Neu
E-Wiesel schrieb:
Dia schrieb:
die 250kW Peak siehst du nur mit den LR und Performance Modellen nicht mit den SR Modellen. Welches Model 3 hattest du?

Chris
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Neu
E-Wiesel schrieb:
Dia schrieb:
die 250kW Peak siehst du nur mit den LR und Performance Modellen nicht mit den SR Modellen. Welches Model 3 hattest du?
Neu
Neu
eg300 schrieb:
wie hoch ist die Ladeleistung bei tesla bei dir?Ich bekomme mit dem ioniq5 nur circa 45kW am V3. Die beiden verstehen sich nicht so richtig
Neu
ChristianZ schrieb:
Beeindruckende Ladeleistung! Aber da lob ich mir die Alpitronic HPCs die eine Ladekurve ausspucken![]()
Neu
E-Robin schrieb:
Trotzdem bin ich jetzt neugierig Berndhard, wie lange hast du für die 10-95% geladen?
Neu
Neu
-Bernhard- schrieb:
In Hilden habe ich für die 74 kWh genau 45 Minuten benötigt.
Das konnte ich an Hand meinem WhatsApp Nachrichten errechnen.
-Bernhard- schrieb:
Geladen habe ich bis 96% weil mein Frühstück noch nicht verspeist war.
Neu
E-Wiesel schrieb:
Bei meiner letzten längeren Strecke habe ich mal inkl. Ladeverluste gerechnet, also das was abgerechnet wurde über die SUC zu dem was der Tripmaster im Display angezeigt hatte. Da habe ich dann auch die Klima währende des Standes usw. mit drin. Fazit überschaubar.
Gruß Christian
P.S.: unter 4%
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Roland333 ()
Neu
Roland333 schrieb:
Ich notiere seit 2 Jahren die bezahlten Verbräuche und vergleiche mit der Trip-Anzeige. Die schwanken bei meinem Model 3 LR je nachdem wieviel Wärme beim Akku abgeführt oder zugeführt (geheizt) werden muß, ca 8-12% mehr als die Trip-Anzeige. Aber auch schon die App mit dem Menü - Ladedaten - zeigt andere Werte wie die Rosen gebettete Schätzanzeige "Trip".Man kann inzwischen auch recht gut die Standby Verbräuche (Vampirverbrauch) im Tesla anzeigen lassen - Energie - Parken - leider nur in % statt kWhE-Wiesel schrieb:
Bei meiner letzten längeren Strecke habe ich mal inkl. Ladeverluste gerechnet, also das was abgerechnet wurde über die SUC zu dem was der Tripmaster im Display angezeigt hatte. Da habe ich dann auch die Klima währende des Standes usw. mit drin. Fazit überschaubar.
Gruß Christian
P.S.: unter 4%
Mein Brutto-Verbrauch im Sommerhalbjahr: 19,4 kWh/100km. Winterhalbjahr: 24,6 lWh/100km
Neu
Neu
E-auto2014 schrieb:
interessant, du benötigst flüssige (Nordsee)Wattstunden im Winter?