Ich möchte Euch ein bisschen an meinen Eindrücken von der Agritechnica in Hannover teilhaben lassen, der weltweit führenden Messe für Agrartechnik.
Das Thema Elektrifizierung ist auch in der Landtechnik durchaus präsent und es gibt Lösungen, die sich bisher allerdings eher auf den Einsatzbereich der Hofarbeiten oder Pflegearbeiten begrenzen:



Nachdem John Deere vor sechs Jahren ja eine BEV-Studie eines schweren Ackerschleppers präsentiert haben, zeigen sie wirklich kreative Lösungen bei denen man den elektrischen Antrieb nur für bestimmte Einsatzzwecke nutzt und sonst den Diesel:


Fendt war ja ebenfalls vor sechs Jahren schon mit den ersten Modellen Ihres V100e auf der Messe vertreten, welcher aber nie käuflich war sondern, vereinfacht ausgedrückt, lediglich ausgewählten Betrieben und Kommunen zur Verfügung gestellt wurde. Die Idee eines Range-Extenders ist ja nicht wirklich neu, die Umsetzung aber anders, als ich es von BMW i3 kenne.


Die schweren Arbeiten, wie z.B. pflügen stellen aufgrund der Energieintensivität nach wie vor eine große Herausforderung dar, bei der Suche nach alternativen Antrieben. Hier gehen die Entwicklungen laut Aussage eines Mitarbeiters von Deutz stark in Richtung Wasserstoff.
Auch wenn ich aus der praktischen Landwirtschaft mittlerweile raus bin und ich mich beruflich um das Wohlergehen von Kindern statt Rindern kümmere, finde ich es nach wie vor spannend, wie sich die Technik entwickelt.
Das Thema Elektrifizierung ist auch in der Landtechnik durchaus präsent und es gibt Lösungen, die sich bisher allerdings eher auf den Einsatzbereich der Hofarbeiten oder Pflegearbeiten begrenzen:
Nachdem John Deere vor sechs Jahren ja eine BEV-Studie eines schweren Ackerschleppers präsentiert haben, zeigen sie wirklich kreative Lösungen bei denen man den elektrischen Antrieb nur für bestimmte Einsatzzwecke nutzt und sonst den Diesel:
Fendt war ja ebenfalls vor sechs Jahren schon mit den ersten Modellen Ihres V100e auf der Messe vertreten, welcher aber nie käuflich war sondern, vereinfacht ausgedrückt, lediglich ausgewählten Betrieben und Kommunen zur Verfügung gestellt wurde. Die Idee eines Range-Extenders ist ja nicht wirklich neu, die Umsetzung aber anders, als ich es von BMW i3 kenne.
Die schweren Arbeiten, wie z.B. pflügen stellen aufgrund der Energieintensivität nach wie vor eine große Herausforderung dar, bei der Suche nach alternativen Antrieben. Hier gehen die Entwicklungen laut Aussage eines Mitarbeiters von Deutz stark in Richtung Wasserstoff.
Auch wenn ich aus der praktischen Landwirtschaft mittlerweile raus bin und ich mich beruflich um das Wohlergehen von Kindern statt Rindern kümmere, finde ich es nach wie vor spannend, wie sich die Technik entwickelt.
Gruß, Dominik
E-Golf in White-Silver Metallic
Bestellt am 21.10.2017, produziert am 22.08.2018, abgeholt in WOB am 29.10.2018
5. Internationales e-Golf-Treffen 2020 in Heilbronn.
E-Golf in White-Silver Metallic
Bestellt am 21.10.2017, produziert am 22.08.2018, abgeholt in WOB am 29.10.2018
5. Internationales e-Golf-Treffen 2020 in Heilbronn.