Strompreissteigerung = Verhaltensänderung?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Strompreissteigerung = Verhaltensänderung?

      Doch Obacht: bei leicht aufgedrehten Thermostaten kann auch noch ordentlich geheizt werden, wenn die Räume bei längerem Abwesenheitszeitraum auskühlen und dann gegenangeheizt wird.
      So hat man die Wohnkosten im Ausland und heizt zu Hause für nix.
      e-Golf 300 von 6.11.2017 bis 21.11.23 - id.3 Pro 58 kWh FL ab 22.11.23 - PV Anlage 9,975 kWp seit 3.2017 - Carportlader
      Go-e-Charger an CEE 16A
    • Wir werden dieses Jahr erstmals die 10.000 kWh reißen (momentan fehlen noch 200 kWh, das Jahr hat aber auch noch fast zwei Wochen), davon über 4.100 kWh von unserer PV-Anlage. Wärmepumpe und zwei Elektroautos sei dank, wobei das zweite erst im November kam, dafür der eGolf sehr intensiv genutzt wurde...
      Nächstes Jahr tippe ich auf 2.000 kWh Mehrverbrauch als in diesem Jahr.
      Grüße Andreas

      Ich: ID.4 Blue Dusk Metallic, bestellt 21.01.22, Abholung 02.02.23, Softwareverbund 8 (ID-Software 3.2.0)
      Frau: eGolf 300

      Strom: 100% CO2-frei. Seit November 2019 PV mit 7,0 kWp, Rest über Ökostromanbieter.
      Energieplushaus, Heizung/Warmwasser CO2-frei über Wärmepumpe.
    • Ja klar. Im alten Haus hatten wir allein 12.000 kWh Gas im Jahr. Plus 3500 kWh Strom, plus Benzin/Diesel für zwei Autos.
      Grüße Andreas

      Ich: ID.4 Blue Dusk Metallic, bestellt 21.01.22, Abholung 02.02.23, Softwareverbund 8 (ID-Software 3.2.0)
      Frau: eGolf 300

      Strom: 100% CO2-frei. Seit November 2019 PV mit 7,0 kWp, Rest über Ökostromanbieter.
      Energieplushaus, Heizung/Warmwasser CO2-frei über Wärmepumpe.
    • Unser Verhalten hat sich nicht geändert:

      - Wie eh und je laden wir zu 95% mit der ELE StromFixMobil,
      - Mit der Wärmepumpe heizen wir genauso so schön warm zu Hause, wie zuvor mit der Gasheizung.

      Die ELE hat zudem den Arbeitspreis zu Hause auch nicht gesenkt und nimmt weiterhin 0,4017 €/kWh. Wechsel lohnt aber nicht wegen der 25 €-Flatrate für die öffentlichen Ladestationen.
      11/2017-10/2023: VW e-Golf (verkauft mit ca. 101.000 km),
      08/2018-08/2021: Smart Ed 451,
      11/2021-heute: VW e-Up,
      In freudiger Erwartung (produziert am 09.10.2023): Skoda Enyaq iV50 als Ersatz für den VW e-Golf.