Ein Jahr persönliche Energiewende

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ja, das sind dann die Ausnahmen (weswegen ich von fast immer schrieb und nicht von immer).
      Grüße Andreas

      Ich: ID.4 Blue Dusk Metallic, bestellt 21.01.22, Abholung 02.02.23, Softwareverbund 8 (ID-Software 3.2.0)
      Frau: eGolf 300

      Strom: 100% CO2-frei. Seit November 2019 PV mit 7,0 kWp, Rest über Ökostromanbieter.
      Energieplushaus, Heizung/Warmwasser CO2-frei über Wärmepumpe.
    • @DaftWully, Rainer, habe erst jetzt diesen Thread entdeckt, nach Hinweis von Bettina. :s24:

      Ich sehe Dich als Botschafter der Energiewende, aber auch alle anderen welche hier kommentiert haben.
      (An alle: Wir starten im September einen Quereinsteiger-Kurs "Bafa-Energieberater" mit ESF Förderung <55J 25% >=55J 70% Förderung, Voraussetzung Leben oder Arbeiten in BW, Interesse Mail an mich :hmm: )

      Einen kleinen Hinweis habe ich noch, durch die Sanierung eines Bestandsgebäudes werden keine unerschlossene Flächen durch ein Neubaugebiet versiegelt. Auch ist das gewachsene Umfeld in einem Dorf/Stadt vorhanden und es muss nicht mit dem Auto vom Hügel vor der Stadt, in die Stadt für Erledigungen gefahren werden.

      Dein Gebäude sticht aus meinen Referenzen heraus, nicht nur dass die Bewohner :hail: energiebewusst leben und somit Rebound-Effekte vermeiden. die Verbrauchsdaten ergeben dass es sich bilanziert um ein Plusenergie-Haus (+ca. 4000 kWh) handelt, welches das Netz als Zwischenspeicher nutzt.

      Einen Endenergieverbrauch von ca. 29 kWh/qm und Jahr Respekt! :beer:
      Gruß Dieter
      seit 10.02.2015. über 136.000 km mit dem eGolf...….
      seit 02.11.2020 über 20.000 km mit dem ID.3 1st Max

      Wir waren dabei! e-Golf Treffen am Bodensee Oktober 2016 ,in Moers Oktober 2017, Hann.Münden September 2018 und Hann.Münden September 2019, Heilbronn September 2020, Hann.Münden Oktober 2021
    • Swissbob schrieb:

      Wenn man innen aber zu stark dämmt, geht das auf Kosten der Wohnfläche….

      Da stellt sich dann die Frage wieviel cm man da dämmen sollte?
      Bei einer Innendämmung verliere ich nicht nur Wohnfläche, auch die Wand kann nicht mehr als Wärmespeicher/Puffer dienen.
      Ist ein Vorteil für das Wochenend bzw. Ferien Haus, für die kurze Zeit muss nicht die Massivwand auf Temperatur gebracht werden. Als Nachteil sind die in der Außenwand eingebundene Innenwände zu sehen.

      Die Behaglichkeit liegt auch mit der Oberflächentemperatur der Umfassungswände und der Raumtemperatur zusammen, je kälter die Wandoberflächentemperatur um so höher muss die Raumtemperatur sein um es Behaglich zu empfinden, allerdings ist auch der Spielraum begrenzt. Die Regel besagt, ein Grad Absenkung der Raumtemperatur spart ca. 6% Heizwärme. Also 17° absenken und man hat die Behaglichkeit eines Lagerfeuers im Winter.

      Wenn schon Innendämmung dann sollte es ein kapillaraktives Dämmsystem sein mit einer Dämmstärke von ca 5 bis x cm. Eine Silikatplatte mit 20 mm, ist durch den hohen PH-Wert, nur eine Präventivmaßnahme gegen Schimmel.

      Fu Kin Fast schrieb:

      Was ja nicht direkt an den (dichten) Fenstern,
      Auch hier würde eher ein Luftdichtheitskonzept weiterhelfen, eine Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung von größer 80% erhöht den Wohnkomfort und spart Heizenergie.
      Gruß Dieter
      seit 10.02.2015. über 136.000 km mit dem eGolf...….
      seit 02.11.2020 über 20.000 km mit dem ID.3 1st Max

      Wir waren dabei! e-Golf Treffen am Bodensee Oktober 2016 ,in Moers Oktober 2017, Hann.Münden September 2018 und Hann.Münden September 2019, Heilbronn September 2020, Hann.Münden Oktober 2021
    • Zum Angebot @energieberater Der neue Seniorenjob: Energieberater :ironie: aber das ist durchaus ernst gemeint. Hatte bis 2014 auch eine BAFA Registrierung als Energieberater, habe diese aber aufgegeben, weil ich mich nebenberuflich nicht mehr im geforderten Umfang weiterbilden konnte. Wenn ich dann mal im Unruhestand bin, kann das wieder aufleben. Insofern ist das ein tolles Angebot, was Dieter da hat. Auch wenn's für mich nicht infrage kommt, da nicht in BaWü ansässig.
      Gruss Christian

      1. e-Golf 300 (seit 04/2018) Schnee, Höhenmeter, Rom, Kroatien...alles kein Problem
      2. e-tron 55 (ab 04/2022)


      PV 14,4 kWp Nulleinspeisung (Fronius Symo/Ohm-/Wattpilot), +26qm Solar th.
    • energieberater schrieb:

      Swissbob schrieb:

      Wenn man innen aber zu stark dämmt, geht das auf Kosten der Wohnfläche….

      Da stellt sich dann die Frage wieviel cm man da dämmen sollte?
      Bei einer Innendämmung verliere ich nicht nur Wohnfläche, auch die Wand kann nicht mehr als Wärmespeicher/Puffer dienen.Ist ein Vorteil für das Wochenend bzw. Ferien Haus, für die kurze Zeit muss nicht die Massivwand auf Temperatur gebracht werden. Als Nachteil sind die in der Außenwand eingebundene Innenwände zu sehen.

      Die Behaglichkeit liegt auch mit der Oberflächentemperatur der Umfassungswände und der Raumtemperatur zusammen, je kälter die Wandoberflächentemperatur um so höher muss die Raumtemperatur sein um es Behaglich zu empfinden, allerdings ist auch der Spielraum begrenzt. Die Regel besagt, ein Grad Absenkung der Raumtemperatur spart ca. 6% Heizwärme. Also 17° absenken und man hat die Behaglichkeit eines Lagerfeuers im Winter.

      Wenn schon Innendämmung dann sollte es ein kapillaraktives Dämmsystem sein mit einer Dämmstärke von ca 5 bis x cm. Eine Silikatplatte mit 20 mm, ist durch den hohen PH-Wert, nur eine Präventivmaßnahme gegen Schimmel.

      Fu Kin Fast schrieb:

      Was ja nicht direkt an den (dichten) Fenstern,
      Auch hier würde eher ein Luftdichtheitskonzept weiterhelfen, eine Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung von größer 80% erhöht den Wohnkomfort und spart Heizenergie.

      :thumbsup: Dankeschön für die ausführliche Antwort :thumbsup:

      Wir verkleiden die Wände mit Gipsplatten und beschichten sie mit 1.5mm Abrieb.

      Eine weitere Baustelle bei diesen Häusern ist die Heizung, Bodenheizung geht wegen der Höhe nicht.

      Die eleganteste Lösung ist Bodenheizung mit Luftwärmepumpe, aber bereits ohne Bodenheizung hat man nur 2m Deckenhöhe, da wird’s dann etwas eng.

      Aktuell kommen Heizkörper mit 60°C Vorlauftemperatur zum Einsatz.

      Lüftung mit Wärmerückgewinnung benötigt Kanäle, auch das ist schwierig wegen der Deckenhöhe.
    • Swissbob schrieb:

      Aktuell kommen Heizkörper mit 60°C Vorlauftemperatur zum Einsatz.
      Ich bin auf diesem Gebiet nur Laie, aber würde es schon helfen, eine geringere Vorlauftemperatur und größere Heizkörper zu nutzen?

      Ich hab heuer versucht, meine Heizungkurve zu optimieren:
      - die wichtigsten Thermostate (Kinder-, Wohnzimmer, Bad) auf voll auf gestellt (Stellantriebe der FBH ganz abgeschraubt)
      - bei ca. 10*C Außentemperatur die Kurve soweit nach unten verschoben, wie das Wärmegefühl noch OK war
      - bei sehr kalten Temperaturen die Steilheit der Kurve so weit reduziert, wie das Wärmegefühl noch OK war
      - leider lassen sich die Durchflussmengen der einzelnen Heizkreise nicht mehr einstellen (Teile sind "vergriessgnaddelt"); der Heizungsbauer war unglaublich schlau, die beiden gleichgroßen Kinderzimmer gleich einzustellen, obwohl das eine die große Wand zum Nachbar-DHH hat und im anderen eine Außenwand ist.

      Hintergrund: unsere Heizung (viele andere Modelle wohl auch) arbeiten nur mit Außentemperaturfühler. Sie "wissen" gar nicht, wieviel Energie wirklich gebraucht wird. Heizungsbauer tendieren wohl dazu, Heizungen zu warm einzustellen, weil sie Reklamationen eher vermeiden wollen und wenn es zu warm ist, der Kunde einfach den Thermostat runter drehen kann. Man heizt also oft mehr als für das Haus erforderlich wäre.
      e-Golf seit 11/19
      Ioniq seit 04/21
    • @Fu Kin Fast
      - Heizkörper: Es gibt für jeden Heizkörper vom Hersteller Tabellen, welche Heizleistung bei welchem Vorlauf abgegeben werden kann. Damit ist dann natürlich 100% 7*24h gemeint.
      - für mich klar, dass man die Vorlauftemperatur reduzieren kann / Soll. Du hast so zusagen alles auf Kante getrimmt.
      - Aber sie muss etwas höher sein, um Unterschiede ausgleichen zu können. Das sollen dann die Thermostate erledigen. Aber die Thermostate brauchen durch die Vorlauf Temperatur + den Heizkörper Eigenschaften halt Reserve.
      - Das mit den Kinderzimmern ist natürlich Murks. Dagegen hilft leider nur etwas heißerer Vorlauf und die Thermostate drosseln das besser gestellte Zimmer eher.
      - Insgesamt scheint der, der die Heizung gebaut hat jenseits der "anerkannten Regeln des Faches" gespart zu haben. Normal gehören auf alle (vielleicht außer den äußersten) Heizkörper unten Absperr- Ventile drauf. Der Sinn: Mit diesen Ventilen kann man im seltenen Fall einen Heizkörper entfernen / tauschen, aber in der Regel den hydraulischen Abgleich herstellen.

      Ich hab schon mehrfach an der Hydraulik geändert, indem ich mit Thermometer an die Heizkörper ging. Dabei erst mal Plan gemacht, welcher wie weit vom Stamm weg sind. Dann die 'inneren' gemessen, wie viel Temperatur Differenz oben <> unten war. Meist muss man diese inneren Stellen drosseln. Das bedeutet aber keinen Verlust an Komfort. Der Hersteller hat für die Tabelle schon so eine Reduzierung vorgesehen. Letztlich alle Heizkörper aufdrehen und Innere so lange drosseln, bis sie den gleichen Abfall haben wie die Äußeren.
      Viele Grüße Jürgen

      Happy elektrisch seit 19.11.18 :D
      Seit 31.12.2013 Model Y Besitzer.
    • DaftWully schrieb:

      Habt ihr schon über Flächenheizung nachgedacht? Sind z.B. Gipskartonplatten mit integrierten Heizschleifen. Die lassen sich auch an Wände anbringen.

