Getriebeölwechsel sinnvoll?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • merlin99 schrieb:

      Torx55 ist es schon mal nicht, passt nicht ganz - ist locker...Ob 45Nm zu viel wären für die Alu-Schraube wenn icht 100% passend... Wäre es nicht Alu, hätte ich es gewagt:) Muss mal einkaufen gehen:(
      Man kann von oben ran fassen sodass ich es nochmal probieren konnte. Es ist Tx60.
      45Nm sollte kein Stress sein für die Schraube wir reden hier von M22 Feingewinde oder ähnliches ;)
      Außerdem geht sie wie geschrieben eh auf Block. D.h. ob 30 oder 45 Spiel weniger die Geige.
    • Bei mir jetzt auch durch bei 69tkm, mit dem Vaico set. Verblieben sind cca 170ml.
      Ging unproblematisch ausser dem Stecker fuer die Feuerwehr ... das hat am laengsten gedauert und war ....

      Oel stank schon unangenehm (war aber ja auch erwartet), Farbe war dunkel, morgen mach ich paar Fotos. Keine Ablagerungen an der Schrauben, geht ja auch nicht da Alu ohne Magnet...(Schade das kein Magnet dran)

      TX55 kann man nutzen mit paar Lagen Panzerband (glaub 2) dran und schon laeuft es sofern kein TX60 vorhanden, dank kleinem Drehmoment.

      Fuer mich ist klar, alle 2-2 Jahre oder 45tkm gibts wieder frisches Oel. Wohl nicht das Vaico set, da nicht noetig. Gibt Oel mit selben GL4 & VW Vorgaben von anderen Herstellern fuer die Haelfte...
      Wozu in dem Set die Plastikdinger sind, hab ich nicht rausgefunden.
      eGolf 300 07/2020 WP ACC LaneAssist LightAssist
      Skoda Kodiaq MJ2020 190TDi 4x4 ACC LaneAssist LightAssist 7Sitze und bisschen mehr...
    • merlin99 schrieb:

      Ging unproblematisch ausser dem Stecker fuer die Feuerwehr ... das hat am laengsten gedauert und war ....

      [...]


      Wohl nicht das Vaico set, da nicht noetig. Gibt Oel mit selben GL4 & VW Vorgaben von anderen Herstellern fuer die Haelfte...
      Wozu in dem Set die Plastikdinger sind, hab ich nicht rausgefunden.
      Hi, 2 Fragen dazu:

      1. Was meinst du mit dem Stecker?
      2. Hast du also die alten Schrauben wiederverwendet?
      Wenn das geht, könnte man natürlich auch bei ATU o.ä. eine Flasche Öl holen (z.B. Liqui Moly MTF 5100 sollte passen) und hätte das Thema Entsorgung gleich miterledigt

      Mein Fzg. ist zwar schon 4,5 Jahre alt, hat aber erst 25tkm runter.
      Mal schauen, ob ich das trotzdem mal mache wenn mir langweilig ist :D
    • @KenS

      Über dem Motor an der Trennwand ist ein Stecker mit Aufkleber für die Feuerwehr. Habs abgeklemmt, wenn es für die Feuerwehr gut ist, kann mir nicht schaden ;)

      Die Schrauben kann man meiner Ansicht locker weiterwerwenden, ggf. den Gummidichtring tauschen... aber muss auch nicht sein... Die Aufsätzfläche gut reinigen und dann passt schon (persönliche Meinung ohne Gewähr, jeder arbeitet mit seiner Meinung und Entscheidung;-) ).

      Jup das LiquiMoly passt, sowie Febi für 10€/L ;-)...
      Bilder
      • IMG_1558.jpg

        53,14 kB, 449×600, 28 mal angesehen
      • IMG_1559.jpg

        79,87 kB, 449×600, 24 mal angesehen
      • IMG_1560.jpg

        61,6 kB, 449×600, 24 mal angesehen
      eGolf 300 07/2020 WP ACC LaneAssist LightAssist
      Skoda Kodiaq MJ2020 190TDi 4x4 ACC LaneAssist LightAssist 7Sitze und bisschen mehr...
    • Zumindest hab ich gelernt wie schwer der zu ziehen ist, sofern ich es denn jemals brauchen würde ;) Alles was man macht, bringt einem was bei :)
      Beim Räderwechsel hab ich auch Handschuhe drauf, und bin nicht am Motorblock, aber ja ich verstehe was Du sagen wolltest;-)
      eGolf 300 07/2020 WP ACC LaneAssist LightAssist
      Skoda Kodiaq MJ2020 190TDi 4x4 ACC LaneAssist LightAssist 7Sitze und bisschen mehr...
    • Sofern schon Geräusche da waren, wird leider das Öl nicht mehr viel ausrichten (persönliche Meinung), zu dünn. Ggf. wie Du selbst schreibst konservieren aber auch das nur bedingt, da wenn Lager schon angefressen und "unrund" dann wird´s eher nur schlimmer. Schaden sollte der Wechsel aber eher nicht.

      Zum "Gestank" - ist ja wie geschrieben kein feinstes Olivenölchen;-) Schon das neue Öl hat einen "Eigengestank" ggf. z.B. Motoröl 0W20, und der beim Altöl ja nur schlimmer wird durch abnutzung, und auch wird´s nicht jeder als "gestank" empfinden :) (oder gar können, nicht jeder riecht alles...).
      eGolf 300 07/2020 WP ACC LaneAssist LightAssist
      Skoda Kodiaq MJ2020 190TDi 4x4 ACC LaneAssist LightAssist 7Sitze und bisschen mehr...
    • Unser Egolf macht schon seit Kauf leise "muuuuh" wenn bei langsamer Kurvenfahrt beschleunigt oder rekuperiert wird. Aber nicht wenn in der Kurve nur gerollt oder die mechanische Bremse genutzt wird.

      Klingt so gar nicht bedrohlich, eher belustigend, trotzdem habe ich seit dem Kauf gerätselt, was das sein kann. VW Kundendienst hat es gehört, hatte aber keinen konkreten Ansatz und meinte daher nur lapidar: Beobachten, das wird repariert, sobald man das eindeutig hören & zuordnen kann!

      Heute kam mir die Idee: Das ist der einzige Situation, in der das Differential unter Last seinen Dienst verrichtet.
      Und siehe da, ich bin nicht allein: goingelectric.de/forum/viewtopic.php?t=35883

      Generell scheinen einige Gölfe auch mit Verbrenner gern leise aus dem Differential zu muuhen. Lösung ist nach Kassenlage entweder Ölwechsel oder Getriebetausch, wobei ich niemanden finden konnte, der die wirklich Ursache gefunden hätte oder dessen Muuhen sich zu einem konkreten Defekt entwickelt hat. Ist wohl mehr eine Marotte als ein Defekt.

      Habe jetzt das Ölkit bestellt. Mal sehen, ob ich dem Golf das Muuuhen abgewöhnen kann. Wenn nicht, muuht er halt weiter.
      eGolf EZ 01/2020 (adoptiert 06/2024)
      Zuvor Enyaq 80x, Tesla M3 LR, Enyaq 80, eGolf, und diverse Verbrenner