      16 kWp PV mit Eigenverbrauch
      1Kwp PV Insel mit 4,6kWh Speicher
    • Mit dem neusten Update von carscanner pro lässt sich nun auch endlich der wohl erhoffte HV battery energy information Wert auslesen, welche zum berechnen des SOH benötigt wird! Einfach nur Top!

      €: Heute morgen bei 27Grad Akkutemperatur - 80 % SoC mittels Carscanner Pro ausgelesen: SoH von 93% bei 62tkm

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kevner ()