EVNotify

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • @tpreugsc: Schöner Bericht! Welchen ODB-Dongle verwendest Du? Mit EVNotify und ID.3 Profil zeigt mein Dongle -6,4% an.

      Gruß,
      Markus
      aktueller Status:
      12.11.2019: e-Golf bestellt
      17.12.2019: Produktionsauftrage eingegangen LT KW14-2020
      13.03.2020: Produktion gestartet LT KW16-2020
      17.03.2020: Fahrzeug ist auf dem Transportweg LT KW16-2020
      22.04.2020: Terminvereinbarung zu Abholung
      02.05.2020: Abholung in DD
      Wartezeit: 169 Tage
      -------------------------------------------------------------
    • magge2 schrieb:

      @tpreugsc: Schöner Bericht! Welchen ODB-Dongle verwendest Du? Mit EVNotify und ID.3 Profil zeigt mein Dongle -6,4% an.

      Gruß,
      Markus
      Hallo Markus,

      Einen ganz einfachen. Nennt sich "Viecar OBD2 Bluetooth 4.0" Gib mal als Stichworte beim Versandhaus wie der Fluss
      "Generic Viecar 4.0 OBD2 Bluetooth 4.0"

      ein, dann ganz rechts. Ist weiß und steht in grün "Viecar" drauf. Ich hab ihn aus China. Der funktioniert super. Auch mit Apple. Ist nur in D recht teuer wie ich sehe!


      Es sollten aber eigentlich alle gehen, die nicht zu böse geklont sind. Gab ja so einige ELM basierte Clone, die waren zu nix zu gebrauchen.

      -6,4% zeigt er immer an, wenn die Verbindung zu lange her ist. Mach mal Zündung an und stell Verbindung zum Dongle her.

      Schau mal bei carscanner.info. Da gibt es einige Empfehlungen. (carscanner.info/choosing-obdii-adapter/) Darf ich verlinken? Sonst kurze Info, nehm ich es raus!
      14,97 kwp PV, kleiner Speicher, Blackoutbox. Alles von Solaredge.
      12.09.2020 - 04.07.2024 e-Golf
      seit 04.07.24 ID.3 Pro Performance
      seit 12.11.24 ID.Buzz Pro
    • Habe zwei Dongles. Einen neueren, den ich noch nicht zum laufen bekommen habe und einen älteren (blau), der mit carscanner bzw Torque pro Daten liefert.
      Mit EVNotify zeigt der blau nichts oder eben -6,4% an.
      Deswegen die Frage, ob es für mich Sinn macht noch einen Dritten zu testen.
      aktueller Status:
      12.11.2019: e-Golf bestellt
      17.12.2019: Produktionsauftrage eingegangen LT KW14-2020
      13.03.2020: Produktion gestartet LT KW16-2020
      17.03.2020: Fahrzeug ist auf dem Transportweg LT KW16-2020
      22.04.2020: Terminvereinbarung zu Abholung
      02.05.2020: Abholung in DD
      Wartezeit: 169 Tage
      -------------------------------------------------------------
    • Wenn er mit carscanner funktioniert, behaupte ich jetzt mal, das er mit evnotify auch funktionieren muss.

      wie gesagt sehe ich die -6,4% auch ab und an. Aber nicht bei aktiver Verbindung von evnotify und dem Dongle ( und beim laden oder ign on)
      14,97 kwp PV, kleiner Speicher, Blackoutbox. Alles von Solaredge.
      12.09.2020 - 04.07.2024 e-Golf
      seit 04.07.24 ID.3 Pro Performance
      seit 12.11.24 ID.Buzz Pro
    • Mit dem Vgate iCar Pro Bluetooth 4.0 (BLE) OBD2 funktioniert es ebenfalls. Denke aber auch, dass es theoretisch mit jedem funktionieren sollte, der auch mit CarScanner zusammenarbeitet.
      Seit 09.06.20 stolzer Besitzer eines e-Golf in PureWhite
      Ausstattung: Alles bis auf Leder, 17 Zoll und Airbags hinten
      ---
      Bestellt: 07.10.19
      Produktion begonnen: 07.05.20
      Produktion abgeschlossen: 20.05.20
      Abholung: 09.06.20 in Dresden
    • Bevor ich mir nun einen Adapter für EVNotify besorge:

