So, ich hab mal etwas gebastelt.
unter:
bvenus.de/SolarCharge.tar.gz (23.05.18)In einem Ordner auf dem Pi auspacken, z.B /home/pi/SolarCharge
die Datei EnergieManager muss ausfürhbar gemacht werden(mit Dateimanager).
Die Fahrzeuge.cfg benötigt Schreibrechte, genau wie der Ordner in dem das alles angelegt wurde, ebenfalls mit Dateimanager einstellen.
Terminal öffnen und folgendes eingeben:
sudo apt-get install libwxgtk2.8-dev
danach könnt Ihr das Programm starten.
ToDo's:
Allgemein:
-Fehlendes Bild ins Paket einfügen (Bild ist bei mir vorhanden, habe aber eine andere Ordnerstrucktur)
-Konfiguration der Autos verbessern (speichert nicht zuverlässig)
- Pragrammabsturz bei fehlenden CFG. Dateien oder fehlenden Schreibrechten beheben.
-Timer verbessern und testen
-Ladezustand (noch inaktiv)
- Fahrzeug über CarNet auslesen
- Laden über CarNet steuern
- Servermodus
- Android App zur Steuerung erstellen
- mehr Parameter bei veränderung speichern und nach Programmstart laden
- beim Beenden des Programms bei laufender Session Daten speichern und nach Programmstart wieder laden und fortsetzen o. Session abschließen
- Auswerten der Ladevorgänge nach Tag/Woche/Monat/Jahr (Ökobilanz, Umgehung der Abregelung, echte Kosten/kWh)
Grafik:
- Grafik integrieren
- Grafik anpassbar machen (in Arbeit)
- Linie der abgeregelten Solarleistung, wenn das Auto nicht laden würde, einzeichnen
-Teilstriche in Abhängigkeit der Zeitspanne variieren
Gruß,
Burkhard
unter:
bvenus.de/SolarCharge.tar.gz (23.05.18)In einem Ordner auf dem Pi auspacken, z.B /home/pi/SolarCharge
die Datei EnergieManager muss ausfürhbar gemacht werden(mit Dateimanager).
Die Fahrzeuge.cfg benötigt Schreibrechte, genau wie der Ordner in dem das alles angelegt wurde, ebenfalls mit Dateimanager einstellen.
Terminal öffnen und folgendes eingeben:
sudo apt-get install libwxgtk2.8-dev
danach könnt Ihr das Programm starten.
ToDo's:
Allgemein:
-
-
- Pragrammabsturz bei fehlenden CFG. Dateien oder fehlenden Schreibrechten beheben.
-
-
- Fahrzeug über CarNet auslesen
- Laden über CarNet steuern
- Servermodus
- Android App zur Steuerung erstellen
- mehr Parameter bei veränderung speichern und nach Programmstart laden
- beim Beenden des Programms bei laufender Session Daten speichern und nach Programmstart wieder laden und fortsetzen o. Session abschließen
- Auswerten der Ladevorgänge nach Tag/Woche/Monat/Jahr (Ökobilanz, Umgehung der Abregelung, echte Kosten/kWh)
Grafik:
-
-
-
Gruß,
Burkhard
e-Golf bestellt 17.07.17 . Produktionsbeginn 41.Woche. 12.10. fertig,
17.10. buchbar. Abgeholt 26.10.17 in der Autostadt. Staatliche Prämie am
18.11.17 erhalten.
Deep Black, Code=V53DC29U
Wallbox Keba P30 c-Serie mit RFID + IFEU Ladebox (Phoenix Contact). PV E3DC S10, 7kWp, 9,2kwh Speicher, SolarCharge
VCDS, VCP und OBD11

17.10. buchbar. Abgeholt 26.10.17 in der Autostadt. Staatliche Prämie am
18.11.17 erhalten.
Deep Black, Code=V53DC29U
Wallbox Keba P30 c-Serie mit RFID + IFEU Ladebox (Phoenix Contact). PV E3DC S10, 7kWp, 9,2kwh Speicher, SolarCharge
VCDS, VCP und OBD11

Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von JimKnopf ()