Skoda Elroq

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Glückwunsch zur Entscheidung für den Elroq. Da bekommst Du Deinen ja deutlich vor mir. Jaja, das harte Los der Besteller einer First Edition… :/
      Ich hoffe sehr, dass wir uns mal wieder bei einem Treffen zu den Erfahrungen austauschen können. Vielleicht klappt es ja bei mir im September.
      Gruß, Dominik

      - VW e-Golf in White-Silver Metallic. Bestellt: 21.10.2017, abgeholt in WOB: 29.10.2018
      - Škoda Elroq First Edition Moon-White/Black Magic. Bestellt: 08.10.2024, ULT: 25.07.2025
      - 5. Internationales e-Golf-Treffen 2020 in Heilbronn.
    • ride the lightning schrieb:

      Da bekommst Du Deinen ja deutlich vor mir. Jaja, das harte Los der Besteller einer First Edition… :/
      Naja, hast halt den "falschen" Haendler erwischt... Seiner hatte frueher einen "Slot" in der Auftragsliste halt... ODER/UND seine Konfiguration passt wohl fast oder sehr dicht dran an die Bestellung der sein Haendler schon drin hatte, sonst wuerde er auch so lang warten.
      eGolf 300 07/2020 WP ACC LaneAssist LightAssist
      Skoda Kodiaq MJ2020 190TDi 4x4 ACC LaneAssist LightAssist 7Sitze und bisschen mehr...
    • Nee Du, da biste nicht ganz im Bilde, die First Esition hat einen klar kommunizierten Lieferzeitenzuschlag von 6 Monaten. First Edition halt :patsch: :rofl: .
      Liegt an Komponenten, die beim Elroq erstmal nur in der First Edition verbaut werden. Kann man sich jetzt raussuchen, ob es das beleuchtete Tech-Deck-Face ist, die Bicolor-Lackierung (hat ja beim ID.Buzz auch für Verzögerung gesorgt), die spezifischen 21“-Felgen, der RS-Stoßfänger oder die Editionsplaketten für Lenkrad und Kotflügel. Kann man unter avemo-fleet.de/lieferzeiten/ ziemlich realitätsnah nachschauen. Da muss man halt leiden, aber das musste ich beim e-Golf auch.
      Gruß, Dominik

      - VW e-Golf in White-Silver Metallic. Bestellt: 21.10.2017, abgeholt in WOB: 29.10.2018
      - Škoda Elroq First Edition Moon-White/Black Magic. Bestellt: 08.10.2024, ULT: 25.07.2025
      - 5. Internationales e-Golf-Treffen 2020 in Heilbronn.
    • Oha:) Heisst die ersten Bugs und Fehler werden bei deinem dann schon ausgebuegelt sein?? Koennte man dann zumindest hoffen, bei der Lieferzeit!

      Danke fuer den Link werde ich mir ansehen, haette ich wirklich nicht gedacht das es wieder (fast) bei Corona-Lieferzeiten ist wegen Komponenten/Paketen...
      eGolf 300 07/2020 WP ACC LaneAssist LightAssist
      Skoda Kodiaq MJ2020 190TDi 4x4 ACC LaneAssist LightAssist 7Sitze und bisschen mehr...
    • Habt Ihr Euch eigentlich den Kofferraum schon genau angeschaut? Als ich letztes Wochenende kurz da war, war ich von diesen Regal-Dingsbums rechts und links spontan nicht so angetan. Da kann ich zwar Sachen ablegen, aber wenn ich es recht gesehen habe, ist da nix mit Beflockung oder Gummi-Mättchen untendrin. Das hat mich schon echt gewundert.

      Ansonsten echt schick. Schöne Anmutung im Innenraum und wenn man davorsteht merkt man gar nicht wirklich, dass er der kleinste MEB-SUV ist.... :)
      Thomas

      e-Golf seit 02/18 (ging 02/22 zurück)
      Leihwagen von Audi VW ID.4 1st (10.000 km von 05/22 bis 27.09.22 inkl. Norwegen Urlaub)
      Audi Q4 40 etron ab 27.09.22 (eigentlich ab 02/22 geplant)
      Ex Telekom GET CHARGE Macher

      Instagram:
      tofi.lectric (nur E-Mobility Kram)
      tofi.tf (schöne Bilder :) )
      Youtube:
      youtube.com/@tofilectric
    • Denke die größten Bugs kommen vom MEB selbst, was sie mittlerweile gut im Griff haben. Das dürfte nicht vergleichbar sein mit den frühen MEB.

