Heute habe ich den UP zugelassen. Zu Hause gleich mal Kennzeichen angebaut, innen gereinigt und mit Kunststoffpflege behandelt. Dann noch das Leder gereinigt und gepflegt. Zum Schluß an der Heckklappe das e - up Emblem entfernt.
Mane's e-UP
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Warum? Ist dir E peinlich?
-
Tscharlie schrieb:
Warum? Ist dir E peinlich?
-
-
Bin heute knapp 50 Km gefahren, Durchschnitts Verbrauch 9,8.
Wenn die Anzeige im Auto stimmt, wäre das der Hammer.... -
ManeT4 schrieb:
Wenn die Anzeige im Auto stimmt, wäre das der Hammer..
Gruß
Gunther -
ManeT4 schrieb:
Bin heute knapp 50 Km gefahren, Durchschnitts Verbrauch 9,8.
Wenn die Anzeige im Auto stimmt, wäre das der Hammer....
Im Winter sieht das dann etwas anders aus. -
-
ManeT4 schrieb:
Fahre den UP jetzt seit 4 Wochen. Ich habe nichts zu bemängeln, bin völlig zufrieden.
Im Juli waren es 1631 Km mit einem Durchschnittsverbrauch von 11 Kwh.
Strompreis 88,50 €, der TDI hätte gut 187 € an Diesel verballert.
Zu Hause solltest das eher die Hälfte kosten (ich zahle z.B. aktuell 21,5 ct / kWh) -
-
40 ct zu Hause ist ziemlich teuer, ich rate dir den Stromanbieter zu wechseln, aktuell sollte man genug Angebote deutlich unter 30 ct finden (auch ohne Bonus, ich meide grundsätzlich Angebote mit Bonus).
-
11/2017-10/2023: VW e-Golf (verkauft mit ca. 101.000 km),
08/2018-08/2021: Smart Ed 451,
11/2021-heute: VW e-Up,
Seit 11/2023: Skoda Enyaq iV50 als Ersatz für den VW e-Golf. (Übergangslösung bis zum VW e-Golf Variant oder bis zum neuen VW e-Caddy) -
Ach guck, da hab ich letztes Jahr Urlaub gemacht.
WelcomeCitroën ë-C4 -
-
ManeT4 schrieb:
... ekelige 20°...
Mit e-Golf Model 2016 in Betrieb seit 28.12.2015 am 1. e-Golf Treffen am Bodensee, am 2. in Moers und am 3. in Hann. Münden dabei gewesen -
Ich finde diese Temperatur Nachts sehr unangenehm, mit dem ganzen gerenne...
-
Die 20 sind ok. Problem sind die 27 im Schlafzimmer, wo lüften mit 20 nicht hinreichend kühlt .Citroën ë-C4
-
-
Da könnte die Form der Felge mehr ausmachen als die Reifenbreite. Man hat auch gewisse Toleranzen im Abrollumfang. Wenn man z.B. im Sommer Räder mit größerem Abrollumfang drauf hat als im Winter, denkt das Auto im Winter es würde Strecke X fahren, aber tatsächlich waren es z.B. nur X-2% und im Sommer waren es X+2%. Damit wären schon 4% Erklärbar, obwohl es real gar nicht der Fall ist. Der Abrollumfang ändert sich auch ein klein wenig in Abhängigkeit des Restprofils. Auch die Profilform macht was aus bzgl. Rollwiderstand.Gruß,
Stephan
Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer -
Sommer sind die Upsilon, Winter die einfachen Stahlfelgen ohne Radkappen.
Finde es interessant wie der UP doch auf jeden Änderung mit anderen Verbräuchen reagiert, Regen, Temperatur, Räder....
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0