Angepinnt Kilometerkönig der eZugvögel! Wer im eVW-Forum hat die meisten elektrischen Kilometer?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Je besser die Bevs werden…desto leichter fallen die Kilometer.

      Leaf brauchte 11 Jahre für 75000 km
      der Ev6 nur 1,5 für 20.000 km.
      Der egolf…sammelt im Alltag fleissig Sternchen. Ist unser Schwäbische Spadose…bald 50.000 km in 5 Jahren. Unser aller Liebling.

      Ein Hardcore User hat mit dem Ami in 3 Jahren 50.000km abgespult. Unser liegt im Schulbetrieb nun bei 1600 km in 26 Monaten. Nächste Kind rollt mit 15 bald davon.
      Kurvenräuber, Freund von Analogen, Konzertsaal auf Räder
      Vw code: VINNYP9X

      7 Jahre Japanleaf ohne größere Mälässen...nur die Traggelenke schlagen aus. Und der Akku schmilzt dahin...Nie wieder Nissan „Selfcharging“

      Jedes E Suv bereitet mir Schmerzen...wo bleibt ein Kombi Bev in Form eines A4 avants?
      Und es wurde ein ev6 dank Ladekurve und toller Frontansicht. „Kombi light“

      Tochter mit AMI, der rollende Stauanfang. Macht Laune in der Stadt.
    • Unser e-tron 55 steht beim km 50.000 und darf gleich Arlbergpass fahren :) Langzeitverbrauch über die 50.000km 24 kWh/100km.

      Gruss Christian

      1. e-Golf 300 (seit 04/2018) Schnee, Höhenmeter, Rom, Kroatien...alles kein Problem
      2. e-tron 55 (04/2022 - 04/2025)
      3. ID.4 GTX (ab 03/2025)


      PV 14,4 kWp (Fronius Symo/Ohm-/Wattpilot), +26qm Solar th., WP in Vorbereitung
    • Bluemomentum schrieb:

      Je besser die Bevs werden…desto leichter fallen die Kilometer
      Ja, aber unnötig rumfahren tue ich trotzdem nicht.... dachten wenn wir ins Umland ziehen und 25 bzw 30km zur Arbeit haben schrubben wir groß die Kilometer....aber dank Elternzeit, Homeoffice und Gravelbike kommt da nicht viel zusammen....
      Bin diese Woche bisher 150km Rad gefahren ins Büro, heute und morgen nur Homeoffice. Der e-C4 war nur bei Kindergarten und Supermarkt, keine 10km in den letzten 7 Tagen. Ok, dafür in der Woche davor 950km, muss ja mal gelüftet werden 8)

      Lade gerade mal wieder etwas nach: e-C4 13.333km seit Herbst 2022.
      Citroën ë-C4
    • tstr schrieb:

      Scheinwerfertausch per Ranger ist aber auch speziell, müssen eigentlich ausgerichtet werden. Hat der einen mobilen Lichtmessplatz dabei?
      Das kann ich dir dann sagen, nachdem er da war ;) Im Servicehandbuch sind verschiedene Methoden zur Lichtkalibrierung beschrieben, namentlich die Wandmethode oder die Werkzeugmethode. Für letztere wird das Scheinwerfereinstellgerät Beissbarth, Modell 815 benötigt.


      service.tesla.com/docs/Model3/…BA-8EF1-C3375E062102.html

      service.tesla.com/docs/Model3/…C2-B45B-6B61900806B0.html
      Liebe Grüße,
      Christoph

      e-Golf 300 seit 03/2018
    • Mein Model 3 Performance hatte nach Auslieferung direkt auf den Boden vor dem Auto geleuchtet mit dem Abblendlicht. Da konnte man nachts praktisch nicht fahren. Ich hatte dann einen Termin in der Werkstatt und sie meinten, dass dafür kein Gerät nötig wäre, weil man nur ein Programm am Auto ausführen muss und dann stellt es das Licht von selbst ein. Das habe ich dann machen lassen und ab dann hat das Abblendlicht nicht mehr auf die Straße, sondern schräg nach oben geleuchtet. :pillepalle: Ich habe dann das Licht per Software selbst eingestellt, aber das hat er dann auch immer wieder verstellt nach Softwareupdates. Das war echt peinlich was die da abgeliefert haben.
      Gruß,
      Stephan

      Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer
    • Herr K schrieb:

      tstr schrieb:

      Scheinwerfertausch per Ranger ist aber auch speziell, müssen eigentlich ausgerichtet werden. Hat der einen mobilen Lichtmessplatz dabei?
      Das kann ich dir dann sagen, nachdem er da war ;) Im Servicehandbuch sind verschiedene Methoden zur Lichtkalibrierung beschrieben, namentlich die Wandmethode oder die Werkzeugmethode. Für letztere wird das Scheinwerfereinstellgerät Beissbarth, Modell 815 benötigt.

      service.tesla.com/docs/Model3/…BA-8EF1-C3375E062102.html

      service.tesla.com/docs/Model3/…C2-B45B-6B61900806B0.html
      Also als Nachtrag noch die Info: Der Ranger hat ca. 35 min gebraucht, um beide Scheinwerfer zu tauschen und neu einzustellen. Es wird pragmatisch vorgegangen: Das Fahrzeug wird während der gesamten Prozedur nicht bewegt. Vor dem Ausbau wird an der Wand die Lichtsignatur abgeklebt und nach dem Austausch werden die Scheinwerfer per Scrollrad wieder so eingestellt, dass sie leuchten wie zuvor. Ohne Garantie hätte mich der Spaß 1.634 € gekostet.
      Liebe Grüße,
      Christoph

      e-Golf 300 seit 03/2018
    • Das heißt wenn sie vorher schon falsch eingestellt waren, sind sie es hinterher wieder? Woher weiß der Ranger, dass der Boden eben ist? Da geht es um sehr kleine Winkel, die den Unterschied machen, ob das Abblendlicht nur bis zum Nummernschild des Gegenverkehrs gehen, oder direkt ins Auge. Besonders bei flachen Fahrzeugen, wie dem Model 3.
      Gruß,
      Stephan

      Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer
    • Outsider64 schrieb:

      Das heißt wenn sie vorher schon falsch eingestellt waren, sind sie es hinterher wieder? Woher weiß der Ranger, dass der Boden eben ist? Da geht es um sehr kleine Winkel, die den Unterschied machen, ob das Abblendlicht nur bis zum Nummernschild des Gegenverkehrs gehen, oder direkt ins Auge. Besonders bei flachen Fahrzeugen, wie dem Model 3.
      Korrekt, wenn sie vorher falsch eingestellt gewesen wären, dann wären sie es hinterher auch. Er hat halt geschaut, ob beide Scheinwerfer auf der selben Höhe sind (vorher). Bei der im Service Manual beschriebenen Wandmethode müsste man ansonsten ja eigentlich mehr abmessen. Der Ranger meinte, ich soll die Lichteinstellung einfach beim nächsten Werkstattbesuch oder bei der HU überprüfen lassen und dann ggf. halt über die Software anpassen lassen. Da die letzte HU aber noch nicht einmal ein Jahr her ist gehe ich erst einmal auch davon aus, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind.
      Liebe Grüße,
      Christoph

      e-Golf 300 seit 03/2018
    • Melde 55.000km beim e-tron aus Graubünden, habe eine Erholungswoche auf 2.000m nach überstandener Corona-Infektion (mitgebracht von der letzten DB Fahrt, die RhB war natürlich keimfrei ;) ) eingelegt. Was früher in den TBC-Lungenheilstätten gut war, kann heute nicht schlecht sein. Alles gut jetzt, und dem Gian im e-tron (meinem Spiegelmaskottchen) hat es auch gefallen. Meiner Frau natürlich auch :love: Der neue Lader ist auch bestens, merci GoFast Viamala für die heimatliche Begrüssung "Hoi" und die Kreditkartenzahlung, hier erstmals genutzt, Plug'n Roll, Move und evpass konnten pausieren.
      P.S. Die Hochkant-Bilder lasen sich aus unerfindlichem Grund nicht drehen, auf dem PC und Smartphone alles richtig angezeigt.

      Gruss Christian

      1. e-Golf 300 (seit 04/2018) Schnee, Höhenmeter, Rom, Kroatien...alles kein Problem
      2. e-tron 55 (04/2022 - 04/2025)
      3. ID.4 GTX (ab 03/2025)


      PV 14,4 kWp (Fronius Symo/Ohm-/Wattpilot), +26qm Solar th., WP in Vorbereitung

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von christech ()