eGolf mit Discover Pro nach Kartenupdate ohne DAB?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • eGolf mit Discover Pro nach Kartenupdate ohne DAB?

      Hallo liebe Gemeinde, ich bin neu hier und freue mich Mitglied in diesem Forum sein zu dürfen. Ich bin deutlich über 60 Jahre alte, habe 8 Verbrenner-Fahrzeuge und habe mir nun auch "zur Probe" einen alten eGolf 2014, 180tkm zugelegt. Ich habe ein Navi-update gemacht, seit dem ist die Empfangsart "DAB+" nicht mehr abrufbar (kein Button mehr da). Kann mir da jemand helfen? Außerdem kann ich mich nicht als Hauptnutzer registrieren, werde nach Eingabe der aktuellen Kilometer immer mit einer Fehlermeldung versehen: "Ups, da ist wohl etwas schiefgelaufen, bitte rufen Sie an...", hab ich gemacht, mehrere Tickets aufgemacht, sollte am Ende zur örtlichen VW-Vertretung, auch die konnten nicht helfen, eSIM sei aktiv, mehr wissen die auch nicht. Hatte die Vermutung das der Vorbesitzer noch registriert ist. War er aber nie... Ansonsten tolles Auto, hab erstmal einen Ölwechsel gemacht! Getriebe natürlich, nach 180tkm kam da eine ganz schöne Suppe raus... Wäre toll wenn mir bei der Software einer helfen könnte, ansonsten bleibt es wie es ist... Danke schonmal! Thomas.
    • Drücke mal für ca 10sek den Ein/Ausknopf und starte mal das Discover Pro neu oder mal für 15min 12V Batterie abgklemmen.
      Ansonsten hilft nur Fehlerspeicher auslesen, wenn ich mich richtig erinnere war beim alten Discover Pro das DAB Modul separat (ich glaube es war unter dem Beifahrersitz). Kann natürlich sein das es defekt oder abgesoffen ist. (Stichwort Wassereinbruch hintern Handschuhfach)
      Das alles jetzt aus dem Gedächtnis, da ich seit Jahren auf keinem alten e-Golf mehr war.
      e-Golf MJ15 ab 16.02.15
      e-Golf MJ18 ab 22.01.18
      e-Golf MJ18 ab 02.03.18
      e-Tron MJ20 ab 14.05.21

      26kW PV+31kWh Speicher

      Jetzt Smart Strom verbrauchen!
    • Nachtrag:

      Bei meinem kann ich entweder durch mehrmaliges Drücken der Radiotaste zwischen FM, AM und DAB wechseln oder unten links im Display bei "Band" draufdrücken und danach die zur Verfügung stehenden Optionen wählen.
      Als ich den Wagen gekauft habe, war DAB noch Aufpreispflichtig (selbst als FM kurz vor der Abschaltung war, war DAB noch nicht selbstverständlich eingebaut).
      Mit e-Golf Model 2016 in Betrieb seit 28.12.2015 am 1. e-Golf Treffen am Bodensee, am 2. in Moers und am 3. in Hann. Münden dabei gewesen :thumbup: :musicextrem:
    • @Thomas eGolf Wie bist du denn an das Update gekommen ?
      Geht ja eigentlich nur über myVolkswagen.
      Was sind denn dort für Verträge gelistet ?
      Auch der Fahrzeugzustand und km müsste dort ja auch sichtbar sein.
      Und der Fahrzeugnutzer, wenn vorhanden, müsste dort eingetragen sein.
      Bezüglich der Verbindung per App, hast du mal einen Hard Reset durchgeführt ?

      CarNet Hard-Reset
      Gruß Bernhard

      Wir waren dabei ! eGolf Treffen am Bodensee 2016, in Moers 2017, in Ha.-Mü. 2018, 2019, 2021, 2024, Heilbronn 2020, 2022 und 2023, Rutesheim 2021, Mühbrook 2022.
      ID. Buzz ab 05. 2023, eGolf ab 03.2015
    • also erstmal danke für eure Antworten. Das update habe ich über myvolkswagen runtergeladen, auf einen Stick geladen, entzippt und dann über den Kartenslot ins Auto geladen. Das ist noch kostenlos ohne Vertrag, Softwarestand jetzt 2023. Erst danach war DAB weg. Hab eben nochmal die Batterie abgeklemmt, auch das Discover mit 10 Sec. resetet, auch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, alles ohne Erfolg, DAB ist immer noch weg, nur FM und AM. Vll hat ja mal einer der 4 Vorbesitzer DAB "dazugekauft" und ich Dummsel hab das jetzt wegen "Werkseinstellungen" rausgeschmissen...? Ansonsten kann ich über myvolkswagen nichts weiter sehen, da ich mich ja nicht als Hauptnutzer registrieren kann...
    • Wenn Du Dich nicht als Hauptbenutzer registrieren kannst, "sitzt" da offenbar noch ein Vorbesitzer in der Datenbank bei VW. Hast Du schon mal versucht, Dich über das Volkswagen-Portal mit Deiner VW-ID anzumelden und dann das Fahrzeug hinzuzufügen? Wenn das auch nicht klappt, nochmal WOB hartnäckig "quälen", bis sie Dich an den 2nd-Level Support weiterleiten. Die können auf jeden Fall sehen, was Sache ist.
      Viele Grüße
      Norbert
      ____________________________________
      05/2024 - Skoda Elroq 85 Maxx | E-Autobiografie

