Kaufberatung Egolf300

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Q-Parameter schrieb:

      Schön wäre es, wenn man einstellen könnte, das die Sitzheizung beim vor klimatisieren mit an geht.
      Tja, an diesem Punkt ist der ID.3 den entscheiden Schritt weiter ... :D
      Viele Grüße
      Norbert
      ____________________________________
      02/2021 - VW ID.3 Pro Max | E-Autobiografie


      Teilnehmer e-Golf-Treffen MO (2017), HMÜ (2018/2019/2021/2024)
      , HN (2020/2023), Mühbrook (2022)
    • Dia schrieb:

      Wir haben ja auch ID und e-Golf parallel. Der e-Golf ist in Sachen Qualität einfach derbe viel besser als der ID. Der ID ist aber unter Strich das bessere E-Auto.
      Beim ID sehe ich persönlich nur 2 Vorteile.
      Das batterieelektrische ist besser, Ladegeschwindigkeit, Akkugröße
      Platzangebot im Innenraum.
      Schlechter ist die Qualität des Innenraums, er ist einfach hässlich wie die Nacht, dazu diese dusseligen Touchtasten überall.
      Neulich sprach ich mit einem VW Mechaniker, der winkte nur ab bei dem ID3.
      Den E-Golf fand er ja noch ganz gut reparaturtechnisch, aber der ID3 ist einfach nur eine Katastrophe meint er.
    • Leasing: Es gibt auch Gebrauchtwagenleasing, einen ID.3 1st Plus aktuell für z.B. für 189€/Monat bei 10kkm/a und 40kkm auf dem Tacho. Sowas habe ich schon mal genutzt und war zufrieden mit dem Angebot, war aber damals ein Verbrenner. Das Argument: Gebrauchtkaufkosten gegen Neuwagenleasing allein stimmt also so nicht pauschal. Leasing ist eine Finanzierungsform und das geht eben auch mit Gebrauchten. Einfach mal die Suchmaschine Deines Vertrauens nutzen.

      Ich mag aber Leasing auch nicht, wegen des Beschädigungstamtams am Ende, dass man am Auto nichts verändern darf (z.B. nachträglich Frunk oder Rückkamera einbauen) bzw. Zubehör nach Leasingdauer wertlos ist (was macht man mit den Satz Winterreifen?) und insbesondere, dass man einen fixen Rückgabetermin hat - dann muss man einen Nachfolger haben, egal was die Marktlage gerade hergibt. Das Folgeauto war damit zuletzt ein paar 1000€ teurer als es hätte etwas später sein müssen, mal vom Zeitdruck ganz abgesehen.

      ID.3 vs eGolf:
      Ich stand schon zig mal vor dem ID.3, habe Testfahrten mit dem GTX gemacht und kam jedes Mal zum gleichen Ergebnis: ICH HASSE TOUCHBEDIENUNG (sorry für die Lautstärke, die Emotion ist hier nun mal sehr stark). Daher warte ich auf den ID2.All, der auf den Fotos wieder echte Knöpfe am Lenkrad hat. Bis dahin genieße ich jede Fahrt mit meinem eGolf. Und wenn für Dich Touch ein Ausschlusskriterium ist: Du bist damit nicht allein.

      Andere Eigenschaften wie schnelleres Laden sind da einfach sekundär, weil ich viel zu selten über 400km fahren will, aber ständig die Assistenten und ACC bediene.
      VW e-Golf 6/2020 - BMW iX1 12/2023
    • Fu Kin Fast schrieb:

      Q-Parameter schrieb:

      Schön wäre es, wenn man einstellen könnte, das die Sitzheizung beim vor klimatisieren mit an geht.
      Um 20s zu sparen? Wünsche gibt's...
      Es ist wie immer....was man nicht hat, vermisst man(n) nicht.

      Wenn man(n) im Winter aber ins Auto steigt, auf einen bereits angewärmten Sitz, ist das ne feine Sache.

      Mein Volvo schaltet morgens beim aufschließen, bei einer Außentemperatur vom 8°C, die Lenkradheizung ein. Bis ich am Steuer sitze, ist das schon warm.
      Braucht eigentlich auch niemand, ist aber trotzdem eine feine Sache.

      Je älter ich werde desto mehr gefallen mir solche Annehmlichkeiten :D
      LG Michael

      ID 3 "City" seit dem 24.08.2021
      e-Up! seit Dezember 2020
    • Hallo,

      diese Emotionen für Touchscrenns im Auto hatte ich auch mal. Dann kam ein Passat mit Navigationssystem ohne Knöpfe. Ich vermisste die Knöpfe. Das war gewöhnungsbedürftig. Heute merke ich, dass wir eigentlich von vielen Touchscrenns umgeben sind, z.B. Smartphones. Gerade habe ich mir Raumschiff Enterprise original angesehen: gute, alte Zeit mit Knöpfen und Schiebereglern ... :D

      Aber freuen wir uns doch auf die neuen Assistenzsysteme und eingebaute KI's, die uns das Denken abgewöhnen ...

      Gruß
      Uwe
      e-Golf Erstzulassung 12/2019 mit 83.300 km seit Sep. 2023 im Besitz, Winterpaket
    • Beim Auto sind die Ansprüche der Leute offenbar auch ganz andere als sonst so im Leben. Ich frage mich z.B. schon lange, warum wir beim Auto eine Fernbedienung für's Schloß brauchen, oder gar keine Keyless Funktion, während man bei Häusern den Schlüssel noch rein steckt. Dabei wäre eine Investition für die Haustür viel nachhaltiger, weil man das nicht alle paar Jahre neu kauft.
      Gruß,
      Stephan

      Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer
    • Outsider64 schrieb:

      Beim Auto sind die Ansprüche der Leute offenbar auch ganz andere als sonst so im Leben. Ich frage mich z.B. schon lange, warum wir beim Auto eine Fernbedienung für's Schloß brauchen, oder gar keine Keyless Funktion, während man bei Häusern den Schlüssel noch rein steckt. Dabei wäre eine Investition für die Haustür viel nachhaltiger, weil man das nicht alle paar Jahre neu kauft.
      Wie? Du hast noch keine Tür mit Fingerprint?
      Ok, unsere Haustür hat 8.000 Euro gekostet. Dafür steht die Tür noch, wenn das ganze Haus zusammengefallen ist ...
      Und auch der Fingerprint ist gewöhnungsbedürftig, weil der Schließmechanismus erst drei Sekunden später nach dem Schließen der Tür mit dreimal drei Bolzen verriegelt ... ausbruchsicher ...

      Gruß
      Uwe
      e-Golf Erstzulassung 12/2019 mit 83.300 km seit Sep. 2023 im Besitz, Winterpaket
    • Badenbacher schrieb:

      Heute merke ich, dass wir eigentlich von vielen Touchscrenns umgeben sind, z.B. Smartphones.
      Nur hat das eine nichts mit dem anderen zu tun. Beim Auto kann eine Ablenkung von 1s zu viel den Unterschied zwischen normal Weiterfahren und Crash bedeuten, mit Risiko für Mensch, Tier und Material. Beim Smartphone schädigt der Blick nur über deutlich längere Zeiträume die Augen und verbale Kommunikationsfähigkeit.

      Skatas schrieb:

      Mein Volvo schaltet morgens beim aufschließen, bei einer Außentemperatur vom 8°C, die Lenkradheizung ein. Bis ich am Steuer sitze, ist das schon warm.
      Braucht eigentlich auch niemand, ist aber trotzdem eine feine Sache.
      Ich hatte das mal in einem Leih-Golf-8. Es hat mir fast den Arsch verbrannt und ich wusste nicht, wie die Sitzheizung wieder ausgeht. Sorry, da ticke ich anders - ich würde als erstes die Option suchen, wo ich diese Funktion abstellen kann. So wie ich auch das Heckscheibenwischen beim Rückwärtsgang deaktiviert habe.
      e-Golf seit 11/19
      Ioniq seit 04/21
    • Ich bin noch in der Lage, den selbst einzuschalten, wenn es erforderlich ist. Der Golf versifft hinten so schnell, da will ich natürlich nicht, dass er drüberwischt, wenn die Scheibe gerade voller Dreck ist. Immerhin gibt es ja noch Außenspiegel und Rückfahrkamera.

      Also sehr gut, dass es einstellbar ist - somit werden wir beide glücklich.
      e-Golf seit 11/19
      Ioniq seit 04/21
    • So viel Mimimi hier xD.

      Zur Zeit, und das schon 2 Jahre, fahre ich ein VW Sharan Baujahr 1998.

      Super tollen und zuverlässiges Auto. Den muss man übrigen noch mit einem dritten Pedal bedienen und so einen Knauf ganz oft bedienen.

      Finde hier sind ganz viele Menschen, die verlernt haben, was selbstverständlich ist, Komfort und "Dankbarkeit".

      Manche Menschen sind mittlerweile so verwöhnt und dekadent, unfassbar.

      Danke für eure regen Posts, hat mir bis hier hin ciel geholfen und vorallem die Bestärken, dass manchmal so Themen wie "Sicherheit:Touchbedienung", wieder zurück in eine Diskussion finden.
    • Fu Kin Fast schrieb:

      Nur hat das eine nichts mit dem anderen zu tun. Beim Auto kann eine Ablenkung von 1s zu viel den Unterschied zwischen normal Weiterfahren und Crash bedeuten, mit Risiko für Mensch, Tier und Material. Beim Smartphone schädigt der Blick nur über deutlich längere Zeiträume die Augen und verbale Kommunikationsfähigkeit.
      Nun sollte klar sein, was meine nächste Anmerkung ist:
      warum haben dann so viele Autofahrer während der Fahrt das Smartphone in der Hand? Damit sie nicht auf dem Touchscreen tippen ... ;)

      Gruß
      Uwe
      e-Golf Erstzulassung 12/2019 mit 83.300 km seit Sep. 2023 im Besitz, Winterpaket