Großes Auto - ja/nein Diskussion erwünscht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • ja, das ist so ein bisschen wie alle sitzen im Pool und wollen nicht aufhören reinzupinkeln, weil sie alle meinen, dass die anderen es ja auch nicht täten.

      Wobei es auch viele Staaten gibt, wo sie momentan wichtigere Probleme haben.
      Wenn wer auf mich schießt oder ich hungere, ist mir die Umwelt gerade erstmal ziemlich egal.
      Citroën ë-C4
    • karlsson schrieb:

      ja, das ist so ein bisschen wie alle sitzen im Pool und wollen nicht aufhören reinzupinkeln, weil sie alle meinen, dass die anderen es ja auch nicht täten.

      Wobei es auch viele Staaten gibt, wo sie momentan wichtigere Probleme haben.
      Wenn wer auf mich schießt oder ich hungere, ist mir die Umwelt gerade erstmal ziemlich egal.
      Was gerne bei allem Aktionismus, der in D gerne von so mancher Gruppierung proklamiert wird, vergessen wird: Umweltschutz muss man sich leisten können.

      Solange niemand massiv zurückstecken will (und das ist gerade bei Geringverdienern ein problem), kostet Umweltschutz Geld. Und wenn unsere Wirtschaft nicht laufen sollte, dann wird so manche Umweltpolitische Diskussion schnell im Keim erstickt werden - einfach weil die Leute andere Probleme haben.
      Mini SE (7/2021) - iX3 (5/2022) - Z4 3.0is Bj. 2007
      2x GO-eCharger - 9,6kWp PV mit 11.5kWh RCT-Power Akku - Überschuss-Laderegelung via IP-Symcon Haussteuerung
    • Northbuddy schrieb:

      ... Umweltschutz muss man sich leisten können...
      Einerseits Ja, andererseits könnte es wesentlich teurer kommen (jetzt und in Zukunft) keinen Umweltschutz zu betreiben. :klugorange:
      Kritiker mein(t)en, dass die PV Anlage beim Muttsee zu teuer wäre. Doch was wäre, wenn wir (in der Schweiz) einfach darauf hoffen, dass uns die EU im Winter mit günstiger elektrischer Energie versorgt ohne uns um unsere Autharkie zu kümmern? :hmm:

      Ok... hat jetzt nicht direkt mit der grösse eines Familienautos zu tun, aber um den Kreis zu schliessen: ich habe von Impreza Kombi auf e-Golf gewechselt. 4-Personenhaushalt mit nur einem (Privat) Auto welches für alle Wochenend und Urlaubsfahrten herhalten muss. Der ältere Junior beginnt langsam sich zu melden, dass er hinter mir zu wenig Platz hat, :pump: den Kofferraum bringen wir eigentlich stets voll, egal ob ich nur zu zweit mit meiner :love: wegfahre oder alle zusammen. :D
      Mit e-Golf Model 2016 in Betrieb seit 28.12.2015 am 1. e-Golf Treffen am Bodensee, am 2. in Moers und am 3. in Hann. Münden dabei gewesen :thumbup: :musicextrem:
    • ähnliches Problem bei uns als Ersatz für unseren Mercedes Benz C-Klasse Schummeldiesel, den MB uns hoffentlich bald zurück kaufen muss. Der ID3 ist zu klein und ich habe mit 193 0 Kopffreiheit, wenn ich mal hinten sitzen muss.

      Die PSA Drillinge sind eine Option, allerdings bis auf den Peugeot von außen auch keine Designwunder. Preislich kommen die in vernünftiger Ausstattung auch an den M3 heran. Dafür die Option mit Anhängerkupplung (dann 2ohne 3. Sitzreihe)

      Der M3 wird allerdings (für Europa) in China produziert und der Kofferraum ist wirklich ziemlich unpraktisch zu beladen. Hinzu kommt die Haptik als Kritikpunkt.

      Die SUVs sind wirklich nicht meins. Gewicht & Größe wirken abstoßend.

      Bin gespannt, wie sich der Markt entwickelt.
      Probefahrt 22.-25.11.19
      E-Golf bestellt am 29.11.19
      Änderung 16.01.2020
      In Produktion seit 22.08.2020 :bday:
      Auf dem Transportweg seit 27.08.2020
      Abholung WOL 10.09.2020

      Erste Wartung 29.08.2022, 130 Euro Inspektionskosten!
    • Mick schrieb:

      GTCler schrieb:

      Mercedes Benz C-Klasse Schummeldiesel, den MB uns hoffentlich bald zurück kaufen muss
      Wenn es um das Thermofenster geht, hast du vermutlich schlechte Karten:bundesgerichtshof.de/SharedDoc…ngen/DE/2021/2021173.html
      bei dem Urteil geht es nur um Fahrzeuge ohne Rückruf vom KBA. Unser Fahrzeug ist allerdings von nem Rückruf betroffen und sollen ein Motorsteuerupdate machen. Also ähnlich VW. Dem verweigern wir uns allerdings.
      Probefahrt 22.-25.11.19
      E-Golf bestellt am 29.11.19
      Änderung 16.01.2020
      In Produktion seit 22.08.2020 :bday:
      Auf dem Transportweg seit 27.08.2020
      Abholung WOL 10.09.2020

      Erste Wartung 29.08.2022, 130 Euro Inspektionskosten!
    • Al101 schrieb:

      GTCler schrieb:

      ähnliches Problem bei uns als Ersatz für unseren Mercedes Benz C-Klasse Schummeldiesel, den MB uns hoffentlich bald zurück kaufen muss. Der ID3 ist zu klein und ich habe mit 193 0 Kopffreiheit, wenn ich mal hinten sitzen muss.
      Naja, die C-KLasse ist nicht gerade ein Raumwunder - gerade hinten.Was hast Du denm da die ganze Zeit gemacht?
      Das stimmt. Auch als T-Modell ist der S204 alles andere als ein Familienfahrzeug, vor allem mit Kindersitzen und Hund. Ist ein Erbstück, wir behelfen uns mit ner großen Dachbox. Kind 1 darf im Alter von 4 nun mit Ihrem Sitzadapter vorne sitzen. So klappt es derzeit auch mit dem Sommerurlaub.
      Probefahrt 22.-25.11.19
      E-Golf bestellt am 29.11.19
      Änderung 16.01.2020
      In Produktion seit 22.08.2020 :bday:
      Auf dem Transportweg seit 27.08.2020
      Abholung WOL 10.09.2020

      Erste Wartung 29.08.2022, 130 Euro Inspektionskosten!
    • karlsson schrieb:

      GTCler schrieb:

      Auch als T-Modell ist der S204 alles andere als ein Familienfahrzeug,
      Haben wir 2 von in der Familie, finde ich ganz ok, also das ist schon in etwa das, was ich als halbwegs"groß" bezeichnen würde. Wobei es mir nur um den Kofferraum geht - den Kombivorteil mehr als ein normaler Golf.
      Der Golf Variant hat mehr Kofferraum. Und der Benz ist sehr unökonomisch geschnitten. Riesige Motorhaube, mit Platz fürn V8. Und im Innenraum gehts weiter: Allein das tiefsitzende Handschuhfach zwingt mich beim Sitzen auf dem Beifahrersitz weit nach hinten zu rutschen, so dass hinter mit keine Sitzschale mehr passt. Und das finde ich nerfig, weil unnötig.

      Da zaubert der Designer und der Praktiker im Mercedes Entwicklungsteam hat nen Maulkorb ;)

      Und die Sitzposition gerade für große Menschen spricht leider zurzeit für Sitzmöbel mit 90Grad Beinwinkelmöglichkeit ||
      Probefahrt 22.-25.11.19
      E-Golf bestellt am 29.11.19
      Änderung 16.01.2020
      In Produktion seit 22.08.2020 :bday:
      Auf dem Transportweg seit 27.08.2020
      Abholung WOL 10.09.2020

      Erste Wartung 29.08.2022, 130 Euro Inspektionskosten!
    • Ihr merkt gerade selbst, wieviele Argumente für ein größeres Auto in die Diskussion einfließen, oder? :)
      Bein- und Kopffreiheit,
      Platzbedarf für Kind und Kegel,
      Kofferraum und Beladbarkeit.

      Genau das ist aber der springende Punkt:
      Der Eine braucht das. Der Andere nicht.

      Daher komme ich immer wieder zu dem Schluss: Niemand sollte jemamd Anderem „vorschreiben“ wollen, ob er ein großes oder kleines Auto fährt. ;)
    • Die Probleme haben wir alle nicht, weil deutlich kleiner. Ich finde den Wagen schön, aber Mercedes fahren kann ich immer noch wenn das Haus abbezahlt ist :D
      Die S204 Fahrer bei uns sind Paare ohne Kindertransportbedarf.


      Ohlie schrieb:

      Daher komme ich immer wieder zu dem Schluss: Niemand sollte jemamd Anderem „vorschreiben“ wollen, ob er ein großes oder kleines Auto fährt.
      na, bisschen vorsichtig wäre ich da schon. Wenn wirklich alle alles dürfen ohne dass da etwas zu kritisieren wäre, darfste Dich auch nicht aufregen wenn alle plötzlich Fullsize Pickups fahren würden, weil sie dafür ja bestimmt irgendeinen guten Grund haben.
      Diese These kann ich zumindest nicht reinen Gewissens mit ja beantworten.

