Ladegeschwindigkeit viel zu gering (1st Max 58kWh)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Gerade in einem der FB-Posts gefunden:

      "We charged 5 times. 3 of those times we got a maximum speed of around 50. All of those charges should have been starting at at least 75-80. 1 time we got a maximum of around 74, which we were happy enough with. And at the last charging stop we got a whooping 98, with a charging curve similar to what we have seen others experience! And that’s even at night, around 0 celsius. 5%-90% in about 40 minutes. We were truly blessed by ionity gods. "

      :hmm:
      Gruß, Jürgen (ab 11/17)
      "Die Dauer um von A nach B zu kommen, wird von Strecke und Durchschnittsgeschwindigkeit bestimmt, NICHT von der Höchstgeschwindigkeit."
    • Kann es sein, dass man mit den herkömmlichen Dongle-Methoden beim ID.3 nicht mehr an die Daten kommt? Der Wagen soll ja auf einer neu konzipierten Steuergeräte-Computer-Architektur basieren.
      Viele Grüße
      Norbert
      ____________________________________
      02/2021 - VW ID.3 Pro Max | E-Autobiografie


      Teilnehmer e-Golf-Treffen MO (2017), HMÜ (2018/2019/2021)
      , HN (2020), Mühbrook (2022)
    • Mimikri schrieb:

      Gerade in einem der FB-Posts gefunden:

      "We charged 5 times. 3 of those times we got a maximum speed of around 50. All of those charges should have been starting at at least 75-80. 1 time we got a maximum of around 74, which we were happy enough with. And at the last charging stop we got a whooping 98, with a charging curve similar to what we have seen others experience! And that’s even at night, around 0 celsius. 5%-90% in about 40 minutes. We were truly blessed by ionity gods. "

      :hmm:
      Klingt ja fast, als ob die ersten Säulen nur 50kW könnten
    • e-Golf_70794 schrieb:

      Kann es sein, dass man mit den herkömmlichen Dongle-Methoden beim ID.3 nicht mehr an die Daten kommt? Der Wagen soll ja auf einer neu konzipierten Steuergeräte-Computer-Architektur basieren.

      Glaube ich nicht. Ich habe versucht mit OBDEleven zu verbinden was zunächst nicht funktioniert hat. Er meldet dann einen Fehler. Hier bin ich trotzdem auf "Fortsetzen" gegangen und er hat mich dann aufgefordert Fahrzeugdaten anzugeben. Ich nehme an er hat vorher versucht mit den e-Golf Daten zu verbinden. Ich hab also ID.3 usw. angegeben (hatte er schon in der Liste) und anschließend hat er dann verbunden. Ich konnte die Steuergeräteliste abrufen und einen großen Teil zum e-Golf ähnlicher Steuergeräte und Steuergerätenummern sehen. Verglichen habe ich sie allerdings nicht. Es gab auch das Steuergerät "Elektroantrieb" wie im e-Golf. Allerdings hatte OBDEleven dann keine Beschreibungsdaten und lässt mich ohne wohl auch keine Echtzeitdaten auslesen. Ich habe allerdings nicht in den Fehlerspeicher oder ähnliches gesehen.

      Für mich sieht das nach wie vor alles ganz normal wie im e-Golf aus. Ich behaupte die geänderte Steuergeräte-Computer-Architektur kommt eher später irgendwann. Oder aber diese geänderte Architektur ist "unsichtbar" und zeigt sich nach außen wie die vorherigen Systeme. Denkbar.

      Ich behaupte also das müsste erstmal alles wie zuvor funktionieren. Bei nächster Gelegenheit (und die scheint mir noch weit weg zu sein) steck ich auch mal Carport an und schau ob ich damit mehr Daten rausbekomme.

      Ach ja, denk daran die "Zündung" zu aktivieren.
    • Hi!

      Die neue Steuergerätearchitektur kann nicht nachträglich kommen. Das ist ein so grundlegender Baustein, dass er von Anfang an so konzipiert sein muss. Außerdem ist er notwendig für die OTA Updates.
      Ich denke eher, dass die klassische Architektur jetzt virtuell in einem neuen Steuergrät nachgebildet wurde.

      Gruß,
      Burkhard
      24.03.21 ID.4 Tech bestellt, mangangrau/schwarz mit allen Extras, unverb. Liefertermin Juli21 Oktoberr21
      01.04.21 Auftragsbestätigung erhalten.
      06.10.21 FIN im Portal sichtbar
      08.10.21 Termin buchbar
      24.10.21 Abholung in der Autostadt. 17.10. wäre möglich gewesen.
      Wallbox Keba P30 c-Serie mit RFID + IFEU Ladebox (Phoenix Contact). PV E3DC S10, 9,1kWp, 9,2kwh Speicher, SolarCharge
      VCDS, VCP und OBD11
    • JimKnopf schrieb:



      Die neue Steuergerätearchitektur kann nicht nachträglich kommen. Das ist ein so grundlegender Baustein, dass er von Anfang an so konzipiert sein muss. Außerdem ist er notwendig für die OTA Updates.
      Ich denke eher, dass die klassische Architektur jetzt virtuell in einem neuen Steuergrät nachgebildet wurde.
      Vorneweg, ich bin kein Experte für Diagnose. Aber ich habe viele Kontakte zu solchen.
      Die Architektur der Steuergeräte im MEB (ID) ist eine völlig andere wie im MQB (Golf 7).
      Allerdings gibt es Standards wie sich Steuergeräte über OBD melden. Sonst könnte kein TÜV eine Abgasmessung machen. Daher müsste zumindest ein Teil der Adressen gleich sein, egal ob es ein oder mehrere Steuergeräte sind. Nachbilden ist wahrscheinlich zu groß, eher die gleichen Postfächer.
    • Gestern hatte ich zum 1. Mal die erwartete Ladeleistung, allerdings erst nachdem ich die Batterie fast leergefahren habe. Das kann ja wohl nicht der Normal-Zustand sein? Ich würde erwarten, dass die Leistung ähnlich ist wenn ich direkt bei 30...40% anstecke... Das Problem ist aber immerhin reduziert auf "Wieso die Batterie leerfahren um ordentliche Ladeleistung zu bekommen?":

      Anfangs 90,6 kW und nachdem 80% geladen sind waren es durchschnittlich 73 kW ... :thumbsup: ... VW empfiehlt übrigens nur bis 80% zu laden ?(
      Sehr schön aber: die Ladung kann man (wie auch bei AC bisher) auotmatisch beenden lassen!

      evw-forum.de/gallery/index.php…30f11c7752bdc6399b66c295f

      Auf Bild 2 sieht man schön die Restreichweite :thumbup:
      Gruß, Jürgen (ab 11/17)
      "Die Dauer um von A nach B zu kommen, wird von Strecke und Durchschnittsgeschwindigkeit bestimmt, NICHT von der Höchstgeschwindigkeit."

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Mimikri () aus folgendem Grund: Update III

    • Mimikri schrieb:

      Gestern hatte ich zum 1. Mal die erwartete Ladeleistung, allerdings erst nachdem ich die Batterie fast leergefahren habe. Das kann ja wohl nicht der Normal-Zustand sein? Ich würde erwarten, dass die Leistung ähnlich ist wenn ich direkt bei 30...40% anstecke... Das Problem ist aber immerhin reduziert auf "Wieso die Batterie leerfahren um ordentliche Ladeleistung zu bekommen?":
      Hallo Jürgen,

      prima das auch dein ID.3 tatsächlich die Ladeleistung hat die VW verspricht!
      Ich hatte schon befürchtet das dein ID.3 ein grundsätzliches Problem hat...gut das das jetzt ausgeräumt scheint.

      Allerdings glaube ich nachdem ich mir die Fastnet - Kurve angesehen habe, das der ID.3 ähnlich wie die Tesla nur relativ kurz und dann auch nur bei relativ geringem Ladestand des Akkus mit max. Power laden kann.

      Mir wäre das auch nicht so wichtig, ich bin eher der Verfechter von 30 -35 Min. laden und dann wieder 250-300 km weit fahren können...und das notfalls auch 5x nacheinander.
      Genau das kann der kann der ID.3 anscheinend gut.

      Aber das mögen andere natürlich anders sehen.

      In Summe scheint der ID.3 aber ein gutes Auto zu sein und ich wünsche allen viel Freude damit :)
      LG Michael

      ID 3 "City" seit dem 24.08.2021
      e-Up! seit Dezember 2020
    • Ich für mich persönlich erkläre es mir wie folgt, ohne irgendwelche Beweise dafür zu haben. Es ist lediglich eine Vermutung die ich mir gerne mal mit Messwerten anschauen werde wenn ich welche aufnehmen kann.

      Ich glaube es gibt eine normale Ladekurve zu einer normalen Temperatur, nennen wir sie "T=warm". Und diese wird künstlich bei 100 kW Ladeleistung begrenzt, vielleicht wegen Stromkabeln oder anderen Bauteilen die nicht mehr vertragen. Diese Ladekurve ist unten rot gepunktet dargestellt.
      Dann glaube ich die Batterie könnte mehr, wenn ich die Ladekurve ungeachtet der 100 kW Grenze einfach weiter ziehe kommt die rot gestrichelte Ladekurve heraus.
      Und jetzt glaube ich noch an eine Ladekurve bei kalten Temperaturen, hier nehme ich eine beliebige und nenne sie "T=kalt". Sie ist in blau gepunktet dargestellt. Auch hier gibt es die 100 kW Grenze, da die Ladekurve aber insgesamt geringer ist kommt sie fast nicht zum tragen. Und auch hier habe ich die Ladekurve einfach weitergezeichnet, in blau gestrichelt.

      Und nun glaube ich daran, dass ein Ladevorgang z.B. auf der "T=kalt" Ladekurve starten könnte und sich dann durch Heizung, Ladeverluste, etc. zur "T=warm" Ladekurve verändert.

      Starte ich bei 5% SOC und "T=kalt" erhalte ich in diesem fiktiven Beispiel trotzdem 100 kW Ladeleistung und durch die Verluste etc. bewege ich mich eventuell trotzdem so zur "T=warm" Ladekurve hin, dass gar nicht auffällt, dass dafür auch die Batterietemperatur steigen muss. Am Ende sieht meine Ladekurve von "T=kalt" zu "T=warm" eigentlich so aus wie jede normale Ladekurve bei "T=warm". Hier in gelb eingezeichnet.

      Starte ich jedoch bei 40% SOC lande ich bei dieser fiktiven "T=kalt" Ladekurve bei 70 kW rum und durch die geringeren Verluste krebse ich so langsam Richtung "T=warm" Ladekurve. Die erreiche ich dann vielleicht bei 85% oder so mal. Hier in orange eingezeichnet.

      Dieses Diagramm hier entspringt meiner blühenden Phantasie:

    • Oh, garnicht gesehen dass da mehr Bilder sind. Hast Recht, zwischen Minute 1 und 5 waren es 101 kW Leistung. Zwischen 18 und 43% 97 kW Ladeleistung. Das war auf jeden Fall das Maximum. Ich schätze auch mal: eine gewisse Temperatur muss erreicht werden, ab dann wird volle Leistung rein gedrückt. Bleiben "nur" noch die Fragen: Wie kann ich sehen welche Temperatur der Akku hat? Ab Welcher Temperatur geht es richtig los? Wie kann ich außer durch schnelles Fahren erreichen dass der Akku warm wird?
      Gruß,
      Stephan

      Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer
    • Outsider64 schrieb:

      Oh, garnicht gesehen dass da mehr Bilder sind. Hast Recht, zwischen Minute 1 und 5 waren es 101 kW Leistung. Zwischen 18 und 43% 97 kW Ladeleistung. Das war auf jeden Fall das Maximum. Ich schätze auch mal: eine gewisse Temperatur muss erreicht werden, ab dann wird volle Leistung rein gedrückt. Bleiben "nur" noch die Fragen: Wie kann ich sehen welche Temperatur der Akku hat? Ab Welcher Temperatur geht es richtig los? Wie kann ich außer durch schnelles Fahren erreichen dass der Akku warm wird?
      Laut Björn Nyland , mit stark beschleunigen und stark bremsen ( maximale Rekuperation aber noch kein Einsatz der konventionellen Bremse) geht es bei allen Elektroautos am schnellsten.
      Das ganze ist aber ineffizient..
      Wieviel Grad der ID3 braucht wurde bislang von keinem YouTuber gemessen, bei den Koreanern sind’s 35Grad Celsius.
    • Outsider64 schrieb:

      ... Wie kann ich außer durch schnelles Fahren erreichen dass der Akku warm wird?
      In früheren Zeiten wurde im Winter frühmorgens ein Feuer unter den LKW's entfacht bevor diese gestartet wurden, damit der Diesel geschmeidig durch die Schläuche flutscht... :klugorange: :stick: :rofl:
      Mit e-Golf Model 2016 in Betrieb seit 28.12.2015 am 1. e-Golf Treffen am Bodensee, am 2. in Moers und am 3. in Hann. Münden dabei gewesen :thumbup: :musicextrem:
    • Outsider64 schrieb:

      Bleiben "nur" noch die Fragen: Wie kann ich sehen welche Temperatur der Akku hat? Ab Welcher Temperatur geht es richtig los?
      Ja, aber für mich nur ein Teil der Frage, denn: ich denke nach wie vor, dass der für die gute Ladeleistung ausschlaggebende Haupt-Faktor - zumindest bei mir - war/ist, dass ich die Batterie bis auf unter 10% leer gefahren habe?! Ich bin auf der Autobahn nicht wirklich bzw. extra schnell gefahren und die Aussentemperatur war "nur" ca. 10 Grad ?(
      Gruß, Jürgen (ab 11/17)
      "Die Dauer um von A nach B zu kommen, wird von Strecke und Durchschnittsgeschwindigkeit bestimmt, NICHT von der Höchstgeschwindigkeit."
    • Mimikri schrieb:

      .... dass ich die Batterie bis auf unter 10% leer gefahren habe?!
      Ja, genau so sehe ich das auch....und die Ladekurve von Fastned zeigt das auch so auf.

      Wenn alles klappt, dann bekomme ich am Wochenende einen ID.3 zur Probefahrt, das würde ich gerne verifizieren.
      Die Probefahrt ist jetzt kein aktuelles Kaufinteresse, allerdings würde ich gerne ein paar Dinge ausprobieren wollen und dann von eigenen Erfahrungen berichten zu können :)

      Ich bin gespannt wie viele Kilometer mir vom :) gestattet werden....
      LG Michael

      ID 3 "City" seit dem 24.08.2021
      e-Up! seit Dezember 2020
    • Moin,
      unser ID3 pro 1St ist nun eine Woche jung und an den vier bisher angefahrenen Schnellladern von bis zu 150 KW kommen bei "Restladungen" von 30 -45% immer nur maximal 50 KW Ladeleistung an, obgleich es eigentlich mit bis zu 100 KW gehen sollte. Hat jemand von Euch einen Tipp für mich?
      ID3 1St pro :rolleyes: am 20.07.020 bestellt und am 20.10.2020 geliefert - seit dem (nach ein paar erwartbaren Fehlern bei Serienanlauf) läuft das Auto einfach klasse. Photovoltaikanlage in Betrieb seit 20.04.21 (5,02 kWp) und Mennekes Xtra C2 11 mit SMA Home Manager und SMA-Sunny-Tripower 5.0 Wechselrichter (im Sommer 1-Phasig im Überschussladen-Betrieb) in Betrieb.
    • E- Treiber schrieb:

      Moin,
      unser ID3 pro 1St ist nun eine Woche jung und an den vier bisher angefahrenen Schnellladern von bis zu 150 KW kommen bei "Restladungen" von 30 -45% immer nur maximal 50 KW Ladeleistung an, obgleich es eigentlich mit bis zu 100 KW gehen sollte. Hat jemand von Euch einen Tipp für mich?
      Das ist exakt das Problem, das ich (und offensichtlich auch einige andere) auch habe! Ich habe in der FB-Gruppe VW per Messenger angepingt und bekam die Nachricht, dass sie sich das Problem anschauen werden, und ich auf eine Antwort warten solle ...

      P.S: als "Workaround" kannst Du den ID.3 bis auf unter 10% (5...7%) leerfahren, dann sollte die Ladeleistung deutlich nach oben gehen.
      Gruß, Jürgen (ab 11/17)
      "Die Dauer um von A nach B zu kommen, wird von Strecke und Durchschnittsgeschwindigkeit bestimmt, NICHT von der Höchstgeschwindigkeit."
    • Frech gefragt.

      Wer sagt, dass es mit 100 kW bei 30-45% gehen sollte?

      Kommuniziert seitens VW ist eine geladene WLTP km-Zahl von 5% SOC ab und soweit ich das sehe wird diese Angabe eingehalten.

      Ist es nicht viel mehr eine eigene Erwartungshaltung eine kW Zahl die man ab 5% SOC dann bei erreichen von 30% SOC sieht auch erwartet wenn man direkt mit 30% hin fährt? Klar wünschenswert, aber nirgends versprochen worden?