      Hatte schon mal jemand Probleme mit der Alarmanlage im eGolf in Verbindung mit einem der ELM OBD2-Bluetooth-Adapter, wenn er dauerhaft im Auto angeschlossen bleibt?

      Hintergrund: Ich habe noch einen CarConnect-Adapter für OBD2, der nach dem Abschließen konsequent die Alarmanlage auslöst. Das sollte sich mit dem BT-Adapter möglichst nicht wiederholen ^^
    • Hallo Mick,

      hatte auch das Problem, dass die Alarmanlage auslöst, egal mit welchem Dongle. Irgendwo hab ich dann gelesen, dass man die Innenraumüberwachung ausschalten soll. Daraufhin hab ich alle Menüs am Discover durchforstet und siehe da, Menüpunkt gefunden, deaktiviert und Ruhe is. Spontan kann ich die aber nicht sagen, wo er sich versteckt.

      Im Moment nutze ich AbetterOBDReader. Das startet automatisch, wenn es das BT von meinem eGolf sieht und schiebt die Daten rüber zu ABRP.

      Gruß,
      Markus
      aktueller Status:
      12.11.2019: e-Golf bestellt
      17.12.2019: Produktionsauftrage eingegangen LT KW14-2020
      13.03.2020: Produktion gestartet LT KW16-2020
      17.03.2020: Fahrzeug ist auf dem Transportweg LT KW16-2020
      22.04.2020: Terminvereinbarung zu Abholung
      02.05.2020: Abholung in DD
      Wartezeit: 169 Tage
      -------------------------------------------------------------
    • acurus schrieb:

      Das mit dem Schalter hilft nicht.
      Ausschalten der Innenraumueberwachung auch nicht.


      Was hilft: mit obdeleven gezielt die Ueberwachung des OBD2 Ports abschalten.
      Ich habe das Problem auch, kannst du mal einen Link Posten, wie die OBD2 Port Überwachung deaktiviert wird? Finde das über die Suche leider nicht.
      Gruß
      Martin

      E-Golf (seit Ende Januar 2020)
      17kWp PV und openWB2 DUO zum laden zu Hause
    • Ich habe für meinen eGolf Bj 2020 einen einfachen blauen Elem kompatiblen OBD Billigadapter verwendet. Ich habe als Fahrzeug den ID 3 ausgewählt. EV-NOTIFY zeigt mir die SCO und die Batteriespannung an. Wen EV-NOTIFY in den Hintergrund geht, geht der SCO Anzeigewert auf -6 %. Wenn ich EV-NOTIFY wieder starte, zeigt die App wieder den richtigen Wdrt an. Die SCO Anzeige ist auf eine Stelle hinterm Komma genau. Probleme mit der Alarmanlage hatte ich nicht. Ichabe EV-NOTIFY mit A Better verknüpft. Ich muß nur noch im Android (11) einstellen, dass EV-NOTIFY im Hintergrund laufen darf.
    • Oder Du nutzt abetterobdreader… läuft 1a auf meinem Android 10er. Abetterrouteplanner sieht auch um längen besser aus unter Android Auto als unter CarPlay. ( also habe ich zufällig mal so festgestellt.die Karte ist knackscharf, unter ios eher so schwammig)
      14,97 kwp PV, kleiner Speicher, Blackoutbox. Alles von Solaredge.
      12.09.2020 - 04.07.2024 e-Golf
      seit 04.07.24 ID.3 Pro Performance
      seit 12.11.24 ID.Buzz Pro

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tpreugsc ()