Die Tücken und Feinheiten des AC-Ladens

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Die Tücken und Feinheiten des AC-Ladens

      Seit etwa einem halben Jahr lade ich den e-Golf nun über eine Wallbox (vorher per Ziegel) und mir sind ein paar Sachen auf- und Fragen eingefallen, die ich hier mal loswerden möchte.

      Ladeleistung e-Golf vs. e-up!: Da seit Juli auch ein e-up! regelmäßig an der Wallbox nuckelt, habe ich den direkten Vergleich, und da lädt der e-up! recht konstant mit 200 bis 400 W mehr, konkret mit um die 7,4 kW, während der e-Golf mit zwischen 7,0 und 7,2 kW lädt (jeweils zu unterschiedlichen Tageszeiten und bei unterschiedlichen Temperaturen). Stört mich nicht, wundert mich nur und vielleicht hat ja hier jemand eine Erklärung dafür.

      Ladestart erst beim zweiten Versuch: Seit ein paar Wochen ist es so, dass der Ladevorgang erst beim zweiten Versuch startet. Ich komme also von der Arbeit, Stecker rein - nix, und nach ein paar Sekunden leuchtet die Ladelampe rot. Wenn ich dann entriegle, den Stecker kurz rausnehme und dann wieder anschließe, wird der Ladevorgang direkt gestartet. Der e-up! fängt meines Wissens nach immer gleich an zu laden, anders lautende Beschwerden habe ich jedenfalls noch nicht gehört. Änderungen habe ich (meines Wissens) weder an der Wallbox noch am Auto vorgenommen, und ich wüsste auch nicht, welche Änderungen das oben beschriebene Verhalten auslösen könnten. Ist dazu etwas bekannt oder habe ich das Problem exklusiv? Habt ihr Ideen, worang das liegen könnte?

      Das Lademanagement: Normalerweise lade ich abends, wenn ich nach Hause komme, gleich bis 80% - dadurch hatte ich im Sommer vergleichsweise wenig Netzbezug. Jetzt ist die Sonne aber schon weg, wenn ich nach Hause komme, und ich könnte mir den Abfahrtstimer auch einfach auf den nächsten Morgen stellen. Aber: Was ist für den Akku langfristig schonender? Mit zumindest nicht ganz kaltem Akku laden und dann über Nacht mit 80% stehen oder die Standzeit mit 80% so gering wie möglich halten, dafür aber mit kaltem Akku laden? Ich könnte außerdem auf 70% runtergehen, aber die 80% sind ja sowieso schon netto. Vermutlich macht das alles nur einen marginalen Unterschied, aber das Ladeverhalten zu ändern wäre kein Problem, und wieso dann nicht dem Akku was gutes tun? :hmm:

      Vielleicht weiß ja jemand Rat oder kann weitere Gedanken zum AC-Laden beitragen, über die wir dann gemeinsam philosophieren können. :)
    • Erst einmal kann ich bestätigen, dass der e-up an der heimischen Wallbox tatsächlich etwa 7,4 kW lädt. Zum Lademanagement: Der Schlumpf wird auf 90 % geladen, sobald er am Typ 2 Stecker hängt. Meine Idee dahinter ist, dass das eh nur echte 88 % sind und das zur Schonung reicht, andererseits bin ich so sehr flexibel, was eine spontane längere Strecke angeht.

      Zum philosophieren über Akkuschonung: Der E-Golf hat ja eine Akku Ausstattung der vorvorletzten Generation, der e-up vorletzte Generation (NCM622) und der iD.3 letzte Generation (NCM811). Von daher denke ich, dass du mit den knapp unter 80 % alles richtig machst. Ich denke auch, dass der Ladevorgang an eine Nutzung anschließen sollte. Ob der dann abends direkt nach der Fahrt oder morgens direkt vor der Fahrt stattfindet, ist eine Nuance. Wenn die morgendliche Fahrt gleich kernig losgeht, also direkt auf die Autobahn oder einen Berg hoch, ist vielleicht das leichte Vorkonditionieren durch Laden am Morgen besser.
    • Der e-Up hat vermutlich einfach ein anderes Ladegerät. Der 300er e-Golf bekam ja nur das geänderte Ladegerät vom US e-Golf verpasst. In den USA kann das Ladegerät nämlich über Split-Phase mit 240V 30A laden = 7200W und das schon seit dem 190er. In Europa wird statt L-L SplitPhase mit L1+L2+N gearbeitet.da kommt der e-Golf auf etwa 7,2kW. Mehr wie 31A (2x15,5A) habe ich aber auch nicht gesehen. Einphasig ist sogar noch etwas schlechter. Da ist bei 7kW schluß.
      e-Golf MJ15 ab 16.02.15
      e-Golf MJ18 ab 22.01.18
      e-Golf MJ18 ab 02.03.18
      e-Tron MJ20 ab 14.05.21

