Kann nicht sein? Kann es. Dank Software. Bei Tesla.
Tempomat gibt es ja nicht einfach so wie bei anderen Autos. Bei Tesla gibt es nur den "Autopilot". Wenn man den aktiviert, gibt man die Kontrolle ab. In dem Moment ist der Scheibenwischer nicht einfach aus so wie man ihn vorher eingestellt hat. In dem Moment geht er auf "Auto". Ausschalten kann man das dann nicht mehr. Wenn man dann bei einem Wetter wie aktuell fährt, mit niedrig stehender Sonne, erkennt die Kamera seltsame Sachen. In dem Fall erkennt sie offenbar, dass Regen auf der Scheibe wäre. Also wird gewischt. Wieder und wieder. Auf trockener und dreckiger Scheibe. Bis sich der Dreck rein gekratzt hat. Man könnte auch wischen mit Wasser, dann wäre da vielleicht weniger Dreck. Aber dann wischt er trotzdem trocken weiter und macht den Scheibenwischer kaputt. Die einzige Option die man hat: Ohne Tempomat fahren. Mit dem doofen anstrengenden One Pedal Driving. Wenn man dann wieder aus dem Autopilot raus geht, steht der Scheibenwischer trotzdem noch auf "Auto", man muss ihn also wieder manuell ausschalten.
Schöne neue Software Welt... Von der übermächtigen Firma Tesla, die Software ja sooo viel besser kann als alle anderen... Lidar? Brauchen wir nicht, wir sehen alles mit der Kamera. Nur doof, dass die bei Sonne nichts mehr sieht. Und bei Nacht. Und wenn's Nebel hat. Und wenns gefriert. Und wenn es nass ist und nach wenigen Metern Fahrt die Hälfte der Kameras blind sind. Radar? Brauchen wir nicht. Kamera sieht alles. Ultraschall? Brauchen wir nicht. Kamera sieht alles und Software berechnet Abstände. Regensensor? Braucht's nicht. Kamera sieht alles.
Ich habe den Eindruck, dass diese Firma ihren Zenit überschritten hat.
Von der Kontrollierbarkeit des Fahrzeuges ist es auch nicht besser als bei VW. Ich weiß nie, was das Fahrzeug gerade so treibt. Kaum den Türgriff angefasst, legt irgendwas im Auto los. Wärmepumpe? Heizung? Umwälzpumpe? Keine Ahnung. Wenn ich bei niedrigen Temperaturen fahre, verhält sich das Auto immer anders. Einmal rekuperiert es nicht mehr, ein anderes Mal fühlt es sich bei 40% SoC irgendwie zäh an, zeigt beim Leistungsbalken nur 80 statt 100% bei Vollgas an, gefühlt fehlen aber 80% der Leistung. Warum hat das Auto keine ordentliche Leistungsanzeige? Beim e-Golf gab es da ne Anzeige von 0-10, da wusste ich was das Auto wirklich gerade macht. Vermutlich sind das ja alles Themen , die mit der Betriebstemperatur des Autos zu tun haben. Aber warum kann ich dann nicht einstellen, was ich gerne hätte, was das Auto macht? Und vor allem: warum habe ich keine Anzeige wo ich sehe wie warm der Akku gerade ist, wenn das schon so ein essentiell wichtiger Parameter ist und man einen monströsen Bildschirm hat, wo man das irgendwo unterbringen könnte?
Bei meinem letzten Ladevorgang wurden mir 18,8 kWh/100km als Verbrauch auf die letzte Akkuladung angezeigt. Nachladen musste ich aber so viel Energie, dass es rechnerisch 25,5 kWh/100km waren. 35,6% Mehrverbrauch. Da ist VW wenigstens ehrlich mit ihrem schlechten Winterverbrauch und zeigen es auch an.
So, genug gelästert. Software schön und gut wer es will mit so unausgereiften Funktionen zu kämpfen. Aber ich hoffe, dass es mal wieder Optionen gibt die Kontrolle selbst zu übernehmen.

Schöne neue Software Welt... Von der übermächtigen Firma Tesla, die Software ja sooo viel besser kann als alle anderen... Lidar? Brauchen wir nicht, wir sehen alles mit der Kamera. Nur doof, dass die bei Sonne nichts mehr sieht. Und bei Nacht. Und wenn's Nebel hat. Und wenns gefriert. Und wenn es nass ist und nach wenigen Metern Fahrt die Hälfte der Kameras blind sind. Radar? Brauchen wir nicht. Kamera sieht alles. Ultraschall? Brauchen wir nicht. Kamera sieht alles und Software berechnet Abstände. Regensensor? Braucht's nicht. Kamera sieht alles.
Ich habe den Eindruck, dass diese Firma ihren Zenit überschritten hat.
Von der Kontrollierbarkeit des Fahrzeuges ist es auch nicht besser als bei VW. Ich weiß nie, was das Fahrzeug gerade so treibt. Kaum den Türgriff angefasst, legt irgendwas im Auto los. Wärmepumpe? Heizung? Umwälzpumpe? Keine Ahnung. Wenn ich bei niedrigen Temperaturen fahre, verhält sich das Auto immer anders. Einmal rekuperiert es nicht mehr, ein anderes Mal fühlt es sich bei 40% SoC irgendwie zäh an, zeigt beim Leistungsbalken nur 80 statt 100% bei Vollgas an, gefühlt fehlen aber 80% der Leistung. Warum hat das Auto keine ordentliche Leistungsanzeige? Beim e-Golf gab es da ne Anzeige von 0-10, da wusste ich was das Auto wirklich gerade macht. Vermutlich sind das ja alles Themen , die mit der Betriebstemperatur des Autos zu tun haben. Aber warum kann ich dann nicht einstellen, was ich gerne hätte, was das Auto macht? Und vor allem: warum habe ich keine Anzeige wo ich sehe wie warm der Akku gerade ist, wenn das schon so ein essentiell wichtiger Parameter ist und man einen monströsen Bildschirm hat, wo man das irgendwo unterbringen könnte?
Bei meinem letzten Ladevorgang wurden mir 18,8 kWh/100km als Verbrauch auf die letzte Akkuladung angezeigt. Nachladen musste ich aber so viel Energie, dass es rechnerisch 25,5 kWh/100km waren. 35,6% Mehrverbrauch. Da ist VW wenigstens ehrlich mit ihrem schlechten Winterverbrauch und zeigen es auch an.
So, genug gelästert. Software schön und gut wer es will mit so unausgereiften Funktionen zu kämpfen. Aber ich hoffe, dass es mal wieder Optionen gibt die Kontrolle selbst zu übernehmen.
Gruß,
Stephan
Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer
Stephan
Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer