Soh E-Golf

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Heute habe ich mal wieder den SOH ausgelesen.

      Batterietemperatur 33 Grad Celsius (Auto wurde heute kaum bewegt), es waren 34-35 Grad Celsius Lufttemperatur. Ich hatte ihn mit Bilanzpunktregler über die PV-Anlage zum Testen heute mal wieder komplett vollgeladen. Dürften so zwischen 3,5 und 1,8 kW gewesen sein.

      OBD11 hat heute bei 79.621 km einen SOH von 91% ermittelt. Fahrzeug von EZ 11/2017 und damit bald 5 Jahre alt. Ich finde er hält sich ganz gut. Bereits vor 20.000 km und ca. 1 Jahr schwankte er zwischen 88 und 93% SOH.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Misterdublex ()

    • Heute habe ich unseren VW e-Golf mal wieder ausgelesen bzgl. SOH. Rahmenbedingungen:
      Er stand die letzten Tage permanent draußen bei -3 bis 0 Grad Celsius und wurde nur wenig bewegt, bzw. nur auf Kurzstrecken. Von gestern auf heute stand er mit ca. 25% SOC draußen, wurde dann ca. 10 km bewegt. Anschließend habe ich ihn dann mit 11% SOC an einem Elli DC-Lader (Max. Leistungsabgabe: 22 kW) angesteckt. Er begabt sofort mit 22 kW DC zu laden, obwohl er eigentlich ziemlich kalt sein sollte. Es wurden 1:55 Stunden Zeit bis 100% SOC angezeigt. Voll war er dann schon nach 1:33 Stunden. Mit OBD11 habe ich dann die Live-Daten ausgelesen:

      Er soll noch 30,05 kWh netto von 31,00 kWh haben. Das wäre ein SOH von 96%. Was mich irritiert, denn zuletzt im Spätsommer und zuvor waren es immer zwischen 90 und 92% SOH.

      Die Batterietemperatur lag nach dem Laden angeblich nur bei 2 Grad Celsius.

      Kann das sein?evw-forum.de/index.php?attachm…3873acd89d653051255391aefevw-forum.de/index.php?attachm…3873acd89d653051255391aefevw-forum.de/index.php?attachm…3873acd89d653051255391aefevw-forum.de/index.php?attachm…3873acd89d653051255391aef
    • Misterdublex schrieb:

      Heute habe ich unseren VW e-Golf mal wieder ausgelesen bzgl. SOH. Rahmenbedingungen:
      Er stand die letzten Tage permanent draußen bei -3 bis 0 Grad Celsius und wurde nur wenig bewegt, bzw. nur auf Kurzstrecken. Von gestern auf heute stand er mit ca. 25% SOC draußen, wurde dann ca. 10 km bewegt. Anschließend habe ich ihn dann mit 11% SOC an einem Elli DC-Lader (Max. Leistungsabgabe: 22 kW) angesteckt. Er begabt sofort mit 22 kW DC zu laden, obwohl er eigentlich ziemlich kalt sein sollte. Es wurden 1:55 Stunden Zeit bis 100% SOC angezeigt. Voll war er dann schon nach 1:33 Stunden. Mit OBD11 habe ich dann die Live-Daten ausgelesen:

      Er soll noch 30,05 kWh netto von 31,00 kWh haben. Das wäre ein SOH von 96%. Was mich irritiert, denn zuletzt im Spätsommer und zuvor waren es immer zwischen 90 und 92% SOH.

      Die Batterietemperatur lag nach dem Laden angeblich nur bei 2 Grad Celsius.

      Kann das sein?evw-forum.de/index.php?attachm…3873acd89d653051255391aefevw-forum.de/index.php?attachm…3873acd89d653051255391aefevw-forum.de/index.php?attachm…3873acd89d653051255391aefevw-forum.de/index.php?attachm…3873acd89d653051255391aef
      kommt doch hin..

      hier mal meine Übersicht:
      Bilder
      • SOH.JPG

        48,5 kB, 800×215, 43 mal angesehen
    • Hallo zusammen,

      ich habe heute unsern e-Golf 300, 04/2018, mit 131858 km auf der Uhr von 100% auf 0% runtergefahren, und mit CarScanner wiederholt ausgelesen. Fahrprofil war gemischt: Ort, Land, Autobahn, 100 km/h lt. Tacho maximal, häufig darunter.

