Soh E-Golf

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Fu Kin Fast schrieb:

      Wie groß sind bei Euch die Zellunterschiede, wenn ihr auf 100% geladen habt?
      Kann hoffentlich morgen frische Daten liefern, HV-Akku auf 4.83% (2km Reichweite) runter, wird auf 100% geladen mit dem Ziegel.... 15:35h sind angesagt:) Temperatur Batterie: 33.5 (relativ hoch da draussen 37...)

      z.Z. war die Differenz bei 20mV

      EDIT> 7:55 und er sagt noch 30minuten bis 100%, dann muss% man ihn glaub noch 30-60 minuten angeschlossen lassen... Dauert:)
      EDIT2> vor paar Minuten dann nochmal mit Amigos Daten gezogen, wie vor/am Begin auch. Resultat: SoH is auf 91.9/91.7 hoch gegangen. Jetzt nicht die Welt, aber sieht sich besser an;-) 4 Zellen sind am Ende niedriger als die anderen, Differenz auf 8mV wie früher schon öfters gehabt.
      Laut Anzeige im Amigos ist "Remaining energy" 29.7kWh, "Max.capacity" 29.8 kWh., glaub soviel wie als ich ihn übernommen hab im Sept 2023, müßte noch ältere Daten ausgraben (hab sie).
      eGolf 300 07/2020 WP ACC LaneAssist LightAssist
      Skoda Kodiaq MJ2020 190TDi 4x4 ACC LaneAssist LightAssist 7Sitze und bisschen mehr...

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von merlin99 ()

    • Bin Screenshots aus Amigos für 2024 durchgegangen, und interessantes (für mich) festgestellt.

      29.3.24 auf 100% SoC geladen (definitiv nicht von 4% wie jetzt) und war auf SoH 90.5%/90.3% mit 10mV , Zelle 7 min, 43 max. 18 Grad Batterie
      6.5.24 bei 34.5% SoC war SoH 90.5% mit 6mV, Zelle 32 min, 14 max. 22.5 Grad Batterie
      13.5.24 bei 47.5% SoC war SoH 90.5% 7mV, Zelle 32 min, 7 max. 22.5 Grad Batterie

      Für mich sieht die Auswertung vom SoH geladen wie ungeladen recht stabil aus, um z.B. beim Kauf schon zu wissen wie SoH ist. Darf natürlich jeder seine eigene Meinung zu haben, meine Ansicht z.z. aus den Daten.
      eGolf 300 07/2020 WP ACC LaneAssist LightAssist
      Skoda Kodiaq MJ2020 190TDi 4x4 ACC LaneAssist LightAssist 7Sitze und bisschen mehr...
    • Fu Kin Fast schrieb:

      OBD-Amigos scheint einen PC zu brauchen. Den mag ich allerdings nicht zum Auto schleppen. Ich nutze zum Auslesen noch eine alte Demoversion von PowerCruise Control. Gibt es eine andere (kostenfreie) Android-App, die das kann?
      Mit dem richtigen Equipment kannst du dir die Messwerte ausgeben lassen, welche auch OBD Amigos zur Berechnung des SOH nutzt.
      Die Berechnung findest du hier:

      Berechnung SoH mit anderen Messwerten
    • Misterdublex schrieb:

      Besser machst du das an DC. Da sind die Verluste fast null.
      Verluste entstehen IMHO im Wechselrichter und bei der Umwandlung von elektrischer in chemische Energie. Bist du sicher, dass man bei DC wirklich nur die Energie nach dem Wechselrichter (in der Ladestation) zahlt und nicht das, was dort reinkommt? Davon ab, wird auch viel Energie in Wärme umgewandelt. Nicht umsonst läuft da üblicherweise die Akkukühlung z.T. auf Hochtouren.
      e-Golf seit 11/19
      Ioniq seit 04/21
    • @Fu Kin Fast Siehe Eichgesetz, bei DC Ladung darf nur die DC Energie abgerechnet werden, da man dem Kunden nicht zumuten kann, für ineffektive Umwandlung zu bezahlen, da sie darauf keinen Einfluss haben.
      Deswegen hatte es ja solange gedauert, bis das Eichrecht an DC Ladern umgesetzt werden konnte, da passende Stromzähler für DC in der Größenordnung erst entwickelt und zugelassen werden mussten.
      e-Golf MJ15 ab 16.02.15
      e-Golf MJ18 ab 22.01.18
      e-Golf MJ18 ab 02.03.18
      e-Tron MJ20 ab 14.05.21

      26kW PV+31kWh Speicher

      Jetzt Smart Strom verbrauchen!
    • NCM622 schrieb:

      An DC entstehen erhebliche Wärmeverluste im Akku.
      Das scheint so viel nicht zu sein, in diesem Bericht werden 05%-3,5% je nach Fahrzeug genannt.
      leadersnet.at/news/62109,so-ho…nen-elektroautos-aus.html


      Ich vermute, dass für die SoH Berechnung der obere / höhere Wert aus OBD11 korrekt ist. Ich habe an einem Tag mehrere Messpunkte gesammelt und bei Verwendung des unteren / konservativeren Werts ergab sich ein schwankender SoH von 85-91%. Bei Verwendung des oberen Werts waren das dagegen immer 92,0-92,6%.
      Auch bei Messungen über mehrere Wochen hinweg war der obere Messpunkt stabil bei 92-93% SoH, der untere Messpunkt dagegen schwankte deutlich mehr.

      Ich habe am WE auch eine Volladung per DC gemacht, danach komme ich bei angenommenen 2% Verlustleistung auf 91,5% und bei 1% Verlustleistung auf 92,3%. Würde also auch passen

      Sind aber alles nur Vermutungen
      eGolf EZ 01/2020 (adoptiert 06/2024)
      Zuvor Enyaq 80x, Tesla M3 LR, Enyaq 80, eGolf, und diverse Verbrenner
    • peterr schrieb:

      NCM622 schrieb:

      An DC entstehen erhebliche Wärmeverluste im Akku.
      Das scheint so viel nicht zu sein, in diesem Bericht werden 05%-3,5% je nach Fahrzeug genannt.leadersnet.at/news/62109,so-ho…nen-elektroautos-aus.html


      Ich vermute, dass für die SoH Berechnung der obere / höhere Wert aus OBD11 korrekt ist. Ich habe an einem Tag mehrere Messpunkte gesammelt und bei Verwendung des unteren / konservativeren Werts ergab sich ein schwankender SoH von 85-91%. Bei Verwendung des oberen Werts waren das dagegen immer 92,0-92,6%.
      Auch bei Messungen über mehrere Wochen hinweg war der obere Messpunkt stabil bei 92-93% SoH, der untere Messpunkt dagegen schwankte deutlich mehr.

      Ich habe am WE auch eine Volladung per DC gemacht, danach komme ich bei angenommenen 2% Verlustleistung auf 91,5% und bei 1% Verlustleistung auf 92,3%. Würde also auch passen

      Sind aber alles nur Vermutungen
      Es wurde mal vermutet, dass einer der beiden Werte temperaturkompensiert ist im OBD. Ich hatte das damals auch untersucht aber konnte keine Korrelationen finden aber vielleicht war ich ja auch nur zu blöd :)
      Liebe Grüße,
      Christoph

      e-Golf 300 seit 03/2018
    • Mein SoH ist jetzt von 90.5%/90.3% um ein 1% nach oben gegangen:) Bin gespannt wie es sich wieder nach dem Winter einpendelt. Ob 1% wieder runter, oder mehr...

      Im Sommer wurde weniger gefahren, und lade jetzt mit 10A-13A-Max und nicht 80-20% sondern 70-30%+/-
      eGolf 300 07/2020 WP ACC LaneAssist LightAssist
      Skoda Kodiaq MJ2020 190TDi 4x4 ACC LaneAssist LightAssist 7Sitze und bisschen mehr...
    • Da ich gestern eine "längere" Strecke zu bewältigen hatte habe ich auf der Grundlage mal mein SOH ausgerechnet.

      Gestartet bei 100%
      229 KM hin und zurück (75% Landstraße, Rest Stadt / Dorf)
      3 kWh am Schnelllader geladen - wäre sonst nicht nach hause gekommen
      4% (ca. 1,26 kWh noch im Akku) als ich abends wieder zurück war (inkl. Schildkröte)
      13,3 Durchschnittsverbrauch (früh ca. 8 grad - trocken - Heizung auf 22 Grad / abends regen bzw. nasse Straße bei 13 Grad - Heizung auf 22 Grad) - Durchschnittsgeschwindigkeit 51,5 km/h

      13,3 * 2,29 = 30,457 kWh Gesamtverbrauch

      Wenn ich das jetzt mit der eigentlichen Kapazität von 31,5 kWh die der Akku haben sollte + 3 kWh vom Schnellader - 1,26 kWh die noch im Akku waren rechne, sind das 32,197 kWh.

      30,457 / 32,197 * 100 = 94,6 % SOH

      Wenn ich da keinen Denkfehler drin habe find ich das nach knapp 50TKM voll OK
      eGolf 300 - MJ 2019 - seit 2021 bei uns

      Wärmepumpe
      Matrix LED Licht mit Kurvenlicht
      Volldigitales Kombiinstrument
      Fahrerassistenzpaket "Plus"
      Diebstahlwarnanlage

    • Dass Du 32,2 kWh entnehmbare Kapzität hast, obwohl VW nur 31,5 kWh netto von 36 kWh brutto freigibt, halte ich für unwahscheinlich. Sind die 13,3 kWh/100km "ab Start" oder "ab Laden", das kann man auswählen?
      Gruss Christian

      1. e-Golf 300 (seit 04/2018) Schnee, Höhenmeter, Rom, Kroatien...alles kein Problem
      2. e-tron 55 (04/2022 - 04/2025)
      3. ID.4 GTX (ab 03/2025)


      PV 14,4 kWp (Fronius Symo/Ohm-/Wattpilot), +26qm Solar th., WP in Vorbereitung
    • Die 32,2 ergeben sich ja nur rechnerisch wegen den 3 geladenen und den noch 1,26 Rest. Das ich die nicht habe ist "leider" klar ;)

      13,3 war Langzeit, den mach ich wenn ich auf 100% lade immer leer, sind also die 229 KM
      eGolf 300 - MJ 2019 - seit 2021 bei uns

      Wärmepumpe
      Matrix LED Licht mit Kurvenlicht
      Volldigitales Kombiinstrument
      Fahrerassistenzpaket "Plus"
      Diebstahlwarnanlage

    • Stephan1911 schrieb:

      Da ich gestern eine "längere" Strecke zu bewältigen hatte habe ich auf der Grundlage mal mein SOH ausgerechnet.

      Gestartet bei 100%
      229 KM hin und zurück (75% Landstraße, Rest Stadt / Dorf)
      3 kWh am Schnelllader geladen - wäre sonst nicht nach hause gekommen
      4% (ca. 1,26 kWh noch im Akku) als ich abends wieder zurück war (inkl. Schildkröte)
      13,3 Durchschnittsverbrauch (früh ca. 8 grad - trocken - Heizung auf 22 Grad / abends regen bzw. nasse Straße bei 13 Grad - Heizung auf 22 Grad) - Durchschnittsgeschwindigkeit 51,5 km/h

      13,3 * 2,29 = 30,457 kWh Gesamtverbrauch

      Wenn ich das jetzt mit der eigentlichen Kapazität von 31,5 kWh die der Akku haben sollte + 3 kWh vom Schnellader - 1,26 kWh die noch im Akku waren rechne, sind das 32,197 kWh.

      30,457 / 32,197 * 100 = 94,6 % SOH

      Wenn ich da keinen Denkfehler drin habe find ich das nach knapp 50TKM voll OK
      Ohne Nachladung entsprächen 30,457 den verbrauchten 96% der Batteriekapazität.

      Aber Du hast 3kWh nachgeladen. Unter der Annahme, dass diese ohne nennenswerte Verluste geladen wurden, entsprechen die 96% ohne Nachladen dann 27,457 kWh

      Der Gesamtenergiegehalt der Batterie bei 100% wäre dann 27,457 / 0,96 = 28,6

      28,6 / 31,5 * 100 = 90,8% SoH
      eGolf EZ 01/2020 (adoptiert 06/2024)
      Zuvor Enyaq 80x, Tesla M3 LR, Enyaq 80, eGolf, und diverse Verbrenner
    • OK, du hast die Nachgeladen kWh aus der Gleichung rausgenommen. Kann deiner Rechnung auch Folgen. Ist vllt. auch einfacher als das was ich versucht habe :D

      Aber egal wie rum, mit ca. 91% kann ich leben. Merke ehrlicherweise auch keinen Unterschied in den letzten 35TKM wie wir den eGolf haben.

      VG
      eGolf 300 - MJ 2019 - seit 2021 bei uns

      Wärmepumpe
      Matrix LED Licht mit Kurvenlicht
      Volldigitales Kombiinstrument
      Fahrerassistenzpaket "Plus"
      Diebstahlwarnanlage