Das "Knacken"

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Interessant... Was wird da denn genau verklebt? Normal ist da Spiel im Gelenk wenn die knacken. Etwas anderes dürfte sich da eigentlich nicht bewegen. Da muss ich demnächst beim alten Auto meines Neffen auch mal ran, da ist die Manschette kaputt. Mir graut schon vor dieser Drecksarbeit, wo danach wieder 2 Wochen die Hände nicht mehr sauber werden. Aber was tut man nicht alles für die Familie...
      Gruß,
      Stephan

      Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer
    • @GTCler
      Kannst du mir bitte sagen in welcher Werkstatt Du warst, meine kann nichts finden und meinte wenn sie es kleben bekommen sie es nicht von vw erstattet. Hast du eventuell ein Video oder deine Werkstatt von dem Problem?

      Piggy
      E-Golf Bestellt: 29.02.2020
      Auftragsbestätigung erhalten: 16.03.2020
      Liefertermin nach Auftragsbestätigung: August 2020
      Aktueller Liefertermin: 39. KW 2020, Oktober 2020, 45. KW 2020, 43. KW 2020, 48. KW 2020
      Abgeholt: 05.12.2020
    • Moin @Piggy, sry, jetzt erst gelesen. Ich war beim Autohaus Marnet in Wiesbaden. Die hatten das mit VW abgeklärt. Ein Video habe ich nicht, da ich nicht in der Werkstatt war. Das Autohaus sollte aber weiter helfen können.

      Grüße und viel Erfolg!
      Probefahrt 22.-25.11.19
      E-Golf bestellt am 29.11.19
      Änderung 16.01.2020
      In Produktion seit 22.08.2020 :bday:
      Auf dem Transportweg seit 27.08.2020
      Abholung WOL 10.09.2020

      Erste Wartung 29.08.2022, 130 Euro Inspektionskosten!
    • also ich habe immer noch das Knacken von vorne in meinem e-Golf. Mein VW-Service will erst etwas unternehmen, wenn er von VW eine TPI-Anweisung bekommt. Dafür sei es notwendig, dass von mehr als einem Fahrzeug der Fehler in die DISS-Datenbank gemeldet werde. Bisher sei dort nur mein Bericht drin. Es ist wirklich ärgerlich, dass ich da nicht weiter komme. Ich habe das Geräusch sogar extra noch aufgenommen. Im Innenraum ist es für das MIkro zu leise. Daher habe ich mein Aufnahmegerät in den Motorraum unten reingelegt und bin ein paar Meter bei ca. 5 bis 10 km/h auf unserem Parkplatz herumgefahren. Ergenbis: das Knacken ist bei fast jedem Gas geben sehr laut auf der Aufnahme zu hören. Ein metallisches Knacken.
      Eine Hoffnungsschimmer gibt es dennoch: Mein Werkstattmeister meinte, sie bekämen demnächst ein neues Analysetool, mit dem verdächtige Geräusche am Fahrzeug besser lokalisiert werden könnten. Dafür sind aber noch Schulungen seiner Mechaniker notwendig. Daher dauert das noch einige Zeit. Aber offenbar häufen sich allmählich die Beschwerden über Geräusche an Fahrzeugen (bei anderen Modellen).
      e-Golf 300 MJ 2020 seit 09.04.2020 (Pure White, CCS, Ladekabel, Rfk, Light Assist, WP, Drahtlose Frontscheibe, gefertigt in Dresden)
      e-Crafter MJ 2022 seit 03/2025 Gebrauchtfahrzeug
    • Dieses Analysetool sind Mikrofone die verbaut werden. Damit kann man die Herkunft eines Geräusches orten. Wurde bei meinen e-tron im Januar auch gemacht, weil das poltern der Vorderachse keine Besserung brachte um die Ursache zu finden. Hat sehr gut funktioniert, ist aber zeitaufwändig.
      e-Golf MJ15 ab 16.02.15
      e-Golf MJ18 ab 22.01.18
      e-Golf MJ18 ab 02.03.18
      e-Tron MJ20 ab 14.05.21

      26kW PV+31kWh Speicher

      Jetzt Smart Strom verbrauchen!
    • Ein update von mir: Die Mikrofon-Analyse mit dem "Pico" Diagnose-Tool wurde schließlich durchgeführt. Dazu war mein e-Golf 3 Tage in der Werkstatt. Aber leider war auf der Aufzeichnung nach Angaben des Meisters kein Geräusch zu hören. Das Tool hat übrigens nur diverse Kontaktmikrofone, aber kein Mikro für Außengeräusche im Motorraum. Die ganze Aktion ging auf Kosten der Werkstatt, was mir schon fast peinlich war. Denn ohne Ergebnis kann auch nichts repariert und abgerechnet werden.
      Danach bin ich dann zu einem anderen VW-Service gegangen und dort hat ein Mitarbeiter mit mir eine Probefahrt gemacht. Der kannte sich offenbar gut aus und hat das Geräusch sofort in den Antriebswellen lokalisiert. Es wäre aber quasi "normal", dass Antriebswellen nach einer gewissen Zeit solche Geräusche machen können, da sich das Fett in den Lagern mit der Zeit verändere (verflüssige) und die Fähigkeit zur Geräuschdämmung somit verloren geht. Ansonsten sah auch er keine Möglichkeit, hier etwas auf Garantie zu unternehmen.

      Jetzt habe ich die Vermutung, dass das "Verkleben" bei GTCler vielleicht nur ein Neu-Auffüllen der Antriebswellen-Lager mit "Klebefett" gewesen sein könnte?
      e-Golf 300 MJ 2020 seit 09.04.2020 (Pure White, CCS, Ladekabel, Rfk, Light Assist, WP, Drahtlose Frontscheibe, gefertigt in Dresden)
      e-Crafter MJ 2022 seit 03/2025 Gebrauchtfahrzeug
    • Ich hatte ebenfalls das Problem und die Leute in der Werkstatt haben Ewigkeiten gesucht, bis das Problem gefunden wurde. Tatsächlich war ich in 2 verschiedenen Werkstätten, da mich die erste Werkstatt für "blöd" erklärt hat. Sie konnten bei der Probefahrt nichts hören. Ich war Beifahrer und kann dazu nur eins sagen! Der Typ war eindeutig Taub!!
    • bei mir gibt es Neuigkeiten beim "Knacken", allerdings keine guten: Ich war jetzt noch einmal - kurz bevor meine Garantie bei 50 Tkm ausläuft - bei einem großen Autohaus und habe es dem Mitarbeiter bei einer kurzen Probefahrt auf dem Parkplatz gezeigt. Bei (sehr) langsamer Fahrt knackt es immer, wenn man schnell aufs Pedal drückt, so dass der e-Golf kurz beschleunigt. Ein Tag später wurde ich telefonisch informiert, dass es normal sei. Das knackende Geräusch käme nicht von den Antriebswellen, sondern stammt von einem Hochvoltschalter (Relais), der beim Gasgeben die Leistung auf den Motor schaltet (vermutlich im Inverter? - ich habe keine Ahnung).
      Na - dann ist für mich wohl nichts mehr zu holen. Aber diese Begründung klingt für mich wirklich abenteuerlich. Weil beim sanften Anfahren tritt ja kein Knacken auf.
      Diese Diagnose wurde freundlicherweise kostenfrei auf Kulanz durchgeführt, selbst bezahlen musste ich nur einen Mietwagen.
      e-Golf 300 MJ 2020 seit 09.04.2020 (Pure White, CCS, Ladekabel, Rfk, Light Assist, WP, Drahtlose Frontscheibe, gefertigt in Dresden)
      e-Crafter MJ 2022 seit 03/2025 Gebrauchtfahrzeug
    • Das klingt echt abenteuerlich... Es gibt einen Schalter, der schaltet den Akku auf den Inverter wenn man die Fahrbereitschaft herstellt. Der Inverter ist 1:1 mit dem Motor verbunden, da sind keine mechanischen Schaltelemente mehr. Im Umrichter sind elektronische Schalter. Ich weiß nur gerade nicht, ob es IGBT oder MOSFET sind beim e-Golf. Aauf jeden Fall eine Art von Transistoren, 6 an der Zahl plus 6 Freilaufdioden. Da knackt nichts. Schlimmstenfalls pfeift das höchstens.
      Gruß,
      Stephan

      Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer
    • Diese "Diagnose" kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich hatte zwei e-Gölfe (den zweiten, auch ein 2020er, hab ich immer noch :P ) und ich hab immer schon gern mal bei langsamer Fahrt ordentlich aufs Spaßpedal getreten. Da hat nie was geknackt.

      Ich würde mir bei einem anderen Freundlichen eine Zweitmeinung einholen...
      Gruß, Karsten

      seit 30.11.2018 elektrisch unterwegs, mittlerweile mit e-Golf Nummer zwei :love:
      Zusätzlich im Haushalt: VW e-Up, BMW i3 60 Ah, Tesla Model3, Renault Megane e-Tech
    • gulfstream schrieb:

      "kurz bevor meine Garantie bei 50 Tkm ausläuft"
      Da Du das Problem innerhalb der Garantie gemeldet hast, gilt die Garantie auch nach Ablauf für das Problem weiter, wenn die eigentliche Ursache gefunden ist. Falls das Autohaus eine Garantieabwicklung ablehnt, melde Dich bei VW direkt.

      War bei mir in einem anderen Fall genauso. Auch ich musste mich erst an VW selbst wenden um das Problem (defekte CCS Dose für 3800 € Austauschkosten) dann gelöst bekam, das war dann alles nach Ende der Garantie.

      Und ja, da knackt nichts, weil es entweder ein MOSFET oder IGBT ist, wie Outsider64 schon schrieb. So ein Schaltteil schaltet rein elektronisch, da ist keinerlei Mechanik dabei, die ein Knacken verursachen könnte.

      ⇒ Dritte Meinung einholen.
      VW e-Golf 6/2020 - BMW iX1 12/2023
    • Mein e-Golf ist Bj. 07/2020 und das Knacken hat sich erstmals als Ende des ersten Jahres zur hören gewesen. Mittlerweile ist es bei jedoch Unebenheit und Lenkbewegungen bei niedrigen Geschwindigkeiten hörbar.
      Es ist außen lauter als im Innenraum scheint aber aus Richtung Spritzwand Fahrerseite zu kommen. Es ist beim ruckartigen Lenken im Stand reproduzierbar.
      Mittlerweile getauscht wurden Domlager, Querlenker, Koppelstange, Antriebswelle, Lenkgetriebe und zu guter letzt der Motor mit Getriebe. Letzter auf Garantie - aber auch nur, weil schon mehrmals Metall auf Metall gerieben im Getriebe gerieben hat.
      Akustisch scheint es aus dem Bereich des Servomotors des Lenkgetriebes zu kommen. Geortet von unten in einer Grube. Aber der wurde schon getauscht und das Kreuzgelenk ist es auch nicht.
      Hier ein Video dazu (die Reifen sind auf glatten Boden auch recht laut):