Kaufberatung Egolf300

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kaufberatung Egolf300

      Einfache Frage: Würdet ihr den Kauf in Erwägung ziehen; im Bezug auf den Preis/Ausstattung?

      Gerne Fragen bei fehlenden Informationen meinerseits stellen.

      Preis: 15880€ | BJ: 07.2020 | KM: 37500
      Sonderausstattung:
      - AiD
      - Fahrassistent-Plus
      - Parklenk Assistent
      - Wärmepumpe + CCS
      - Deep Black Perleffekt
      - Insassesschutz

      Leider kein Winterpaket. Würde ich gerne zeitlich nachrüsten, zwecks Klimaeffizientes.

      Danke schon mal für eure regen Anmerkungen.

      PS: Ist mein erster Thread und tatsächlich auch mein erstes eigenes KFZ.
      Bilder
      • Screenshot_20241013_182725_Adobe Acrobat.jpg

        113,45 kB, 556×600, 16 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Hahpuh ()

    • wenn Du mit Winterpaket nachrüsten die Sitzheizung meinst, klar geht das, nur muss t Du an die Sitze ran, oder andere finden , wie auch Kabel und Steuergeräte ggf… Lohnt eher nicht., ausser Du fährst immer alleine unter 5km;)

      Jetzt noch Akku-SoH rausfinden und könnte ein guter Kauf sein.
      eGolf 300 07/2020 WP ACC LaneAssist LightAssist
      Skoda Kodiaq MJ2020 190TDi 4x4 ACC LaneAssist LightAssist 7Sitze und bisschen mehr...
    • Skatas schrieb:

      Hahpuh schrieb:

      Uh. ID 3 kommt für mich überhaupt nicht in Frage. Preis/Leistung sind laut meinen Recherchen grottig und der Wagen hat zu viele Fehler. Scjon allein die Touch Bedienung am Lenkrad. No Go.
      Uiiii, da ist aber jemand gut informiert =O
      Preislich passte er schon nicht. MeinnLimit sind/waren 20k €. Und der direkte Vergleich Egolf vs ID.3 ist ziemlich eindeutig.

      Als Beispiel: Ich hasse wahllos platzierte Tablets als Bedienkonsole. Da hat haben sich Menschen keine Gedanken mehr drüber gemacht, wie ich etwas schön integriere. Kosten gespart, schaut m.M.N. billig aus und ist im Gesamtpaket nicht "besser".

      Das einzig gute an dem ID.3 ist die Tatsache,dass sämtliche Assistenzsysteme etc. ab Werk verbaut sind. Für mich haben Menschen dort überwiegend die Kosten im Blick gehabt. Und zu guter letzt: Die Touch-Bedienung am Lenkrad. Nicht um sonst wurde sie ab dem ID.4 nicht mehr verbaut. Kann dem Modell nichts abgewinnen.
    • EV66 schrieb:

      Aktuell steht der Leasingfaktor für den ID.3 Pure bei 0,57%, also 219,- pM bei 10 TKM pA. Da würde ich niemals einen gebrauchten e-Golf kaufen. So schön der Golf auch immer ist, aber der e-Golf ist eine Sackgasse.
      Ich bin kein großer Fan vom Leasering, trotz deren Vorteile. Gemerkt habe ich mir mal den Satz: "Wer auf "Raten" lebt hat sein Leben nicht im Griff". Für mich ist das Thema Leasing fast das Selbe. Aber mal Fernab von diesem Ideal.

      Im letzten Jahr (Wissen und Meinung von wirklich einem ganzem Jahr) habe ich mir etliche Berichte, Foren, Meinungen und Videos angeschaut und bin zum Entschluss E-Golf gelangt.

      Menschen, die dem Kapitalismus zum Opfer gefallen sind und immer mehr und schneller sein wollen, werden immer das Neuste wollen und Argumente dafür finden.

      Der E-Golf kann vielleicht in den Augen vieler möglicherweise nicht "viel", aber das war er kann: Macht er richtig gut. Er ist eher konventionell und zurückhaltend, aber für jemanden wie mich, der auf Effizients und auf das Wesentlichen steht, ES IST EIN AUTO UM VON A NACH B ZU KOMMEN, zu einhundert Prozent zusagend.
    • Hallo,
      ich selbst habe einen e-Golf und einen ID.3. Ich würde mich stets für einen ID.3 entscheiden, wenn ich in Deiner Situation wäre. Die verbaute Technik im e-Golf ist älter, als die im ID.3. Da nehme ich alles schlecht Umgesetzte im ID.3 gerne in Kauf - er fährt und ich habe mich daran gewöhnt. Und das Multifunktionslenkrad ist auch im Passat schon überfrachtet gewesen. Da sehe ich keine Änderung zum Verbrenner.
      Aber letztlich musst Du mit Deinem Wagen glücklich werden, nicht ich ... ;)
      Mich würde ebenfalls die fehlende Sitzheizung stören, was für mich zum Ausschlusskriterium wurde. Meine Beiden haben Sitzheizung - und der ID hat sogar Lenkradheizung ...

      Gruß
      Uwe

      P.S.: ich finde die Farbe "mondsteingrau" einfach nur hässlich, die mein ID hat ... es gibt zu viele davon
      e-Golf Erstzulassung 12/2019 mit 83.300 km seit Sep. 2023 im Besitz, Winterpaket

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Badenbacher ()

    • Hahpuh schrieb:

      Skatas schrieb:

      Hahpuh schrieb:

      Uh. ID 3 kommt für mich überhaupt nicht in Frage. Preis/Leistung sind laut meinen Recherchen grottig und der Wagen hat zu viele Fehler. Scjon allein die Touch Bedienung am Lenkrad. No Go.
      Uiiii, da ist aber jemand gut informiert =O
      Ich hasse wahllos platzierte Tablets als Bedienkonsole. Da hat haben sich Menschen keine Gedanken mehr drüber gemacht, wie ich etwas schön integriere.
      Das sehe ich zu 100% genau so + die tolle Optik der ID Modelle....
      War auch ein Grund für mich den UP zu kaufen.
    • Hahpuh schrieb:

      Einfache Frage: Würdet ihr den Kauf in Erwägung ziehen; im Bezug auf den Preis/Ausstattung?

      Gerne Fragen bei fehlenden Informationen meinerseits stellen.

      Preis: 15880€ | BJ: 07.2020 | KM: 37500
      Sonderausstattung:
      - AiD
      - Fahrassistent-Plus
      - Parklenk Assistent
      - Wärmepumpe + CCS
      - Deep Black Perleffekt
      - Insassesschutz

      Leider kein Winterpaket. Würde ich gerne zeitlich nachrüsten, zwecks Klimaeffizientes.

      Danke schon mal für eure regen Anmerkungen.

      PS: Ist mein erster Thread und tatsächlich auch mein erstes eigenes KFZ.
      Hallo
      Ich fahre seit 130tkm und 7Jahren meinen eGolf und bin immer noch sehr zufrieden. Ich finde das Angebot passt. Wenn der SOH i.O. kannst du beruhigt zugreifen.
    • EV66 schrieb:

      Aktuell steht der Leasingfaktor für den ID.3 Pure bei 0,57%, also 219,- pM bei 10 TKM pA. Da würde ich niemals einen gebrauchten e-Golf kaufen. So schön der Golf auch immer ist, aber der e-Golf ist eine Sackgasse.
      Kann man schon machen mit dem ID.3, aber man kann es auch so sehen: der ID.3 kostet damit inkl. Auslieferungskosten etwa 6000 € in 2 Jahren. Wenn einem der e-Golf vom Nutzerprofil passt, und kauft den für 15.000, hätte man nach 5 Jahren ID.3 fahren nichts mehr, aber beim e-Golf hat man immer noch ein Auto und es ist bezahlt. Man kann also weitere 10 Jahre "kostenlos" fahren.
      Gruß,
      Stephan

      Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer
    • Hahpuh schrieb:

      Ich bin kein großer Fan vom Leasering, trotz deren Vorteile. Gemerkt habe ich mir mal den Satz: "Wer auf "Raten" lebt hat sein Leben nicht im Griff". Für mich ist das Thema Leasing fast das Selbe. Aber mal Fernab von diesem Ideal.
      Man muss auch noch bedenken: Leasingautos zu fahren ist maximal unentspannt. Ständig ist man in Angst, dass einem auf einem Parkplatz jemand die Tür dagegen haut oder sonstwas passiert. Von der Nutzung wenn man Familie mit kleinen Kindern mal garnicht zu sprechen. Jede Gebrauchssprur kostet nochmals richtig extra Geld. Beim eigenen Auto kann man das hingegen völlig enspannt sehen, wenn man nicht so pingelig ist.
      Gruß,
      Stephan

      Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer
    • @ Hahpuh

      Ich vestehe Dich gut, eshalb fahren wir einen e-UP- Auch gebraucht gekauft.
      Nie mehr würde ich in ein neues Auto investieren egal ob Leasing, Kauf oder Raten. Der Wertverlust in den ersten Jahren ist viel zu hoch.

      Unsere Auts sind Gebauchsgegenstände die bei einer Leasingrückgabe sicher viele Euros verlieren würden, denn die sind nach 3 Jahren Gebrauch bei uns nicht mehr neuwertig.

      Mit allem was ein Auro haben kann, kann man leben, fehlt was, dann gewöhnt man ich auch daran sehr schnell, das es eben nicht da ist..
    • Manchmal gibt es schon Szenarien, bei denen man mit Leasing gut weg kommen kann. Wenn es gerade mal interessante Angebote von den Herstellern und/oder vom Staat gibt. So hat z.B. ein Kollege nen Kona für 100 €/Monat leasen können als es noch den großen BaFa Zuschuss gab. Dazu konnte er bei uns in der Arbeit kostenlos laden. Wenn man überlegt, was ihm allein der Sprit für sein vorhandenes Auto gekostet hätte, waren damit schon die Leasingraten bezahlt. Das heißt unterm Strich, dass das Leasing geschenkt war und es billiger war, das vorhandene Auto abzumelden. Keine Reparaturen, keine Verschleißteile, keine Hauptuntersuchung, keine Steuer. Aber da muss man sich halt immer die Gesamtsituation ansehen. Total Cost of Ownership TCO. So pauschal kann man das nie sagen. Ein weiterer Grund der für's Leasing spricht: kein Risiko bzg. Defekten und Garantien, kein Risiko bzgl. Wertverlust, kein Risiko den technischen Anschluss zu verpassen, wenn irgendwann doch der Superakku kommen sollte und man die doppelte Reichweite fürs gleiche Geld bekommt. Außerdem ists bequemer das Leasingauto immer von 0-100% Akku nutzen zu können, während man sich beim eigenen im Hinblick auf die Lebensdauer einschränken würde und meist nur im Bereich 20-80% rum fährt und dafür doppelt so häufig laden muss.
      Gruß,
      Stephan

      Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer
    • Moin,
      Man muß das bei Leasing anders rechnen. Bei einem Leasingfaktor unter 0,7 kauft man keinen Neuwagen, weil das Leasing bei 24/36 Monaten bei dem Faktor billiger ist, als Kaufpreis minus Wertverlust.

      Beim Gebrauchtwagenkauf gewinnt der Gebrauchte immer gegen das Leasing, weil der große Wertverlust schon weg ist.

      zum e-Golf:
      Wir haben ja auch ID und e-Golf parallel. Der e-Golf ist in Sachen Qualität einfach derbe viel besser als der ID. Der ID ist aber unter Strich das bessere E-Auto. Ein e-Auto ohne Sitzheizung kannst aber voll vergessen. Ohne Lenkradheizung ist eigentlich auch nicht das gelbe vom Ei.

      e-Golf ist schon super Auto, aber ich würde dafür keine 20K ausgeben. In dem Preisbereich ganz klar lieber einen ID, oder etwas modernes einer anderen Marke. Wie @EV66 schon richtig schreibt, der e-Golf ist technisch überholt und wurde nur 150.000x gebaut. In den kommenden paar Jahren werden die Ersatzteile für die E-Technik des e-Golf auslaufen. Das war bei VW bei kleinen Stückzahlen schon immer so.