      Hab gerade meinen Eltern geraten, sich den mal anzugucken. Wäre zwar grundsätzlich von der Technik mehr beim Model 3, aber Tesla ist spätestens seit Elons letzten Ausfällen endgültig zum roten Tuch geworden. Ich kanns verstehen.
      Citroën ë-C4
    • ToFi schrieb:

      von diesen Regal-Dingsbums rechts und links spontan nicht so angetan
      Die sind mir auch nicht so positiv aufgefallen, ich bin mir nicht mal so ganz sicher, ob ich die Fächer wirklich bräuchte. Reiht sich in die fehlende Filzauskleidung in den hinteren Türfächern ein. Aber irgendwo liegt die Ursache für das vergleichsweise attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis.
      Gruß, Dominik

      - VW e-Golf in White-Silver Metallic. Bestellt: 21.10.2017, abgeholt in WOB: 29.10.2018
      - Škoda Elroq First Edition Moon-White/Black Magic. Bestellt: 08.10.2024, ULT: 25.07.2025
      - 5. Internationales e-Golf-Treffen 2020 in Heilbronn.
    • Hast in Bad R. bestellt?
      Wir haben den Elroq auch mal ins Auge gefasst als Ersatz für den Golf R, aber ich hab angst, dass ich ne Menge Geld draufleg und ein schlechteres Auto habe. Die heutigen Autos haben so viel Plastik überall. Da ist der Golf 7 einfach noch viel schöner.
      Ich hab den Elroq aber noch nicht live gesehen. Mir würde der Sportsline in "voll" reichen :) oder ich wart halt auf den RS. Habs nicht so eilig. Mal schauen, wie sich die Preise/Rabatte entwickeln.
      Aber neben dem Renault 5 das schönste EV derzeit!
    • Nee, ich hab den Elroq bei meinem angestammten Freundlichen in HN bestellt, wo ich auch den e-Golf gekauft hab. Der macht in HN in der Werkstatt u.a. auch Skoda-Service und hat zwei Ortschaften neben SNH auch einen Skoda-Betrieb. Und er hat, im Gegensatz zum lokalen Wettbewerb, auf meine per Mail gestellten Fragen geantwortet und kam mir im Preis auf ein akzeptables Niveau entgegen.
      Ich hab den Elroq beim Skoda-Büffet schon in Augenschein genommen und fand ihn wirklich gut. Vom Hartplastikanteil fand ich ihn jetzt nicht übertrieben, aber klar, in der Preisklasse ist das schon auch verbaut. Vor allem in den hinteren Türen, aber da hat es der 7er Golf auch.
      Ich denke, ich werd die Blindbestellung nicht bereuen. Ich hab am 03.03. nen Termin für ne Probefahrt ausgemacht und darf ihn auch über Nacht behalten. Wenn es passt, können wir uns ja gerne treffen. @G_Elektro ist auch schon interessiert.
      Ich wollte zwar nie ein SUV, aber der Bedarf war da, weil der 23 Jahre alte Corsa jetzt wirklich durch ist und vom e-Golf abgelöst werden soll. Wir brauchen aufgrund unserer familiären Situation ein Auto mit ordentlichem Raumangebot in der zweiten Reihe. Und ich könnte mit meinen 1,92 m gut hinter mir selbst sitzen, ohne mich verrenken zu müssen. Die Komfortmerkmale, wie 3-Zonen-Klima, Ambientelicht in den hinteren Türen sowie Fußraumbeleuchtung und Sitzheizung hinten spielen bei uns tatsächlich eine Rolle. Der Kofferraum ist für uns auf jeden Fall ein Upgrade vom e-Golf kommend. Und das alles bei relativ kompakten Außenabmessungen.

