Fronius Wattpilot

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Bin auch schon am Verzweifeln. Ping ist nicht ansprechbar. Klar ist ja auch noch nicht mit dem WLAN verbunden. Problem ist, dass der Wattpilot für die WLAN Verbindung den Haken nicht setzt und damit die WLAN Verbindung nicht aufbaut. Habe schon alles an der Fritz Box umgestellt, keinen Erfolg. Bin echt ratlos. Krys17, geht es bei Dir?
    • Kann es sein, dass es ein Fritzbox spezifisches Problem ist? Verschlüsselung vielleicht zu hoch/zu neu? Mal mit wpa oder ohne Verschlüsselung probiert? 802.11 b/g/n soll der Wattpilot zwar unterstützen, aber vielleicht probiert ihr mal 11b oder maximal 11g. MancheController vertragen auch nicht alle Passwörter, mal ein einfaches ohne Sonderzeichen probieren.
      Gruss Christian

      1. e-Golf 300 (seit 04/2018) Schnee, Höhenmeter, Rom, Kroatien...alles kein Problem
      2. e-tron 55 (ab 04/2022)


      PV 14,4 kWp Nulleinspeisung (Fronius Symo/Ohm-/Wattpilot), +26qm Solar th.
    • Hallo zusammen,

      habe das gleiche Problem mit dem Wattpilot. Ist im Netz Sichtbar über Lan und Wlan, gleicher IP Adressbereich
      Kann angepingt werden, kann ich koppelen oder entkoppeln, aber der Haken für bereits gekoppelte Wechselrichter kommt nicht.
      In der Fritzbox alle Portfreigaben erlaubt usw.
      Bei Fronius kommt man nicht durch.
      Hat jemand noch eine andere Idee.

      Gruß
    • cheesi schrieb:

      In der Fritzbox alle Portfreigaben erlaubt usw.
      OMG mach das sofort raus. Die Portfreigaben öffnen dein LAN für das komplette Internet. In der Regel braucht man für die Geräte niemals Portfreigaben.
      e-Golf MJ15 ab 16.02.15
      e-Golf MJ18 ab 22.01.18
      e-Golf MJ18 ab 02.03.18
      e-Tron MJ20 ab 14.05.21

      26kW PV+15kWh Speicher

      Jetzt Smart Strom verbrauchen!
    • cheesi schrieb:

      Hallo zusammen,

      habe das gleiche Problem mit dem Wattpilot. Ist im Netz Sichtbar über Lan und Wlan, gleicher IP Adressbereich
      Kann angepingt werden, kann ich koppelen oder entkoppeln, aber der Haken für bereits gekoppelte Wechselrichter kommt nicht.
      In der Fritzbox alle Portfreigaben erlaubt usw.
      Bei Fronius kommt man nicht durch.
      Hat jemand noch eine andere Idee.

      Gruß
      Genauso sieht es bei mir auch aus.
      Habe schon alles ausprobiert.
    • Hallo,

      ich habe noch keinen Wattpilot.
      Die Voraussetzungen sind bei euch aber erfüllt, oder ? (siehe gesamtes Bild)

      Grüße aus dem Kraichgau
      Martin :)

      e-Golfer von 15.03.18 bis 12.05.22 (Modelljahr 2018, "300er", Leasing)
      ID.3 Pure Performance seit 12.05.22 (Leasing 30 Monate)
      ID.3 Move bestellt am 22.03.24

      Wallbox: Keba P30c
      PV seit 30.04.21 (12kWp, WR Fronius Symo, Speicher Tesla Powerwall 2)
    • Du hast den Primärzähler nicht im Netzbezug = Einspeisung, sondern im Verbrauchszweig? Ich weiss, der Fronius kann normalerweise beide Positionen, aber im Zusammenspiel mit dem Wattpilot? Bei mir hängt das Smartmeter in der Netz-Zuleitung, nicht in der Zuleitung zu den Verbrauchern.
      Ich weiss zum Beispiel, dass die Lastflussausgänge im Symo definitiv nur funktionieren, wenn sich im Smart Meter die Stromflussrichtung umkehrt. Was aber nicht erklärt, warum sich die Geräte nicht koppeln lassen. Oder vielleicht sucht der Wattpilot nach einem Smartmeter im Einspeisezweig...
      Die Voraussetzungen lt Anleitung sind "Smartmeter am Einspeisepunkt" und das wäre erfüllt bei beiden Einbaupositionen. Wer weiss aber, was wirklich gemeint ist...
      Aus der Anleitung:
      Gruss Christian

      1. e-Golf 300 (seit 04/2018) Schnee, Höhenmeter, Rom, Kroatien...alles kein Problem
      2. e-tron 55 (ab 04/2022)


      PV 14,4 kWp Nulleinspeisung (Fronius Symo/Ohm-/Wattpilot), +26qm Solar th.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von christech ()

    • Hallo zusammen,
      ich habe es geschafft!!!!!!
      Ursache, mein Passwort vom WLAN hatte folgende Sonderzeichen % ## ? @. Dies entfernt und nur Zahlen, Buchstaben groß und klein und Sonderzeichen -+*. verwendet.
      Welches Sonderzeichen jetzt genau das Problem hat, habe ich dann nicht weiter ausgetestet.
      Das Fronius uns hier im Regen stehen lässt ist mir absolut unverständlich.
      Ebenso, dass der GEN24 kein Problem mit den Sonderzeichen hat, der Wattpilot scheinbar schon.
      Hoffe es hilft Euch auch.
      Gruß Jürgen
    • Habe mir mal die Mühe gemacht, im Zeitraum von Mitte Mai bis heute (Ende August) den Anteil der PV an der Lademenge zu ermitteln. Natürlich sind Urlaub und Fernfahrten, also mit auswärtiger Ladung ausgenommen, nur die Anfangsladung für die Fernfahrt ist dabei. Man kann aus der Fronius App einige Rohdaten abziehen und diese bewerten.

      Das Bild, was sich ergibt sieht wie folgt aus:
      - Zeitraum Mitte Mai bis Ende August
      - zurückgelegte km (Ausnahmen wie oben beschrieben) rd. 2.800 km
      - davon aus PV direkt ins Fahrzeug geladen (bei 15kWh/100km inkl. Ladeverlust): 2.200 km
      - macht ungefähr 3/4 PV Anteil für die Fahrtstrecken im Zeitraum

      Warum nun nicht mehr? Trotz Sommerhalbjahr?

      Es gab Regentage (und nicht wenige), wo aus der PV nicht genügend kam und daher nachts bei abgesunkenem Akkustand vom Netz geladen wurde. Es gibt Ausregel"fehler" der Wallbox, dass noch Beimischung von Netzstrom stattfindet, da der Wattpilot eine Minimalleistung vorgibt, der PV-Überschuß aber vielleicht schon weniger ist. Der Wattpilot regelt auch nicht so schnell aus wie der Ohmpilot, damit nicht bei der Wolke das Auto aus- und wieder angemacht wird, sondern er läuft timergesteuert durch. Gleiches gilt, wenn Frau parallel den Wäschetrockner oder den Backofen anhat, die alle 30sec ein-aus machen, da regelt der Wattpilot (absichtlich) viel zu langsam aus. Auch gab es sicher Tage, wo die Sonne mehr hergegeben hätte, aber der Akku schon 90% voll war (ist meine Ladegrenze bei PV).

      Edi: jetzt noch die CO2/100km berechnet. 75% mit PV (zu50g CO2/kWh) und 25% mit Netz (zu 400g CO2/kWh) macht zusammen 137g CO2/kWh mal 15 kWh/100km (inkl. Ladeverlust) geteilt durch 100km sind rd. 20g CO2 pro km.
      Wie lange braucht man, um den CO2 Rucksack des Akkus zu "verdienen" ggü einem Verbrenner (120g CO2/km) ? Sagen wir Akku 36 kWh x 80kg CO2/kWh = 2,9t CO2 = 2.900.000g Rucksack geteilt durch (120g - 20g) 100g = 29.000 km.
      Da es Sommer-Kilometer sind mit hohem PV Anteil: sagen wir 5.000km im Sommer (4 Monate) = 6 Sommer = 6 Jahre maximal.
      Gruss Christian

      1. e-Golf 300 (seit 04/2018) Schnee, Höhenmeter, Rom, Kroatien...alles kein Problem
      2. e-tron 55 (ab 04/2022)


      PV 14,4 kWp Nulleinspeisung (Fronius Symo/Ohm-/Wattpilot), +26qm Solar th.

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von christech ()

    • Hallo,
      sorry bin neu hier, bitte nicht gleich steinigen falls ich hier eine dumme Frage stelle.

      Würde gerne wissen ob der Fronius Wattpilot auch tatsächlich für den eGolf als Wallbox geeignet ist.
      Soweit ich weiß kann der Golf nur mit max 7,2kW über 2 Phasen geladen werden.
      Die Fronius WallBox kann lt. Datenblatt aber nur zwischen 1 oder 3 phasig umschalten.
      Hab mir auch die go-E Wallbox angesehen, die kann zwischen 1,2 und 3 phasig umschalten.

      Würde mir gerne die Fronius WB kaufen, da ich einen PV mit Fronius-WR habe und das Überschussladen damit recht leicht realisieren könnte.

      Hab ich da einen Denkfehler?

      vielen Dank
      Grüsse Chris
    • Bei mir lädt der e-Golf vollkommen problemlos am Wattpiloten, und die Phasenumschaltung funktioniert auch, wenn man nur 2 Phasen abnimmt. Maximale Ladeleistung des e-Golf von 7.2 kW (2 Phasen zu 3,6 kW) wird ausgenutzt, sofern die PV Anlage soviel hergibt.
      Gruss Christian

      1. e-Golf 300 (seit 04/2018) Schnee, Höhenmeter, Rom, Kroatien...alles kein Problem
      2. e-tron 55 (ab 04/2022)


      PV 14,4 kWp Nulleinspeisung (Fronius Symo/Ohm-/Wattpilot), +26qm Solar th.
    • Nach der Beschreibung kein Denkfehler. Ich habe auch eine PV mit Fronius Wechselrichter und den Wattpiloten. Bei mir funktioniert das mit meinem E--Golf hervorragend.
      :thumbsup:
      Grüßle von In-Golf
      :cs14: * meine Beiträge spiegeln nur meine persönliche Meinung * :s05:
      e-Golf seit 12 2020
      Strom: PV von RCT 10,8 KW, was nicht vom Dach kommt, kommt von der Heidelberger Energiegenossenschaft 8o
      E-Auto-Treffen: 2021 H.Münden, 2022 Mühbrock,
    • Oudi1980 schrieb:

      Danke für eure Antworten, eine Sache noch.

      christech schrieb:

      Maximale Ladeleistung des e-Golf von 7.2 kW (2 Phasen zu 3,6 kW) wird ausgenutzt, sofern die PV Anlage soviel hergibt.
      Ist es möglich mit der maximalen Ladeleistung von 7,2kW vom Netz zu laden (z.B über Nacht).
      Grüße
      Oudi
      Klar, man kann entweder in der App oder mit einem Drucktaster am Wattpilot (sehr praktisch) das Gerät von "PV-Überschuss/Kostenoptimierter Ladung" auf "Zeitladung/next trip mode" umschalten, die Uhrzeit kann man dann entweder im Fahrzeug oder im Wattpilot selbst einstellen. Die Ladeleistung gibt der normalerweise der e-Golf vor, allerdings kann man beim Wattpiloten auch die maximale Leistung vorgeben in beiden Lademodi.
      Gruss Christian

      1. e-Golf 300 (seit 04/2018) Schnee, Höhenmeter, Rom, Kroatien...alles kein Problem
      2. e-tron 55 (ab 04/2022)


      PV 14,4 kWp Nulleinspeisung (Fronius Symo/Ohm-/Wattpilot), +26qm Solar th.