One Pedal Driving

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Meine Frage nach dem Verbrauch war eher die Frage nach der Fahrweise. Einen ca.2000er Golf Benzin mit unter 8 Litern zu fahren, obwohl wohl viel Kurzstrecke zeigt das mit dem E-Golf wahrscheinlich 300 km bei vollgeladen drin sind, bei 80 % also immer noch gut 200 km um noch einen Rest zu haben.

      Ich hatte nie eine "Beziehung" zu einem technischen Gerät, ich pflege und nutze das, aber das wars auch schon.
    • Meinst echt? Ich konnte den 1996er BMW Z3 problemlos auf 6,4l drücken, aber der E-Golf hat gerade mal 32kWh netto, das hieße also kaum über 10kWh/100km, das erscheint mir schon ziemlich ambitioniert ohne Hypermiling.
      Zumal ich das Fenster 20-80% nutzen würde, das heißt selbst bei diesem sensationellen Verbrauch reden wir über nutzbare 180km statt 300.
      Citroën ë-C4
    • Welchen Verbrauch hat er denn bei "normaler" Fahrweise?
      Dir Angaben von Tscharlie sind für mich Hypermiling. Kann man machen wenn man darauf Lust und viel Zeit hat, aber hat mit 08/15 Fahrern wenig zu tun.

      Ich würde gerade bei Neulingen schon von dem reellen Kilometern zwischen 2 Ladungen sprechen.
      Citroën ë-C4
    • Ich verbrauch grad mit 18 Zoll Alus bei einer täglichen Strecke von 2x 16km innerorts und kurzen Überlandstrecken 10,7 bis 11,1 kwh/100km mit 3,0 Bar.
      100% geladen derzeit 280km

      Sobald ich Autobahn fahre geht der Verbrauch aber auf 13-14 hoch.
      Im Winter fahr ich 16 Zoll Alus.

      Zum Testen würde ich gerne mal die originalen Sommeralus vom EGolf ausprobieren. Muss ich nur mal bei Kleinanzeigen paar günstige finden ^^.
    • buxxdehude schrieb:

      Überlandstrecken 10,7 bis 11,1 kwh/100km mit 3,0 Bar.
      100% geladen derzeit 280km
      Guter Verbrauch, aber übertreibe es nicht mit dem Druck, habe schlechte Erfahrungen mit Auswaschungen. Die Reifen klingen dann wie ein kaputtes Radlager, das ist wirklich extrem nervig.
      Werden die 280km erreicht oder zeigt er die nur an?
      Finde das Schätzeisen wenig aussagekräftig. Ich ignoriere die Restreichweitenprogronose und fahre nach SOC.
      Citroën ë-C4
    • Tscharlie schrieb:

      Hat der Golf die gleiche Bedienung der Stufen?
      Schalthebel nach links D 1 bis 3
      Schalthebel nach hinten B
      Ja, hat er! D, D1, D2 und D3 sowie B für OPD! Weil ich bei euch hier so viel lerne, mache ich es jetzt echt so, dass ich variiere! Hier ist es sehr hügelig und manchmal flach! Also ist es eine Mischung!
      Seit Mai 2025 e-Golf 300 Bj. 2020 namens Erika

      Sterne, in des Himmels Ferne
    • Ich fahre immer in eco+ und ohne D oder B.

      Da rollt das Fahrzeug am meisten, wenns z.B. bergab zu schnell wird dann wähle ich D1, 2 oder 3. Da leuchtet beim UP noch kein Bremslicht, die Hintermänner/-frauen sind nicht irritiert. Wenn ich anhalten will/soll dann in B oder auf die Bremse, dann leuchten auch die Bremslichter.

      Da ich aus Gewohnheit eine sehr vorausschauende Fahrweise habe, rollt der Up viel, so wie die Verbrenner auch, denn ich weiß ja wo das Ortsschild steht.

      So brauche ich am wenigsten Energie und komme damit einfach weiter.

      Luftdruck ist übrigens bei den Ganzjahresreifen (165/65 15) 2,6 bar.