Seltsame Meldungen bei'm (meinem) upi

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Seltsame Meldungen bei'm (meinem) upi

      Hallo Ihr.
      Fuhr vorhin mit 25% soc zum einkaufen.
      Dann mit dem vollen Einkaufswagen zum upi, aufgesperrt mit Funk und Sachen begonnen einzuräumen in den Kofferraum. Nach ? 20 sec ging die Kofferraumleuchte aus. Wieder Öffnen-Tastter gedrückt, Leuchte ging an,.... für ? 20 sec. Wieder aus. .... das ganze Speil dann ? fünf Mal.
      Beim einsteigen und starten das Wagens kam im Radio, die mir bisher völlig unbekannte Meldung, : 12V Batterie entladen. Bitte beenden sie das Infotainmentsystem oder stellen sie die Fahrbereitschaft her". ?????
      Ist der 12V Akku langsam am Ende???

      Oder eine der lustigen Dinge die ab und an passieren???


      Hatte auch schon paar Mal bei soc 70% beim Losfahren das Gepiepse mit "Reichweite 0% !!" das aber nach wenigen Metern alsbald verschwand. :D
      Ciao Markus

      Thermische Solar seit 1999
      PV-Anlage seit 2006
      goldiggelber upi seit 2017
    • Nach sechs Jahren war meine 12V Batterie laut Kundendienst auch defekt.
      Hab sie aber nicht tauschen lassen da ich bis dahin keine Fehler bemerkt hatte.
      2-3 Monate später kam denn Fehler Elektrosystem. Laden an der Wallbox ging nimmer.
      12V aufgeladen, Fehlerspeicher weiß ich jetzt nicht mehr ob ich da was gelöscht hatte, aber Auto ging dann wieder.
      Aber nur für eine Woche. Danach habe ich dann eine neue 12V Batterie einbauen lassen.
      Angelernt hab ich die dann selber, nachdem sich her raus gestellt hatte, dass die es in der Werkstatt nicht gemacht haben.
      Weil ich wieder nach einer Woche den Elektrosystem Fehler hatte.
    • Wenn der 12V Bleianker aus 2017 ist dann ist er wohl am Ende, hat ja auch lang genug gehalten, bei vielen stirbt er schon nach 4 Jahren.

      Schau mal per OBD ob du im Steuergerät BD den DTC P30DF 00 hast, und wie hoch der Zähler dieses DTCs schon ist. Das sagt dir wie oft die 12V Batterie in den letzten Wochen/Monaten schon im Stand automatisch nachgeladen wurde. Bei fast toter 12V Batterie kann das mehrmals täglich vorkommen.
    • Hab noch paar Bildschirmausschnitte wie es früher aussah und der Innenwiderstand ansteigt:

      Aktuell 11/24 sind es 11,6 mOhm





      03/24 10,8 mOhm





      2/21 9,2 mOhm






      10/17 8,6 mOhm






      6/17 7,4mOhm







      Vielleicht hat auch die älter werdende und nun schlappere 12V Batt mit meinem anderen lustigen Phänomen zu tun?


      Vor paar Tagen rief mich mein Nachwux an doch bitte kurz Taxi zu spielen im Nachbarort.
      Ich in den up, kalt war es, Sitzheizung an und in den die nächste Ortschaft und dort vor der Türe gewartet mit laufender Fahrbereitschaft und Sitzheizung an. Licht aus, alles, auch das TFL.
      So stand ich da mit 11,5 kWh/100 km Durchschnittsanzeige. Igendwann dann 11,8
      Türe ging auf und ein Winken erschien. Ich Auto aus und ausgestiegen...... "wolt nur sagen es dauert noch kurz".
      Ich wieder rumgedreht und in den upi, angemacht und natürlich Sitzheizung. Anzeige 14,8 ?(
      Gewartet.... 14,9
      Nachwux kam, winkte erneut. Ich wieder Auto aus, ausgestiegen, ich sol tragen helfen..... okay ;)
      Beim erneuten Start des upi's wurden dann 17,8 kWh/100 km angezeigt :fie:

      Aus-Ein erhöht den Durchschnitt um 2 kWh ???
      Komisch fiel mir noch nie auf.




      Auch fiel mir vorher noch nie auf dass die Uhr im Radio(Infotainment) um 3 sec nachgeht zur Anzeige im Cockpit 8|
      Bemerkte ich erst wegen meiner Sinniererei über den angezeigten Durchschnitt.
      Ciao Markus

      Thermische Solar seit 1999
      PV-Anlage seit 2006
      goldiggelber upi seit 2017
    • Markus up schrieb:

      12V Akku ist noch der Originale von EZ 2/17


      NCM622 schrieb:

      im Steuergerät BD den DTC P30DF 00
      Fand ich leider nix. Nur Zähler für die Ladedosen Steckanzähle und Verriegelungen.


      Doch, auf deinem Screenshot ist der DTC vorhanden, der 12V Akku wurde schon 59 Mal seit Anfang Juli im Stand aufgeladen, das ist schon viel und ein deutliches Zeichen für einen schwachen Akku (vor allem für Sommermonate), aber schau mal was der Zähler morgen anzeigt, d.h. wie viel der aktuell pro Tag steigt.

      Zum Vergleich, bei meinem Citigoe wurde der 12V Akku (auch schon 4 Jahre alt) im gesamten letzten Winter nur 4 Mal im Stand nachgeladen, und seit Mai (da wurde der DTC bei der Wartung gelöscht) noch kein einziges Mal.
    • Das sagt die Meldung aus?
      Das ist die Standnachladung. Aha. Danke. :thumbup: Dann sind auch die angezeigten Parameter etwas erklärend für mich ;)
      Rätselte schon immer was die denn aussagt.
      Muss ich doch gleich mal nachsehn in den vorherigen logs was die wann anzeigte, er wann sie das erste mal erschien.
      Morgen wird es nix mit auslesen, aber dann mal.

      Hab in der Mittelkonsole einen permanenten 12V Spgmesser. Der zeigt beim fahren meist 14,7 V an. Nach langer dauernder Fahrt manchmal geht der Wert runter auf 13,2 V. Beim verzögern geht er immer auf ~14,9 V hoch.
      Bei Erscheinen der 30 km Restreichweite fängt die Bordspannung an zu sinken bis bei ~ 10 km nur noch 12,7 Volt.
      Das sinkt dann weiter bis runter auf 11,7 Volt.
      Wenn dann die Netzaufladung beginnt wird doch der 12 V Akku sicher immer mitgeladen im Stillstand. Deswegen dacht ich mir bei dr Meldung nix.





      5.08.24

      Da dann also wohl 4 Mal nachgeladen in einem Monat. ?




      15.07.24


      Im log vom Juni 2024 steht nix, der is komplett fehlerfrei. Vor dem Einbau der Osram H4 LED's


      März fehlerfrei




      11.23





      04.22



      10.21





      06.22



      02.20







      11.19




      Hat der upi also immer wieder, Daher mach(te) ich mir da keine Sorge.


      Aber ich behalte es auf jeden Fall im Auge wie stark der sich erhöht.
      Ciao Markus

      Thermische Solar seit 1999
      PV-Anlage seit 2006
      goldiggelber upi seit 2017

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Markus up ()

    • NCM622 schrieb:

      DTC vorhanden, der 12V Akku wurde schon 59 Mal seit Anfang Juli im Stand aufgeladen, das ist schon viel und ein deutliches Zeichen für einen schwachen Akku (vor allem für Sommermonate), aber schau mal was der Zähler morgen anzeigt, d.h. wie viel der aktuell pro Tag steigt.

      Zum Vergleich, bei meinem Citigoe wurde der 12V Akku (auch schon 4 Jahre alt) im gesamten letzten Winter nur 4 Mal im Stand nachgeladen, und seit Mai (da wurde der DTC bei der Wartung gelöscht) noch kein einziges Mal.



      Der upi stand nun zwei Tage in Ruhe und der Zähler erhöhte sich um 4 . ;(
      Außer dass ich eben vorgestern und gerade mit VCDS drin saß.

      Deutliches Anzeichen also dass der 12V Akku sehr müde ist und getauscht gehört?


      edi: Wo ist der Unterschied zwischen der oberen (2162688) und der unteren (2162704) Meldung?
      Ciao Markus

      Thermische Solar seit 1999
      PV-Anlage seit 2006
      goldiggelber upi seit 2017
    • Markus up schrieb:

      Wenn dann die Netzaufladung beginnt wird doch der 12 V Akku sicher immer mitgeladen im Stillstand. Deswegen dacht ich mir bei dr Meldung nix.
      Der Fehlerhäufigkeitszähler des oben genannten DTC zählt nur Aufladungen der 12V Batterie bei ausgeschaltetem Auto und ohne aktivem Ladevorgang der HV Batterie.

      Das die 12V Batterie bei aktivem Ladevorgang der HV Batterie und bei Fahrbereitschaft aufgeladen wird ist normal und wird nicht mitgezählt.

      Es geht einzig um die Aufladungen die dadurch getriggert werden das die Spannung der 12V Batterie im Stand zu tief fällt (und das ist ein Zeichen einer schwachen Batterie, vor allem wenn es täglich oder gar mehrmals täglich passiert).

      Der DTC 2162704 bedeutet soweit ich weiß nur das der Ladevorgang der 12V Batterie im Stand aus irgend einem Grund unterbrochen wurde, z.B. weil du ins Auto eingestiegen bist und losgefahren bist. Ist also mMn. eher unbedeutend.
    • Gestern hatte ich mal die Motorhaube auf und sah das von einem Sensor das Kabel abgebissen war.
      Zum zusammenlöten usw hab ich den 12V Akku abgeklemmt, auch weil ich endlich sehen wollte welcher Typ verbaut ist. Sieht man sonst nicht da der Sicheurngsverteilerblock darüber liegt

      Typ ist eine exide 1S0 915 105 mit 36 Ah, 175 lang, und ca auch so breit und hoch.
      Nach den Feiertagen werde ich mich endlich um Ersatz bemühen :D


      Also, ich hab die 12V Batt abgeklemmt. Mittig im Motorraum der silberne Alublock, Heizung-Umrichter-Ladegerät usw surrte aber weiter.... ?(
      Nach Beendigung der Kabelreparatur surrte es immer noch. Mit Fotos machen und Batterie messen und paar Mal in den Keller runter dauerte es garantiert ne Stunde.
      Danach die 12V Batt wieder angeklemmt, Spg gemessen, 13,2V. Hab dann noch ein 230~ auf 12V Ladegerät mit angeschlossen.
      Nach ner Stunde circa hat das Summen aufgehört. HV auf 12V Ladegerät?

      Während der Rep hatte ich nicht nur die Batt abgeklemmt sondern auch den defekten Stecker vom Klimadruck? , Bremsflüssigkeitsfüllstand und den Minuspol-Sensor abgesteckt um den Kabelbaum nach vorne zu ziehen damit ich besser hinkomm zum Löten.

      Beim ersten Fahrbereitschaft herstellen danach kam auch prompt die Fehlermeldung im Display "12V Batterie schwach" ;)
      Ciao Markus

      Thermische Solar seit 1999
      PV-Anlage seit 2006
      goldiggelber upi seit 2017
    • Nachdem der



      NCM622 schrieb:

      im Steuergerät BD den DTC P30DF 00
      ....
      Doch, auf deinem Screenshot ist der DTC vorhanden, der 12V Akku wurde schon 59 Mal seit Anfang Juli im Stand aufgeladen, das ist schon viel und ein deutliches Zeichen für einen schwachen Akku (vor allem für Sommermonate), aber schau mal was der Zähler morgen anzeigt, d.h. wie viel der aktuell pro Tag steigt.

      Nach dem der Zähler nun neulich auf 159 seit 8.11. stand :S , und ich fuhr fast täglich mit dem up, schafft ich es auf die letzten Tage des letzten Jahres tatsächlich zu meinem örtlichen Teilehändler der auch eine passende Banner P4409 44Ah 420A mir für 60€ überließ. ;)
      mit 204 mm etwas länger, geht aber super rein. Breite und Höhe ist mit jeweils 175 mm identisch.

      Gerade nun den seit drei Tagen stehenden upi ausglesen, und im "BD" ist kein Fehler hinterlegt. :thumbup:
      Ciao Markus

      Thermische Solar seit 1999
      PV-Anlage seit 2006
      goldiggelber upi seit 2017