      Wer bietet sowas an, mein Heizungsmonteur hat es nicht im Sortiment.

      Aber er kann mir natürlich alles bestellen. Gipskartonplatten ohne Heizschlaufen verwenden wir bereits jetzt.

      Ich nehme an, die kann ich auch nutzen um die schrägen Flächen im Dachgeschoss zu verkleiden.

      @energieberater

      Wie siehst Du den Fall?


      Was ich mir auch überlegt habe, ist eine Inverter Klimaanlage zu verbauen, die Schläuche sind relativ dünn und ich hätte im Wohnzimmer und in den Schlafzimmern jeweils ein kleines Gerät oben an der Wand hängen. Draussen hängt das zentrale Aggregat mit COP Faktor 3-4.
    • Swissbob schrieb:

      @energieberater

      Wie siehst Du den Fall?
      Klar eine wasserführende Flächenheizung, niedriger Vorlauf und noch mehr Vorteile.

      In Kombination z.B. einer reversiblen LWWP und einer entsprechenden Hydraulik kann über die Fläche auch temperiert werden. Nicht viel aber 1-2 Grad im Sommer weniger im Raum ist ja auch was.
      Habe verschiedenste Projekte mit Deckenheizung, insbesondere wenn der Fußboden mit mehr oder weniger wertvollen Belägen versehen ist, z.B. hochwertiges Parkett mit Intarsien versehen ist. Habe da so einen Fall, in einer Stadtvilla, dann kommt die Heizung an die Decke.

      Mit GK fällt mir als Lieferant z.B. Ke Kelit ein, aber auch Klima-Top aus Memmingen, mit denen arbeite ich gerne zusammen, dieses System kann auch selbst verlegt werden und wird mit handelsüblichen Bauplatten verkleidet.

      Premium wäre auch Agillaterm verpresste Lehmelemente zum einlegen der Heizschlangen und bekleiden mit Bauplatten.

      Aber am besten lass die Arbeiten einen Trockenbauer erledigen, der Heizungsbauer kennt bei Flächenheizung nur die Erdanziehung und keine Trockenbauschraube, selbst bei einer Fußbodenheizung ist der Estrichleger für die Ebenheit zuständig.
      Dachschräge, Flächenheizung, Heizungsbauer --> Das geht schief!
      Gruß Dieter
      seit 10.02.2015. über 136.000 km mit dem eGolf...….
      seit 02.11.2020 über 20.000 km mit dem ID.3 1st Max

      Wir waren dabei! e-Golf Treffen am Bodensee Oktober 2016 ,in Moers Oktober 2017, Hann.Münden September 2018 und Hann.Münden September 2019, Heilbronn September 2020, Hann.Münden Oktober 2021
    • @Swissbob

      Hier unser Aufbau:





      Es geht auch an den Dachschrägen. Die Platten sind nicht wirklich Gipskarton sondern eher wie Fermacellplatten aufgebaut. Ein kleines Problem hatten wir allerdings. Die Platten sind dicker als die herkömmlichen Gipskartonplatten, da ja innen eingebettet die Heizungsrohre liegen. Wenn man also eine Decke oder Wand nicht komplett damit verlegen will, wird man im gewöhnlichen Baumarkt keine gleichstarken Gipskartonplatten finden. Da muss man dann zum Fachmarkt. Aber ein Trockenbauer weiß das.

      Das Verbinden der Heizungsrohre haben wir dann dem Heizungsbauer überlassen.

      Gruß Rainer

      Teilnehmer 1., 2., 3., 4. und 6. e-Golf Treffen

      e-Golf 190 von 01.2015 bis 03.2019 Verbrauch ab Steckdose