Sammlung von State of Health (SOH)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Outsider64 schrieb:

      Wenn sie beim Entladen die niedrigste und beim Laden die höchste Spannung haben, hat das nichts mit Ausbalancieren zu tun. Das ist dann ein erhöhter Widerstand. Entweder der Innenwiderstand der Zelle selbst, oder es gibt irgendwo zwischen Zelle und Messstelle einen kleinen Übergangswiderstand. Falls das der Fall ist, könnte man den evtl. beheben indem man die Schrauben an der Zelle/Verschienung fester anzieht. Oder mal öffnet, mit Stahlwolle reinigt und wieder fest schraubt.
      Nach einmal leer & voll annähernd gleiche Werte: zwischen 89% und 93% SoH, je nach SoC bei ca 66tkm

      DIe Spanungsdifferenzen sind weiterhin da: Beim Beschleunigen (Vollgas) haben Zelle 11 & 71 je nach SoC 80-150mV weniger und beim Rekuperieren 20-40mV mehr als die anderen Zellen. Ganz kurz ist auch manchmal die Zelle 7 in dem Bereich


      Da die Werte von @BKA die gleichen Zellen betreffen und vergleichbar hoch sind, vermute / hoffe ich einfach mal auf "Serienstand" ;)
      eGolf EZ 01/2020 (adoptiert 06/2024)
      Zuvor Enyaq 80x, Tesla M3 LR, Enyaq 80, eGolf, und diverse Verbrenner
    • Wo kann ich bei OBD Amigos den SoH anzeigen lassen? Oder habt Ihr das selber aus dem "maxcapacity" ausgerechnet. Hab eben zum ersten mal meinen e-Golf mit einem OBD Adapter ausgelesen und bin irgendwie blind :search: Danke @NCM622 für die Top-Anleitung mit der ich als Linux und OBD Volllaie alles zum laufen gebracht habe.
      Edit: Jetzt hab ich es auch gefunden ;) Danke nochmal an NCM622

      EZ: 02/2020
      46tkm
      SoH: 94,7%

      AC laden: 75,7%
      DC laden: 2,6%
      Reku.: 21,7%
      Bilder
      • amigos-snap_2024-06-26_21-57-26.png

        214,19 kB, 800×441, 24 mal angesehen
      Mit WP & 225/45 17" Montpellier

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Martin76 ()

    • Da ich am Wochenende das erste Mal Langstrecke mit dem eGolf gefahren bin, habe ich mal eine andere Berechnungsmethode verwendet: die Volladung per DC / CCS

      Ladebeginn bei 7%, Ladeende 100%, Peakleistung 37kW (weil 2. DC Ladung an dem Tag), Abgerechnet 27,34kWh

      27.34 / 0.93 / 31.5 = 93,3% SoH

      Bei angenommen 2% Ladeverlusten innerhalb des Fahrzeugs macht das (leadersnet.at/news/62109,so-ho…nen-elektroautos-aus.html)
      (27.34*0.98) / 0.93 / 31.5 = 91,5% SoH

      EZ 01/2020, ca 68tkm
      eGolf EZ 01/2020 (adoptiert 06/2024)
      Zuvor Enyaq 80x, Tesla M3 LR, Enyaq 80, eGolf, und diverse Verbrenner
    • Ich denke, beim SoH gibt es viel Unsicherheit der Ermittlung. Gerade, was die über OBD auslesbaren Werte betrifft, bin ich grundsätzlich sehr skeptisch, weil niemand weiß, wie der Hersteller das ermittelt. Auch sehe ich da einen Interessenskonflikt, da er ein besonderes Interesse daran hat, möglichst hohe Werte anzugeben. Mein Ioniq zeigt nach 4 Jahren in Stein gemeißelte 100% an. Völlig unrealistisch, selbst bei sehr schonender Behandlung.
      e-Golf seit 11/19
      Ioniq seit 04/21
    • Hi zusammen

      Ich lese seit geraumer Zeit mit und überlege mir ebenfalls einen e-Golf anzulegen. Ich habe mich gefragt wie die Tests von Aviloo bzw. beim selber runterfahren gemacht werden. Wird die Rekuperation abgestellt oder die aufgeladene Energie durch die Reku eingerechnet?

      Wenn ich auf einem Berg hier in der Nähe die Fahrt starte und mich durch kleine Dörfer ins Tal durchkämpfe, wird der e-Golf mit einem SoH von 50% sicherlich mehr als 200 km durchhalten (mal etwas Übertrieben). Habe ich da einen Denkfehler? Werden die Werte richtig gegengerechnet oder wie funktioniert das?

      Danke & Gruß
    • styx schrieb:

      Hi zusammen

      Ich lese seit geraumer Zeit mit und überlege mir ebenfalls einen e-Golf anzulegen. Ich habe mich gefragt wie die Tests von Aviloo bzw. beim selber runterfahren gemacht werden. Wird die Rekuperation abgestellt oder die aufgeladene Energie durch die Reku eingerechnet?

      Wenn ich auf einem Berg hier in der Nähe die Fahrt starte und mich durch kleine Dörfer ins Tal durchkämpfe, wird der e-Golf mit einem SoH von 50% sicherlich mehr als 200 km durchhalten (mal etwas Übertrieben). Habe ich da einen Denkfehler? Werden die Werte richtig gegengerechnet oder wie funktioniert das?

      Danke & Gruß

      Der Test wird erkennen, wenn rekuperiert wird. Der Test wird mittels Daten gemacht, die mit OBD abgerufen werden. In diesen Daten ist die Rekuperation zu erkennen. Ich sehe keine Möglichkeiten den Aviloo-Test durch bestimmte Fahrweise oder ähnliches auszutricksen. Ich sehe eher die Möglichkeit den Test nicht wirklich durchführen und das Zertifikat fälschen. Ich meine, man kann das Zertifikat aber bei Aviloo überprüfen, um die Fälschung anhand der Fahrzeugnummer zu erkennen.