      Teilnehmer e-Golf-Treffen MO (2017), HMÜ (2018/2019/2021/2024)
      , HN (2020/2023), Mühbrook (2022)
    • darf ich das hier überhaupt sagen...??? Ich sag erstmal was er alles kann: Schlüsselloses starten, selbstständig einparken, Rückfahrkamera, und den sonstigen serienmäßigen Schnickschnack... unfallfrei, Nichtraucher, keine Tiere, 180tkm haben mich da nicht abgeschreckt. Kaufpreis zw. 7 und 8 K€, ich denke das geht i.O.!? Ich bin jedenfalls damit zufrieden. Hab ne Solaranlage, Steuern 58,-€, Versicherung 140,-; das Ganze pro Jahr natürlich. Bin jetzt 2tkm gefahren und hab dem Tankwart fröhlich zugewunken als ich vorbeigefahren bin. Mit meinem Mercedes ML hätte ich schon 2x dort anhalten müssen... :D
    • Mit dem Nutzer eintragen bekommt man sicher hin, ist nur etwas fummelig mit der App und der Bedienung im Radio.
      Hab ich letztes Jahr auch hinbekommen. Alten Hauptnutzer gelöscht, mich als neuen Nutzer aktiviert, Pakete gebucht und ab damit.

      Wegen des DABs müsste man einfach mal in die Codierung vom 5F gucken. Kann dir sicher jemand in der Nähe machen.
      Ich würde mich im Raum Dortmund anbieten können.
    • So, hab heute seeehhhr viel Zeit in Warteschleifen und am Auto verbracht: Zunächst habe ich die 10A-Sicherung gezogen, 10 Min. gewartet, wieder eingesetzt, 30 Min. gewartet, leider ohne Erfolg. Dann mit der Hotline telefoniert: Es sei definitiv kein anderer Nutzer auf das Auto eingetragen, die eSIM sei aktiv. Ich solle es nochmal versuchen: Also 3km fahren, Zündung aus, abschließen, in der App die km eingeben und wieder: "Hoppla, da ist wohl was schiefgelaufen..." :evil: Hotline angerufen: Ich soll sowohl auf dem PC als auch in der App alles löschen und neu installieren, auch am Auto auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Gemacht, gleiches Ergebnis. Hotline angerufen und um das Ergebnis gebeten welches meiner VW-Werkstatt übermittelt wurde (zur Erinnerung: Die kamen auch nicht weiter) damit ich vll mal woanders fragen kann. Geht nicht, Datenschutz :pillepalle: . Aber er hat durchblicken lassen das wohl ein Reset oder ähnliches gemacht werden sollte. Hab ich das nicht durch die gezogene 10A-Sicherung schon gemacht...? Ich kann nicht mehr! Gibt es jemanden in der Region Hannover der weiterhelfen kann??? Hier nochmals das Problem: Ich kann mich nicht als Hauptnutzer anmelden, wenn ich es versuche werde ich immer nach Eingabe der aktuellen km mit der "Hoppla"-Meldung geärgert. Mein Auto: eGolf 2014. DANKE!
    • Ich habe ein Interview mit einem Fachmann gehört.
      Die Software bei Fahrzeugen ist derart kompliziert, dass bei jedem update Fehler eingespielt werden die erst nach und nach auffallen und ein neues update nötig machen, ...
      Und ein Bekannter kümmert sich um Verbrennermotore bei Sportflugzeugen, deren "Software" ist minimal, um auf jeden Fall die Funktion zu garantieren.
    • Ich weiß nicht wie es beim egolf ist, da vor meiner Zeit, aber bei den MEBs hat die OCU einen Akku, wenn wir in der Entwicklungsphase mal eine aufgehangene OCU hatten, dann haben wir das Modul direkt abgeklemmt. 12V Batterie für min 30min abklemmen sollte aber genauso funktionieren.

      Ist dein Golf denn online? Zeigt er eine Weltkugel im MIB an?

      Hotspot/Wlan wird nicht klappen, da darüber nur die Kartendaten wie Stau usw aktualisiert werden. Die Fahrzeugkommunikation zum Backend läuft übers Handynetz.
    • Was hat eigentlich DAB+ mit dem CarNet e-Remote zu tun? Ich versteh immer noch nicht was ihr vermutet das beides miteinander zu tun haben soll? Das sind 2 vollkommen verschiedene Dinge. Das alte Discover Pro (Gen 1) kann nur die Navi DB OTA Updaten und nicht mal das vernünftig, alle anderen Dienste haben keine online Anbindung. Google Maps Satellitenansicht geht seit 2016 nicht mehr. e-Remote wird glaub nächstes Jahr eingestellt.
      Sollte versehentlich die Konfiguration für DAB+ überschrieben worden sein, dann kann man die einfach mittels Tester (VCDS etc) wieder aktivieren. Oder bei VW sollen die mit ODIS oder wie auch immer das jetzt heißt ein Soll-Ist Abgleich der Fahrzeugkonfiguration machen.

      Freischaltung von Komponenten per OTA oder Shop gab es zu der Zeit noch nicht (wir reden hier von technischem Stand aus 2011)

      Nun zur Registrierung von e-Remote beim alten e-Golf.
      Als ersten muss das Navi online sein, also Internetverbindung mit Handy via Hotspot aufbauen (ja auch mit interner SIM geht die Registrierung nicht anders), dann warten, warten warten.
      Dann die Registrierung bei VW durchführen.
      Wenn der km Stand nicht stimmt, das war das häufigste Problem, von VW Hotline den hinterlegten km Stand mitteilen lassen (Vielleicht wurde ja auch der Tacho/km Stand manipuliert?), so ging es jedenfall bei meinem anno 2015, da gab es eine Differenz beim km Stand von 13km zwischen CarNet und der Tacho Anzeige und das ab Werk.
      e-Golf MJ15 ab 16.02.15
      e-Golf MJ18 ab 22.01.18
      e-Golf MJ18 ab 02.03.18
      e-Tron MJ20 ab 14.05.21

      26kW PV+31kWh Speicher

      Jetzt Smart Strom verbrauchen!