Stromseglers Tesla Model 3
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Stromsegler schrieb:
Jetzt ist das Laden bei Aldi in Hanau auch kostenpflichtig:
Prima Sache. 29 Cent/kWh und unbegrenzte Ladedauer. Konnte mit der Sparkassengirokarte kontaktlos bezahlen.
Mit e-Golf Model 2016 in Betrieb seit 28.12.2015 am 1. e-Golf Treffen am Bodensee, am 2. in Moers und am 3. in Hann. Münden dabei gewesen -
Adi schrieb:
Stromsegler schrieb:
Jetzt ist das Laden bei Aldi in Hanau auch kostenpflichtig:
Prima Sache. 29 Cent/kWh und unbegrenzte Ladedauer. Konnte mit der Sparkassengirokarte kontaktlos bezahlen.
April 2018 bis März 2022: e-Golf 23.090 km
ab Februar 2019: Tesla Model ≡ 81.687 km -
Adi schrieb:
Stromsegler schrieb:
Jetzt ist das Laden bei Aldi in Hanau auch kostenpflichtig:
Prima Sache. 29 Cent/kWh und unbegrenzte Ladedauer. Konnte mit der Sparkassengirokarte kontaktlos bezahlen.
Letztens in Bad Schandau (Lidl) wurde exakt mit enden der Öffnungszeiten die Ladung abgebrochen oder im zweiten Fall nach exakt 60 Minuten. Dort gibt es kein DC Schnellladen, „nur“ 2x AC.Klaus
e-Golf 190, 12/2014 Schnarchlader > 120.000km
Model 3 LR AWD, 03/2019 > 110.000km HW3.0
e-Golf-Treffen 0.1 bis 7.0eVW-Treffen
-
E-auto2014 schrieb:
Adi schrieb:
Stromsegler schrieb:
Jetzt ist das Laden bei Aldi in Hanau auch kostenpflichtig:
Prima Sache. 29 Cent/kWh und unbegrenzte Ladedauer. Konnte mit der Sparkassengirokarte kontaktlos bezahlen.
Bzgl. der Beschilderung kann es da natürlich dann zu Problemen kommen. WENN da jemand außerhalb der Öffnungszeiten kontrolliert (und das müsste, da Privatgrundstück), ja ein privater Ordnungsdienst sein. -
Gestern hat er bei Nebel automatisch von 110 km/h auf ca. 95 km/h runtergebremst:
Die Restakkukalkulation war mal wieder etwas abenteuerlich. Bin aber zeitweise auch 220 km/h gefahren:
April 2018 bis März 2022: e-Golf 23.090 km
ab Februar 2019: Tesla Model ≡ 81.687 km -
Stromsegler schrieb:
Gestern hat er bei Nebel automatisch von 110 km/h auf ca. 95 km/h runtergebremst:
Grüße,
Tobias
e-Golf MJ 2018 bestellt am 29.9.2017, Abholung in DDKW 3/201831.1.18;
BAFA Zusage am 20.1.2018, BAFA Stufe 2 26.1.2018, BAFA Auszahlung 5.2.2018;
Konfiguration: VDRWLSAH -
tstr schrieb:
Stromsegler schrieb:
Gestern hat er bei Nebel automatisch von 110 km/h auf ca. 95 km/h runtergebremst:
) ?
-
Stromsegler schrieb:
Gestern hat er bei Nebel automatisch von 110 km/h auf ca. 95 km/h runtergebremst:
Die Restakkukalkulation war mal wieder etwas abenteuerlich. Bin aber zeitweise auch 220 km/h gefahren:
Gruß,
Stephan
Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer -
Outsider64 schrieb:
Stromsegler schrieb:
Gestern hat er bei Nebel automatisch von 110 km/h auf ca. 95 km/h runtergebremst:
Die Restakkukalkulation war mal wieder etwas abenteuerlich. Bin aber zeitweise auch 220 km/h gefahren:
Stromsegler stammt aus e-Golf Zeiten mit gelegentlichen Verbräuchen von unter 9 kWh/100kmApril 2018 bis März 2022: e-Golf 23.090 km
ab Februar 2019: Tesla Model ≡ 81.687 km -
Nach langen Kämpfen mit Tesla werde ich jetzt wohl doch noch mit einem Model 3 Performance beliefert, bevor ich mein 22 Jahre altes Auto wieder aktivieren müsste. Falsche Farbe und falscher Auslieferungsort, aber immerhin ein Auto... Die Lage im Verkauf gebrauchter Teslas ist mittlerweile völlig zusammen gebrochen, es gibt viel zu viele Gebrauchte, die Dänen kaufen auch keine mehr hier, weil Fahren mit Diesel wieder billiger ist als mit Strom und weil es Y SR jetzt dort deutlich günstiger neu gibt und weil allgemein wohl mittlerweile viel zu viele gebrauchte Teslas auf dem Markt sind und Tesla eine Fabrik nach der anderen gebaut hat und bald immense Stückzahlen liefern kann. Aber ich habe es schon früher gesagt: es ist schon ein Gewinn, wenn man nichts daran verdient, wenn man das Auto weiter verkauft. Deshalb bin ich noch einmal eine Runde dabei. Und vielleicht noch eine kleine weitere Runde mit einem im März bestellten 3 SR. Mal sehen was daraus wird. Eigentlich hätte der 3 P schon seit Mai da sein sollen. Schade, dass ich das Auto mit der hohen Leistung jetzt im Winter statt im Sommer habe, aber kann man nichts machen...Gruß,
Stephan
Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer -
Northbuddy schrieb:
tstr schrieb:
Stromsegler schrieb:
Gestern hat er bei Nebel automatisch von 110 km/h auf ca. 95 km/h runtergebremst:
) ?
April 2018 bis März 2022: e-Golf 23.090 km
ab Februar 2019: Tesla Model ≡ 81.687 km -
April 2018 bis März 2022: e-Golf 23.090 km
ab Februar 2019: Tesla Model ≡ 81.687 km -
Eigentlich sollte es Solid Black werden, jetzt wird es Midnight Silver Metallic.Gruß,
Stephan
Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt. - Albert Schweitzer -
Ich habe heute erst bemerkt das der Lenkassistent bei meinem Model 3 auf 140 km/h beschränkt wurde. In den "Versionshinweise" bei den Updates habe ich nichts davon gelesen.
Für mich ist das ein Rückschritt beim Fahrkomfort. Sollten Updates nicht Verbesserungen bringen und Fehler beheben? Vielleicht war das Model 3 nicht befähigt oder sogar gefährlich damit 150 zu fahren, wenn der Lenkassistent aktiviert war.
Aber es hat auch was Gutes, mein Tesla gleicht sich immer mehr meiner früheren, geliebten DACIA aneGolf seit 10/2018 -
Ich nutze den AP nur noch bei Geschwindigkeitsbeschränkungen und im Ausland. Mir ist es dadurch ziemlich egal, ob der bei 150 oder 140 km/h limitiert ist. Jetzt wird das Radar nicht verwendet. Deshalb die Herabstufung. Phantombremsungen hatte ich bisher noch nicht, aber abgebrochene Spurwechsel. Erst ein bisschen in die neue Fahrspur, dann wieder zurück in die alte und so tun, als wäre nichts. Hab den Grund noch nicht gefunden.April 2018 bis März 2022: e-Golf 23.090 km
ab Februar 2019: Tesla Model ≡ 81.687 km -
Heute den Tesla abgestellt und ne Schnapszahl im Kilometerstand gehabt, passend zu meinem 65. Geburtstag:
April 2018 bis März 2022: e-Golf 23.090 km
ab Februar 2019: Tesla Model ≡ 81.687 km -
In diesem Fall nachträglich alles Gute zum Geburtstag.
Mit e-Golf Model 2016 in Betrieb seit 28.12.2015 am 1. e-Golf Treffen am Bodensee, am 2. in Moers und am 3. in Hann. Münden dabei gewesen -
Stromsegler schrieb:
Heute den Tesla abgestellt und ne Schnapszahl im Kilometerstand gehabt, passend zu meinem 65. Geburtstag:
-
Nach meiner letzten 8 km Tour durch Berlin habe ich noch ein längeres Carver Board (Proteus 33“) bestellt. Das kürzere Board (Bolsa 31“) hat mich in der Endgeschwindigkeit zu sehr eingeschränkt. Jetzt kann ich ohne Anschieben ca. 10 km/h halten. Glücklicherweise passt es ebenfalls in den Frunk:
Kleine Jungs versuchen immer den Antrieb unter dem Board zu entdecken. Aber das Ding läuft spielend durch Muskelkraft.
Vergleich der beiden Boards:
Perfektes Gerät für die letzte(n) Meile(n) und das ohne AufladenApril 2018 bis März 2022: e-Golf 23.090 km
ab Februar 2019: Tesla Model ≡ 81.687 km
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0