      26kW PV+15kWh Speicher

      Jetzt Smart Strom verbrauchen!
    • ACDCisenough4me schrieb:

      Zum philosophieren über Akkuschonung: Der E-Golf hat ja eine Akku Ausstattung der vorvorletzten Generation, der e-up vorletzte Generation (NCM622) und der iD.3 letzte Generation (NCM811). Von daher denke ich, dass du mit den knapp unter 80 % alles richtig machst. Ich denke auch, dass der Ladevorgang an eine Nutzung anschließen sollte. Ob der dann abends direkt nach der Fahrt oder morgens direkt vor der Fahrt stattfindet, ist eine Nuance. Wenn die morgendliche Fahrt gleich kernig losgeht, also direkt auf die Autobahn oder einen Berg hoch, ist vielleicht das leichte Vorkonditionieren durch Laden am Morgen besser.
      Wieder was gelernt, das mit den Akkugenerationen wusste ich so nicht (wobei natürlich klar ist, dass der ID.3 aktueller ist als der e-Golf).

      Ich meine gehört/gelesen zu haben, dass das Laden für den Akku stressiger ist, wenn er sehr kalt oder sehr warm ist. Das wäre ja der Fall, wenn ich im Winter die Abfahrtszeit nutze (Auto steht in einer Art Carport, also zwar trocken, aber nicht vor Kälte geschützt). Wobei wahrscheinlich das Aufladen mit ~7 kW "harmloser" ist als das Entladen (= Fahren) mit dann erstmal bis zu 60 kW - mein Arbeitsweg ist in der Hinsicht sehr autofreundlich, das erste Teilstück ist eine bummelige Landstraße.
    • Maverick78 schrieb:

      .... In den USA kann das Ladegerät nämlich über Split-Phase mit 240V 30A laden = 7200W und das schon seit dem 190er. ...
      ?( Ich müsste mich schwer täuschen, wenn ich meinen 190er noch nie an ein 43kW AC Kabel an einem Tripplecharger gesteckt hätte, aber mehr als 3.8kW habe ich auf diese Art noch nie gesehen. Oder funktioniert dies nur mit den US Versionen? In meinem Handbuch sind merkwürdigerweise die 7.X kW und 400V bereits vermerkt, aber ich habe es bisher nicht gewagt anstelle L und N einfach L1 und L2 hinzubasteln. <X Dafür mag ich meinen e-Golf einfach zu sehr.

      Betreffend Ladestartproblem von @Leon steckst du den Stecker beim jeweils ersten Versuch auch mit Nachdruck bis zum Anschlag?
      Mit e-Golf Model 2016 in Betrieb seit 28.12.2015 am 1. e-Golf Treffen am Bodensee, am 2. in Moers und am 3. in Hann. Münden dabei gewesen :thumbup: :musicextrem:
    • Adi schrieb:

      Betreffend Ladestartproblem von @Leon steckst du den Stecker beim jeweils ersten Versuch auch mit Nachdruck bis zum Anschlag?
      Ich hab's schon auf die sanfte und die harte Tour versucht. Hatte auch irgendwo mal gelesen, dass man den Stecker beim Anstöpseln leicht nach oben halten soll, aber ich meine das war für CCS und hat auch nichts gebracht. Ich glaube aber auch nicht, dass das ein mechanisches Problem ist. Es ist wirklich so, dass ab einem bestimmten Zeitpunkt beim Laden direkt nach einer Fahrt es immer beim ersten Versuch scheitert und immer beim zweiten Versuch klappt. Ich hab auch mal getestet, erst das Auto ab- und wieder aufzusperren, bevor ich das Ladekabel anschließe, hat auch nichts gebracht. Ein ziemliches Mysterium... :thinking:
    • Maverick78 schrieb:

      [...] In Europa wird statt L-L SplitPhase mit L1+L2+N gearbeitet.da kommt der e-Golf auf etwa 7,2kW. Mehr wie 31A (2x15,5A) habe ich aber auch nicht gesehen. Einphasig ist sogar noch etwas schlechter. Da ist bei 7kW schluß.
      Ich habe gerade bei mir mal nachgeschaut. Meiner läd an der heimischen Wallbox (Mennekes) zweiphasig immer mit mehr als 7300 W - meist so um 7320+/-20 W. Das Maximum in der vergangenen Woche waren 7390 W.
    • Adi schrieb:

      Oder funktioniert dies nur mit den US Versionen?
      Nur 190er US Version.

      woffi schrieb:

      Ich habe gerade bei mir mal nachgeschaut. Meiner läd an der heimischen Wallbox (Mennekes) zweiphasig immer mit mehr als 7300 W - meist so um 7320+/-20 W. Das Maximum in der vergangenen Woche waren 7390 W.
      Wie hoch ist denn die Spannung bei dir? Die muss ja > 230V sein. Das Ladegerät kann nur 2x 15,5A. Bei 230V ergibt das 7130W. Wenn bei dir 7300W anliegen müsstest du mindest 235V Netzspannung pro Phase haben. Bei mir liegt die Netzspannung überlicherweise nur um 220V (liegt an der langen Leitung zum Trafo), da sind es dann um 6900W.
      e-Golf MJ15 ab 16.02.15
      e-Golf MJ18 ab 22.01.18
      e-Golf MJ18 ab 02.03.18
      e-Tron MJ20 ab 14.05.21

      26kW PV+15kWh Speicher

      Jetzt Smart Strom verbrauchen!
    • Maverick78 schrieb:

      Adi schrieb:

      Oder funktioniert dies nur mit den US Versionen?
      Nur 190er US Version.

      woffi schrieb:

      Ich habe gerade bei mir mal nachgeschaut. Meiner läd an der heimischen Wallbox (Mennekes) zweiphasig immer mit mehr als 7300 W - meist so um 7320+/-20 W. Das Maximum in der vergangenen Woche waren 7390 W.
      Wie hoch ist denn die Spannung bei dir? Die muss ja > 230V sein. Das Ladegerät kann nur 2x 15,5A. Bei 230V ergibt das 7130W. Wenn bei dir 7300W anliegen müsstest du mindest 235V Netzspannung pro Phase haben. Bei mir liegt die Netzspannung überlicherweise nur um 220V (liegt an der langen Leitung zum Trafo), da sind es dann um 6900W.
      Im Abnahmeprotokoll des Elektrikers stehen 231 V. Selbst gemessen habe ich es nicht, da fehlt mir das Equipment (oder der Mut). An normalen Steckdosen messe ich mit einem Multimeter meist auch knapp über 230 V. Vielleicht treffen bei mir ein paar Toleranzen und Messfehler konstruktiv aufeinander. :schiefguck:
    • Habe momentan das Problem, dass mein Golfi zwar sofort lädt, aber nach 5-8 minuten das Laden einstellt - Fehlermeldung im WeConnect - Auto konnte nicht geladen werden, weil die Stromzufuhr unterbrochen wurde. Ich also raus, geschaut. Da lud er wieder. 6 Minuten später gleiches Dilemma. Ich sofort raus - Ladung war unterbrochen Wallbox aber bereit und grün. Ladegerät im Auto klackt - Ladung wird fortgeführt. Das hat das Ladegerät dann noch 5-6 mal gemacht - dann erschien an der Ladedose das rote Lämpchen. Danach Auto abgeschlossen - aufgemacht - angeschlossen. Selbes Problem noch 3 mal - dann hat er zu Ende geladen.
      Beim Timer passiert dasselbe.
      Ist eventuell das Ladegerät Fritte? Oder Fehler im Kabel? (Kein Knick oder Beschädigung) - hab dann versucht bei meinem Bruder zu laden - gleiches Problem...ich denke ich muss mal zur Werkstatt.
      Kilometerstand ist 55.000 - zu früh für den Tot eines Ladegerätes...
      Hatte einer von euch schon ähnliche Probleme?
      Lieben Gruß vom
      Schee

      E-Golf 300 bestellt 25.8.2017, geliefert am 28.11.
      Wallbox Wallbe-Eco 2.0 installiert am 28.10.2017
      PV Anlage auf dem Dach mit 3,6kw Peak
    • Ich kann noch beitragen, dass mein e-up seit heute in der „We Connect ID“ App nicht mehr als ID.3, sondern als Golf in Silber erscheint. Dass er tatsächlich glanzgedrehte Upsilon Felgen hat, hat die schlaue App dann doch gesehen und dem Golf eine Felge in vergleichbarem Look verpasst. Immerhin blieb dem Schlumpf noch sein Name. Ihr dürft mich jetzt also offiziell in das Golf-Forum aufnehmen: