Gibt es in Deutschland neue Informationen zum Start der Softwareinstallationsaktion 2.4?
ID.4 OTA Update auf 2.3
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Start soll ab dem 19.04.2022 sein.Gruss, Matz
-
EV66 schrieb:
Start soll ab dem 19.04.2022 sein.
-
-
Moin.
Ich hab den Händler heute gefragt und die wissen von nichts. Gibt es bei VW eine Stelle, wo man sich zum Abrufen der Updates hinwenden kann? Haben die nicht Updates alle 12 Wochen versprochen?
Chris -
Du wirst von deinem Freundlichen zum Tausch der 12-V-Batterie und aufspielen des Updates auf 2.4 eingeladen. Bis dahin musst du dich in Geduld üben - Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht.Viele Grüße
Norbert
____________________________________
02/2021 - VW ID.3 Pro Max | E-Autobiografie
Teilnehmer e-Golf-Treffen MO (2017), HMÜ (2018/2019/2021), HN (2020), Mühbrook (2022) -
Im anderen Forum quillt der entsprechende Update-Thread über. Vielleicht gehts da schneller
Ich bin zwar kein Fan der VW Software aber mit 2.3 gibts für mich nichts zu großes meckern. Selbst den Winter haben wir gut überstanden. Aus dem Grund freut es mich wenn irgendwann mal ein Update kommt. Darauf zu warten habe ich aufgegeben. Soweit wie VW von agiler Entwicklung entfernt ist, kann man den 12 Wochen Rhythmus nur als Marketingrauschen werten.
90% meiner Fahrten sind Pendenfahrten zur Arbeit. Dabei benutze ich die Ganghebel, Play, Pause, Blinker und das Radio. Das geht sogar fast alles ohne Software
Und wenn die Sonne am WE viel gelacht hat, fährt das Ding komplett mit PV Überschuss - da interessiert die Software ziemlich wenig.Gruss, Matz -
e-Golf_70794 schrieb:
Du wirst von deinem Freundlichen zum Tausch der 12-V-Batterie und aufspielen des Updates auf 2.4 eingeladen. Bis dahin musst du dich in Geduld üben
- der "Freundliche" ist wer?
- der, bei dem Du den ID übernommen hast? Ich habe meinen in Wolfsburg übernommen ...
- der "Freundliche" bei dem man den Service machen würde? Ich habe einen in We Connect ID eingetragen, aber ob VW diese Info sinnvoll verwendet weiß ich nicht
- ...
Die einzige sinnvolle und konsistente Möglichkeit wäre es, wenn VW die Adress-Information aus der originalen VW- Rechnung nehmen würde aufgrund derer der Kaufpreis für den ID direkt an VW überwiesen wurde.
Ich habe allerdings in den 40 Jahren in denen ich VW fahre noch nie einen Brief oder e-Mail direkt von VW bekommen.
Wenn, dann kam was vom KBA wegen einer sicherheitsrelevanten Aktion, aber nie vom Händler und/oder VW.
Aus meiner Sicht bleibt es dabei: man muss von sich aus selber und aktiv suchen und dann irgendwann ggf. auf einer Internet-Seite eine Info von VW finden, was zu tun ist. Wenn ich die dann habe, und dann meinen gegenwärtigen Service-Partner anrufe, weiß der garantiert (noch) von nichts.Gruß, Jürgen(ab 11/17)
"Die Dauer um von A nach B zu kommen, wird von Strecke und Durchschnittsgeschwindigkeit bestimmt, NICHT von der Höchstgeschwindigkeit." -
Vielleicht der Freundliche, der deinen Versionsstand auf 2.1 gehoben hat?
Ich lasse es auf mich zukommen, bin nicht nervös - und erfreue mich, bildlich gesprochen, an einem halbvollen Glas (weitgehend fehlerfrei laufenden ID.3).Viele Grüße
Norbert
____________________________________
02/2021 - VW ID.3 Pro Max | E-Autobiografie
Teilnehmer e-Golf-Treffen MO (2017), HMÜ (2018/2019/2021), HN (2020), Mühbrook (2022) -
Moin. Heute kam auf eine Anfrage beim ID service eine Antwort, daß die 2.4 Aktion startet, wenn die 12v Batterien eingetroffen sind. Die kommen aus China und hängen wohl im Hafen fest. Je nach Verfügbarkeit wird es vielleicht Mitte bis Ende Mai soweit sein, daß man als registierter User eine Info per Mail bekommt und schriftlich über den ausliefernden Händler angeschrieben wird. Einen genaen Zeitpunkt können die nicht nennen. Schuld haben die bösen Lieferketten. Schon was drollig, daß Hightech-Europa nichtmal mehr ne Batterie herstellen kann.