      Meld Dich bei Bedarf einfach per PN.
      Gruß, Dominik

      - VW e-Golf in White-Silver Metallic. Bestellt: 21.10.2017, abgeholt in WOB: 29.10.2018
      - Škoda Elroq First Edition Moon-White/Black Magic. Bestellt: 08.10.2024, ULT: 25.07.2025
      - 5. Internationales e-Golf-Treffen 2020 in Heilbronn.
    • Von mir gibt es heute mal einen kleinen Eindruck meiner Probefahrt mit dem Škoda Elroq. Der Wagen war in Moon-White, hatte die Design-Selection Lodge mit den orangefarbenen Gurten im Innenraum und kam auf den schwarzen 19“-Crystal-Felgen aus dem Zubehör von Škoda daher. DCC hatte er nicht verbaut, somit auch nur das Zweispeichenlenkrad ohne Rekuperationspaddels und ohne Progressivlenkung.



      Vom Fahreindruck her hat man natürlich den APP 550-Motor gemerkt, die 286 PS und die 545 Nm sind spürbar, aber sehr angenehm zu fahren. Auf dem Beschleunigungsstreifen kommt man definitiv flott vom Fleck, 182 km/h waren bei mir Maximum.
      Das DCC vermisst man mit den 19 Zöllern nicht unbedingt, die Lenkung hat mir für mein Empfinden aber das ein oder andere Mal eine etwas schwammige Rückmeldung gegeben, weshalb ich in Summe froh bin, dass ich das optionale Sportpaket bestellt habe.
      Froh bin ich auch über das HUD, welches sich von den Ausführungen früherer ID.-Modelle in Informtaionsumfang, Schärfe und Darstellung erheblich unterscheidet. Für mich definitiv nicht nur ein „Nice to have“.
      Die Matrix-LED-Scheinwerfer fand ich ziemlich gut. Ich war ja erst etwas skeptisch, weil keine schwenkbaren Lichteinheiten verbaut sind. Aber der Elroq kompensiert das durch ein meiner Ansicht nach gutes Abbiegelicht ganz ordentlich. Die Leuchtweite bei Abblendlicht auf einer geraden Landstraße erschien mir im Vergleich zum e-Golf etwas kürzer, allerdings wurde das nach Einschalten des adaptiven Fernlichts alles Makulatur. Es wurde Licht. Und die Matrixfunktion arbeitet sehr responsiv und blendet den vorausfahrenden Verkehr und den Gegenverkehr sehr gut aus. Definitiv ein weiteres Kreuzchen, das ich nicht bereue.
      Das Raumangebot für Passagiere ist meiner Meinung nach für ein Fahrzeug mit 4,49 m Länge einfach nur krass. Beim ID. 7 mit seinen 4,96 m Länge und knappen 3 Metern Radstand erwartet man schon, dass da platzmäßig was geht. Beim Elroq erwartet man es bei den kompakten Außenmaßen nicht. Meine Frau ist 1,69 m und ich hatte mit meinen 1,92 m knapp drei Fäuste Platz vorm Knie und konnte meine Beine wirklich bequem ausstrecken. Unser Sohn mit 1,84 m hatte hinter mir immer noch knapp zwei Fäuste Platz vor den Knien. Und ordentlich Kopffreiheit.
      Der Kofferraum ist natürlich der Ort, an dem Škoda im Gegensatz zum Enyaq gespart hat. Das merkt man sicher im Volumen. Vom e-Golf kommend ist es aber in jedem Fall ein Upgrade, zumal es ein werkseitig bestellbares Gepäcktrennnetz gibt, das ich beim e-Golf echt schon vermisst habe. Die Bedienung der elektrischen Klappe empfand ich als sehr angenehm, lediglich der Warnton beim Schließvorgang fällt für meinen Geschmack um ein bis zwei Piepser zu lange aus. Aber da kann man sich mit arrangieren.
      Das Lodge-Interieur fand ich für mich persönlich ansprechend. Der Kontrast aus den dunklen Sitzmittelbahnen und dem hellgrauen Kunstleder spricht mich persönlich sehr an, die orangenen Gurte hören sich schlimmer an, als ich sie wahrgenommen habe. Ich finde, dass sie dem Innenraum einen frischen Farbakzent verpassen. Und auch mit dem schwarzen Dachhimmel kann ich sehr gut leben.



      Bleibt noch die Sache mit der Reichweite und der Ladeleistung. Ich hab das Fahrzeug mit 73 % SoC übernommen, allerdings hab ich nicht mehr auf dem Schirm, wieviel Reichweite mir da im Display versprochen. War mir letztendlich auch egal. Ich hab das Auto bis auf 9 % runtergefahren, war ein Mix aus 20 % Stadtverkehr und jeweils 40 % Überlandstrecke und Autobahn. In Summe kam ich auf einen durchschnittlichen Verbrauch von 20,4 kWh/100 km, das deckt sich also ganz grob mit den 39 km Restreichweite. Die Temperatur war bei uns heute Morgen bei -2,5 Grad, weshalb ich heute Morgen das Auto aus dem Akku aufgewärmt habe und ich die Vorkonditionierung des Akkus für den von mir geplanten Ladetest manuell aktiviert habe. Ich hab den Ladevorgang bei 56 % SoC abgebrochen, ich war etwas spät dran und musste das Auto ja wieder zurückgeben, da zeigte mir die Säule noch 7 Minuten Restladezeit an. Ladeleistung und Kurve entnehmt ihr bitte den Bildern.
      Nach 40 Sekunden schon 2 % geladen.
      Nach 4 Minuten die herstellerseitig kommunizierte Maximalleistung erreicht.
      Nach 6 Minuten den realen Ladepeak erreicht.
      Bei 56 % musste ich die Ladung aus terminlichen Gründen unterbrechen.

      Die Ladekurve.



      Die Sprachassistentin Laura hat einen gemischten Eindruck hinterlassen, insbesondere die Sonderzielsuche nach Hotels oder Ladesäulen in größerer Entfernung konnte sie nicht, obwohl die Ziele auf der Karte als solche erkennbar waren. Naja, definitiv noch Luft nach oben, da liegt bei mir auch nicht unbedingt das Hauptaugenmerk. Die Kritikpunkte bezüglich der Ladeplanung kann ich nachvollziehen, da ist aus meiner Sicht auch noch einiges zum nachjustieren. Und wenn der „Fugenferdl“ die Absätze bei den Fensterumrandungen gesehen hätte… Mein Verkäufer meinte, ich solle froh sein, dass ich nicht eines der ersten Fahrzeuge bekomme, weil es da anscheinend öfters mal zu Mängeln kommen kann, bis die Produktionsabläufe richtig sitzen. Da freue ich mich doch schon auf meine, dann hoffentlich ordentlich „zusammengenagelte“, First Editon im Juli.
      Gruß, Dominik

      - VW e-Golf in White-Silver Metallic. Bestellt: 21.10.2017, abgeholt in WOB: 29.10.2018
      - Škoda Elroq First Edition Moon-White/Black Magic. Bestellt: 08.10.2024, ULT: 25.07.2025
      - 5. Internationales e-Golf-Treffen 2020 in Heilbronn.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ride the lightning ()

    • Ich bin auch hin und weg von dem Auto. Im Prinzip würde ich schon bestellen, weiß aber noch keinen RS Preis und warte noch die paar Wochen ob der März noch ne Prämie raushaut oder nicht.
      Am WE war beim Autohaus Ebert ein Event mit Chris von CarManiac. Da sind wir auch nochmal mitgefahren und haben gequatscht und das Auto genau unter die Lupe genommen.
      Ich bin mal gespannt wer mir den dann irgendwann mal verkaufen darf (bestes Angebot).
    • Vielen Dank dafür, den Kofferraum auch mal im Detail zu zerlegen und auf die Stabilität der verbauten Komponenten einzugehen. Dass die Kunststoffteile im Kofferraum recht empfindlich sein sollen hatte ich schon gehört, aber bei Dir im Video sieht man das ja auch recht deutlich. Irgendwo mussten sie halt sparen, wobei das für wenig Geld sicherlich auch etwas wertiger gegangen wäre.
      Gruß, Dominik

      - VW e-Golf in White-Silver Metallic. Bestellt: 21.10.2017, abgeholt in WOB: 29.10.2018
      - Škoda Elroq First Edition Moon-White/Black Magic. Bestellt: 08.10.2024, ULT: 25.07.2025
      - 5. Internationales e-Golf-Treffen 2020 in Heilbronn.
    • Wobei man schon insgesamt sagen muss: Das ist ein prima Auto und auch der Kofferraum ist echt gut - früher (äh... also in meinem früher, dh. 1990er) sind wir alle mit so kratzempfindlichen Dingen rumgefahren, da waren die Kofferräume innen ja noch nichtmal komplett ausgekleidet, sondern lackiertes Karosserieblech. Geht also schon, man gewöhnt sich halt schnell an die etwas hochwertigeren Ausfilzungen.
      Wobei - wenn ich im Q4 mit einem scharkantigen Dingens einen fetten Riss in die Filzverkleidung mache, wird das sicher auch nicht lustig und günstig bzgl. Reparatur ?(
      Thomas

      e-Golf seit 02/18 (ging 02/22 zurück)
      Leihwagen von Audi VW ID.4 1st (10.000 km von 05/22 bis 27.09.22 inkl. Norwegen Urlaub)
      Audi Q4 40 etron ab 27.09.22 (eigentlich ab 02/22 geplant)
      Ex Telekom GET CHARGE Macher

      Instagram:
      tofi.lectric (nur E-Mobility Kram)
      tofi.tf (schöne Bilder :) )
      Youtube:
      youtube.com/@tofilectric
    • Neu

      Der Travel Assist lässt sich - wie beim ID.3 - selbstverständlich auch in 10er- und 1er-Schritten einstellen. Das geht beim Elroq am Hebel.
      Viele Grüße
      Norbert
      ____________________________________
      02/2021 - VW ID.3 Pro Max | E-Autobiografie


      Teilnehmer e-Golf-Treffen MO (2017), HMÜ (2018/2019/2021/2024)
      , HN (2020/2023), Mühbrook (2022)
    • Neu

      e-Golf_70794 schrieb:

      Der Travel Assist lässt sich - wie beim ID.3 - selbstverständlich auch in 10er- und 1er-Schritten einstellen. Das geht beim Elroq am Hebel.
      ... aber nicht, wenn Du den so bedienst wie im Q4, da geht's nämlich nicht mit den 1er Schritten, ich war im Elroq wohl nicht feinfühlig genug mit dem Hebel :dash:
      Thomas

      e-Golf seit 02/18 (ging 02/22 zurück)
      Leihwagen von Audi VW ID.4 1st (10.000 km von 05/22 bis 27.09.22 inkl. Norwegen Urlaub)
      Audi Q4 40 etron ab 27.09.22 (eigentlich ab 02/22 geplant)
      Ex Telekom GET CHARGE Macher

      Instagram:
      tofi.lectric (nur E-Mobility Kram)
      tofi.tf (schöne Bilder :) )
      Youtube:
      youtube.com/@tofilectric
    • Neu

      Ist das nicht mehr der Hebel, der früher auch im Passat verbaut war? Der hatte für die 1er Schritte Knöpfe dran.

      Wobei mich der Hebel am meisten stört in den Skodas (war einer von zwei Gründen, weshalb es bei mir der ID.4 und nicht der Enyaq wurde). Ich finde Lenkradtasten viel besser.
      Grüße Andreas

      Ich: ID.4 Blue Dusk Metallic, bestellt 21.01.22, Abholung 02.02.23, Softwareverbund 8 (ID-Software 3.2.1 mit Antriebssteuerung 3.5.1 OTA)
      Frau: eGolf 300

      Strom: 100% CO2-frei. Seit November 2019 PV mit 7,0 kWp, Rest über Ökostromanbieter.
      Energieplushaus, Heizung/Warmwasser CO2-frei über Wärmepumpe.
    • Neu

      e-Golf_70794 schrieb:

      Der Travel Assist lässt sich - wie beim ID.3 - selbstverständlich auch in 10er- und 1er-Schritten einstellen. Das geht beim Elroq am Hebel.
      Wurde das mal geändert beim ID.3? Das war ja ne Katastrophe. Um über Land von 104 auf 84 zu stellen würde erwarten, dass man 2x auf -10 tippt. Bei meinem musste ich aber 3 mal auf -10 und dann 4 mal auf +1 tippen, oder 2 mal auf -10 und 6 ml auf -1. Wer denkt sich so nen Quatsch aus?!
      Gruß,
      Stephan

      Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer