TIPP: Wartungsvertrag mit VW-Leasing

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • TIPP: Wartungsvertrag mit VW-Leasing

      Gestern war der ID.4 zur Inspektion und TÜV. Der freundliche Mitarbeiter erklärte mir, dass es einen Vertrag mit VW-Leasing gibt, der (z.B.) zwei Jahre (es geht auch 4 Jahre) alle Wartungen / Services übernimmt. Arbeitslohn und geforderte Austauschmaterialien. Der sogenannte "Service-Management-Vertrag".

      Dieser kostet mich monatlich 38,80 € – macht über die 24 Monate 931,20 €. Da die gestrige Inspektion schon mit 650,- bis 700,- € zu Buche schlagen würde, und wenn der nächste Service in 23 Monaten und 29 Tagen stattfindet (er damit inkludiert ist), würde ich zwischen 400,- € und 600,- € sparen, zumal in zwei Jahren dank Inflation der Service bestimmt 50,- oder 100,- € mehr beträgt (finde ich zu hoch gegriffen, aber sei's drum).

      Man muss halt nur rechtzeitig (1-Monatsfrist) kündigen und den Termin vor dem Ablauf der zwei Jahre legen. Aber ansonsten spart man sich dumm und dämlich ... :)

      Kommt mir irgendwie komisch vor, wenn VW von sich aus so etwas anbietet, aber ich hoffe, ich bin da keinem Nepper, Schlepper oder Bauernfänger ins Netz gegangen und habe einen guten Schnitt gemacht.

      VW-Händler ist der E-Standort in HH, Fruchtallee in HH-Eimsbüttel.
      Sonnige Grüße – Martin
      -------
      eGolf: 07.12.2018 – 50.000 km
      • ID.4 1st Max: 17.03.2023
      • 5. eAuto-Treffen Heilbronn 2020
      • 6. eAuto-Treffen H.Münden 2021
      • 7. eAuto-Treffen Mühbrook 2022
    • Hängt der Spareffekt nicht eher davon ab, ob Du lt Leasingvertrag verpflichtet bist, vor Rückgabe die erst nach 24 Monaten fällige Inspektion zu machen? Wenn man das nicht muss, würde ich vor Inspektion zurückgeben und gut ist ;)

      Bei 48 Monaten dito, dann wäre die zweite Inspektion bei der Rechnung nicht relevant
      Thomas

      e-Golf seit 02/18 (ging 02/22 zurück)
      Leihwagen von Audi VW ID.4 1st (10.000 km von 05/22 bis 27.09.22 inkl. Norwegen Urlaub)
      Audi Q4 40 etron ab 27.09.22 (eigentlich ab 02/22 geplant)
      Ex Telekom GET CHARGE Macher

      Instagram:
      tofi.lectric (nur E-Mobility Kram)
      tofi.tf (schöne Bilder :) )
      Youtube:
      youtube.com/@tofilectric
    • Auto ist nicht geleast - nur der Service-Vertrag läuft über "VW-Leasing".
      Das Auto habe ich vor zwei Jahren gebraucht gekauft (1,75 Jahre alt).
      Von daher ...
      Sonnige Grüße – Martin
      -------
      eGolf: 07.12.2018 – 50.000 km
      • ID.4 1st Max: 17.03.2023
      • 5. eAuto-Treffen Heilbronn 2020
      • 6. eAuto-Treffen H.Münden 2021
      • 7. eAuto-Treffen Mühbrook 2022
    • Dann wirst Du es erst genau wissen, wenn Du die zweite Inspektion innerhalb der 24 Monate Vertragslaufzeit darüber abrechnen willst. Sowas sollte aber eigentlich in den Bedingungen drinstehen.
      Ansonsten kann ich mir solche Angebote nur mit Kundenbindung erklären... wirtschaftlich für den Anbieter kann es sonst kaum sein. Es sei denn, die rechnen dann intern pro Inspektion mit der Werkstatt weniger ab, als man das als Privatkunde berechnet bekommen würde.
      Thomas

      e-Golf seit 02/18 (ging 02/22 zurück)
      Leihwagen von Audi VW ID.4 1st (10.000 km von 05/22 bis 27.09.22 inkl. Norwegen Urlaub)
      Audi Q4 40 etron ab 27.09.22 (eigentlich ab 02/22 geplant)
      Ex Telekom GET CHARGE Macher

      Instagram:
      tofi.lectric (nur E-Mobility Kram)
      tofi.tf (schöne Bilder :) )
      Youtube:
      youtube.com/@tofilectric
    • @marv:
      Hole dir zunächst einmal Angebote für die Inspektion von anderen VW Servicepartnern ein. Ich finde das Aufgerufene extrem hoch. An dem Auto muss ja nicht mehr gemacht werden, als an unserem VW e-Up. Da kostete die Inspektion zuletzt 240 € inklusive Pollenfilter. Für unseren VW e-Golf hatten wir beim kleinen VW Servicepartner nahe unseres Dorfes auch nie mehr als 250 € bezahlt. Auch da dürfte nicht weniger zu machen sein, als beim VW ID.4. Tatsächlich hatten wir von großen Autohausketten auch schon Angebote über 800 € aufwärts.

      Wartungsverträge:
      Bietet nicht nur die VW Bank an. Oftmals bieten solche Pakete auch die (kleinen) selbstständigen VW Servicepartner an. Hatten wir für unseren Audi A2.
      11/2017-10/2023: VW e-Golf (verkauft mit ca. 101.000 km),
      08/2018-08/2021: Smart Ed 451,
      11/2021-heute: VW e-Up,
      Seit 11/2023: Skoda Enyaq iV50 als Ersatz für den VW e-Golf. (Übergangslösung bis zum VW e-Golf Variant oder bis zum neuen VW e-Caddy)
    • Meiner Meinung nach kann es schon Sinn machen, so einen Wartungsvertrag abzuschließen. Haben wir für unseren Elroq auch gemacht. Das war eines der wenigen Dinge, zu denen mir der Verkäufer mit Nachdruck geraten hat. Und der hätte mir noch viele andere Dinge aufschwatzen können.
      Das Problem, was man auf den ersten Blick nicht bzw. vielleicht nur in der Momentaufnahme sieht, dass die Material- und Lohnkosten in dem genannten Zeitraum durch Inflation und deren Ausgleichszahlungen nur in eine Richtung variabel sind, nämlich teurer, sie aber durch den Abschluss des Wartungspaketes fix werden.
      Dass man sich dumm und dämlich spart, das glaube ich nicht, aber es ist aus meiner Sicht eine Win-Win-Situation: die Werkstatt hat Planungssicherheit bei der Auslastung und Du bei den Kosten.
      Gruß, Dominik

      - VW e-Golf in White-Silver Metallic. Bestellt: 21.10.2017, abgeholt in WOB: 29.10.2018
      - Škoda Elroq First Edition Moon-White/Black Magic. Bestellt: 08.10.2024, ULT: 25.07.2025
      - 5. Internationales e-Golf-Treffen 2020 in Heilbronn.
    • So einen Vertrag wollte mir der nette Kollege neulich auch verkaufen. Es waren auch um die 30€. Habe aber abgelehnt, da beim e-Golf die kleine insp 100€ und die große 300€ kostet. Den Innenraumfilter bringe ich selbst mit. Originalteil bei eBay für 10€ anstatt 50€ bei Auweh. Warum die Wartungskosten bei den ids so hoch sind habe ich noch nie verstanden.
    • marv schrieb:

      Da die gestrige Inspektion schon mit 650,- bis 700,- €
      wtf??? Das ist ja teurer als bei meinem e-tron. Polieren die die Köpfe der Radschrauben mit der Hand oder was treiben die?

      BTW hatte ich auch so einen Wartungsvertrag bei meinem e-tron. War trotz der 25€ mtl. am Ende ein Draufzahlgeschäft, die Inspektionskosten wären nämlich geringer gewesen, da bei dem Wartungsverträgen nicht alle Teile abgedeckt sind. Filtertausch und Klimawartung kosten z.b. extra, genau wie die Duftpatronen, die Satte 400€ kosten und alle 2 Jahre getauscht werden müssen, auch wenn sie voll sind. Hab mir jetzt leere einbauen lassen.
      e-Golf MJ15 ab 16.02.15
      e-Golf MJ18 ab 22.01.18
      e-Golf MJ18 ab 02.03.18
      e-Tron MJ20 ab 14.05.21

      26kW PV+31kWh Speicher

      Jetzt Smart Strom verbrauchen!
    • Jetzt gerade noch einmal nachgefragt:
      Diese Mal wären es ansonsten ca. 750,- € gewesen, in zwei Jahren dann 620,- € ... brutto.
      Das sind schon Hausmarken. Aber vom Grundsatz her dann mit dem Vertrag ausreichend billig.

      Immerhin ist der Wagen gewaschen worden und beim Fahrer und Beifahrer ausgesaugt (Rücksitze und deren Fußraum aber nicht :S ).

      Autofahren ist und bleibt halt ein teures Hobby!

      Ach ja: TÜV hat er auch bekommen - im Bericht steht aber explizit drin als Mangel: Kofferraum war voll. Nächstes Mal leer räumen! :D
      Sonnige Grüße – Martin
      -------
      eGolf: 07.12.2018 – 50.000 km
      • ID.4 1st Max: 17.03.2023
      • 5. eAuto-Treffen Heilbronn 2020
      • 6. eAuto-Treffen H.Münden 2021
      • 7. eAuto-Treffen Mühbrook 2022
    • marv schrieb:

      Dieser kostet mich monatlich 38,80 € – macht über die 24 Monate 931,20 €.
      Viel zu teuer. Die einzige Inspektion während der Leasingdauer mit allem drum und dran hat um die 270 Euro gekostet.
      Grüße Andreas

      Ich: ID.4 Blue Dusk Metallic, bestellt 21.01.22, Abholung 02.02.23, Softwareverbund 8 (ID-Software 3.2.1 mit Antriebssteuerung 3.5.1 OTA)
      Frau: eGolf 300

      Strom: 100% CO2-frei. Seit November 2019 PV mit 7,0 kWp, Rest über Ökostromanbieter.
      Energieplushaus, Heizung/Warmwasser CO2-frei über Wärmepumpe.
    • 270€ lasse ich mir eingehen. Mein e-tron liegt bei 400, aber auch nur weil am Antrieb Wartungsarbeiten durchgeführt werden (Ölauffangpatrone oder sowas wechseln). Aber 600 bei einem VW??? Hat der Servicepartner die Preise von Mercedes kopiert :rofl:
      e-Golf MJ15 ab 16.02.15
      e-Golf MJ18 ab 22.01.18
      e-Golf MJ18 ab 02.03.18
      e-Tron MJ20 ab 14.05.21

      26kW PV+31kWh Speicher

      Jetzt Smart Strom verbrauchen!
    • Uih, da freue ich mich ja, dass ich unsere Enyaqs jeweils nach dem ersten Jahr und damit vor der ersten Inspektion verkauft habe.

      Neulich Inspektion im eGolf: 100€ Flat
      (Pollenfilter und Scheibenwischer mache ich selbst)
      eGolf EZ 01/2020 (adoptiert 06/2024)
      Zuvor Enyaq 80x, Tesla M3 LR, Enyaq 80, eGolf, und diverse Verbrenner