      Wenn alles ok ist muss sich ja auch nichts andern, dann gibt es eben keinen Klimaschutz.
      Wollt ihr das?
      Ich denke nicht.
      Und falls es doch wer will - meint er, dass dies die Meinung der Mehrheit wäre?
      Citroën ë-C4
    • Das Problem entsteht ja nicht dadurch, dass der eine oder andere ein großes Auto kauft, weil er es braucht. Meine Beobachtung ist, dass die Mehrzahl der Menschen Autos in einer nicht benötigten Größe bewegt.
      Auch bei den E-Autos sehe ich den ungebrochenen Trend zu größer, schneller, schwerer, leistungsstärker. Das ist weder ökologisch noch ökonomisch. Bedarfsgerechte Größe wäre schon mal ein Weg in die richtige Richtung. Aber damit kann man halt seinem Nachbarn nicht wirklich imponieren. Für die meisten wäre ein Fahrzeug in der Smart-, Up- oder Golfklasse ausreichend.
      Grüßle von In-Golf
      :cs14: * meine Beiträge spiegeln nur meine persönliche Meinung * :s05:
      e-Golf seit 12 2020
      Strom: PV von RCT 10,8 KW, Speicher 6,9 KW, was nicht vom Dach kommt, kommt von der Heidelberger Energiegenossenschaft 8o , Hardy Barth cPµ2 PRO
      E-Auto-Treffen: 2021 H.Münden, 2022 Mühbrock, 2024 H.Münden
    • Adi schrieb:

      Da gibt es auch andere Möglichkeiten die wesentlich schneller realisierbar sind
      da hatte ein Freund mir mal ein Bild geschickt wo er im Taxi auf dem Weg zu Tesla saß mit dem Titel Mercedes Beitrag zur Elektromobilität :D


      SoWatt schrieb:

      Meine Beobachtung ist, dass die Mehrzahl der Menschen Autos in einer nicht benötigten Größe bewegt.
      benötigen ist auch relativ. Meine Nachbarn benötigen 1,6t Anhängelast für ihren Wohnwagen. Aber benötigen sie den Wohnwagen ?
      Brauch ich ein Auto, um zur Arbeit zu kommen? Nö, ist nur viel schneller und bequemer als die Bahn.
      Auf dem Land benötigt man das Auto dann eher....aber muss man da wohnen?
      Irgendwo ist alles relativ.
      Ich könnte ja auch auch in einer Wohnung nahe meiner Arbeit wohnen.
      Dann würde meine Tochter halt nicht in einem Haus mit Garten in einem sehr guten Umfeld aufwachsen, sondern mehr in industrieller Nähe, aber da könnte sie später gut unweltfreundlich zu Fuß Drogen kaufen.

      SUV sind unnötige Energieverschwendung, aber ich fliege Motorschirm und in meinen besten Jahren (>50 Flugstunden) hab ich da auch den Mehrverbrauch eines Touareg gegenüber einem Passat durch den Vergaser vom Zweitakter gejagt.
      Benötige ich das?
      Da wird es sehr subjektiv. Für mich ist das was, was meinem Leben die Würze gibt und da will ich auf keinen Fall drauf verzichten.
      Vielleicht gibt das anderen ja so viel, so einen dämlichen Radpanzer zu fahren wie mir meine Hobbies.
      Also wir haben sicher alle unsere Leichen im Keller, die wir uns vorhalten lassen müssen wenn wir auch selbst auf andere zeigen.
      Also das wird immer zur Schlammschlacht.

      Aber wenn wir nicht drüber reden und nichts ändern fahren wir den Karren voll vor die Wand.
      Ich hab irgendwie keinen Bock mehr drauf.
      Citroën ë-C4
    • So weit will ich doch gar nicht gehen. Aber wenn jemand z.B. alleine lebt und keinen Wohnwagen hat, braucht er definitv keinen Q7 (ums mal extrem auszudrücken). Der Tröth heist: Großes Auto ja/nein. Meine Antwort: Nein!
      Grüßle von In-Golf
      :cs14: * meine Beiträge spiegeln nur meine persönliche Meinung * :s05:
      e-Golf seit 12 2020
      Strom: PV von RCT 10,8 KW, Speicher 6,9 KW, was nicht vom Dach kommt, kommt von der Heidelberger Energiegenossenschaft 8o , Hardy Barth cPµ2 PRO
      E-Auto-Treffen: 2021 H.Münden, 2022 Mühbrock, 2024 H.Münden