      Dies sind die ermittelten Datenpunkte. Ich komme hier auf einen SoH der Batterie zwischen 91,23 und 87,03%, abhängig vom SoC. Unten rum ging es geführt relativ schnell, dass der Akku wirklich leer war.


      Trip km FZGSoC FZGSoC CarScannerGOMVerbrauch ab Laden FZGHV Battery Energy Information CarScannerHV-EM Battery Energy Information CarScannerCAN Signal BMS Traction Mains Voltage CarScannerMotorleistung CarScannerSpeed CarScannerVerbraucht Wh rechn.Verbraucht Wh BMSDiff. Verbrauch Rechn. vs. BMSSoH
      010093,326222,72810027250360,30000091,23
      135,2?29,45315,373256500316,344324920685,620775-89,490,94
      146,2?24,74315,156504800317,3-85444822076,222450-373,890,02
      157,8?182115,333252450313,3-32024143,424775-631,689,18
      171,8?11815,1975100310,5-176025941,827125-1183,287,39
      178,208,2015750308,5-1602673028025-129587,03



      Ich weiß nicht, wie lange ich das Fahrzeug noch haben werde, aber ich möchte das ggf. in ein bis zwei Jahren wiederholen.

      Noch zwei interessante Erkenntnisse:
      1. HV Battery Werte (beide) waren schon auf 0, das Fahrzeug ließ sich noch fahren. Ich hatte einen EcoFlow Delta Pro im Kofferraum, wollte ihn aber nicht Björn-like benutzen müssen. Außerdem haben mir die Spaziergänger schon blöd nachgeschaut, als ich die immer wieder die gleiche Straße hier rauf- und runtergefahren bin.
      2. Bis zum Schluss war immer noch 20% Leistung verfügbar im Turtle Mode; ich konnte damit bei leichter Steigung knapp über 50 km/h erreichen. Die Beschleunigung war aber schon wirklich zäh.

      Zum Auto:
      Im Alltag wurde meist täglich AC auf 90% geladen, in den ersten zwei Jahren auch viel CCS, weil super günstig (Smatrics / Maingau) und gratis bei Lidl.
      Dateien
      Lg,

      Lothar
      --------
      31.08.2021 Tesla Model Y LR AWD MiC Pearl White FSD 20''
      16.04.2021 Tesla Model 3 LR AWD MiA Pearl White FSD 19''
      10.04.2018 e-Golf 300 Oryxweiß "mit alles" bis auf Leder und DynAudio, 5 Jahre Garantie / 150.000 km
    • Nachtrag zum obigen Test:

      im Anschluss 31,0 kWh AC geladen, dann war er wieder auf 100% SoC. Nun waren 400 Wh mehr Energieinhalt drinnen als beim 100% Ladevorgang zuvor.
      Lg,

      Lothar
      --------
      31.08.2021 Tesla Model Y LR AWD MiC Pearl White FSD 20''
      16.04.2021 Tesla Model 3 LR AWD MiA Pearl White FSD 19''
      10.04.2018 e-Golf 300 Oryxweiß "mit alles" bis auf Leder und DynAudio, 5 Jahre Garantie / 150.000 km
    • Neu

      Ich wollte hier nur mal kurz anmerken, den Parameter "Maximaler Energieinhalt" (wie im Beitrag von Ice_baer beim e-Golf 190 zu sehen) gibt es auch beim e-Golf 300, der ist allerdings trivial verschlüsselt, VW hat einfach MSB und LSB vertauscht.
      Damit kann man viel besser einen SOH ermitteln als mit den beiden Werten von "HV-EM Energie Information", denn der Wert von "Maximaler Energieinhalt" ist vom SoC unabhängig.

      Ich habe das mit Hilfe der Daten herausgefunden die mir hier ein Forummitglied (weiß nicht ob er genannt werden möchte deshalb tue ich es im Moment nicht) von seinem e-Golf 300 zur Verfügung gestellt hat um OBD Amigos an den e-Golf anzupassen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von NCM622 ()