Chris -
Dia schrieb:
daß Hightech-Europa nichtmal mehr ne Batterie herstellen kann.
Viele Grüße
Norbert
____________________________________
02/2021 - VW ID.3 Pro Max | E-Autobiografie
Teilnehmer e-Golf-Treffen MO (2017), HMÜ (2018/2019/2021), HN (2020), Mühbrook (2022) -
Laut Aussage von VW dauert das OTA 3.0 so lange dass die 12V Batterie leer laufen könnte. Warum macht der Amateurverein nicht kleinere Updates und lagert weitere Teile auf ein Werkstattupdate aus? Ja länger sich die Updatefarce hinzieht, desto mehr stellt sich heraus, dass VW lieber Werkbank für wirklich innovative Hersteller werden sollte. Vielleicht wäre auch OpenSource ein Modell für VW
Achtung: Das war Ironie.
Ironie Off:
Das VW so detaillierte Aussagen über den ID Support getroffen haben soll, glaube ich nicht. Sorry.Gruss, Matz -
Klaus
e-Golf 190, 12/2014 Schnarchlader > 117.000km
Model 3 LR AWD, 03/2019 > 101.000km HW3.0
e-Golf-Treffen 0.1 bis 7.0eVW-Treffen
-
Die erlösende Mail von VW ist da:
"Lieber Herr xxx,
Ihr Update für die elektrisierende Zukunft ...."
Und ich dachte für 1 Sekunde, dass es jetzt mit den Updates losgeht. Pustekuchen: War nur eine Einladung zu einem E-Mobilitätstag im Autohaus. Aber immerhin ein "Update in Q2"Gruss, Matz -
EV66 schrieb:
Ja länger sich die Updatefarce hinzieht, desto mehr stellt sich heraus, dass VW lieber Werkbank für wirklich innovative Hersteller werden sollte.
Ich will eigentlich auch nur das Ladeplanungsupdate. Alles andere ist voll ok für mich.
Chris -
Es mag ja sein, dass die Updates aus Kalifornien nicht immer ohne Probleme sind, aber es gibt sie wenigstens und die reagieren schnell. So wie agile Softwareentwicklung sein muss: Viele eher kleine Iterationen, um das Produkt voranzubringen. Das ist zwar kein Qualitätsmerkmal - besonders wenn man an Smartphoneapps denkt, die alle 3 Tage ein Update bekommen - aber was VW mit den ID Updates zeigt ist, dass sie noch ganz weit von agiler Entwicklung entfernt sind. Auf der anderen Seite ist das schon gut, dass sie sich wenigstens bemühen in die richtige Richtung zu gehen.
Wo ich voll bei Dir bin @Dia: Mehr als die Ionity-Ladeplanung ist auch für mich nicht interessant. Vielleicht noch die bessere Ladekurve, wobei ich mich bisher nicht über das Ladeverhalten beschweren konnte.Gruss, Matz -
Any news?
-
Sasa_Kroatien schrieb:
Any news?
LG Michael
ID 3 "City" seit dem 24.08.2021
e-Up! seit Dezember 2020 -
In der FB Gruppe hat VW lapidar herausgehauen, dass wir alle ja nun festgestellt haben, dass der Termin nicht gehalten wurde (Q2) und nicht gehalten wird. Es werden Infos folgen.
Einfach ausgedrückt: Kein Update - Keine Infos. Ein TPI gibt es immer noch nicht.Gruss, Matz -
Q2 kann noch gehalten werden (wird es vermutlich auch). Nur die Angabe Ende April nicht, da kurzfristig wohl noch Release-verhindernde Bugs aufgetreten sind. Derweil wird auf einzelnen Neufahrzeugen bereits die 3.1 aufgespielt, spätestens nächste Woche dann auf alle ID.4 aus Emden.Grüße Andreas
Ich: ID.4 Blue Dusk Metallic, bestellt 21.01.22, Abholung 02.02.23, Softwareverbund 8 (ID-Software 3.2.0)
Frau: eGolf 300
Strom: 100% CO2-frei. Seit November 2019 PV mit 7,0 kWp, Rest über Ökostromanbieter.
Energieplushaus, Heizung/Warmwasser CO2-frei über Wärmepumpe.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags